Sammlung von Verbesserungsvorschlägen + reproduzierbaren Fehlern beim XC90 II

Volvo XC90 2 (L)

Hi,

dies ist eine Sammlung, die alle reproduzierbaren Fehler innerhalb der Serie (also keine "Einzelprobleme"😉 und Verbesserungsvorschläge enthält.

Diese werde ich hier als Liste moderieren und sortieren (ähnlich der Bestellliste), damit das strukturiert und geordnet vor sich geht.

Diese Aktion habe ich mit VCG abgestimmt und möchte Ende September/Anfang Oktober die Liste dann an meinen Ansprechpartner aus dem Produktmanagement bei Volvo Deutschland senden.

Vorgehensweise:
- bitte schreibt hier einfach als Beitrag eure Fehler/Verbesserungsvorschläge
- ggf. werde ich einige Dinge nachfragen bzw. kommentieren
- nicht böse sein, wenn es auch mal Vorschläge oder vor allem Fehler eines einzelnen Fahrzeugs als nicht allgemein relevant nicht in die Liste schaffen

==========================================================

Bekannte Fehler beim XC90:

1) Sensus/Musik/USB + iPod: Alben werden falsch sortiert
Beschreibung: Alben werden sortiert nach „Interpret“. Daher werden Alben mit mehreren Interpreten (z.B. Compiltations) mehrfach angezeigt.
Häufigkeit: Reproduzierbar bei allen XC90 II
Fehlerbehebung: Sensus müsste nach dem Tag „Album-Interpret“ oder nach „Album-Name“ sortieren.
Nähere Infos und bebilderte Tests zum Fehler: http://www.motor-talk.de/.../...ch-premium-sound-b-w-t5212805.html?...

2) Sensus/Navigation: Falsche Positionierung des Fahrzeugs
Beschreibung: Immer wieder kommt es vor, dass das Fahrzeug falsch positioniert wird im Navi. Z.T. sind das mal 70-100 Meter, im Extremfall aber auch etliche Kilometer - es gab Fälle wo das Fahrzeug noch „in Göteburg“ geblieben ist. Das Navi ist selbst bei kleinen Abweichungen dann kaum nutzbar, da dauernd falsche Navigationsanweisungen erfolgen.
Häufigkeit: Es berichten sehr viele Nutzer von diesem Problem, bei den meisten tritt es gelegentlich auf, bei anderen sehr oft und regelmäßig.

3) Sensus/Telefon: Verbindung iPhone geht verloren
Beschreibung: Das iPhone verliert immer wieder die Verbindung, bei der nächsten Fahrt ist das Telefon nach dem Start kurz verbunden, wird dann aber kurz später rausgeworfen. Stellt man die Verbindung wieder her bleibt sie bestehen
Häufigkeit: Dauerhafter Fehler, von mehreren Nutzern beschrieben.

4) DriveMode: Beim nächsten Start immer auf Comfort
Beschriebung: Stellt man DriveMode um, wird die Einstellung beim nächsten Start des Wagens vergessen. Er startet immer auf Comfort Modus.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.

5) VOC/internes Modem: Hotspot funktioniert, Sensus hat kein Internet
Beschreibung: Stattet man das interne Modem mit einer Datenkarte aus, kann man zwar über den Fahrzeug-Hotspot (WLAN) mit anderen Geräten ins Internet. Aber die Internet-abhängigen Funktionen (Remote Update, Search,…) haben keine Verbindung.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.

6) Head-Up-Display: Verliert Einstellung
Beschreibung: Das Head-Up-Display verliert wahllos (d.h. unberechenbar) seine Einstellung beim nächsten Start, es steht dann zu hoch oder zu tief. Das passiert sowohl bei Nutzung des gleichen Schlüssels und bei gespeicherter Einstellung und auch, wenn der Wagen nicht von jemandem anderes gefahren wird. D.h. als Beispiel: Abends abstellen mit korrekter Einstellung, morgens einsteigen und das Head-Up ist verstellt. Aber eben nur manchmal.
Fehlerbehebung: Durch Druck auf die entsprechende Memorytaste kann die Einstellung dann wieder korrigiert werden.

Verbessungsvorschläge aus dem Motor-Talk-Volvo-Forum

1) Senus/Navigation: Kartendarstellung zu minimalistisch
Die Kartendarstellung ist arg minimalistisch, z.T. kann man sich auf Grund von fehlenden Ortsnamen und auch größeren Straßen nicht richtig orientieren.

2) Umklappbarer Beifahrersitz: Leider nicht möglich
Der klassische umklappbare Beifahrersitz wird von vielen Besitzern, aber besonders auch von einigen potentiellen Bestellern vermisst. Mindestens zwei Personen schließen den XC90 wegen der fehlenden Option leider aus.

3) Sitzschienen und Kabel unter der 2. Sitzreihe sehr stark sichtbar
Die Sitzschienen und die Kabel unter der 2. Sitzreihe sehen nicht sehr „premiummäßig“ aus. Nichts Gravierendes, aber von mehreren Motor-Talk-Nutzern bemerkt.

... tbc …

==========================================================

Pflege erfolgt durch gseum - bitte eure Kommentare/Ergänzungen als Beitrag.

Schönen Gruß
Jürgen

Beste Antwort im Thema

Hi,

dies ist eine Sammlung, die alle reproduzierbaren Fehler innerhalb der Serie (also keine "Einzelprobleme"😉 und Verbesserungsvorschläge enthält.

Diese werde ich hier als Liste moderieren und sortieren (ähnlich der Bestellliste), damit das strukturiert und geordnet vor sich geht.

Diese Aktion habe ich mit VCG abgestimmt und möchte Ende September/Anfang Oktober die Liste dann an meinen Ansprechpartner aus dem Produktmanagement bei Volvo Deutschland senden.

Vorgehensweise:
- bitte schreibt hier einfach als Beitrag eure Fehler/Verbesserungsvorschläge
- ggf. werde ich einige Dinge nachfragen bzw. kommentieren
- nicht böse sein, wenn es auch mal Vorschläge oder vor allem Fehler eines einzelnen Fahrzeugs als nicht allgemein relevant nicht in die Liste schaffen

==========================================================

Bekannte Fehler beim XC90:

1) Sensus/Musik/USB + iPod: Alben werden falsch sortiert
Beschreibung: Alben werden sortiert nach „Interpret“. Daher werden Alben mit mehreren Interpreten (z.B. Compiltations) mehrfach angezeigt.
Häufigkeit: Reproduzierbar bei allen XC90 II
Fehlerbehebung: Sensus müsste nach dem Tag „Album-Interpret“ oder nach „Album-Name“ sortieren.
Nähere Infos und bebilderte Tests zum Fehler: http://www.motor-talk.de/.../...ch-premium-sound-b-w-t5212805.html?...

2) Sensus/Navigation: Falsche Positionierung des Fahrzeugs
Beschreibung: Immer wieder kommt es vor, dass das Fahrzeug falsch positioniert wird im Navi. Z.T. sind das mal 70-100 Meter, im Extremfall aber auch etliche Kilometer - es gab Fälle wo das Fahrzeug noch „in Göteburg“ geblieben ist. Das Navi ist selbst bei kleinen Abweichungen dann kaum nutzbar, da dauernd falsche Navigationsanweisungen erfolgen.
Häufigkeit: Es berichten sehr viele Nutzer von diesem Problem, bei den meisten tritt es gelegentlich auf, bei anderen sehr oft und regelmäßig.

3) Sensus/Telefon: Verbindung iPhone geht verloren
Beschreibung: Das iPhone verliert immer wieder die Verbindung, bei der nächsten Fahrt ist das Telefon nach dem Start kurz verbunden, wird dann aber kurz später rausgeworfen. Stellt man die Verbindung wieder her bleibt sie bestehen
Häufigkeit: Dauerhafter Fehler, von mehreren Nutzern beschrieben.

4) DriveMode: Beim nächsten Start immer auf Comfort
Beschriebung: Stellt man DriveMode um, wird die Einstellung beim nächsten Start des Wagens vergessen. Er startet immer auf Comfort Modus.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.

5) VOC/internes Modem: Hotspot funktioniert, Sensus hat kein Internet
Beschreibung: Stattet man das interne Modem mit einer Datenkarte aus, kann man zwar über den Fahrzeug-Hotspot (WLAN) mit anderen Geräten ins Internet. Aber die Internet-abhängigen Funktionen (Remote Update, Search,…) haben keine Verbindung.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.

6) Head-Up-Display: Verliert Einstellung
Beschreibung: Das Head-Up-Display verliert wahllos (d.h. unberechenbar) seine Einstellung beim nächsten Start, es steht dann zu hoch oder zu tief. Das passiert sowohl bei Nutzung des gleichen Schlüssels und bei gespeicherter Einstellung und auch, wenn der Wagen nicht von jemandem anderes gefahren wird. D.h. als Beispiel: Abends abstellen mit korrekter Einstellung, morgens einsteigen und das Head-Up ist verstellt. Aber eben nur manchmal.
Fehlerbehebung: Durch Druck auf die entsprechende Memorytaste kann die Einstellung dann wieder korrigiert werden.

Verbessungsvorschläge aus dem Motor-Talk-Volvo-Forum

1) Senus/Navigation: Kartendarstellung zu minimalistisch
Die Kartendarstellung ist arg minimalistisch, z.T. kann man sich auf Grund von fehlenden Ortsnamen und auch größeren Straßen nicht richtig orientieren.

2) Umklappbarer Beifahrersitz: Leider nicht möglich
Der klassische umklappbare Beifahrersitz wird von vielen Besitzern, aber besonders auch von einigen potentiellen Bestellern vermisst. Mindestens zwei Personen schließen den XC90 wegen der fehlenden Option leider aus.

3) Sitzschienen und Kabel unter der 2. Sitzreihe sehr stark sichtbar
Die Sitzschienen und die Kabel unter der 2. Sitzreihe sehen nicht sehr „premiummäßig“ aus. Nichts Gravierendes, aber von mehreren Motor-Talk-Nutzern bemerkt.

... tbc …

==========================================================

Pflege erfolgt durch gseum - bitte eure Kommentare/Ergänzungen als Beitrag.

Schönen Gruß
Jürgen

653 weitere Antworten
653 Antworten

Ich hatte am XC60 im Sommer und Winter immer Pirellis, konnte da nichts Negatives feststellen, weder bei Verschleiß, noch bei Traktion oder Lärm. Die Contis aber überraschen mich negativ. Hoffentlich ist die Laufleistung nicht zu hoch, dann werde ich auch wieder auf Pirelli oder eben auf die sicher sehr guten Michelins wechseln.

Klappern aber tut nichts, auch sonst funktioniert alles wie erwartet und gewohnt....

LG
IXZE

Zu den Michelin Reifen:
Hatte Michelin als Winterreifen (z.B. Latitude Alpin) als auch auf Sommerreifen auf verschiedenen Fahrzeugen.

Mit ist folgendes aufgefallen:
Die Michelin halten tatsächlich deutlich länger als andere (z.B. Pirelli), aber sie verlieren total an Grip/ Seitenführung (spürbar vor Allem bei den Winterreifen) wenn nur noch ca. 30% Profiltiefe vorhanden ist. Da wir (ich) einen etwas forscheren Fahrstil haben (also Saunabankobensitzer😉) gefällt uns das gar nicht.

Die Folge: ich wechselte trotz eigentlich noch ausreichende Profiltiefe inzwischen wieder alle Fahrzeuge auf andere Marken um (Sommer meist Hankook Ventus Sport Evo, Winter Pirelli Scorpion ) und fühle mich deutlich wohler, trotz höherem Verschleiß.

Gruß Daniel

Obwohl mir der 🙂 Anfang April "alle verfügbaren Updates" eingespielt hat, hatte ich seitdem schon 2x - zuletzt vorhin auf der Fahrt ins Büro - den Sensus Black Screen mit zweimaligem Neustart. Danach ist mir aufgefallen, dass die Internetverbindung via Bluetooth nicht mehr automatisch aufgebaut wurde. Ob das auch schon vor dem Sensus Absturz so war, kann ich allerdings nicht beurteilen. Neustart des iPhones hat nichts gebracht, erst die Deaktivierung und anschließende Aktivierung der Bluetooth Internetverbindung im Sensus hat dann die Verbindung wieder hergestellt.

Telefon und Musik funktionierten vie Bluetooth übrigens, ausgefallen ist nur die Internetverbindung.

Eigentlich dachte ich, dass der Sensus Ausfall inzwischen Geschichte ist. Da es bei mir jetzt aber wiederholt aufgetreten ist, die Frage in die Runde, ob das bei Euch - ggfls. mit welcher Häufigkeit - auch noch der Fall ist.

Das Reboot-Problem habe schon von Anfang an, zuerst nur ein paar mal pro Monat.
Seit dem "Kundenzufriedenheitsupdate" von Anfang April leider mehrmals pro Woche.

Eingespielt wurde das, da nach einem Absturz Anfang April die Heizung und das Schiebedach nicht mehr funktionierten. Die Endstellungen der Lüftungsklappen für die Heizung und die Positionen des Schiebedachs mussten neu programmiert werden.

Das mit der Bluetooth Verbindung hatte ich auch schon mal, hatte das aber nicht mit dem Reboot-Problem in Verbindung gebracht sondern auf ein iOS update geschoben.

Ähnliche Themen

Das Reboot Problem habe ich trotz aller Updates auch immer noch, allerdings nur so alle 2 Wochen mal.

Ich hatte das Problem (2/16) noch nie, jetzt überlege ich, ob ich das ausstehende Batterieupdate noch übernächste Woche aufspielen lasse.
Dann funktioniert bei hoffentlich 20 Grad plus (plus muss man diese Jahr ja dazuschreiben..) vermutlich die SH immer, aber das Display stürzt ab, oder wie oder was 😕

Ist das ein Fehler???
Wenn ich den abstandsTempomat auf bei uns 90im tunnel einstelle danach ausschalte und 130 über die AB fahre und veim nechsten Tunnel wieder mit der +Taste aktiviere kommt ein klackgeräusch im sekundentakt. Lokalisiert hab ich es nicht kann es aber reproduzieren der Wagen bremst dann nicht soll das so sein? Wenn er dann auf etwa 95 ausgerollt ist oder wenn ich bremse verschwindet das Geräusch.
Hatte schon jemand das kann einer es ausprobieren?

Ups, da waren wohl die Satzzeichen auf der Tastatur kaputt 🙄 😉

Ja sorry. Mit dem Smartphone lass ich Die immer weg, Faulheit eben. Danke für den Hinweis!

@glodo ich denke das ist normal, das ACC macht eine Art Relais Geräusch, hört man je nach sonstiger Geräuschkulisse mehr oder weniger...

Danke das könnte sein

Höre eigentlich sehr gut. Bis jetzt keinerlei Klacken, oder andere Geräusche beim ACC gehört. 😕

LG GCW

@GCW1 hast du denn versucht bei einer höheren Geschwindigkeit, mit der + taste eine niedrige einzuschalten? Wie ich bei 130, 90 eingeschaltet habe?!?

Ja, des Öfteren. Gerade die von Dir geschilderten Tunneldurchfahrten in Italien verlangen das oft.
Habe aus-, eingeschaltet, rauf (beschleunigt), runter (gebremst) mit ACC.
Fahre schon seit Jahren (früher BMW) extrem gerne damit und finde es sogar etwas besser gelöst beim XC90.

LG GCW

@gseum Ich habe heute mal diesen alten Faden mit Start in September 2015 hier rausgekramt und stelle mit Entsetzen fest, dass von den schon damals mehrheitlich festgestellten Fahrzeugproblemen noch 3 Stück in meinem Wagen weiterleben. Da wäre

a) die immer wieder mal falsche Positionierung Fahrzeug/Navi, die sich nur vom 10er Schlüssel beeindrucken läßt;
b) der weiterhin grottenschlechte Wifi Empfang von externen WLAN´s.
c) massive Probleme mit dem verbauten Modem, wobei lt. Liste der Fehler darin besteht, dass man zwar mit anderen Geräten, nicht aber mit Sensus ins Internet kann. Bei mir kommt das Modem schon nicht ins Netz, jedenfalls dann nicht, wenn Roaming erforderlich ist.

Das veranlasst mich zu der Frage, ob es eigentlich inzwischen eine irgendwie geartete Reaktion von Volvo auf die Mängel- und Verbesserungsliste gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen