Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)
Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.
Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):
1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.
Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.
2490 Antworten
Zitat:
@chong schrieb am 12. Januar 2023 um 22:53:49 Uhr:
Ich habe mich jetzt durch 30 Seiten von den 66 durchgearbeitet und die Suche bemüht - bin ich der Einzige, den Poltergeräusche vom Fahrwerk plagen? Bei langsamer Fahrt durch Schlaglöcher oder über Bodenwellen kommt es manchmal zu einem sehr rustikalen, harten Poltern an der Vorder- oder Hinterachse. Bisher kann ich es noch nicht reproduzieren. Bei jedem Schlagloch habe ich allerdings ein Klappern vorne links. Ich kann es nicht sauber zuordnen, ob vom Fahrwerk oder irgendwo in den Tiefen des Armaturenbretts. Hat niemand sonst diese Themen?
Servus
Ja, ab und an höre ich auch was wie ein Schlag. Kann aber wie du nicht zuordnen wann und von wo genau es kommt.
Vermutung bisher: bei schnellen Lastwechseln (links-rechts Kurvenfahrten).
Check aber unbedingt deinen Frunk.
Transportierst du das Ladekabel/den Ladeziegel dort? Dann kann es sein dass Geräusche entstehen wenn die gegen den Frunk schlagen 😉
Hatte ich auch und habs gemerkt bevor ich wegen „unerklärlicher Geräusche“ zum Garagisten bin.
Zitat:
@chong schrieb am 12. Januar 2023 um 22:53:49 Uhr:
Ich habe mich jetzt durch 30 Seiten von den 66 durchgearbeitet und die Suche bemüht - bin ich der Einzige, den Poltergeräusche vom Fahrwerk plagen? Bei langsamer Fahrt durch Schlaglöcher oder über Bodenwellen kommt es manchmal zu einem sehr rustikalen, harten Poltern an der Vorder- oder Hinterachse. Bisher kann ich es noch nicht reproduzieren. Bei jedem Schlagloch habe ich allerdings ein Klappern vorne links. Ich kann es nicht sauber zuordnen, ob vom Fahrwerk oder irgendwo in den Tiefen des Armaturenbretts. Hat niemand sonst diese Themen?
Nein, bisher nicht.
Hallo & Danke für die schnellen Rückmeldungen!
Ich muss noch ergänzen, dass ich vermutlich einen der ganz wenigen GT mit normalen "Stahlfahrwerk" habe. Ich habe die Ladekabel in der Tasche im Frunk und gehe davon aus, dass das nicht die Ursache ist. Ich tue sie jetzt aber einfach mal raus für die nächste Fahrt.
Beste Grüße!
Zitat:
@chong schrieb am 13. Januar 2023 um 08:47:11 Uhr:
Hallo & Danke für die schnellen Rückmeldungen!
Ich muss noch ergänzen, dass ich vermutlich einen der ganz wenigen GT mit normalen "Stahlfahrwerk" habe. Ich habe die Ladekabel in der Tasche im Frunk und gehe davon aus, dass das nicht die Ursache ist. Ich tue sie jetzt aber einfach mal raus für die nächste Fahrt.
Beste Grüße!
Ok, das ist sicher sehr selten. Wusste gar nicht, dass des das überhaupt gibt. Aber bei Geräuschen ist es immer ratsam, zuerst alle losen Gegenstände aus dem Auto zu nehmen.
Ähnliche Themen
Ursache gefunden: Mein Händler hat die Transportsicherungen an der Vorderachse nicht ausgebaut, sind eine Art Federwegbegrenzer im Stoßdämpfer - Unglaublich aber wahr! Fehler können immer passieren, aber das ist eine sicherheitsrelevante Nachlässigkeit gewesen :-(
Zitat:
@chong schrieb am 19. Januar 2023 um 15:19:24 Uhr:
Ursache gefunden: Mein Händler hat die Transportsicherungen an der Vorderachse nicht ausgebaut, sind eine Art Federwegbegrenzer im Stoßdämpfer - Unglaublich aber wahr! Fehler können immer passieren, aber das ist eine sicherheitsrelevante Nachlässigkeit gewesen :-(
Da sist ja der Hammer!
Danke für Deine Rückmeldung.
Deinem Händler sei mal die Lektüre "Audi e-tron Instandhaltung genau genommen" zu empfehlen...
Wer so eklatante Fehler macht, der arbeitet nachweislich nicht nach Checkliste und Vorgabe.
Das kommt ja schon dem Knaller Mitte der 1990er nahe, wo an den Fahrzeug meines Vaters alle 20 Radschrauben lose waren nach dem Werkstattaufenthalt - nachts mitten in der Vulkaneifel bemerkt durch massive Vibrationen auf der Landstraße;-)
Zitat:
@Nr1intown schrieb am 19. Januar 2023 um 15:53:00 Uhr:
Nach 50km nachziehen :-)
Wenn dir jemand auch mitteilt dass die Räder runter waren…
BTW: nachziehen ist nicht bei jedem Hersteller Werksvorschrift…
;-)
Zitat:
@chong schrieb am 19. Januar 2023 um 15:19:24 Uhr:
Ursache gefunden: Mein Händler hat die Transportsicherungen an der Vorderachse nicht ausgebaut, sind eine Art Federwegbegrenzer im Stoßdämpfer - Unglaublich aber wahr! Fehler können immer passieren, aber das ist eine sicherheitsrelevante Nachlässigkeit gewesen :-(
unglaublich!!
Wegen ungewohnten Geräuschen: bei meinem eTronGT, klackt das Bremspedal beim Loslassen. Aber nur manchmal. Kann aber die Gründe nicht nachvollziehen, vielleicht bei Kaltstart, so die ersten paar Kilometer?
Ist vor allem lästig im Stadtverkehr, wo man die Bremse oft betätigt.-
Das Bremspedal klackt auch in meinem etron GT in der Tat immer, so lange die Rekuperation noch nicht aktiv ist.
Nach den ersten 6.000 km habe ich am Auto kaum etwas auszusetzen.
Einzig ein penetrantes Rasseln oder leises Klappern im Bereich der Lenksäule nervt.
Passt absolut nicht zur sonst wirklich sehr ordentlichen Verarbeitung des Autos.
Hoffe dass die Werkstatt das abstellen kann.
Hallo kk900, ich hatte bei meinem e-tron SportBack ebenfalls ein schwer zu definierendes Geräusch aus dem Bereich der Lenksäule. Nach mehrmaligen Werkstattbesuchen konnte bei einer Probefahrt das Geräusch identifiziert werden. Der Werkstattmeister kannte das Geräusch aus einem A6. Es war der Airbag. Nach dem Tausch war Ruhe.
Zitat:
Hallo kk900, ich hatte bei meinem e-tron SportBack ebenfalls ein schwer zu definierendes Geräusch aus dem Bereich der Lenksäule. Nach mehrmaligen Werkstattbesuchen konnte bei einer Probefahrt das Geräusch identifiziert werden. Der Werkstattmeister kannte das Geräusch aus einem A6. Es war der Airbag. Nach dem Tausch war Ruhe.
Danke für den Tipp!!
Zitat:
@kk900 schrieb am 23. Januar 2023 um 11:48:21 Uhr:
Das Bremspedal klackt auch in meinem etron GT in der Tat immer, so lange die Rekuperation noch nicht aktiv ist.Nach den ersten 6.000 km habe ich am Auto kaum etwas auszusetzen.
Einzig ein penetrantes Rasseln oder leises Klappern im Bereich der Lenksäule nervt.
Passt absolut nicht zur sonst wirklich sehr ordentlichen Verarbeitung des Autos.
Hoffe dass die Werkstatt das abstellen kann.
Ja, ich war nicht schnell genug mit der Antwort: Bei meinem war es auch: Ein Rasseln während der Fahrt aus dem Lenkrad.
Eindeutig zu reproduzieren: Im Stand von unten leicht mit dem Handballen unter den Lenkradkranz radial Richtung Mitte stossen. Das erzeugt genau dieses Rasseln.
Airbag neu und gut is.
Da gibt es wohl eine TPI für. Leider habe ich die Nummer nicht.
Das scheint nicht nur e-tron (GE und FW) zu betreffen. Einige Verbrennerbaureihen haben wohl den gleichen Fehler.
Da Carsei im Beitrag Heizung von zwei Notbremsungen geschrieben hat, hier mal mein Erlebnis.
An der Kreuzung Querverkehr passieren lassen und normal losgefahren.
Nach 2 mtr. macht der Wagen eine starke Notbremsung ohne erkennbaren Grund.
Der Hintermann war sehr erfreut, hat aber gut aufgepasst und konnte noch bremsen.
Mein letzter A6 hat das auf der BAB auch schon mal gemacht, da standen aber Schilder mit 60km für die Abfahrt.