Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)
Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.
Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):
1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.
Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.
2490 Antworten
Nun habe ich seit langem keine Mängel, keine Fehler - der GT funktioniert zuverlässig ohne komische Fehlermeldungen bis auf ab und an paar Sekunden eingeschränkte Leistung bei kühlen Außentemperaturen nach Start des Fahrzeugs. Was glaube ich normal ist.
Aber gestern hatte ich eine interessante Ladeerfahrung: Ich habe das Fahrzeug an meinen 11kW AC Lader von go-e angesteckt und nach ca. einer Stunde für gut 4 Std pausiert. Wollte auf 100% laden, diese sollten aber kurz vor Abfahrt erreicht werden. Soweit so geschehen.
Als ich den GT angemacht hatte kam das gelbe Batteriesymbol mit der Fehlermeldung - Defekt… bla bla in die Werkstatt…
GT fuhr normal los und hatte volle Leistung. Dann nach ca. 25km ein Zwischenstopp. Nach ca. 20min erneut Auto angemacht… keine Meldung mehr. Auch die alte Meldung ist auch aus der App verschwunden.
Kann es sein, dass der AC Lader während der Pause beim Laden das Bordnetz des GTs am Leben erhält und dabei die 12V Batterie stresst?
Oder sollte tatsächlich nach 1,5 Jahren die 12V Batterie langsam kaputt gehen?
Hat jemand ähnliches an Erfahrungen diesbezüglich gemacht? Oder ist schlicht meine Starterbatterie defekt? Heute Morgen auch keine Fehlermeldungen…
Moin, zwei kurze Fragen:
1. Speichert euer e-tron die letzte Drive Select Einstellung? Bei mir geht er immer wieder auf "Auto" zurück beim Neustart.
2. Speichert er die Einstellung zur Rekuperation? Bei mir nicht.
Hauptnutzer ist angelegt.
Zitat:
@w241384 schrieb am 28. Januar 2023 um 11:57:31 Uhr:
Moin, zwei kurze Fragen:1. Speichert euer e-tron die letzte Drive Select Einstellung? Bei mir geht er immer wieder auf "Auto" zurück beim Neustart.
2. Speichert er die Einstellung zur Rekuperation? Bei mir nicht.
Hauptnutzer ist angelegt.
2x Nein
Zitat:
@w241384 schrieb am 28. Januar 2023 um 11:57:31 Uhr:
Moin, zwei kurze Fragen:1. Speichert euer e-tron die letzte Drive Select Einstellung? Bei mir geht er immer wieder auf "Auto" zurück beim Neustart.
2. Speichert er die Einstellung zur Rekuperation? Bei mir nicht.
Hauptnutzer ist angelegt.
Geht beides nicht. Wird immer auf Standardeinstellung zurückgesetzt.
Ähnliche Themen
Der Taycan hat auch eine saubere Spotify
integration und Smart Lift und eine Temperaturanzeige für den Akku und und und…
Habe 2 Problemchen:
1. Bin mit dem Handy via Apple Carplay verbunden. Jedesmal nach dem Verbinden schaltet er vom Autoradio weg zur Medienwiedergabe, allerdings ohne wirklich etwas abzuspielen. Habe bei anderen Autos damit keinerlei Probleme. Neustart Handy etc. schon versucht, leider keine Abhilfe.
2. Wenn ich aussteige fährt der Sitz zurück, MMI fährt runter und ist quasi ausschaltbereit. Dann öffne ich die hintere Tür und nehme z.B. was von der Rückbank, dann kann ich danach das Auto nicht absperren, da das MMI wieder hochgefahren bzw. das Auto fahrbereit ist. Muss dann den Start/Stop Schalter betätigen und kann danach normal von außen Keyless zusperren.
Ist nicht immer der Fall, aber häufiger. Auch wenn hinten unsere Tochter sitzt kommt das vor. Die genaue Logik wann es zu diesem Fehler kommt habe ich allerdings noch nicht erkannt. Mutmaße das es dann auftritt, sobald man alle Türen schon zu hatte und dann nochmal aufmacht.
Einer eine Idee?
Zitat:
@Fuedel schrieb am 29. Januar 2023 um 13:04:45 Uhr:
Habe 2 Problemchen:1. ….
2. Wenn ich aussteige fährt der Sitz zurück, MMI fährt runter und ist quasi ausschaltbereit. Dann öffne ich die hintere Tür und nehme z.B. was von der Rückbank, dann kann ich danach das Auto nicht absperren, da das MMI wieder hochgefahren bzw. das Auto fahrbereit ist. Muss dann den Start/Stop Schalter betätigen und kann danach normal von außen Keyless zusperren.
Ist nicht immer der Fall, aber häufiger. Auch wenn hinten unsere Tochter sitzt kommt das vor. Die genaue Logik wann es zu diesem Fehler kommt habe ich allerdings noch nicht erkannt. Mutmaße das es dann auftritt, sobald man alle Türen schon zu hatte und dann nochmal aufmacht.Einer eine Idee?
Punkt 2 trifft auch bei mir sporadisch zu. Hatte ursprünglich gedacht, dass ich den Schlüssel in der Hosentasche ungewollt gedrückt hätte. Auch die Audiwerkstatt hat dies letzte Woche bemerkt; wird Infos einholen.
Das Auftreten im Zusammenhang mit dem Öffnen der Tür oder Kofferraum könnte möglich sein; werde das jetzt genauer beobachten.
Hatte Punkt 1.
War ein am Android Smartphone gesetzes Häckchen in den Einstellungen des Phone. Aktiv nur bei neueren Auto und Handy Versionen. Bei älteren ohne Thema. Vielleicht hat IOS ja ein ähnliches Thema.
Zu Punkt 1:
Das ärgert mich auch immer. Wenn ich das Digital Radio eingeschaltet habe beim ausschalten, kommt zwar beim einsteigen/einschalten das Autoradio, aber nur solange, bis das MMI mein iPhone und CarPlay erkennt. Danach ist es einfach still…ärgerlich, weil man dann das Radio auf dem Display wieder aktivieren muss….
Das MMI war schon bei meinem A6 unlogisch eingestellt. Dort geht beim aufstarten immer das Radio los, auch wenn ich es vor dem Motor ausschalten manuell ausgeschaltet hatte…wenn das Display nicht eingefahren wurde.
Zu Punkt 2:
Das hatte ich bei meinem noch nie, obwohl ich täglich meine Taschen hinten rausnehme. Allerdings schalte ich das Auto vor dem aussteigen aus. Der GT verabschiedetet sich dann wenn ich die Fahrertür zum aussteigen öffne mit dem Audi Ton-Logo (vom Typ Herzklopfen) und das e-Tron Logo wird auf die Fahrbahn projiziert.
So, ich melde mich auch wieder mal zu Wort 🙂
Nach 16k km gibt es ja doch schon einiges an Mängel und Probleme zu berichten.
Bei mir hat bei Grenzübertritten regelmässig das MMI neu gestartet, bis es dann gänzlich abgelegen ist.
Natürlich wurde dies ersetzt und seither scheint für mich das Problem behoben.
Was mich jedoch immer wieder ärgert ist der Fakt, dass jedes Mal, wenn ich ein Problem behandeln/vorführen möchte, mir der Servicepartner immer ganztägige Termine vorschlägt und wo ich keinen Anspruch auf ein Ersatzwagen habe 😕
Für mich absolut unverständlich und sicher auch mit ein Grund, wieso ich nie mehr einen Audi kaufen werde. Ich habe ein vom Hersteller verschuldetes Problem und soll für meine Mobilität CHF 65.- pro Tag bezahlen, damit ich in einem Audi Q2 herumgurken kann. Für den MMI Tausch waren es dann gleich 7 Tage. Zumindest war das MMI dann getauscht, nicht wie die anderen Probleme, welche nicht behoben wurden aber dennoch für den Ersatzwagen Geld verlangt wurde.
Somit habe ich mich damit abgefunden, dass kleinere Probleme halt einfach zu Audi gehören.
Manövrierassistent funktioniert nicht Weiss ich ehrlich gesagt nicht mal, was der genau bewirken soll. In 50% aller Fälle, wo ich den Wagen benutze, scheint dieser jedoch nicht zu funktionieren. Ich denke jedoch, das liegt daran, wie schnell der Rückwärtsgang eingelegt wird, nachdem die "Zündung" aktiviert wurde. Nervend, aber nicht tragisch, somit sicher keine CHF 65 wert 😁
B + O klingt katastrophal
Das wohl teuerste Anliegen bei mir, sind Multimedia Sachen. Apple Music + Internetradio (via MMI + Wucher-Flatrate 😁 ) wo nicht funktioniert, resp. unterbricht, Bluetooth Albenlistenansicht welche schlecht ist, Ständiges neuanmelden notwendig, etc..
Da hab ich mich damit abgefunden und nach ein paar CHF weniger für die Ersatzwagen Kosten lasse ich es einfach gut sein.
Was für mich jedoch noch immer extrem störend ist, ist das das B + O System einfach das Plastik vibrieren lässt der Abdeckungen. Hört man klassische Musik, stört dies nicht. Rock + Pop zwischenzeitlich, resp. bei erhöhter Lautstärke, Hiphop eigentlich fast immer auch bei erhöhter Lautstärke (Regler in der Mitte oder höher). Und lustigerweise ist dies auch der Fall, wenn man gänzlich ohne Radio im Dynamic Modus mit Kickdown voll beschleunigt, auch ohne Launch Control. Da gibt es einfach so eine Frequenz, wo das Plastik zum vibrieren bringt. Bei Audi heisst es dann wiederum, Stand der Technik. 😕
Lustigerweise tritt dies aber im Q2 nicht auf, welcher ich als Ersatzwagen erhalte. Da klingt zwar alles schlecht, aber zumindest das Plastik vibriert nicht.
Wer z.B. die Lautsprecherproblematik bei sich Nachstellen möchte, habe ich auch schon die idealen Lieder gefunden, welche dies verdeutlichen. Nachvollziehen konnte man es zumindest auch im GT, welcher im Showroom stand.
Knarzender Innenraum
Kommt etwas auf die Temperaturen an, aber vorwiegend die Türpanele und das Armaturenbrett knarzen bei mir. Im Winter jetzt relativ selten, im Sommert war dies öfters der Fall. Antwort hier von Audi. Stand der Technik.
Das meiste hiervon hatte ich hier schon zusammengefasst. Das Audi bzw. die Werksvertretung in der Schweiz die Probleme jedoch nicht ernst nimmt, muss auch irgendwo festgehalten werden.
Ich arbeite in der IT und habe entsprechend hohe Erwartungen an die Multimedia Integrationen etc. Wohl etwas mehr, als die meisten, da die Probleme seitens Audi immer unbekannt waren. Entsprechend bin ich aber auch offen, was die Fehlerkultur betrifft. Wenn etwas nicht funktioniert, ist das nicht schlimm, sofern daran gearbeitet wird, dass es besser wird. Idealerweise noch offen mit dem Kunden kommuniziert wird, woran gearbeitet wird. Nicht aber bei Audi.
Man findet nirgend was die Updates bringen, welche Updates anstehen und woran gearbeitet wird. Man erhält dann over the air upgrades, wobei man dann nicht weiss, was jetzt behoben sein sollte oder eben nicht.
Vielleicht denke ich da auch einfach zu weit. Ich bin Anfangs 30 und werde wohl noch mehr als 1 Auto kaufen in meinem Leben. Aber scheinbar liegt Audi nichts daran, dass das nächste ein Audi wird. Der Unterbau ist top und da bleib ich dabei, hat Porsche super Arbeit geleistet. Könnte ich aus dem Leasing ohne grösseren Mehrkosten ausscheiden, würde ich dies bedenkenlos machen und einen Taycan bestellen.
Die Probleme mit dem Multimedia System und dem MMI betrifft alle Fahrzeuge die das verbaut haben.
Mein A6 TFSIe (2020) hat es auch und man gewöhnt sich dran (B&O hört sich übrigens hier TOP an.)
Dass nach dem Start und der erfolgreichen Verbindung zum iPhone (nach max einer Minute) das MMI zum Radio wechselt ist nicht behebbar ... laut Audi.
Vielleicht hat Audi (und sicherlich auch VW) in diesem Bereich etwas zu viel Probleme und zu wenig Lösungen, aber wenn man sich eine Auto einer Marke nicht mehr kauft weil es Problem gibt, soll man lieber Fahrrad fahren da es das fehlerfreie Auto nicht gibt. Amen!
Zitat:
@Sorrow_0815 schrieb am 30. Januar 2023 um 11:11:22 Uhr:
Ich bin Anfangs 30 und werde wohl noch mehr als 1 Auto kaufen in meinem Leben. Aber scheinbar liegt Audi nichts daran, dass das nächste ein Audi wird.
Denk Dir nichts dabei, ich fahr seit knapp 30 Jahren Audi und hab mittlerweile leider das gleiche Gefühl.