Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)
Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.
Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):
1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.
Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.
2490 Antworten
Zitat:
@Nr1intown schrieb am 31. Dezember 2022 um 09:53:27 Uhr:
Auf ECO wird’s bei mir im Auto auch nicht richtig warm und die Scheiben beschlagen. Ist das normal ?
Ich fahre nur ECO, wenn zu kalt dann auch auf 23° gestellt und Sitzheizung + Lenkrad die ersten 20min und dann ist es dauerhaft warm genug. Hatte bei -8 Außentemperatur und flotter AB-Fahrt eher zu warm als zu kalt.
Gut, jeder hat da ein anderes Temperaturempfinden aber die Klima ist beim GT für mein Empfinden sehr gut.
Fahre immer mit AC an - nie Probleme mit beschlagenen Scheiben.
Zitat:
@Nr1intown schrieb am 31. Dezember 2022 um 09:53:27 Uhr:
Auf ECO wird’s bei mir im Auto auch nicht richtig warm und die Scheiben beschlagen. Ist das normal ?
Ich habe das gleiche Problem. Verdacht auf Defekte Heizung.
Meine Scheiben haben sich während der Fahrt auch schon zweimal beschlagen. Ging nur weg durch maximales Gebläse. Hatte das Gefühl, dass die Temperatur während der Fahrt nach unten ging. Zeitschaltuhr für Standheizung hat bislang gut funktioniert. Werde dies beobachten und bei mehrmaligem Vorkommen auch reklamieren.
Ich fahre nie auf ECO. Ich lasse mich von dem Auto nicht gängeln, nur weil es "E" ist. ECO bringt ohnehin kaum etwas und der Effekt geht in Subjektivität völlig unter.
"Verdacht auf defekte Heizung" gibt es beim GT nicht. Wenn der Heizer defekt ist, dann merkt man es unterhalb 10°C Außentemperatur garantiert und sofort. Spätestens wenn nach 20 km die Füße eingefroren sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Twinni schrieb am 2. Januar 2023 um 13:29:12 Uhr:
Ich fahre nie auf ECO. Ich lasse mich von dem Auto nicht gängeln, nur weil es "E" ist. ECO bringt ohnehin kaum etwas und der Effekt geht in Subjektivität völlig unter.
…
Mach das nur wenn ich über 140 fahre damit das Fahrwerk auf die niedrigste Stufe geht und bleibt.
Zitat:
@pmarquis schrieb am 2. Januar 2023 um 17:19:25 Uhr:
mit ECO ist eher der Klimamodus gemeint und nicht der Drive Select Modus.
Oh sorry 😉
Hole meinen GT nächste Woche ab und habe deshalb nochmal kurz eine Frage zur Ladeplanung:
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann kann ich nicht einfach nur die Ladesäule als Ziel angeben und er konditioniert den Akku vor sondern ich muss immer eine längere Strecke planen und dann den Charger als „Ladeziel“ in die Route reinnehmen?
Zitat:
@Fuedel schrieb am 4. Januar 2023 um 23:07:24 Uhr:
Hole meinen GT nächste Woche ab und habe deshalb nochmal kurz eine Frage zur Ladeplanung:
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann kann ich nicht einfach nur die Ladesäule als Ziel angeben und er konditioniert den Akku vor sondern ich muss immer eine längere Strecke planen und dann den Charger als „Ladeziel“ in die Route reinnehmen?
Schau mal hier… weiter oben …
https://youtu.be/QEVBzlPtoqA
Ab 1:40min ist es ganz gut beschrieben.
Zitat:
@A6_A8 schrieb am 5. Januar 2023 um 16:19:23 Uhr:
Zitat:
@Fuedel schrieb am 4. Januar 2023 um 23:07:24 Uhr:
Hole meinen GT nächste Woche ab und habe deshalb nochmal kurz eine Frage zur Ladeplanung:
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann kann ich nicht einfach nur die Ladesäule als Ziel angeben und er konditioniert den Akku vor sondern ich muss immer eine längere Strecke planen und dann den Charger als „Ladeziel“ in die Route reinnehmen?Schau mal hier… weiter oben …
https://youtu.be/QEVBzlPtoqA
Ab 1:40min ist es ganz gut beschrieben.
Dieses Video hatte ich mir schon angeschaut, allerdings geht es mir um einen etwas anderen Sachverhalt. Ich hole mal etwas aus: Auf den Seiten 64-65 ging es ja darum, dass man die Ladestation als "Ladeziel" in seiner Routenplanung einplanen muss, so dass der Akku vorkonditioniert wird und dann mit der maximalen Leistung geladen werden kann. Dementsprechend wurde mehrmals geschrieben, dass ein Routenziel nicht dem Ladeziel entspräche.
Wenn ich nun aber gar kein Routenziel habe sondern im Prinzip direkt zum Laden fahre? Dann würde ich ja in die Zielführung die Ladestation eingeben. Würde in diesem Fall der Akku vorkonditioniert werden oder müsste ich irgendein Ziel wählen und dann den Lader als "Ladeziel" einplanen?
Wäre für mich nicht ganz logisch. Bei unseren Firmen Tesla´s ist das nämlich völlig egal, wobei die aber auch nicht auf so eine hohe Ladeleistung wie der GT kommen.
Einfach den HPC Lader als Routenziel auswählen und die Vorkonditionierung funktioniert. Du musst aber dafür auch ein Stück gefahren sein (es heißt so mind. 20 min). Man darf halt nur nicht aus Versehen die Raststätte/Adresse als Ziel auswählen sondern explizit die Ladestation, dann passt es eigentlich immer.
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 6. Januar 2023 um 11:56:16 Uhr:
Einfach den HPC Lader als Routenziel auswählen und die Vorkonditionierung funktioniert. Du musst aber dafür auch ein Stück gefahren sein (es heißt so mind. 20 min). Man darf halt nur nicht aus Versehen die Raststätte/Adresse als Ziel auswählen sondern explizit die Ladestation, dann passt es eigentlich immer.
Alles klar - danke dir! Dann habe ich die Diskussion davor wohl falsch verstanden.
Im Moment ist es warm genug. Einfach Hebel auf den Tisch, dann erwärmt sich der Akku von alleine. Und nur dann zum HPC fahren, wenn der SoC dort unterhalb 20% liegt. Also: Mach dir keinen Stress, fahr.
Ich habe mich jetzt durch 30 Seiten von den 66 durchgearbeitet und die Suche bemüht - bin ich der Einzige, den Poltergeräusche vom Fahrwerk plagen? Bei langsamer Fahrt durch Schlaglöcher oder über Bodenwellen kommt es manchmal zu einem sehr rustikalen, harten Poltern an der Vorder- oder Hinterachse. Bisher kann ich es noch nicht reproduzieren. Bei jedem Schlagloch habe ich allerdings ein Klappern vorne links. Ich kann es nicht sauber zuordnen, ob vom Fahrwerk oder irgendwo in den Tiefen des Armaturenbretts. Hat niemand sonst diese Themen?