Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)
Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.
Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):
1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.
Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.
2490 Antworten
Zitat:
@flowsnake schrieb am 21. Dezember 2022 um 20:22:53 Uhr:
Nein, ihr müsst in der Routenplanung Ladeziele speichern, keine Reiseziele, der Routenplaner zeigt zuerst die Reiseziele ohne Vorkonditionierung an, schwachsinnig, ist aber so, wenn man den Haltepunkt als Ladeziele speichert, geht's immer bei entsprechendem SOC mit 240+
Das ist mir nach mehr als 1 1/2 Jahren mit dem Auto durchaus bewusst. Dennoch danke für den Hinweis.
Ladeziel ist nicht Routenziel: der Unterschied ist vielleicht nicht allen klar. Kann jemand noch mal beschreiben, wie man ein Ladeziel lädt?
ich zb. gebe eine Zieladresse in das Navi ein, dann kommt die Abfrage "wollen Sie eine Ladeplanung?" , ich antworte mit "ja", der "etron ladeplaner" läuft los und schlägt möglichst unbrauchbare Ladeziele vor, dann suche ich verzweifelt nach Alternativen, (Vorauswahl einer vernünftigen erreichbaren Ladesäule per audi App auf der mitgebrachten apple hardware), wähle dann im Auto- etron Ladeplaner 3mal eine Ladesäule auf der falschen Seite der Autobahn und dann endlich gelingt es mir, eine alternative Ladestation als Zwischenziel (!) einzufügen. Das Entfernen einer vom System vorgeschlagenen Ladestation wäre dann der nächste Schritt (da will ich ja nicht mehr hin), mir kommt es so vor, als sei mir das oft nicht gelungen.
Man muss das alles zu Fuß machen.. das geht nur, wenn man während der Fahrt eine Begleitung hat oder allein, nur wenn man nicht fährt. Und das kommt auf die Fahrzeit drauf. deswegen brauch ich oft länger.
Es ist auch noch niemand drauf gekommen, eine Route ans Auto senden zu können. Man kann nur Ziele senden. Die kommen oft Tage nach dem Absenden an, das ist total praktisch, wenn man dann merken kann, wie leicht es gewesen wäre, ohne die mühsame Eingabe im Fahrzeug auszukommen, die man machen musste, weil kein einziges Ziel innerhalb 30 Minuten angekommen ist. Wenn man dann so ein Ziel hat, plant der etron Routenplaner im Auto immer andre Ladepunkte als die in der App. Sehr praktisch.
auf sowas einfaches wie ein Untermenue zu jeder geplanten Ladestation "Alternative Ladestation für diesen Ladepunkt suchen" und Austausch in der Routenplanung bei Auswahl aus dem Angebot sind die Praktiker bei Audi noch nicht gekommen. Das sind vermutlich die, die schrauben, und nicht die, die Software schreiben.
Also, wie geht das wirklich? So wie beschrieben?
Also ich hatte bis jetzt keine Probleme…
Endziel auswählen, auf Ladeplanung verzichten und anschliessend manuell ein Zwischenziel (ich nehme immer HPC) auswählen.
Es gab hier im Forum mal wirklich ein gutes Erklärvideo.
Ähnliche Themen
Ab 1:40min ist es ganz beschrieben.
Also ich bin momentan etwas schockiert.
Habe jetzt knappe 4000KM runter und die Mängelliste für den Werkstattaufenthalt kommende Woche ist gruselig lang.
- Navigation bricht ständig von selbst ab
- Heizung funktioniert nicht richtig - Scheiben Beschlagen dadurch regelmässig während der Fahrt
- Fenster Beifahrerseite nicht 100% Dicht
- Rechte Box vorne klappert
- Heckleuchte mit Fehlermeldung
- Ständiges "Navigationsdatenbank aktualisiert" mit gefolgtem Absturz des MMI
- Die Ladeklappe auf Fahrerseite lässt sich nur sehr schwer öffnen und schliessen. Druckpunkt ergibt sich nicht. Beifahrerseite hat das Problem nicht.
- Das Auto zieht seit Auslieferung nach links...muss noch neu vermessen werden laut Audi.
Ich hoffe Sie kriegen das in den Griff.
Rechte Box klappert nicht - das ist das Handschuhfach. Oder tatsächlich beides.
Ladeklappe wird der Schalter getauscht und danach hast du es wieder 😉
Aber sollte die Werkstatt alles hinbekommen… normalerweise.
Zitat:
@a5slac schrieb am 25. Dezember 2022 um 21:52:41 Uhr:
Rechte Box klappert nicht - das ist das Handschuhfach. Oder tatsächlich beides.Ladeklappe wird der Schalter getauscht und danach hast du es wieder 😉
Aber sollte die Werkstatt alles hinbekommen… normalerweise.
Für mich sind die Heizung und das mein Auto dicht ist Prio 1 Themen.
Da hat mein Händler mich aber schon gewarnt, dass Ersatzteil hat eine monatelange Lieferzeit...
Zitat:
@Hartmax74 schrieb am 24. Dezember 2022 um 13:47:30 Uhr:
Ab 1:40min ist es ganz beschrieben.
Danke.. den Button hatte ich bisher übersehen: wieder was gelernt.
Zitat:
@a45s_tommes schrieb am 26. Dezember 2022 um 13:59:36 Uhr:
Zitat:
@a5slac schrieb am 25. Dezember 2022 um 21:52:41 Uhr:
Rechte Box klappert nicht - das ist das Handschuhfach. Oder tatsächlich beides.Ladeklappe wird der Schalter getauscht und danach hast du es wieder 😉
Aber sollte die Werkstatt alles hinbekommen… normalerweise.
Für mich sind die Heizung und das mein Auto dicht ist Prio 1 Themen.
Da hat mein Händler mich aber schon gewarnt, dass Ersatzteil hat eine monatelange Lieferzeit...
Bei mir war die Klima im Sommer direkt nach der Auslieferung Aug 2021 defekt. Ähnlich doof wie im Winter keine Heizung… und undicht… das sollte der Händler in jedem Fall hinbekommen. Gerade keine Bagatellen…
Viel Glück!
Zitat:
@Hartmax74 schrieb am 24. Dezember 2022 um 13:47:30 Uhr:
Ab 1:40min ist es ganz beschrieben.
Besten Dank für den Link mit dem Tutorial. Ist für mich als Neu-eTron GT Fahrer, der bisher (320km Total) nur zu Hause geladen hat, sehr nützlich.
Ich hab bisher erst knapp 350 km auf meinem eTron GT, und bin sehr zufrieden mit den Fahrleistungen und dem Auto.
Die einzigen kleinen Probleme habe ich mit dem Park- und Fahrassistenten:
1. Automatisches Einparken:
In meiner Tiefgarage mit 60 Plätzen, erkennt mein eTron fast jede Parklücke, nur meinen privaten Parkplatz nicht. So konnte ich das automatische Einparken noch nicht ausprobieren. Bei einem abgebrochenen Versuch parkierte der Assitent das Auto auf dem freistehenden Parkplatz des Nachbars….
2. Einparkhilfe
Reagiert viel zu empfindlich, was Vollbremsungen beim Einparken verursacht, auch wenn noch 20-30cm zum Hindernis (Säule) vorhanden sind, was bei Parkhäusern häufig der Fall ist. Um sauber einzuparken muss ich bei mir relativ knapp an der Säule einlenken (25cm)…mit meinem A6 Avant war das problemlos möglich. Der eTron piepst kontinuierlich und bremst mehrmals voll ab. Nicht immer aber kommt vor.
3. Parkkameras nicht akkurat: Im Vergleich zu meinem A6, dessen Parkkameras sehr präzise waren, ist beim eTron GT die Kalibrierung der Kameras nicht so präzise, sowie die Darstellung am Bildschrim nicht so gut lesbar. Zum Beispiel die Position des Hecks: dargestellt wird, dass das Heck 20-30 cm über die Begrenzung hinausragt, wo in Wirklichkeit das Heck präzis auf der Linie der Begrenzung liegt, was nur mit der 3D Darstellung genau angezeigt wird, nicht im Grundriss.
Auch scheint die rechte Flanke nicht parallel zur Begrenzung, auch wenn in Wirklichkeit das Auto perfekt steht.
Auch wird die Einparkhilfe nicht automatisch aktiviert wenn man vorwärts einparkt. Was mein Audi A1 kann.
Auto heute abgeholt.
Heizung wurde nicht ausgetauscht, sie ist laut Werk in den Parametern...ich soll ein Video machen wenn das nächste mal während der Fahrt die Scheiben beschlagen und auf die Klima filmen. Dann tauschen Sie erst.
Türe ist nun Dicht.
Rücklicht wurde auch getauscht.
Auf ECO wird’s bei mir im Auto auch nicht richtig warm und die Scheiben beschlagen. Ist das normal ?