Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)

Audi e-tron GT (FW)

Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.

Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):

1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.

Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.

2490 Antworten

Als ich heute unter meine Kofferraumablage schaut merkte ich dieses Kabel, welches lose herausragt. Was ist den dass wieder hat das schon jemand gesehen ???

20220509
20220509

Und damit ich noch einen 3. Post hier in Folge abgebe. Bin am Wochenende 600 klm. gefahren. 1x das MMI komplett ausgefallen, sprich schwarz. 1x Antriebsleistung gestört mit Schildkröte, 1x Notfallassistent zurzeit nicht verfügbar.

20220505
20220505
20220505

Zitat:

@hhj76 schrieb am 9. Mai 2022 um 18:16:44 Uhr:


Als ich heute unter meine Kofferraumablage schaut merkte ich dieses Kabel, welches lose herausragt. Was ist den dass wieder hat das schon jemand gesehen ???

Einfach unter die Abdeckung schieben und gut isses.
Mir wurde erklärt, dass ist der Sensor zur Erkennung für den event. in den Kofferraum gelegten Schlüssel, damit der Wagen nicht verriegelt.
Hatte ich bei meinem Vorgänger A6 auch im Fuß- und Kofferraum, nur da war das Kabel grün.

Ich hatte jetzt zweimal die Situation, dass der RS GT die zur Verfügung stehende Leistung massiv reduzierte. Auf 20%. Bei vollem Akku.

In beiden Fällen hatte ich gerade mit HPC auf ca 80% geladen, bin auf die Autobahn und hab es mit maximaler Geschwindigkeit krachen lassen.

War dann sehr spooky. Der grüne Kreis war „weg“ und das Gaspedal tat wenig. Dann vom Gas und auf ca 140. Langsam erholte sich der Wagen. 5min später war alles auf 100% und gut ist.

Ich kann nur vermuten, dass der Akku vom Laden noch glüht und durch die hohe Leistungsabgabe der Akku „geschont“ wird.

Hattet ihr das auch schon mal?

Ähnliche Themen

Zitat:

@hhj76 schrieb am 9. Mai 2022 um 18:15:43 Uhr:


…iWir nennen unseren GT nach 2 Wochen in der Familie schon unsere Tussi, soll heißen schaut super aus, auch gut zu fahren, aber sonst dumm wie ein 10.000€ Auto.

Die Tussi mit dem breiten Hintern 😁

Aber wohl wahr - der GT hat einige feminine Züge … meine zickt in letzter Zeit mit ihrem Monoflügel - kann ihn manchmal nicht ausfahren und dann blöckt mich die Tussi bei 85kmh an und wenn wieder darunter - kommt die Meldung wieder erneut. Zeigt auch wie dumm diese Software in diesem Auto ist.

Macht bei längerer Fahrt irgendwie keinen Spaß.

Also das Mädchen rechts ranfahren - Zündung aus Zündung (irgendwie passt der Begriff nicht mehr) an und das lahme Flügelchen bewegt sich wieder…

In die Werkstatt deswegen? Lieber nicht. Zuletzt wurde mir schon die Unterseite des Heckdiffusors 4cm aufgerissen - sieht man zwar nicht aber ich habs im Kopf und weiß es 😉
Jeder Besuch kratzt an Tussis Schönheit…

Ja ist bissl ironisch aber bei dem Preis was der Wagen kostet kann man die Nicklichkeiten so besser ertragen.

Zitat:

@flowershop schrieb am 9. Mai 2022 um 22:11:56 Uhr:


Ich hatte jetzt zweimal die Situation, dass der RS GT die zur Verfügung stehende Leistung massiv reduzierte. Auf 20%. Bei vollem Akku.

In beiden Fällen hatte ich gerade mit HPC auf ca 80% geladen, bin auf die Autobahn und hab es mit maximaler Geschwindigkeit krachen lassen.

War dann sehr spooky. Der grüne Kreis war „weg“ und das Gaspedal tat wenig. Dann vom Gas und auf ca 140. Langsam erholte sich der Wagen. 5min später war alles auf 100% und gut ist.

Ich kann nur vermuten, dass der Akku vom Laden noch glüht und durch die hohe Leistungsabgabe der Akku „geschont“ wird.

Hattet ihr das auch schon mal?

Nein und ich fahre ihn (sie) ähnlich artgerecht - hab die Leistungsfähigkeit ja auch gekauft um sie auch 100% abzurufen. So gesehen klappt das beim GT ohne Einschränkungen - beim RS scheinen die Stromentnahmen doch deutlich heftiger zu sein…

Zitat:

@NSULUX schrieb am 9. Mai 2022 um 21:49:51 Uhr:



Zitat:

@hhj76 schrieb am 9. Mai 2022 um 18:16:44 Uhr:


Als ich heute unter meine Kofferraumablage schaut merkte ich dieses Kabel, welches lose herausragt. Was ist den dass wieder hat das schon jemand gesehen ???

Einfach unter die Abdeckung schieben und gut isses.
Mir wurde erklärt, dass ist der Sensor zur Erkennung für den event. in den Kofferraum gelegten Schlüssel, damit der Wagen nicht verriegelt.
Hatte ich bei meinem Vorgänger A6 auch im Fuß- und Kofferraum, nur da war das Kabel grün.

Da hat dir jemand Quatsch erzählt. Das ist ein Feuchtesensor, der nach dem Monsun-Test im Werk Undichtigkeiten erkennen soll. Der hat jetzt aber tatsächlich keine Funktion mehr. Das "Kabel" ist aber immer weiß. Unter den Teppich schieben passt schon. 😉

Danke @Twinni, schön wiedermal was von Dir zu hören. Als ich mir 2008 meinen ersten A5 gekauft habe, haben wir auch öfters geschrieben wir 2, wie die Zeit vergeht.

@hhj76 Blende und Kabel Thematik hatte ich bei meinem GT auch 🙂

Ne andere Frage, ich bin nicht sicher ob Bug oder Feauture.
Bei mir fährt auf dem Rücksitz außer dem Hund meist niemand, nun wo es wieder wärmer wird, habe ich festgestellt, dass die Lüftung im Fond nicht läuft, Bedienteil zeigt auch keine Temperatur an. Drücke ich nun beim Fond Bedienteil eine Taste, beginnt die Lüftung zu laufen. Sync ist nun aus.
Kann dann auch wieder syncen, Lüftung läuft weiter.

Beim nächsten Fahrzeugstart ist dann alles wieder wie zu Beginn, d.h. Lüftung aus.

Konnte jemand ähnliches feststellen?

@ghost75 Da muss ich glatt mal drauf achten.

Ich habe sowieso ein Temperaturproblem. Ich fahre meine Autos seit 1998 mit vollautomatischer Klima und eigentlich immer mit 22-23 Grad. Meinen e-tron GT muß ich bei wärmeren Temperaturen mit 19° fahren und bei kälteren mit 25°. Mir kommt vor, das Auto heizt und kühlt nicht ordentlich.....ich glaube nicht, dass ich mir das nur einbilde.

Langsam komme ich mir vor, wie ein Ober-Jammerer, aber dieses Auto ist für mich echt das fehlerhafteste, dass ich jemals hatte, wahrscheinlich werden da die Gefühle noch stärker beeinflusst.

kann ich nicht bestätigen, ich fahre beim GT wie immer auf 20,5 bis 21 Grad, Lüftung hinten schaue ich auch mal nach.

Hat sich erledigt.😁
Sobald man einen Gurt einsteckt, geht die Klima an

@hhj76
Jetzt wo du es ansprichst, bin zuvor im G auch min. 1 Grad + bzw - gefahren.
Was mich im Winter extrem gestört hat, war auf längeren Strecken die plötzlich Zugluft, ich war aber auch nicht in der Werkstatt um zu reklamieren.

Zitat:

@hhj76 schrieb am 10. Mai 2022 um 16:55:52 Uhr:


@ghost75 Da muss ich glatt mal drauf achten.

Ich habe sowieso ein Temperaturproblem. Ich fahre meine Autos seit 1998 mit vollautomatischer Klima und eigentlich immer mit 22-23 Grad. Meinen e-tron GT muß ich bei wärmeren Temperaturen mit 19° fahren und bei kälteren mit 25°. Mir kommt vor, das Auto heizt und kühlt nicht ordentlich.....ich glaube nicht, dass ich mir das nur einbilde.

Langsam komme ich mir vor, wie ein Ober-Jammerer, aber dieses Auto ist für mich echt das fehlerhafteste, dass ich jemals hatte, wahrscheinlich werden da die Gefühle noch stärker beeinflusst.

Ich verstehe deinen Frust, jedoch hatte ich das manuelle Umstellen auch beim BMW vorher. Da musste ich die "Intensität" im Sommer immer anders als im Winter einstellen. Also hab die teure Klimalösung und musste dann wieder manuell verstellen....

Ich finde den etron GT nachwievor gelungen, jedoch finde ich alles rund ums MMI einfach nicht mehr Zeitgemäss. Dafür, dass der Wagen 100k + gekostet hat bietet er nicht so eine gute Multimediaintegration wie ein 10 Jahre alter 50k BMW.

Zitat:

@Sorrow_0815 schrieb am 13. Mai 2022 um 01:01:08 Uhr:



Zitat:

@hhj76 schrieb am 10. Mai 2022 um 16:55:52 Uhr:


@ghost75 Da muss ich glatt mal drauf achten.

Ich habe sowieso ein Temperaturproblem. Ich fahre meine Autos seit 1998 mit vollautomatischer Klima und eigentlich immer mit 22-23 Grad. Meinen e-tron GT muß ich bei wärmeren Temperaturen mit 19° fahren und bei kälteren mit 25°. Mir kommt vor, das Auto heizt und kühlt nicht ordentlich.....ich glaube nicht, dass ich mir das nur einbilde.

Langsam komme ich mir vor, wie ein Ober-Jammerer, aber dieses Auto ist für mich echt das fehlerhafteste, dass ich jemals hatte, wahrscheinlich werden da die Gefühle noch stärker beeinflusst.

Ich verstehe deinen Frust, jedoch hatte ich das manuelle Umstellen auch beim BMW vorher. Da musste ich die "Intensität" im Sommer immer anders als im Winter einstellen. Also hab die teure Klimalösung und musste dann wieder manuell verstellen....

Ich finde den etron GT nachwievor gelungen, jedoch finde ich alles rund ums MMI einfach nicht mehr Zeitgemäss. Dafür, dass der Wagen 100k + gekostet hat bietet er nicht so eine gute Multimediaintegration wie ein 10 Jahre alter 50k BMW.

Ich vermute, dass dies eine gewollte "heimliche" Energiesparmaßnahme der BEV ist.
Das hat unser i3 ähnlich wie unser e-tron, nur etwas unterschiedlich ausgeprägt.

Zu Beginn wird auf Automatik im Winter ordentlich geheizt und im Sommer stark gekühlt.
Nach einer gewissen Fahrzeit regelt die Klimatisierung Heizung bzw Kühlung ganz allmählich herunter - so dass viele Insassen das nicht bewusst wahrnehmen, aber eine kWh aus dem Fahrakku eingespart werden.
Diese Abschwächung ist deutlich stärker, als sie zum Erreichen der Wunschtemperatur erforderlich ist.

Heizung und Klimatisierung meiner vorigen S-Klasse war da eine andere Liga. Heiz- und Kühlleistung ist dort größer, als für ein Dreifamilienhaus (zusätzlich eine extrem aufwändige Isolierung).

Das wird in absehbarer Zeit beim BEV so nicht möglich sein.

Vielleicht kann ein Tuner/ Codierer ein wenig Einfluss auf die Kennlinien der Heizung/Kühlung nehmen.

Bei MB gibt es bei vielen Baureihen die Möglichkeit das anzupassen und zusätzlich z.B. "Heißländercodierung" zu machen.

Bei Audi bin ich noch nicht so weit vorgedrungen, da kennen sich andere viel besser aus.

Was mir aber klar geworden ist: Gute Wärmedämmung des Innenraumes ist beim BEV nochmal wichtiger, als beim Verbrenner. Der Einfluss im Sommer im Schatten zu parken ist größer.
Wenn Du eine Kühlleistung von über 12KW (Äquivalent) in einen gut isolierten und somit nicht zu stark aufgeheizten Limousineninnenraum presst, ist der mit sehr vielen Ausströmern auch ohne starke Zugluft binnen weniger Augenblicke herunter gekühlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen