Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)
Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.
Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):
1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.
Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.
2452 Antworten
Hallo zusammen,
Beiträge zu Pupsgeräuschen, EQS, Tesla, Tetris, Baurecht, Wohnbauförderung und Defäkation wurden entfernt. Die folgenden Beiträge sollten ab jetzt wieder zum Thema "Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)" verfasst werden sowie die Beitragsregeln von Motor-Talk berücksichtigen - danke!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
So heute Antwort vom Händler erhalten zwecks Benutzer Siehe Anhang, was soll ich dazu jetzt sagen?
Zitat:
@Fuchsi8910 schrieb am 31. Januar 2022 um 12:27:38 Uhr:
So heute Antwort vom Händler erhalten zwecks Benutzer Siehe Anhang, was soll ich dazu jetzt sagen?
Ich könnte mir vorstellen, dass an einer Lösung gearbeitet wird, welche implementiert werden kann, ohne das ein Techniker von Audi da vorbeikommen muss, wie dies bei a5slac der Fall glaube ich war.
Entsprechend bedeutet dies ffür Audi nicht so einen enormen finanziellen Aufwand, wie jedes einzelne Auto durch einen Techniker Vorort zu reparieren.
Ich würde von Audi einen genaueren Zeitraum verlangen und wenn dieser akzeptabel ist auf die Lösung warten.
Hab mit ihr nochmal telefoniert, wie oben geschrieben von ihr soll die Lösung von Audi diese Woche an die Händler gehen. Bin gespannt ob das Problem damit wirklich endlich der Geschichte angehört.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fuchsi8910 schrieb am 31. Januar 2022 um 12:52:47 Uhr:
Hab mit ihr nochmal telefoniert, wie oben geschrieben von ihr soll die Lösung von Audi diese Woche an die Händler gehen. Bin gespannt ob das Problem damit wirklich endlich der Geschichte angehört.
Das klingt doch schon sehr positiv.
Da kann ich doch noch Hoffnung haben ein fertiges Auto zu erhalten 😁
Ich habe meine Klima meist auf 21° oder 22° eingestellt im Eco Modus und habe immer wieder das Gefühl, dass es von irgendwo kalt zieht.
Der Innenraum erwärmt sich, und nach ein paar Minuten Fahrzeit kommt eine kalte Luftströmung, ich denke aus dem Fußraum.
Die Fußraum-Temperatur habe ich bereits auf Wärmer eingestellt, sowohl auf Beifahrerseite als auch auf der Fahrerseite wird es dann aber plötzlich kälter.
Ich hatte auch schon das Problem, dass bei vier Personen im Fahrzeug und „automatische Umluft“ AN alle Scheiben angelaufen sind.
Irgendwie werde ich mit der Klimaautomatik im GT nicht so richtig warm😉
Hatte schon jemand ähnliche Probleme?
Also auf Comfort wird es mollig warm.
Auf “Eco” scheint er die Temperatur im Winter kälter zu wählen, um Energie zu sparen. Genauso wird die Sitzheizung gefühlt runter geregelt.
Ich fahre oft lange Strecken. Da konditioniere ich ihn auf 22 Grad vor, dann fahre ich auf Eco und zwischendrin ab und an mal Comfort, um den Innenraum aufzuheizen.
Ich gehe davon aus, dass dieses Verhalten bei Eco “by purpose” ist.
Ich würde es auch begrüssen, da mich der e-tron GE wie auch Q4 nicht interessieren.
Aber ich verlange hier nichts, ich wünsche es mir bloss 😉
Ich überlebe aber auch ohne eigenes Unterforum
Also eben Anruf bekommen, Lösung von Audi wurde heute an die Händler herausgegeben, Montag Werkstatt für einen Tag. Bin gespannt ??
Zitat:
@Fuchsi8910 schrieb am 1. Februar 2022 um 11:21:01 Uhr:
Also eben Anruf bekommen, Lösung von Audi wurde heute an die Händler herausgegeben, Montag Werkstatt für einen Tag. Bin gespannt ??
Klingt gut. Dann hat man offensichtlich das Problem inkl. Lösung ins System gebracht und kann es vom Händler durchführen lassen… denke das klappt.
Hab am Donnerstag die erste etwas längere Fahrt wobei lang relativ sind 180km, allerdings würde ich kurz vorm Ziel gerne laden für den Rückweg da die ladesäule nur 10 km entfernt vom Zielort ist, geb ich jetzt am besten direkt die Raststätte als Ziel ein? Oder wie handhabt ihr das zwecks Batterie?
Zitat:
@ghost75 schrieb am 31. Januar 2022 um 21:18:55 Uhr:
Ich habe meine Klima meist auf 21° oder 22° eingestellt im Eco Modus und habe immer wieder das Gefühl, dass es von irgendwo kalt zieht.
Der Innenraum erwärmt sich, und nach ein paar Minuten Fahrzeit kommt eine kalte Luftströmung, ich denke aus dem Fußraum.
Die Fußraum-Temperatur habe ich bereits auf Wärmer eingestellt, sowohl auf Beifahrerseite als auch auf der Fahrerseite wird es dann aber plötzlich kälter.Hatte schon jemand ähnliche Probleme?
Ja, verhält sich bei mir genau so wie du es beschrieben hast. Ich hatte mal gelesen das einige Probleme mit der Dichtung in der Tür hatten und dadurch der Zug entstand. Habe das bei mir aber bisher noch nicht weiter verfolgt / klären lassen.
vG,
sMk
Zitat:
@Fuchsi8910 schrieb am 1. Februar 2022 um 20:13:52 Uhr:
Hab am Donnerstag die erste etwas längere Fahrt wobei lang relativ sind 180km, allerdings würde ich kurz vorm Ziel gerne laden für den Rückweg da die ladesäule nur 10 km entfernt vom Zielort ist, geb ich jetzt am besten direkt die Raststätte als Ziel ein? Oder wie handhabt ihr das zwecks Batterie?
Nicht die Raststätte, sondern die Ladesäule im Navi oder die App eingeben und an das Auto senden. Sonst wird der Akku m.E. nicht vorkonditioniert. Wenn Du ihn lädst, solltest Du ihn nicht ganz voll laden, wenn er kurze Zeit danach lange steht. Wenn Du auf 80 bis 85 % lädst, ist die Ladedauer kurz und Du solltest gut nach Hause kommen.
Viel Spaß auf der Fahrt. Ist ein tolles Auto.