Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)
Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.
Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):
1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.
Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.
2454 Antworten
Verstehe nur nicht das es ja eine Lösung gibt, Siehe Post vorher und das anscheinend ja nicht kommuniziert wird bei Audi zwischen den Händlern Bzw es so unterschiedliche Aussagen gibt.
GT Freunde, das ist ja genau das Problem was @Fuchsi8910 erwähnt - Audi gibt es nicht zu und Händler reiben sich teilweise selbst so auf wie die Kunden mit Audi direkt auch. Glaubt nicht, dass ein Händler im Vorteil ist - nur der Kunde kann was wirklich in Gang setzen.
Es ist Fakt: Das Problem gibt es und ja es gibt auch die Lösung dazu - angeblich war mein GT der erste gemeldete und dann gelöste Fall. Wer es durch seinen Händler erfahren möchte fragt mich nach meiner VIN per PN und er kann das über das Händlersupportsystem nachvollziehen - sofern dein Händler das tun möchte/kann.
Das hier ins kleinste Detail zu erklären sprengt den Thread weil hier einiges im Argen ist... gar nicht mal nur technisch - eher viel Unwissenheit und Überforderung im Audi Universum allgemein.
Ich bin kein Händler und auch kein Audi Interner - ich habe paar Kontakte zu Audi und ich habe eine gute Händlerbetreuung die meiner Beharrlichkeit standhält - denn ich gehe wenn es sein muss alle Etagen hoch bis ich eine Lösung habe. Und genau so lief es bei mir - ohne massiven Druck lief nämlich erstmal gar nichts.
Schon traurig genug, dass man mit Bestellstopp (lease da ein paar mehrere Firmenwagen) drohen muss um gehört zu werden.
Ein MT User aus NL hatte über mich den Kontakt zu meinem Händler erhalten. Die Händler unter sich hatten dann wohl Austausch und Audi hat es trotzdem abgestritten, dass mein Fall ein Fall gewesen wäre - O-Ton - es gäbe solche Probleme in D nicht... mehr muss ich dazu nicht sagen. Später hieß es dann ich wäre der erste Fall gewesen... was jetzt?
Leider verhält sich Audi hier sehr umständlich, lässt seine Händler wohl auch im Stich und dem Kunden gegenüber wird eine Kommunikation an den Tag gelegt die ist einfach der Marke und dem Premiumanspruch in keiner Weise würdig - einfach gesetzt eine Frechheit sich so seinen Kunden gegenüber zu verhalten.
Es gibt nur einen Weg - den Händler motivieren das er das Problem erstmal überhaupt versteht (!), dann ihn seinen Job machen lassen - er muss das über sein Ticketsystem anfragen und durch den ganzen Kommunikationswahnsinn zwischen Werk und Werkstatt durchzeihen. Da können pro Frage / Antwort gerne 1-2 Wochen vergehen - das ist eben das System in dem der Autobauer arbeitet - sein "Problemlöseprozess". Mag nicht zeitgemäß sein aber so ist es halt und schneller wird es nur wenn der Service-Mitarbeiter eskaliert, eskaliert und nochmals eskaliert und der Serviceleiter eskaliert und ggf. der GF eskaliert - dann bewegt sich die Mischpoke in Neckarsulm ggf. auch mal in die richtige Richtung Kunde.
Last but not least - wenn nichts geht - geht nur ein Brief an den Vorstand - oder an die Presse gehen und mit Dreck werfen. Auch das soll die Audianer bewegen können...
Sorry wenn ich euch damit so zuSAPMe aber ich habe das selbst durchgemacht und letztlich alle und alles in Bewegung gebracht und eine Lösung erhalten. Mag ein Einzelfall sein - merke aber, es geht anderen ähnlich bis schlechter.
Also ist der Beitrag vielleicht etwas wert... und wäre ja schade wenn man ein Traumauto zurückgeben muss / will weil ein paar relativ einfache Probleme nicht gelöst werden.
Gruß!
lude1605:
Ich muss da schon kräftig auf die Schenkel klopfen. Ich bei Audi loool.....
Was soll denn machen, wenn bei mir alles chic ist. Soll ich mein Auto vorm Hauptwerk anzünden, weil bei Dir Software-Salat ist? Oder einfach sinnlos Fehler beschreiben, die nicht da sind. Ich habe den Wagen abgeholt, und fahre damit. Fertig. Alles ist so bei mir, wie es sein soll. Sei doch froh, dass es hier User gibt, bei denen alles so funktioniert, wie es soll. Wäre ja durchaus ein Argument beim Hersteller für Dich. Auch wenn das hier nicht notariell bestätigt ist, was hier alles so gepostet wird.
Ich bin auch bei Audi HH. Da habe ich einige Fragen gehabt, z.B. zum Thema reduzieren der Leistung wenn es kalt ist (beim RS), und die wurden dann auch beantwortet / geklärt. Innerhalb von 2 Wochen. Die müssten dann auch im Werk nachfragen, warum das so ist. Auch zu anderen Dingen/Fragen war das alles im Rahmen. Kann mich da einfach nicht beschweren.
Will nur sagen, dass es sicher sein kann, das etwas nicht funktioniert, dann muss man dranbleiben, was sicher nervig ist. Aber aus meinem Bekanntenkreis weiß ich, dass bei anderen Premium-Herstellern auch Probleme vorhanden sind. Und da die gleiche Art und Weise wie von Audi an den Tag gelegt wird. Teilweise sogar wesentlich (!!!) schlimmer. Was es nicht besser macht. Konzerne folgen einer nicht immer kundenorientierten Logik.
Ich weiß aber von mir selbst, dass man manchmal einfach Dinge übersieht, und dann nicht weiß, warum es nicht geht. Da hätte ich jetzt viele Beispiele 😉
Hast Du denn mal komplett alles auf 0 gedreht. Also den Wagen quasi auf Werkseinstellungen wie bei einem Verkauf gesetzt, und dann einen neuen Benutzer / User angelegt?
Und: Ich bin auch kein Jurist, aber ich habe da große Zweifel, dass man deswegen (was sicher nervig ist) eine Wandlung durchsetzen kann. Oder sonst irgendeinen Schadensersatz. Bis auf die Beseitigung des Mangels selbst natürlich.
Wie alle hier hatte ich auch schon einmal Probleme mit/bei Reparaturen. Wenn nichts mehr geht bzw. der Schaden nicht innerhalb einer Frist behoben wird, dann gibt es doch ein Vorgehen, und man kann zu einem anderen Händler fahren. 2. Meinung einholen. Da müsste Dir Dein Anwalt ja schon einen Weg vorgeben können.
Ich glaube, dass alle Werkstätten, mehr oder weniger, bei diesen Auto's absolutes Neuland betreten. Und alle erst Erfahrungen sammeln müssen. Vielleicht auch wie ein Hersteller selbst. Für mich kann ich sagen, das immer noch vieles neu und mir noch nicht alles klar ist.
(War jetzt auch nicht wirklich kurz mein Gequatsche....🙂 )