Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)
Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.
Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):
1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.
Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.
2454 Antworten
Hallo,
ich habe seit heute ein neues Problem, die iPhones 12 verbinden sich normal mit dem MMI und bauen sofort eine Telefonat mit der eigenen Nummer auf, was zur Blockade des Telefons führt. Das Gespräch kann man auch nicht beenden. Neuanlage hilft nicht. Kennt jemand eine Lösung?
Zu den Erfahrungen mit dem etron GT kann ich folgendes teilen:
1. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Einmal die Woche beim starten und nach wenigen Sekunden vorbei.
2. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
3 Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
4. Plug & Play lässt sich nicht konfigurieren, Serverfehler
5. Fehler zur Verbindung der Audi Connect Dienste, alle paar Tage.
Zitat:
@Eddie_V schrieb am 25. Dezember 2021 um 10:41:32 Uhr:
Bei mir fängt das bei 70% Akku an, auch wenn ich schon 30 km gefahren bin. Und das auch bei 10 C +.
Ich habe aber auch noch recht wenig km auf der Uhr (ca500).Ich vermute, dass es eventuell etwas mit Einfahren/ Einlernen zusammen hängt. Und in Bordbuch steht was von 3000 km Einfahrphase. Warum auch immer?
Aber hier hat ja schon jemand berichtet, dass es rausprogrammierbar wäre.
Und mein Termin deswegen in der Werkstatt steht noch an.
Ich glaube nicht, dass es sich hier um einen Bug handelt, sondern um Unwissenheit🙂
Es gibt keine Einfahrphase.
Ich habe das gleiche Problem mit der Leistung und das ist ausschließlich Witterungsbedingt:
Kalt und kalter Akku dann ist die Leistung schon früher nicht voll da. Von 60 bis 70 Prozent ca. an ist die Drosselung da.
Laut Audi ist das ein normales verhalten zum Zwecke des Akku Schutzes.
Natürlich gibt es Einfahrphasen??! Nur weil E Autos keinen Motor wie Verbrenner haben, sollte man nicht völlig sinnfrei drauflos ballern in der ersten Phase…. Aber wer es mag😉
Kälte bzw Temperatur hat auf Akkus einen großen Einfluss. Die Frage die ich mir stelle ist, warum der dann beheizt und gekühlt werden kann? Wenn ich bei moderaten 10 C 30 km fahre, dann muss da eine Betriebstemperatur vorhanden sein.
Hat sicher noch weitere Gründe, die sich auf den 1. Blick nicht erschließen. Da bin ich aber dran im nächsten Jahr bei Audi.
Ich habe auch eine KTM Freeride EXC. Elektrische Enduro. Bei der kann ich bei 0 C losfahren und habe ein paar km nur eine eingeschränkte Leistung. Der hat keine Heizung. Bzw der Akku wird durch Betrieb warm. Und dann habe ich volle Leistung. Ist vom Aufbau her ein gleicher Akku, nur nicht mit einer so ausgefeilten Überwachung/Steuerung wie beim GT RS.
Weiter oben hat auch jemand berichtet, dass es rausprogrammiert werden kann.
Hallo zusammen
Habe schon länger das Problem, dass häufig die Bluetooth Verbindung zum Handy nicht geht direkt ab Start. Teilweise dauert es bis 3min bis ich das Handy nutzen kann. Manchmal ist es sogar so dass gar keine Verbindung zustande kommt bis zum nächsten Start. Ein Reset vom MMI hilft in den meisten fällen.
Habt ihr das auch?
Ähnliche Themen
Und dann ist auch dein Status beim Navi nicht „Online+“. :-)
Ja. Habe ich häufig. DISS ist geöffnet. Aber noch kein fix da. Werk sagt, man hat noch keinen Termin. Ist eigentlich mein letztes großes Problem.
@pmarquis Danke für deinen Post! Habe das gleiche Phänomen, nicht immer aber sehr oft. Muss auch ca. 2-3 Minuten warten bis ich telefonieren kann. Habe e-tron 55 mit MY21 und iPhone13. Seit längerem ist das so….leider!
Zitat:
@pmarquis schrieb am 26. Dezember 2021 um 17:08:32 Uhr:
Hallo zusammenHabe schon länger das Problem, dass häufig die Bluetooth Verbindung zum Handy nicht geht direkt ab Start. Teilweise dauert es bis 3min bis ich das Handy nutzen kann. Manchmal ist es sogar so dass gar keine Verbindung zustande kommt bis zum nächsten Start. Ein Reset vom MMI hilft in den meisten fällen.
Habt ihr das auch?
Hatte das paar Mal am Anfang als ich noch kein CarPlay genutzt hatte. Nutze ausschließlich CarPlay welches bei mir recht zuverlässig funktioniert.
Erst mit iPhone 12 und nun 13 - ab und an dauert die Verbindung nach dem Start etwas länger aber nie länger als gefühlt 30-40 Sekunden…
Aber insgesamt ist das MMI mal so mal so - zuverlässig ist anders und ab und an einen Reset machen hilft.
Zitat:
@Audi S6 Fan schrieb am 23. Dezember 2021 um 14:33:28 Uhr:
Nach fast 6000 km muss ich zugeben das jetzt doch so langsam die Ernüchterung einzieht, der GT hat so viele Software Bugs und Audi ist das völlig egal, man muss ganz klar sagen das das Auto den aufgerufenen Preis von über 180.000,-€ nicht wert ist.
- Fast sämtliche Assistenten bringen ständig Fehlermeldungen
- die Fahrleistungen sind immer mal wieder eingeschränkt
- die Nutzeranmeldung geht immer noch nicht
- der Nachtsichtsassistent bringt keine akustische Warnung oder rotes Warndreieck, was ich aus leidlicher Erfahrung (Wildunfall) sagen kann
- Die Standkilmatisierung ist nicht immer möglich
- der Verbrauch ist bei kalten Temperaturen extrem hoch
- Die Ausstiegswarnung funktioniert nichtEs war ein Termin mit einem Techniker von Audi bei meinem Händler im November ausgemacht, wurde aber auf Grund vom Corona auf unbestimmte Zeit verschoben.
Bin jetzt echt am überlegen das Auto meinem Händler wieder auf den Hof zu stellen, nur schön aussehen ist dann doch etwas wenig.
Das mit dem zurückstellen des Wagens bei Audi hab ich versucht. Bei mir geht das mit dem Hauptnutzer immer noch nicht. Trotz versuchter Reparatur, Fristsetzung für neue Reparatur und schriftlich von Audi das eine Reparatur nicht möglich ist wollte ich wandeln aber Audi hat abgelehnt - weil es kein gavierender Mangel ist der nicht im Verhältnis zum Kaufpreis steht. Und das wars - nichts!! Also kein Preisnachlass, oder Reparaturversuch oder oder oder!!! Das ist sowas von mies und das ist milde ausgedrückt. Ich habe schon einige Audi's gefahren aber so wurde ich noch nie behandelt.
Und Audi muss einer Wandlung zwingend zustimmen?
Ich habe mal im Porsche Forum geschaut ob es beim Taycan auch so viele Probleme gibt, bin aber nicht wirklich fündig geworden.
Was ich bedenklich finde das der Nachtsicht Assi wohl schlecht oder nicht funktioniert, ich hatte leider das Erlebnis mit einem Wildschwein und ein Bekannter von mir vor 4 Wochen mit einen Reh, auch bei Ihm gab es keine Warnung.
Zitat aus der Audi Preisliste:
Erkannte Personen und größere Wildtiere werden in der Anzeige gelb markiert. Wird aufgrund ihrer Bewegung und Position eine mögliche Gefahrensituation ermittelt, wechselt die Markierung auf Rot. Zudem erscheint ein Warndreieck im Display und eine akustische Warnung wird ausgelöst.
Ist bei meinem auch so, Du mußt nachts immer auf den Nachtsichtassi-Bildschirm umschalten und auf gelbe Markierungen achten, die roten kommen meist viel zu spät. Bei mir z. B. als ich das Ausweichmanöver für das Reh schon eingeleitet hatte. Dafür meckert er in der Stadt gern mal bei Fußgängern die brav auf dem Gehweg laufen
Ich hatte den Nachtsicht Assi aktiv, es war im August und es war kein Wald sondern auf der Landstraße wo links und rechts Felder waren.
Beim Autofahren schaue ich auf die Straße und nicht auf ein Bildschirm, warum bekommen es andere Autohersteller hin ihre Autos autonom fahren zu lassen und Audi bekommt solch einen Assistenten für 2150,-€ nicht zufriedenstellend hin?
Ich habe nur kurz recherchiert und mal nach Taycan Problemen gesucht. We nun der Artikel stimmt, dann Prost:
https://efahrer.chip.de/.../...n-ein-gefaehrliches-akku-problem_106539
ujujuj wenn das stimmt....
Zitat:
@Eddie_V schrieb am 29. Dezember 2021 um 11:55:07 Uhr:
Ich habe nur kurz recherchiert und mal nach Taycan Problemen gesucht. We nun der Artikel stimmt, dann Prost:https://efahrer.chip.de/.../...n-ein-gefaehrliches-akku-problem_106539
Ich habe in der letzten Woche einen älteren Herrn mit einem Taycan am Ionity-Lader gesehen. Er erzählte mir, dass das nicht seiner ist, weil seiner wegen massiver Elektronikprobleme bei Porsche in der Werkstatt steht. Der Ersatzwagen war wohl ohne große Probleme.