Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)

Audi e-tron GT (FW)

Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.

Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):

1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.

Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.

2490 Antworten

Mein GT Bj 09.23 MJ24 sind beide 20“ Radsätze Sommer, Winter nach 15 tkm in Ordnung. Wechsel bald auf Winter und schaue dann wieder nach. Beide Räder sind Pirellis drauf. Die J1 Plattform ist einfach verkorkst. Meiner ist heute auch wieder in die Werkstatt. Dieses Jahr das fünfte mal. Jeweils 3 - 7 Tage und kein Ende in Sicht. Habe heute als Leihwagen den aktuellen Q8 etron bekommen. Der macht vieles schon wieder besser. Heißt Audi hat die Technik Banane weiterentwickelt . Scheint aber nach 3 Jahren noch nicht ausgereift zu sein😁. Für mich war das erstmal das letzte Fahrzeug aus dem VAG Konzern, es sei denn, ich bekomme die Kisten für low und werde Feldtester/Entwickler.😁. Könnte adhoc zwei KVP‘s liefern.

Lustige Geschichte, die nicht zum Lachen ist. Hab einen Anruf vom AZ erhalten, dass nun die Bremsschläuche da sind und gewechselt werden können. Ich so… Nein das muss ein Fehler sein, sie hatten den Wagen ja eine Woche und haben ihn dann Kommentarlos (während meines Urlaubes) in die Firma zurückgebracht. Also geht man natürlich davon aus dass alles erledigt ist…

Ein Satz mit X…

Und ich fahre wieder ordentlich, da ich ja keine Angst haben muss das mir der Schlauch platzt…Top Service.

Aber das erste Mal war mit Placebo Effekt :-) nicht böse gemeint, was man so alles merkt wenn man denkt es wurde was gemacht!
Hatte mich schon gewundert das so viele schneller sind als ich.

Eigentlich schiebe ich echt viele Punkte auf Audi, aber Fahrzeug holen, dann erst die Schläuche abrufen ist schon Totalversagen vom Händler. Sowas werden und will ich niemals verstehen.

Bei meinem, Schläuche und irgendwelchen Updates, hat sich genau null an den Mängel verbessert.
Auch mein Händler wird wahnsinnig.
Total cool ist, wenn man etwas aus dem Frunk holt, das Fahrzeug auf fahrbereit geht und sich abschließen lässt. Der Schlüssel war übrigens nicht einmal im Fahrzeug.
Dann kann man es aus Sicherheitsgründen nur noch mit der Schlüssel Notentriegelung aufschließen:-)

Aber, ich mag die Karre trotzdem…

Auch nicht schlecht…

Ich mag den Wagen auch, für die Dummheit des Händlers kann das Auto ja nichts.

Ähnliche Themen

Stark. Ich mag den GT auch. Werde trotz allem versuchen Rückabzuwickeln wegen Sicherheitsmängel. Ich möchte dafür nicht weiter bezahlen. Der Händler kann dafür nichts. Aber dummes Verhalten und schlampige Arbeit mit haltlosen Versprechungen gehen auf Ihn. Plus dem Kunden irgendwelche Märchen erzählen und für dumm verkaufen wollen.

Zitat:

Total cool ist, wenn man etwas aus dem Frunk holt, das Fahrzeug auf fahrbereit geht und sich abschließen lässt. Der Schlüssel war übrigens nicht einmal im Fahrzeug.
Dann kann man es aus Sicherheitsgründen nur noch mit der Schlüssel Notentriegelung

Mega. Probiere ich aus. Habe ich einen dritten Sicherheitsmangel.

Wenn ich zur Fahrer Tür gehe macht um nur den Frunk zu öffnen, geht der häufig auf Fahrbereit, merkt man wenn plötzlich die Spiegel ausfahren. Daher weiß ich das es keine Matte im Sitz gibt, es geht irgendwie über das Türschloss.

Bei mir wurde zuerst nur der jeweilige Reifen gewechselt, da das Profil ja noch Top war bei den anderen.
Nach dem zweiten Platzer wurde allerdings von der Werkstatt auf Garantie zwei weitere Reifen getauscht und auch schon mündlich zugesagt, die Kosten für die ersten beiden Reifen und die damalige Vermessung rückzuerstatten.

Reifen sind die 21 Zoll 30/305 hinten und 285/35er vorne.
Von Audi bestätigt ist auch , dass die Reifen ansonst perfekt gleichmäßig abgefahren sind und die Spurvermessung auch gepasst hat.

Die "Neueinstellung" der Spur und Sturz, kam vom Produktmanagment des Herstellers dem das Problem damit scheinbar nicht nur bekannt ist, sondern auch dass es ein Serienproblem ist, sonst hätten sie die Werte nicht aus dem FF nennen können.

Ein schleifen höre ich nicht direkt, konnte auch keine Schleifspuren im Radkasten finden, aber wenns nur in gewisse Situationen passiert ist es auch schwer zu hören, denn es peift und scheppert ja generell viel beim Etron 😉

Ich schicke dem Importeur (ist in AT ja Porsche) nun noch einen eingeschrieben Brief mit Fristsetzung und dann gehts ab zum Anwalt und auch Meldung an das Kraftfahrzeug Bundesamt und in AT ans Konsumentenschutzministerium. Denn das erfüllt ja genau die Kriterien, da definitiv überraschend und gefährlich und ich bin nicht sicher ob Audi hier eine Meldung gemacht hat.

Zitat:

@Olli25 schrieb am 22. Oktober 2024 um 17:10:34 Uhr:


ja…identisches Problem bei mir…unglaublich, dass Audi und Porsche ihre Probleme immer wieder auf ihre Kunden abschieben. Aber irgendwann wird sich auch der treueste Kunde umdrehen und gehen!

siehe hier:
https://www.motor-talk.de/.../...ngel-probleme-gt-rs-t7157776.html?...

Demnächst ist wieder Zeit für den Räderwechsel…bin gespannt, wie sie jetzt nach zwei Sommern aussehen. Im montierten Zustand ist dieses Problem nur ganz schlecht zu erkennen….

Aber krass…zweiter Reifen geplatzt 1000km nach dem er deswegen in der Werkstatt war…das muss doch bereits auch vorne sichtbar gewesen sein? Wurden denn nur auf der Hinterachse neue Reifen aufgezogen? Würde immer alle vier wechseln…gerade wenn das Fahrwerk eingestellt wurde und so ein Fehlerbild vorlag. Dranbleiben! Ich durfte die Reifen bezahlen und auch die Vermessung (angeblich aber nur unwesentlich verstellt) - sollte das ein weiteres Mal vorkommen, geht es zum Anwalt. Ich bin damals davon ausgegangen, dass es sich ursächlich um einen Produktionsfehler seitens Goodyear handelt…aber das nachzuweisen…
Fahre seit dem Wechsel mit leicht erhöhtem Reifendruck und entsprechend vermindertem Komfort :-(

Dieses Auto macht soviel Spaß und ist gleichzeitig völlig verkorkst!

Der Rückruf ist 931A - Ersatz Batteriemodul.
Spannend dabei ist, dass meiner von den beiden Vorgänger-Rückrufen (Batterie Diagnose) nicht betroffen war. Aber nun werden auch gleich die Batteriemodule getauscht, nicht nur geprüft. Bis dahin darf auch nur bis 80% laden um die "Brandgefahr zu reduzieren". Passt allerdings nicht mit dem behördlichem Schreiben überein, bei dem nur von einer Diagnosesoftware gesprochen wird....

Zitat:

@Heinz021 schrieb am 22. Oktober 2024 um 18:35:37 Uhr:



Zitat:

@eigen schrieb am 22. Oktober 2024 um 16:07:08 Uhr:



Achja, der Rückruf für die Batterie ist dann mein dritter Rückruf innhalb 3 Wochen und 17ter Werkstattbesuch in 16 Monaten mit einer Standzeit von insgesamt rnd. 12 Wochen

Kannst du da bitte in Detail gehen. Dieser Rückruf ist wenig verbreitet. Was soll da gemacht werden? Hast du da schon Infos bekommen?

Bezüglich der Reifen:
Das sind 21zoll und 305er oder?
Wild! Das ist doch lebensgefährlich, vor allem vorne.
Der muss doch irgendwo am Radkasten/Fahrwerk schleifen? Hörst du nichts? vielleicht in der Kurve, beim Einfedern?
Unterschied zwischen niedrige Stellung (Efficency) zu hoch?

Zitat:

@trinxx.hh schrieb am 10. Oktober 2024 um 10:57:56 Uhr:


Mein BJ24 war gestern in der Werkstatt für die laufenden Maßnahmen (Bremsschläuche und SW-Update). Vorher hatte ich noch gemeldet, dass mein Heckspoiler seit einigen Tagen nicht mehr funktioniert.
Dies wurde auch so aufgenommen und dann kam abends die Info, dass ich den Wagen wieder abholen könnte.

Mein Fehler war dann, dass ich nicht vor Ort noch geprüft habe, ob auch der Spoiler wieder funktioniert... und wie es dann kommen musste, ein paar Minuten später auf der Landstraße ploppte dann bei >100 km/h wieder die Meldung auf: "Heckspoiler-Störung". Also wurde da nichts gefixt hinsichtlich Heckspoiler - so nervig! Direkt angerufen und für heute einen Rückruf versprochen bekommen. Gleich 11 Uhr, Anruf kam noch keiner...

So geil der RS etron GT sein mag als Auto (wirklich):
Ich bin auch etwas froh, wenn ich ihn im Februar wieder abgeben darf/muss.

Mittlerweile habe ich wenigstens (nach fast 2 Wochen!) mal einen Termin bei der Audi Werkstatt bekommen.
Passt auf: Ende November!! Dafür, dass ich dafür schon einen Termin hatte, die das nicht gefixt bekommen haben und nun muss ich mit meinem Termin wieder hinten anstehen? Sehr geil!

So lange muss ich mit diesem absolut nervigen Piepen samt Meldungen in gelb (ab 100 kmh) und rot (ab ca 180 kmh) im Wechsel leben… mein Gott, das nervt so ab.

Schon mal jemand mit diesem Problem (Fehler Heckspoiler) gewesen?

Ja, mehrfach. 2 x den Antrieb getauscht. 1x in 2022, 1x ziemlich genau vor einem Jahr (Post hier im Thread) (3x auf Holz klopft...)

Einmal den Antrieb getauscht. Seit dem keine Probleme mehr - Klopf auf den Spoiler ;-)
Oder lieber nicht - der muckt auch mit Fehlermeldung wenn man sich drauf lehnt /drückt. Das mag er gar nicht.

Seit Dienstag ist mein GT wieder beim Freundlichen. Sie bekommen es einfach nicht hin. Selbst eine Verkleidung von der B-Säule ist nicht auf Lager. Von m Thema Bremse ganz weit abgesehen. Im. Rahmen der VT 97 Maßnahme sollte das MJ24 ein MMI Update bekommen. Nicht einmal das bekommen sie hin. Die Maßnahme wurde abgerechnet ohne Kontrolle am Fahrzeug ob die SW installiert wurde. Ich habe reklamiert. Der Serviveberater ist nicht einmal in der Lage aus dem Protokoll des Audi SVM Abgleich herauszulesen ob und welche SW installiert wurde auf Nachfrage. Nun reicht es vollständig. Ich werde kein Fahrzeug mehr aus dem VW Konzern. Eher einen xpeng für die Hälfte des Preises mit 800V Ladetechnik von vermutlich Porsche. Der Leihwagen aktueller Q8 etron Edition macht alles besser als der GT. Bis auf den Punsch und das GT Feeling.

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 27. Oktober 2024 um 17:27:12 Uhr:


Ich werde kein Fahrzeug mehr aus dem VW Konzern. Eher einen xpeng für die Hälfte des Preises mit 800V Ladetechnik von vermutlich Porsche. Der Leihwagen aktueller Q8 etron Edition macht alles besser als der GT. Bis auf den Punsch und das GT Feeling.

Dann wünsche ich viel Spaß mit dem Fahrzeug in der Zukunft, ich werde weiter bei Audi bleiben.
Mein GT läuft weiterhin problemlos und ich werde mir wohl das Facelift danach holen 🙂
Auch das MMI Update ist mir ziemlich egal, das MMI läuft bei mir und ich nutze eh meist CarPlay.
Audi Navi nur für Langstrecken…

Es sind viele Faktoren, die dazu führen. Auch hat Audi die Preise erneut stark erhöht, und das bei dem Preisverfall der BEV. Der GT fängt nun bei 126k an. Landet dann bei ca. 146k, damit es gut passt. Das gleiche Spiel bei einem A6 etron oder A5 Avant. Dies hat es bei Lanz vor 3 Tagen wiederholt. Wir können nur noch Premium. Meine Vermutung ist, so lange es noch funktioniert, werden deutsche Kunden weiter so geschröpft, und der Gewinn wird im Ausland investiert. Siehe VW Invest bei xpeng von 5%. So etwas werde ich bei der Haltung der deutschen Hersteller gegenüber in Zukunft den deutschen Kunden nicht mehr unterstützen. Gleichzeitig hat der Abbau der deutschen Arbeitsplätze bei den Herstellen begonnen. Die letzte Phase ist aus meiner Sicht geplant gestartet worden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen