Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)

Audi e-tron GT (FW)

Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.

Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):

1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.

Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.

2490 Antworten

Zitat:

@kappa9 schrieb am 13. Oktober 2024 um 21:13:21 Uhr:



Zitat:

@Mav107 schrieb am 13. Oktober 2024 um 21:08:46 Uhr:


Egal ob es das Eine oder das Andere ist.
Das Ende vom Lied ist, ich tausche nur noch alle 4 Reifen.


Bei welcher Gelegenheit merkst Du das denn?
Greift das ESP mit den Mischreifen bereits beim normalen Fahren ein, oder nur dann, wenn Du Dich jenseits der StVo auf abgesperrter Strecke bewegst?

Ich hatte das jedenfalls in dieser Ausprägung noch nie seit ich ab 1998 privat nur noch Allrad PKW gefahren bin (A8 4,2Q, S8 4,2Q, Mercdes R-Klasse, drei S-Klassen mit 4matic, E-Tron S und viele mehr).

Ich kann mir "unfahrbar" (="katastrophal"😉 in diesem Zusammenhang einfach nicht vorstellen.

Der E-tron ist bei mir tatsächlich auch das erste Auto bei dem ich es merke. C43 oder auch der A6 Competition hatten das nie und da habe ich auch öfter nur eine Achse gewechselt.

Man muss eventuell erwähnen, dass ich kein Autobahngleiter bin der 90% der Kilometer im Geradeauslauf hinter sich bringt. Mein Fahrprofil besteht zu 95% aus kurvigen Eifellandstraßen und da muss man bei Kurvenfahrten nicht jenseits der StVO unterwegs sein, damit das ESP immer wieder eingreift.

Weiß nicht ob man das wirklich als "Mangel" auflisten kann, aber wurde über die Suchfunktion nicht fündig. Weiß jemand von euch wie man das nervige / viel zu helle Innenraumlicht ausschalten kann? Hab es bisher nur über die Cockpitdimmung hinbekommen, aber dann wird ja auch der Bildschirm etc. dunkler und das will ich nicht, sondern nur dass dieses nervige Licht oben in der Mitte ausgeht. Bin ich der Einzige den das nachts stört?

F120cae9-6575-4b89-914d-a0d922191211

Wüsste nicht dass das möglich ist.
Aber ehrlich gesagt sieht man das doch nur wenn man in einer unmöglichen Sitzposition, in der man kein Auto fahren kann, sitzt, oder?

Zitat:

@MW_593 schrieb am 19. Oktober 2024 um 21:32:57 Uhr:


Weiß nicht ob man das wirklich als "Mangel" auflisten kann, aber wurde über die Suchfunktion nicht fündig. Weiß jemand von euch wie man das nervige / viel zu helle Innenraumlicht ausschalten kann? Hab es bisher nur über die Cockpitdimmung hinbekommen, aber dann wird ja auch der Bildschirm etc. dunkler und das will ich nicht, sondern nur dass dieses nervige Licht oben in der Mitte ausgeht. Bin ich der Einzige den das nachts stört?

Abkleben

Ähnliche Themen

Felge wurde von Audi ersetzt.

Zitat:

@chefbaer schrieb am 20. Oktober 2024 um 00:26:41 Uhr:


Wüsste nicht dass das möglich ist.
Aber ehrlich gesagt sieht man das doch nur wenn man in einer unmöglichen Sitzposition, in der man kein Auto fahren kann, sitzt, oder?

Naja es macht den ganzen Innenraum hell, bin neulich nachts über die Autobahn gefahren wo sonst kein Auto weit und breit war, da kam ich mir vor wie in einem fahrenden beleuchteten Schaufenster 😁 Direkt anleuchten tut es mich natürlich nicht, aber finde es einfach störend. Wenn man es echt nicht ausschalten kann werde ich es einfach wie von @mo_75 vorgeschlagen abkleben.

Neues Problem: Seit einigen Tagen knarzt und quietscht der Beifahrersitz sehr laut wenn sich jemand auf den Sitz setzt oder sich darauf bewegt. Mein GT ist 13 Monate alt und das Problem tritt wie gesagt erst seit kurzem auf. Hat dieses Problem schon mal jemand gehabt?

Hatte meiner im Fahrersitz nach 6 Monaten MJ24. Gestell Rückenlehne wurde getauscht.

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 21. Oktober 2024 um 22:50:29 Uhr:


Hatte meiner im Fahrersitz nach 6 Monaten MJ24. Gestell Rückenlehne wurde getauscht.

Oha! Danke für die Info. Wie lange hat der Austausch gedauert?

Hi,
Ich wollte mal fragen, ob sonst noch jemand Probleme mit den Reifen hat.
Bei meinem BJ21 GT, mit 21" Goodyear Eagle F1 Asy. 5 (Audi Original, Luftfederfahrwerk) hatte ich 2 Reifenplatzer (siehe Fotos).
Beim ersten Mal (li. hinten) wurde es von Audi als Produktionsfehler des Reifen abgetan.
Problem ist, auf der Innenkante sieht der Reifen aus als hätte jemand mit dem Teppichmesser daran geschabt bis das Gewebe rausgekommen ist. Reifen selbst ist perfekt gleichmäßig abgefahren und hatte noch 6mm.
Beim zweiten Mal, nur wenige Wochen und ca. 1000km nach Werkstattbesuch mit Spurvermessung und Reifeninspektion dann der nächste Reifen (li. vorne) wurde es dann doch ernst genommen und zumindest mündlich als Serienfehler eingestanden.

Als Notmaßnahme (seit 4 Monaten) ist nun der Sturz um 30 min positiv gestellt und die Reifen müssen auf 3,2 bzw. 3 Bar gefahren werden, damit weniger Belastung auf die Innenseite kommt. Ihr könnt euch vorstellen wie das Fahrverhalten ist. Nebenbei sind auch die Parksensoren total verwirrt und er haut immer mal wieder eine Vollbremsung rein.
Lt. Hersteller soll schon ein neuer Reifen entwickelt, getestet und in Produktion sein, trotzdem kann mir niemand sagen, wann diese Notlösung ein Ende hat.

Was mich allerdings nun stutzig macht, ist die Aussage, dass auch mit dem neuen Reifen der Sturz nicht vollständig zurückgestellt wird.
Sowohl Porsche (in AT der Generalimporteur) als auch Audi verweigern aber jede schriftliche Auskunft.
Vor allem kommt mir das mehr als spanisch vor, denn wäre es nur der Reifen, hätte man auch einfach einen Pirelli draufgeben können. Und vor allem kann es ja nicht sein, dass ich dann nur noch genau dieses Reifenmodell montieren dürfte - dazu wäre ja wohl eine Änderung der Zulassung notwendig.
Vor allem habe ich nun gehört, dass es scheinbar beim Tycan ein ähnliches Problem gibt - der hätte aber Pirelli Reifen.
Da weder Audi noch Porsche hier irgendeine Auskunft geben, bleibt mir eigentlich nur der Rückschluss, dass das Problem am Fahrzeug liegt und mit dem neuen Reifen das kaschiert werden soll - sprich einfach unter den Teppich gekehrt werden soll.
Denn vom Schadensbild sieht es aus, als ob der Reifen in gewissen Situationen streift oder anschlägt und vor allem wenn sich so ein Schaden innerhalb von 1000 km entwickelt.

Achja, der Rückruf für die Batterie ist dann mein dritter Rückruf innhalb 3 Wochen und 17ter Werkstattbesuch in 16 Monaten mit einer Standzeit von insgesamt rnd. 12 Wochen - meine Frau ist mit ihrem Tesla happy 😉

Wenn jemand ein ähnliches Problem hat/hatte oder ihm das Schadensbild was sagt, wäre ich für Info dankbar.
lg
Gerald

Hinten
Hinten
Hinten
+2

ja…identisches Problem bei mir…unglaublich, dass Audi und Porsche ihre Probleme immer wieder auf ihre Kunden abschieben. Aber irgendwann wird sich auch der treueste Kunde umdrehen und gehen!

siehe hier:
https://www.motor-talk.de/.../...ngel-probleme-gt-rs-t7157776.html?...

Demnächst ist wieder Zeit für den Räderwechsel…bin gespannt, wie sie jetzt nach zwei Sommern aussehen. Im montierten Zustand ist dieses Problem nur ganz schlecht zu erkennen….

Aber krass…zweiter Reifen geplatzt 1000km nach dem er deswegen in der Werkstatt war…das muss doch bereits auch vorne sichtbar gewesen sein? Wurden denn nur auf der Hinterachse neue Reifen aufgezogen? Würde immer alle vier wechseln…gerade wenn das Fahrwerk eingestellt wurde und so ein Fehlerbild vorlag. Dranbleiben! Ich durfte die Reifen bezahlen und auch die Vermessung (angeblich aber nur unwesentlich verstellt) - sollte das ein weiteres Mal vorkommen, geht es zum Anwalt. Ich bin damals davon ausgegangen, dass es sich ursächlich um einen Produktionsfehler seitens Goodyear handelt…aber das nachzuweisen…
Fahre seit dem Wechsel mit leicht erhöhtem Reifendruck und entsprechend vermindertem Komfort :-(

Dieses Auto macht soviel Spaß und ist gleichzeitig völlig verkorkst!

Da ich die Thematik schon oft gelesen habe, habe ich mir heute beim Reifenwechsel meine Sommerreifen genau angeschaut, leider keine Fotos gemacht. Hinten ist zwar nach 25tkm relativ abgefahren aber ich kann an den Flanken nichts finden. Ich fahre nur die 20" und auch mit etwas mehr Druck als empfohlen, 2,8 bar rund rum.

Was mit bei euren Bildern auffällt, es ist der gleiche Reifentyp und es sind 21".

21 Zoll sollte im Durchmesser etwas kleiner sein als die 20 Zoll...
Da meine 20 Zoll nicht schleifen (früher hab ich sowas gehört :-)), würde ich das schleifen aufgrund des Durchmessers fast ausschließen. Die Breite kann natürlich ein Punkt sein, wobei die Reifen hinten nicht wirklich einlenkt, kann man dies relativ einfach auch ausschließen.

Daher würde ich vermutlich als erstes das Fabrikat wechseln....

Die 20“ sind nicht so stark betroffen - die Winterreifen sind bei mir noch in Ordnung, wobei auch hier die Flanke gewisse Auffälligkeiten zeigt, aber bislang blieb das soweit stabil. Es ist tatsächlich die Breite, die hier eine gewisse Rolle spielen dürfte, der Reifen aber sicherlich auch. Laut meiner Werkstatt ist das auch bei anderen hochmotorisierten Audis mit vergleichbaren Rädern nicht sooo selten (also stärkerer Verschleiß auf der Innenflanke…jedoch nicht dieses Fehlerbild!). Die 20“ Sommer dürften wie die Winterreifen von Pirelli sein…oder?
Hatte damals versucht die Michelin Pilot Sport EV zu bekommen, aber die waren nicht verfügbar und ich konnte nicht ewig warten, daher leider wieder die Goodyear - bin mir nicht sicher, was die beim Taycan werksseitig bei 21“ aufziehen…jedenfalls nicht die Goodyear.

Zitat:

@eigen schrieb am 22. Oktober 2024 um 16:07:08 Uhr:



Achja, der Rückruf für die Batterie ist dann mein dritter Rückruf innhalb 3 Wochen und 17ter Werkstattbesuch in 16 Monaten mit einer Standzeit von insgesamt rnd. 12 Wochen

Kannst du da bitte in Detail gehen. Dieser Rückruf ist wenig verbreitet. Was soll da gemacht werden? Hast du da schon Infos bekommen?

Bezüglich der Reifen:
Das sind 21zoll und 305er oder?
Wild! Das ist doch lebensgefährlich, vor allem vorne.
Der muss doch irgendwo am Radkasten/Fahrwerk schleifen? Hörst du nichts? vielleicht in der Kurve, beim Einfedern?
Unterschied zwischen niedrige Stellung (Efficency) zu hoch?

Die Probleme mit den Reifen habe ich auch, allerdings habe ich mich mittlerweile damit abgefunden.
Mir ist beim eTron auch schon zwei mal ein Reifen geplatzt, seitdem habe ich mir angewöhnt die vorderen Räder ein mal im Monat komplett einzuschlagen um alles zu begutachten, zudem lege ich mich hinters Auto um die Hinterachse zu begutachten.
Bei meinen AMG's hatte ich die gleiche Problematik, viele Fahrzeuge die etwas sportlicher abgestimmt sind haben diese Probleme.
Generell fahre ich schon seit Jahren dauerhaft mit dem Druck der für den voll beladenen Zustand vorgegeben wird, damit hält es sich einigermaßen in Grenzen.
Beim Audi habe ich vom Reifen im Sommer wie im Winter auf Hankook ion gewechselt, seitdem habe ich das Gefühl das Problem ist nicht mehr so stark wie bei den Goodyear.

Falls ihr viel im Efficiency Modus fahrt, so verschlimmert das die Problematik auch da er ja dann das Luftfahrwerk absenkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen