Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)
Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.
Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):
1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.
Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.
2490 Antworten
Zitat:
@Starbuck2003 schrieb am 9. Oktober 2024 um 20:34:42 Uhr:
Wenn ich in meinem Business so einen Service bieten würde, wäre ich schon längst pleite.
Gruß Starbuck
Schaue dir doch in den Medien an, was gerade passiert im Konzern und den weltweiten Zulassungs-/Produktionszahlen. Speziell bei Audi. Sie arbeiten anscheinend fleißig daran...
Mein BJ24 war gestern in der Werkstatt für die laufenden Maßnahmen (Bremsschläuche und SW-Update). Vorher hatte ich noch gemeldet, dass mein Heckspoiler seit einigen Tagen nicht mehr funktioniert.
Dies wurde auch so aufgenommen und dann kam abends die Info, dass ich den Wagen wieder abholen könnte.
Mein Fehler war dann, dass ich nicht vor Ort noch geprüft habe, ob auch der Spoiler wieder funktioniert... und wie es dann kommen musste, ein paar Minuten später auf der Landstraße ploppte dann bei >100 km/h wieder die Meldung auf: "Heckspoiler-Störung". Also wurde da nichts gefixt hinsichtlich Heckspoiler - so nervig! Direkt angerufen und für heute einen Rückruf versprochen bekommen. Gleich 11 Uhr, Anruf kam noch keiner...
So geil der RS etron GT sein mag als Auto (wirklich):
Ich bin auch etwas froh, wenn ich ihn im Februar wieder abgeben darf/muss.
Zitat:
@chefbaer schrieb am 8. Oktober 2024 um 21:57:44 Uhr:
... Nachdem ich neue Bremschläuche bekommen habe, hat sich das Bremsverhalten bei meinem GT mit Stahlbremse verbessert. Die Bremse ist irgendwie definierter, als vorher, weniger schwammig. Auch die bei jedem 15-20igsten Mal "Fast-Auffahrunfälle unter 10-5Kmh" bei Nutzung des Tempomats sind weg.
Beim Austausch der Bremsschläuche wird auch die Maßnahme "494A W-Softwareupdate Bremssystem" durchgeführt. Wahrscheinlich hat das die Verbesserung gebracht. Ich kann das verbesserte Verhalten ebenfalls bestätigen. Zudem bremst er nun anscheinend den Flugrost morgens besser weg. Zumindest höre/spüre ich das morgens, wenn ich losfahre deutlicher.
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 9. Oktober 2024 um 19:36:07 Uhr:
SOS ist mit allem vernetzt und muss funktionieren, sonst geht das ganze Connect Thema nicht.
Jein - alles funktioniert - auch der manuelle Notruf. Trotzdem schreit mich die SOS Fehlermeldung an und die LED am Dachhimmel ist rot.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Balu64 schrieb am 10. Oktober 2024 um 13:47:22 Uhr:
Zitat:
@chefbaer schrieb am 8. Oktober 2024 um 21:57:44 Uhr:
... Nachdem ich neue Bremschläuche bekommen habe, hat sich das Bremsverhalten bei meinem GT mit Stahlbremse verbessert. Die Bremse ist irgendwie definierter, als vorher, weniger schwammig. Auch die bei jedem 15-20igsten Mal "Fast-Auffahrunfälle unter 10-5Kmh" bei Nutzung des Tempomats sind weg.Beim Austausch der Bremsschläuche wird auch die Maßnahme "494A W-Softwareupdate Bremssystem" durchgeführt. Wahrscheinlich hat das die Verbesserung gebracht. Ich kann das verbesserte Verhalten ebenfalls bestätigen. Zudem bremst er nun anscheinend den Flugrost morgens besser weg. Zumindest höre/spüre ich das morgens, wenn ich losfahre deutlicher.
Nein das hatte ich vorher schon erhalten.
Da ist die Meldung. Audi wird nachziehen. https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
War dieser Fall in den USA der Auslöser?
https://www.youtube.com/watch?v=MCNhSlzVuRE
Ich habe mal eine Frage zur Bereifung. Bei meinem A7 musste ich wegen Allrad alle 4 Reifen wechseln, als ich in einen Reifen einen Nagel gefahren hatte. Die Reifen hatten noch 4-5 mm. Lt Audi sind wegen Allrad und Synchronisation max. 2 mm Abweichung erlaubt. Der etron GT hat ja 2 Motoren. Einen auf jeder Achse. Wenn ich jetzt dort die Reifen wechsele, reicht es dann, wenn die pro Achse gleich sind und muss man auch hier alle 4 Reifen wechseln?
Kennst sich da einer von Euch aus?
Zitat:
@Balu64 schrieb am 13. Oktober 2024 um 17:25:08 Uhr:
Ich habe mal eine Frage zur Bereifung. Bei meinem A7 musste ich wegen Allrad alle 4 Reifen wechseln, als ich in einen Reifen einen Nagel gefahren hatte. Die Reifen hatten noch 4-5 mm. Lt Audi sind wegen Allrad und Synchronisation max. 2 mm Abweichung erlaubt. Der etron GT hat ja 2 Motoren. Einen auf jeder Achse. Wenn ich jetzt dort die Reifen wechsele, reicht es dann, wenn die pro Achse gleich sind und muss man auch hier alle 4 Reifen wechseln?
Kennst sich da einer von Euch aus?
Bei getrennten Elektromotoren ist naturgemäß mehr Spielraum, da kein Mittendifferential / Ausgleichgetriebe erforderlich ist.
Allerdings wird das auch heißer gekocht als gegessen :-D . Mittlerweile gibt es auch viele Verbrenner mit einem Motor, Allrad und Mischbereifung (meist hinten breiter).
Klar verkauft der Freundliche gerne mal eben vier neue und "entsorgt" dann auch sehr gerne gegen Gebühr die alten Pellen. Drei mal darfste Raten wo die zuende verbraucht werden...
Zitat:
@kappa9 schrieb am 13. Oktober 2024 um 18:00:12 Uhr:
Zitat:
@Balu64 schrieb am 13. Oktober 2024 um 17:25:08 Uhr:
Ich habe mal eine Frage zur Bereifung. Bei meinem A7 musste ich wegen Allrad alle 4 Reifen wechseln, als ich in einen Reifen einen Nagel gefahren hatte. Die Reifen hatten noch 4-5 mm. Lt Audi sind wegen Allrad und Synchronisation max. 2 mm Abweichung erlaubt. Der etron GT hat ja 2 Motoren. Einen auf jeder Achse. Wenn ich jetzt dort die Reifen wechsele, reicht es dann, wenn die pro Achse gleich sind und muss man auch hier alle 4 Reifen wechseln?
Kennst sich da einer von Euch aus?Bei getrennten Elektromotoren ist naturgemäß mehr Spielraum, da kein Mittendifferential / Ausgleichgetriebe erforderlich ist.
Allerdings wird das auch heißer gekocht als gegessen :-D . Mittlerweile gibt es auch viele Verbrenner mit einem Motor, Allrad und Mischbereifung (meist hinten breiter).
Klar verkauft der Freundliche gerne mal eben vier neue und "entsorgt" dann auch sehr gerne gegen Gebühr die alten Pellen. Drei mal darfste Raten wo die zuende verbraucht werden...
Aus mittlerweile 125k Kilometer Erfahrung mit dem E-tron kann ich sagen ich tausche nur noch alle 4 Reifen.
Mein freundlicher hat mir diesen Tipp nicht gegeben und so bin ich 2 mal in die Situation gekommen eine Achse zu erneuern und die andere nicht.
Das Auto fährt anschließend katastrophal. Sobald man etwas zügiger Unterwegs ist haut dauernd das ESP rein. Dachte am Anfang es käme von der Profilhöhe, der neuen Reifen bis ein unabhängiger Reifenhändler mich mal aufgeklärt hat.
Der Servicemitarbeiter meines freundlichen konnte sich trotz Probefahrt mit mir keinen Reim auf das dauerhafte ESP-Regeln bei zügiger Fahrweise machen. Daher tauschen die mittlerweile auch keine Reifen mehr bei mir.
Zitat:
@Mav107 schrieb am 13. Oktober 2024 um 20:28:07 Uhr:
Zitat:
@kappa9 schrieb am 13. Oktober 2024 um 18:00:12 Uhr:
Bei getrennten Elektromotoren ist naturgemäß mehr Spielraum, da kein Mittendifferential / Ausgleichgetriebe erforderlich ist.
Allerdings wird das auch heißer gekocht als gegessen :-D . Mittlerweile gibt es auch viele Verbrenner mit einem Motor, Allrad und Mischbereifung (meist hinten breiter).
Klar verkauft der Freundliche gerne mal eben vier neue und "entsorgt" dann auch sehr gerne gegen Gebühr die alten Pellen. Drei mal darfste Raten wo die zuende verbraucht werden...
Aus mittlerweile 125k Kilometer Erfahrung mit dem E-tron kann ich sagen ich tausche nur noch alle 4 Reifen.
Mein freundlicher hat mir diesen Tipp nicht gegeben und so bin ich 2 mal in die Situation gekommen eine Achse zu erneuern und die andere nicht.
Das Auto fährt anschließend katastrophal. Sobald man etwas zügiger Unterwegs ist haut dauernd das ESP rein. Dachte am Anfang es käme von der Profilhöhe, der neuen Reifen bis ein unabhängiger Reifenhändler mich mal aufgeklärt hat.
Der Servicemitarbeiter meines freundlichen konnte sich trotz Probefahrt mit mir keinen Reim auf das dauerhafte ESP-Regeln bei zügiger Fahrweise machen. Daher tauschen die mittlerweile auch keine Reifen mehr bei mir.
Das scheint aber eher mit unterschiedlichen Reibungskoefizienten der neuen zu den alten Reifen als mit minimal unterschiedlichem Abrollumfang zusammen zu hängen.
Dazu muss man vermutlich aber auch an die Haftgrenzen beim Beschleunigen kommen.
Ich habe das bei meinen bisherigen schlapperen Autos - nur um die 500PS- nie geschafft, auch nicht mit Mischbereifung und unterschiedlichem Verschleißbild pro Achse.
Gegenprobe wäre: An den neueren Reifen mal zum Test an die erlaubte Untergrenze Reifendruck zu gehen. Dann ist der effektive Abrollumfang reduziert so als fehlte bereits etwas Profiltiefe.
Zitat:
@kappa9 schrieb am 13. Oktober 2024 um 20:55:55 Uhr:
Zitat:
@Mav107 schrieb am 13. Oktober 2024 um 20:28:07 Uhr:
Aus mittlerweile 125k Kilometer Erfahrung mit dem E-tron kann ich sagen ich tausche nur noch alle 4 Reifen.
Mein freundlicher hat mir diesen Tipp nicht gegeben und so bin ich 2 mal in die Situation gekommen eine Achse zu erneuern und die andere nicht.
Das Auto fährt anschließend katastrophal. Sobald man etwas zügiger Unterwegs ist haut dauernd das ESP rein. Dachte am Anfang es käme von der Profilhöhe, der neuen Reifen bis ein unabhängiger Reifenhändler mich mal aufgeklärt hat.
Der Servicemitarbeiter meines freundlichen konnte sich trotz Probefahrt mit mir keinen Reim auf das dauerhafte ESP-Regeln bei zügiger Fahrweise machen. Daher tauschen die mittlerweile auch keine Reifen mehr bei mir.
Das scheint aber eher mit unterschiedlichen Reibungskoefizienten der neuen zu den alten Reifen als mit minimal unterschiedlichem Abrollumfang zusammen zu hängen.
Dazu muss man vermutlich aber auch an die Haftgrenzen beim Beschleunigen kommen.
Ich habe das bei meinen bisherigen schlapperen Autos - nur um die 500PS- nie geschafft, auch nicht mit Mischbereifung und unterschiedlichem Verschleißbild pro Achse.Gegenprobe wäre: An den neueren Reifen mal zum Test an die erlaubte Untergrenze Reifendruck zu gehen. Dann ist der effektive Abrollumfang reduziert so als fehlte bereits etwas Profiltiefe.
Egal ob es das Eine oder das Andere ist.
Das Ende vom Lied ist, ich tausche nur noch alle 4 Reifen.
Zitat:
@Mav107 schrieb am 13. Oktober 2024 um 21:08:46 Uhr:
Zitat:
@kappa9 schrieb am 13. Oktober 2024 um 20:55:55 Uhr:
Das scheint aber eher mit unterschiedlichen Reibungskoefizienten der neuen zu den alten Reifen als mit minimal unterschiedlichem Abrollumfang zusammen zu hängen.
Dazu muss man vermutlich aber auch an die Haftgrenzen beim Beschleunigen kommen.
Ich habe das bei meinen bisherigen schlapperen Autos - nur um die 500PS- nie geschafft, auch nicht mit Mischbereifung und unterschiedlichem Verschleißbild pro Achse.Gegenprobe wäre: An den neueren Reifen mal zum Test an die erlaubte Untergrenze Reifendruck zu gehen. Dann ist der effektive Abrollumfang reduziert so als fehlte bereits etwas Profiltiefe.
Egal ob es das Eine oder das Andere ist.
Das Ende vom Lied ist, ich tausche nur noch alle 4 Reifen.
Bei welcher Gelegenheit merkst Du das denn?
Greift das ESP mit den Mischreifen bereits beim normalen Fahren ein, oder nur dann, wenn Du Dich jenseits der StVo auf abgesperrter Strecke bewegst?
Ich hatte das jedenfalls in dieser Ausprägung noch nie seit ich ab 1998 privat nur noch Allrad PKW gefahren bin (A8 4,2Q, S8 4,2Q, Mercdes R-Klasse, drei S-Klassen mit 4matic, E-Tron S und viele mehr).
Ich kann mir "unfahrbar" (="katastrophal"😉 in diesem Zusammenhang einfach nicht vorstellen.