Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)

Audi e-tron GT (FW)

Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.

Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):

1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.

Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.

2490 Antworten

Ich darf mich eine Woche mit dem Q4 als Leihwagen rumschlagen. Ist das eine Hoppelkiste. Und laaaangsam.

Zitat:

@microtron schrieb am 28. August 2024 um 10:26:30 Uhr:


Nach meiner Info sind die Schläuche frühestens wieder in 3 Wochen lieferbar

Morning!

Gestern nen Anruf bekommen. Schlauch kommt nächste Woche. Ob Montag oder Freitag oder irgendeinen anderen Tag? Kein Plan. Nächste Woche.
Ich darf weiter meinen A3 fahren und 1700€ Rate zahlen.
Danke 🙂

Zitat:

@a5andi schrieb am 29. August 2024 um 07:21:24 Uhr:



Zitat:

@microtron schrieb am 28. August 2024 um 10:26:30 Uhr:


Nach meiner Info sind die Schläuche frühestens wieder in 3 Wochen lieferbar

Morning!

Gestern nen Anruf bekommen. Schlauch kommt nächste Woche. Ob Montag oder Freitag oder irgendeinen anderen Tag? Kein Plan. Nächste Woche.
Ich darf weiter meinen A3 fahren und 1700€ Rate zahlen.
Danke 🙂

Andere haben 180.000€ Cash bezahlt. Da ist das mindestens genau so unbefriedigend.

Hier sollte Audi maximal eine Klasse tiefer zur Verfügung stellen a meine persönliche Meinung.

Ich hab seit heute Morgen die Feldmaßnahme für die Bremsschläuche nicht mehr im Car Care.
Auch spannend.

Ähnliche Themen

Ich hab gestern auch die 47UP im Auto und in der App stehen. Im Auto dann angeklickt, danach war sie weg. In der App blieb sie gestern den ganzen Tag drin. Heute ist es im Auto wiedergekommen, in der App ist die Meldung aber wieder weg. Einwandfrei. Das ist "Neuland" (Telex abstaub).

Das ist schon verrückt, dass man als Kunde so lange mit, aus meiner Sicht, solch "Gefahren" rumfahren muss.

Auf einen Termin für die Maßnahme 93VN, Gefahr Kurzschluss -> Brand, musste ich 4 Wochen warten. 4 Wochen jedes Mal aufs Neue mit einem mulmigen Gefühl das Auto am Haus parken. Und hoffen, dass das Auto samt Haus und mir, am nächsten Morgen nicht abgefackelt ist.

Nun für die Maßnahme 47UP, "Es kann zu einem Versagen der vorderen Bremsschläuche und in der Folge dem Ausfall des vorderen Bremskreises kommen", muss ich 6 Wochen warten, weil die Teile nicht verfügbar sind... 6 Wochen mit einem mulmigen Gefühl beim Bremsen.

Ich finde das darf alles niemals so lange dauern. Da wird nun eine Aktion gebracht, wo man die Teile gar nicht liefern kann.
Gut, wie winzig ist die Wahrscheinlichkeit, dass etwas passiert? Wohl sehr klein, aber Audi wird diese Maßnahmen ja nicht "gern" durchführen, das kostet die ja richtig Geld. Von daher wird da ja schon etwas dran sein. Und dann finde ich es krass dem Kunden ganz selbstverständlich mitzuteilen (sogar durch Audi selber!), dass man nun 4/6 Wochen mit diesem ekligen Gefühl rumfahren muss.

Immerhin konnte ich mir einen RS3 reservieren lassen, nachdem ich letztes Mal eine Woche einen A3 fahren durfte.

Zitat:

@mastert19 schrieb am 27. August 2024 um 13:16:16 Uhr:


Bin auch mal gespannt bei mir ist für 935T und 47UP 8h eingeplant.
Tiemeyer in Gelsenkirchen hat nur für 935T 2 Tage veranschlagt.

@A6TFSIe Ich bin gespant, ob das bei dir wirklich nur ne Stunde dauert.

Update:
Ich bin Gestern leider umsonst nach Audi gefahren, da ja auch die Batteriemaßnahme dran ist und der Hochvolttechniker momentan Urlaub macht.
Also erst Montag ... einen Tag ... morgens bringen ... falls Bremsschläuche getauscht werden müssen und bis Abends einbauen.

Zitat:

@mastert19 schrieb am 27. August 2024 um 13:16:16 Uhr:


Bin auch mal gespannt bei mir ist für 935T und 47UP 8h eingeplant.
Tiemeyer in Gelsenkirchen hat nur für 935T 2 Tage veranschlagt.
[...]

Bei 935T wäre ich verhalten pessimistisch mit der Aussage das in 8h inkl. 47UP hinzubekommen.

In meinem Fall stand der GT 2 Wochen rum, weil der Hochvolttechniker nur tageweise am Standort zur Verfügung stand und es an einem Tag nicht hinbekommen hat den damals defekten Lader zu tauschen. Kann natürlich auch persönliches Unvermögen / mangelnde Erfahrung gewesen sein aber die 2 Maßnahmen an einem Tag erscheint mir arg sportlich.

Zitat:

@trinxx.hh schrieb am 29. August 2024 um 09:55:41 Uhr:


Das ist schon verrückt, dass man als Kunde so lange mit, aus meiner Sicht, solch "Gefahren" rumfahren muss.

Nun für die Maßnahme 47UP, "Es kann zu einem Versagen der vorderen Bremsschläuche und in der Folge dem Ausfall des vorderen Bremskreises kommen", muss ich 6 Wochen warten, weil die Teile nicht verfügbar sind... 6 Wochen mit einem mulmigen Gefühl beim Bremsen.

Ich finde das darf alles niemals so lange dauern. Da wird nun eine Aktion gebracht, wo man die Teile gar nicht liefern kann.
Gut, wie winzig ist die Wahrscheinlichkeit, dass etwas passiert? Wohl sehr klein, aber Audi wird diese Maßnahmen ja nicht "gern" durchführen, das kostet die ja richtig Geld. Von daher wird da ja schon etwas dran sein. Und dann finde ich es krass dem Kunden ganz selbstverständlich mitzuteilen (sogar durch Audi selber!), dass man nun 4/6 Wochen mit diesem ekligen Gefühl rumfahren muss.

Was ich nicht verstehe ist die Tatsache, dass offensichtlich alle Taycan und alle GT Modelle aller Bj. weltweit davon betroffen sind. D.h. wenn schon der Hersteller versucht präventiv dafür zu sorgen Schäden und deren möglichen Folgen abzuwenden (was ja als sehr positiv zu bewerten ist), warum werden dann vom Zulieferer nicht genügend und rechtzeitig Ersatzteile bereitgestellt bevor man kommuniziert? Ein Pilot sagt ja auch nicht wenn sein Landeklappen Funktionshinweis aufleuchtet, dass wir nun nicht mehr landen können bevor er alles durchgecheckt hat und eine Lösung gefunden hat.
Warum werden z.B. US Fahrzeuge früher gefixt?

Logistisch gesehen sollte das absolut kein Problem sein - schon gar nicht bei der geringen Zahl an Fahrzeugen weltweit gesehen…

Und mal ehrlich - dem lahmen Ami braucht man die Ersatzteile nicht vor dem zackigen Deutschen zu liefern der schon mal 250 brettert und definitiv nicht alleine durch die Rekup und Hinterradbremse zum Stehen kommt.
Aber der Ami verklagt den Hersteller bis er ausblutet wenn was passiert und das hat deshalb auch Prio abgewendet zu werden. Der „Deutsche“ (sorry steht für alle Fahrer die auf DACH Straßen unterwegs sind egal welche Nationalität) darf ruhig irgendwo reindonnern…

Doppelmoral ? Nein nicht doch… aber immerhin, im Gegensatz zu manch anderen Herstellern agiert Audi Porsche um solche Fehler im Vorfeld zu erkennen und um sie rasch zu lösen.

„Warum werden US Fahrzeuge früher gefixt?“
- weil da bei Todesfällen höhere Summen als Schadensersatzforderungen im Raum stehen. Ganz klar.

Nicht nur bei Todesfällen.

Zitat:

@Bronkoroyal schrieb am 29. August 2024 um 12:59:42 Uhr:


Nicht nur bei Todesfällen.

Bei Personenschäden jeder Art.

Der Unterschied ist auch: der Deutsche, der Kenntnis von dem Defekt hat und trotzdem mit 100 verunfallt kriegt ne Teilschuld wegen Fahrlässigkeit und geht leer aus während der Ami, der es genau wegen dieses Wissens drauf anlegt und verunfallt ggf. mit einem Winkeladvokaten eine hohe Summe rausschlägt.

Take no responsibility, sue someone first.

Ich habe gerade mein beim KBA geschaut. Dort taucht noch eine Rückrufaktion für mein Fahrzeug auf die mir in der App und im Fahrzeug nicht angezeigt wird: 93VN

Hab das jetzt mal an meinen Chef weitergeleitet.

Ich mache mir bzgl. der Bremsen jetzt nicht so die sorgen. Wenn das so kritisch wäre würde das KBA nicht die Fahrzeuge sofort stilllegen oder nicht?

Du meinst weil die Behörden sonst auch alles so toll im Griff haben? Träum nicht, lass es schnellstens machen.

Zitat:

@mastert19 schrieb am 29. August 2024 um 09:05:33 Uhr:


Ich hab seit heute Morgen die Feldmaßnahme für die Bremsschläuche nicht mehr im Car Care.
Auch spannend.

Kann es sein, dass garnicht alle etrons betroffen sind und das falscher Alarm war?
Ich hatte die Meldung seit Sonntag und heute ist sie auch bei mit weg.

Die Abfrage bei Audi ergab
Ihr Fahrzeug mit der Fahrgestellnummer XXXXXXXXX ist nicht von einer Maßnahme der AUDI AG betroffen.

Na also! Bremsschläuche wohl doch o.k.?!?

Wer weiß mehr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen