Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)

Audi e-tron GT (FW)

Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.

Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):

1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.

Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.

2490 Antworten

Aktuell sieht das danach aus.

Zitat:

@Heinz021 schrieb am 23. August 2024 um 11:09:14 Uhr:


Noch jemand ne Feldmaßnahme bekommen?
App sagt Maßnahme 47UP - Ersatz Bremsschläuche

Ja ich …

Zitat:

@Fuedel schrieb am 24. August 2024 um 16:53:41 Uhr:


Bin ich hier der Einzige, bei dem das Ladegerät getauscht wird?

Maßnahme 935T (S-Ersatz Hochvoltladegerät)

Der Leihwagen den ich Anfang der Woche gefahren bin hatte ebenfalls 935T anstehen. 22er Baujahr, iirc.

Könnte passen, meiner ist 12/2022 gebaut worden.

Jetzt weiß ich auch, warum die Hütte so teuer war - Audi hat die ganzen Feldmaßnahmen schon eingerechnet … 😁😁😁

Ähnliche Themen

Was ihr alle für Probleme mit dem Auto habt…
Bis auf die Aktion jetzt mit den bremsschläuchen habe ich keine Hardware oder Software Mängel…auf Holz klopf

Zitat:

@sasch85 schrieb am 24. August 2024 um 13:57:15 Uhr:


Bin auch dabei mit 47UP, nehme es aber mit Humor, da ansonsten bisher alles einwandfrei funktioniert. Dennoch muss die Aussage erlaubt sein, dass Audi nicht ohne Grund da steht, wo sie eben gerade stehen. Qualitativ auf dem absteigenden Ast, siehe das Werk Brüssel, das gerade ziemlich oft in den Medien ist.

Ich kann es mir erlauben zu behaupten, dass der 5er G30 im Innenraum eine Klasse höher/solider verarbeitet war und überhaupt keine Geräusche von sich gab. Passt aber dennoch alles bei meinem GT, zumal der neue 5er dafür 2 Klassen schlechter wurde bezüglich der Materialqualität.

Finde die Innenraumqualitäten geben sich nichts, was dann ein Plus für BMW ist und ein Minus für den Audi. Ist natürlich dann schon immer Abhängig von der Ausstattung, aber Audi hat da schon nachgelassen.

Egal, Bremsschlauch hin oder her, es wird repariert und ich würde ihn so wieder bestellen. Gibt halt neben dem Taycan (find ich nicht so schön) an kein E-Auto in der Liga / Klasse.

@Fuedel Nein, bei mir wurde auch getauscht (RS aus 5/22)

Zitat:

@Mav107 schrieb am 24. August 2024 um 13:44:02 Uhr:



Zitat:

@a5slac schrieb am 24. August 2024 um 08:14:33 Uhr:


Auch 47UP… meiner aus 08.2021 - also betrifft es wohl alle Baujahre.

Die Vorstellung, dass die Bremsschläuche „platzen“ könnten macht nicht gerade allerbeste Laune. Denn das passiert ja nicht beim Heranrollen an eine Kreuzung sondern bei >200 wenns auch benötigt wird…

Beim ersten Mal wars bei mir als ich auf der Landstraße auf eine Kurve zugefahren bin, das war relativ uncool.
Beim zweiten Mal war es an einer Ampel als ich die Hold Funktion nutzen wollte.
Allerdings hat sich das erste Mal auch durch Probleme beim Nutzen der Hold Funktion angekündigt.
Wenn ich die Bremse durchgedrückt habe um die Hold Funktion zu nutzen konnte ich das Bremspedal über den Druckpunkt bis ins unendliche wegdrücken. In dem Moment kamen dann ESP und Allradsystem Störungen. Was leider kontraproduktiv ist, ist dass das Auto aufgrund der Fehler aufhört zu rekuperieren.
Mit geplatztem Bremsschlauch und funktionierender Rekuperation fährt man nämlich nahezu normal.

Zum Glück ist dir nichts passiert… ich hatte gerade Samstagnacht bei 230 ein sehr hartes Bremsmanöver auf der AB und bei der Vorstellung, dass dabei ein Bremsschlauch platzt, wird mir schon etwas mulmig dabei.
2.3 Tonnen hätten dann ein Z4 M40 zusammengeschoben… die Rekup alleine hilft da nicht mehr ausreichend viel.

Ich finde bei Bremsen darf es keine Qualitätsmängel geben - das ist im Zweifel schlicht tödlich.

Zitat:

@Pyro-Bass schrieb am 23. August 2024 um 23:26:41 Uhr:


Kriegt man während der Aktionen eigentlich immer einen kostenlosen Ersatzwagen? Ich wohne ländlich, ohne Auto geht’s nicht.

Kommt darauf an, wie lange der Wechsel dauert. Wenn es mehr als 2 Stunden sind (wovon ich ausgehe) steht Dir meines Wissens ein Ersatzwagen zu. Ich bekommen von meinem (Un)Freundlichen dann immer einen untermotorisierten Q2 oder Q3, manchmal sogar als Stinke-Diesel...
Früher gab es einen ordentlichen Ersatzwagen, meist auch Hybrid oder elektrisch. Aber heute gibt es nur noch "Notmobilität"...
Der hat eben keine Konkurrenz...
Ist wirklich ärgerlich...

Hatte jemand bereits den Wechsel? Wie lange dauert es und sind die Ersatzteile lieferbar?

Laut Audi ist 1 std geplant.

Zitat:

@Balu64 schrieb am 26. August 2024 um 09:37:29 Uhr:



Zitat:

@Pyro-Bass schrieb am 23. August 2024 um 23:26:41 Uhr:


Kriegt man während der Aktionen eigentlich immer einen kostenlosen Ersatzwagen? Ich wohne ländlich, ohne Auto geht’s nicht.

Kommt darauf an, wie lange der Wechsel dauert. Wenn es mehr als 2 Stunden sind (wovon ich ausgehe) steht Dir meines Wissens ein Ersatzwagen zu. Ich bekommen von meinem (Un)Freundlichen dann immer einen untermotorisierten Q2 oder Q3, manchmal sogar als Stinke-Diesel...
Früher gab es einen ordentlichen Ersatzwagen, meist auch Hybrid oder elektrisch. Aber heute gibt es nur noch "Notmobilität"...
Der hat eben keine Konkurrenz...
Ist wirklich ärgerlich...

Hatte jemand bereits den Wechsel? Wie lange dauert es und sind die Ersatzteile lieferbar?

Habe heute einen Termin für 47 UP ausgemacht.

Angeblich muss noch irgendwas gemacht werden, dauert insgesamt einen Tag.

Früh abgeben, Abends wieder abholen.

Inkl. Leihwagen.

Gruß Starbuck

Hab heute auch nochmal mit dem Autohaus telefoniert. Er meinte für 935T muss nicht nur der Ladeziegel sondern auch eine Bedieneinheit getauscht werden. Naja mein Chef hat jetzt in einem anderen einen Termin für die ganzen Feldmaßnahmen gemacht. Morgens hin, abends zurück. Bin gespannt.

Zitat:

@A6TFSIe schrieb am 26. August 2024 um 11:51:52 Uhr:


Laut Audi ist 1 std geplant.

Ich lach mich schlapp. Mir wurde heute bei der Terminvereinbarung gesagt dass sie Auto eine!!!! Woche haben wollen….

Mir egal bin dann im Urlaub, aber Faktor 40 finde ich spannend.

47UP …. wie gesagt morgen eine Stunde bei Audi.

Bin auch mal gespannt bei mir ist für 935T und 47UP 8h eingeplant.
Tiemeyer in Gelsenkirchen hat nur für 935T 2 Tage veranschlagt.

@A6TFSIe Ich bin gespant, ob das bei dir wirklich nur ne Stunde dauert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen