Sammelthread zur Maßnahme 23Q2/23R7 - EA189 Problematik

VW Caddy 3 (2K/2C)

So nun weis ich es ganz genau...ich gehöre zu Kreis der Stinker ? Oder wird evtl. nur die Testfunktion aus der Software genommen ?

http://www.volkswagen.de/.../abfrage_feldmassnahmen.html

VG Jörg

23q2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Und ja, ich bin auch betroffen...

Ich gehöre auch zu den Besitzern eines Schummel-Caddy-Diesel ...

Wie aber schon x-mal beschrieben .... mir ist noch kein Schaden entstanden!

Verkaufen will ich im Moment nicht und ob der Verlust dabei wirklich soooooo groß wäre?

Schaden hat vielleicht die Gesellschaft durch die erhöhten Abgase, aber wenn man das in Relation setzt mit den (unnötigen) Abgasen die durch unvernünftige Fahrweise, unnötige Fahrten, die legale Schummelei bei Verbrauch und Abgasen usw. entstehen dann dürfte das kaum noch messbar sein.

Bevor es untergeht, ja, was VW gemacht ist nicht akzeptabel!

Soweit es mich aber betrifft warte ich einfach mal in Ruhe ab was VW bringt, dann können wir weiter reden. Die selbst ernannten Experten, die behaupten, das könne nur gehen mit erhöhtem Verbrauch und/oder erhöhtem Verschleiß und/oder ... ohne dass irgendwer etwas konkretes weiß können mich mal!

Viele Grüße

Uli #308

1898 weitere Antworten
1898 Antworten

Zitat:

@transarena schrieb am 18. Dezember 2015 um 09:31:53 Uhr:



Zitat:

Aber bevor ich keine belastbare Antworten bekomme kommt mein Caddy nicht an deren Stecker!

Wirst du dich irgendwann nicht gegen weigern können. Auch ohne belastbare Antwort.
Denn sonst wird deinem Fahrzeug vom KBA die Betriebserlaubnis entzogen.

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Selbstzünder sich selbst entzündet?😠😠🙄

Zitat:

Das bezweifele ich mal.
Denn sonst hätte man das ja gleich so verbauen können.

Ohne die vehementen Nachforschungen in den USA wäre auch der Rollenmodus von VW nie ans Licht gekommen. Und ich denke auch dass nur wegen der Klagen in den USA auch hier in EU alles zugegeben wird.

Zitat:

@transarena schrieb am 18. Dezember 2015 um 20:46:12 Uhr:


Das mag alles so sein.
Wo ich am meisten befürchtungen habe, ist daß der DPF schneller hinüber ist. - Da er wesentlich öfter regeneriert.
Und das geht richtig ins Geld.

Mir ist an meinem neuen 4er Caddy aufgefallen, das er relativ oft nach kürzeren Strecken "nachläuft", klingt wie im Sommer wenn die Kühlung noch nachrennt. Laut 🙂 ist das der DPF, der bei viel Kurzstrecken regeneriert wird. Das Verhalten hat mein "alter" Caddy (einer aus 2008) nie gezeigt. Kann sein dass das die Euro 6 Motoren schon per se so machen (müssen)?

Ja, das ist normal.

Ähnliche Themen

Schon beim FL war die Regeneration anders programmiert. Ob das an der Schummel-SW lag oder nicht, wird man wohl nie erfahren, auf alle Fälle waren dort aber schon feste Regenerationsintervalle drin. Vorher war es nur von der gesammelten Rußmenge abhängig.

Das wird sowas wie die Kilometerregeneration sein. Das FL machte die laut VW Selbststudienprogramm 403 schon:

Zitat:

Die „Kilometer-Regeneration“ ist eine fahrstreckenabhängige Regeneration des Partikelfilters. Das Motorsteuergerät leitet automatisch eine aktive Regeneration ein, wenn in den letzten 750 - 1000 km keine erfolgreiche oder gar keine Regeneration stattgefunden hat, unabhängig vom Beladungszustand des Dieselpartikelfilters. Die „Kilometer-Regeneration“ dient als zusätzliche Sicherheit, um den Beladungszustand des Dieselpartikelfilters gering zu halten.

Wenn der Beladungszustand gering ist, sollte sie allerdings schnell vorbei sein, denn dann gibt's nicht viel abzubrennen. Außerdem wird bei der aktiven Regeneration der Druckwiderstand im DPF gemessen, das System wird also zumindest nicht längere Zeit versuchen, nicht vorhandenen Ruß anzuzünden. Eher mal kurz überfetten, um sicher auf Temperatur zu kommen und es dann lassen, wenn der Durchfluss stimmt.

Wenn's bei Dir länger lief, gab es auch Ruß abzubrennen.

Zitat:

Mir ist an meinem neuen 4er Caddy aufgefallen, das er relativ oft nach kürzeren Strecken "nachläuft", klingt wie im Sommer wenn die Kühlung noch nachrennt. Laut 🙂 ist das der DPF, der bei viel Kurzstrecken regeneriert wird. Das Verhalten hat mein "alter" Caddy (einer aus 2008) nie gezeigt. Kann sein dass das die Euro 6 Motoren schon per se so machen (müssen)?

Die EU6 Diesel im C4 haben ja durchgängig SCR KAT. Anders als beim NOx Speicher Kat muss das Stickoxid nicht verbrannt werden sondern zerfällt durch Zusatz von Adblue. Deshalb sollte es eigentlich keine verstärkte Russbildung geben. Trotz Abgasreinigung. Man neigt hier nur dazu weniger einzuspritzen damit wir armen Kunden nicht so oft AdBlue nachfüllen müssen 😁

(mit man meine ich alle Fahrzeughersteller, aber die gesetzlichen Vorschriften werden zumindest bei VW mit Sicherheit eingehalten)

Hallo!
So Heiligabendfamilientreffen ist vorbei, da hab ich noch mal kurz auf die VW-Konzernseite geschaut.
Dort gibt es unter "Video" was neues.
Es geht um die Nachbehandlung von Abgasen und tatsächlich wird kurz erklärt wie die Betrugssoftware funktioniert. Und was gemacht wird. Da aber nicht so viel neues.
Ist aber das ehrlichste was ich bisher von VW an "Öffentlichkeitsarbeit" gesehen habe.
Nur wer schaut schon auf die VW-Konzernseite?

Übrigens hätte mir nur ein VW-Händler damals als ich auf der Suche nach nem neuen Auto war Sinn und Zweck von Add blue so erklärt, wäre meine Entscheidung vielleicht für den Caddy gefallen.

Denn ich gehöre nun mal zu denen die die ganze Abgasproblematik mit NOX erst durch den Skandal kapiert haben.
Vorher war ich eine von denen, die glauben Politik und KFZ-Konzerne machen das schon.

Zitat:

@transarena schrieb am 16. Dezember 2015 um 22:22:15 Uhr:



Zitat:

Unsere Kunden in Deutschland werden unverzüglich darüber informiert, sobald das KBA die Adressen zur Verfügung gestellt hat.

Habe heute von VW Post bekommen...und zwar...
Werbung für den neuen Caddy und den Multivan T6.

Vor ein paar Tagen habe ich auch Post von VW bekommen und da dachte ich jetzt geht es los.

Im Umschlag war jedoch ein VW-Zubehör-Prospekt mit Spielzeug und der Müll kam von einem VW-Autohaus wo unser Caddy im Urlaub repariert wurde (c.a. 350km entfernt) 😁😁😁😁

Was für ein Schwachsinn als ob ich da vorbeifahren würde um Teile zu kaufen.
Genauso wie die Frage der netten Telefonistin ob ich denn bei dem Autohaus das mir im Urlaub bei der Panne geholfen hat auch zukünftig den Service machen lassen würde.
Irgendwie sind die doch etwas verstrahlt 😁

Es soll Kunden geben die durch solche Nachsorge so begeistert sind, dass sie
sofort losstürzen und sich einen VW kaufen.
Mich lässt solch Telefonterror ja kalt, aber andere reagieren da anscheinend anders.

Gerade gesehen aber das hat doch eigentlich nichts mit unseren Caddy`s zu tun. Zumindest unser 1,6er hat kein AdBlue :-)

http://www.bild.de/.../...schummel-code-abgas-werte-43937086.bild.html

Hatte den Artikel schon gelesen, aber wegen Inhaltslosigkeit nicht verlinkt...
Sagt doch nichts, gar nichts...

Btw. Ich wollte heute einen Termin für die Erstinspektion ausmachen, und gleich die 23Q2 machen lassen.

Dafür gab es leider keine Zusage bis heute, da VW noch keine Freigabe erteilt hat.

Ich hoffe, dass beim Termin dann dennoch alles in einem Rutsch gemacht werden kann.

Kannst du vergessen.
Solange du auf dieser Seite:
http://www.bmvi.de/.../...lle-informationen-zur-autoindustrie.html?...
nichts von einer Freigabe liest, darf VW (Autohaus) überhaupt keine Maßnahme durchführen, die mit dem Abgasbetrug zusammenhängt.

http://orf.at/stories/2317387

"Die USA haben Volkswagen im Abgasskandal geklagt. Dem Konzern werden der Einsatz von Betrugssoftware und Verstöße gegen das Klimaschutzgesetz, den „Clean Air Act“, vorgeworfen, wie das US-Justizministerium am Montag in Washington mitteilte. Die USA „werden alle angemessenen Mittel gegen Volkswagen einsetzen“, hieß es. VW drohen Strafen in Milliardenhöhe."

Deine Antwort
Ähnliche Themen