Sammelthread zur Maßnahme 23Q2/23R7 - EA189 Problematik
So nun weis ich es ganz genau...ich gehöre zu Kreis der Stinker ? Oder wird evtl. nur die Testfunktion aus der Software genommen ?
http://www.volkswagen.de/.../abfrage_feldmassnahmen.html
VG Jörg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Und ja, ich bin auch betroffen...
Ich gehöre auch zu den Besitzern eines Schummel-Caddy-Diesel ...
Wie aber schon x-mal beschrieben .... mir ist noch kein Schaden entstanden!
Verkaufen will ich im Moment nicht und ob der Verlust dabei wirklich soooooo groß wäre?
Schaden hat vielleicht die Gesellschaft durch die erhöhten Abgase, aber wenn man das in Relation setzt mit den (unnötigen) Abgasen die durch unvernünftige Fahrweise, unnötige Fahrten, die legale Schummelei bei Verbrauch und Abgasen usw. entstehen dann dürfte das kaum noch messbar sein.
Bevor es untergeht, ja, was VW gemacht ist nicht akzeptabel!
Soweit es mich aber betrifft warte ich einfach mal in Ruhe ab was VW bringt, dann können wir weiter reden. Die selbst ernannten Experten, die behaupten, das könne nur gehen mit erhöhtem Verbrauch und/oder erhöhtem Verschleiß und/oder ... ohne dass irgendwer etwas konkretes weiß können mich mal!
Viele Grüße
Uli #308
1898 Antworten
Genau das sollte man vor Gericht (wenn zutreffend auf den Fall) vortragen, wenn es darum geht, ob eine Fristsetzung durch den Kläger nicht entbehrlich oder zumindest unangemessen war. 😉
Schon gesehen?
„heute journal“
Wie ZDF-Moderatorin Slomka Alexander Dobrindt zerlegte
https://www.waz.de/.../...alexander-dobrindt-zerlegte-id213020259.html
Ist das PR für die ÖR (ZDF) und drohende Gebührenerhöhungen oder war es wirklich sehenswert?
Falls jemand hofft, dem KBA die Übermittlung seiner Halter- und Fahrzeugdaten an die örtliche Zulassungsstelle zu verbieten zu können, der sollte sich einmal diesen Artikel sowie den verlinkten Beschluss durchlesen. Es sieht schlecht aus...
OVG Schleswig: KBA darf Daten an Zulassungsstellen geben,
Beschluss vom 20.09.2017 - 4 MB 56/17
Habt Ihr schon das Update eines Leidgeprüften zu seinen Erfahrungen nach dem Update gelesen?
https://www.motor-talk.de/.../...-dem-softwareupdate-t5567865.html?...
Ähnliche Themen
Zitat:
@AlphaOmega schrieb am 9. Januar 2018 um 10:33:37 Uhr:
Habt Ihr schon das Update eines Leidgeprüften zu seinen Erfahrungen nach dem Update gelesen?
https://www.motor-talk.de/.../...-dem-softwareupdate-t5567865.html?...
Ja.
Daran merkt man, hart bleiben lohnt sich.
Zitat:
@transarena schrieb am 5. Januar 2018 um 16:56:17 Uhr:
Zitat:
@Mathias_J schrieb am 5. Januar 2018 um 16:09:22 Uhr:
Nun ist es amtlich. Keine Plakette ohne Update.
Werde wohl oder übel aufspielen müssen. Zum kotzen.Gruß
MathiasWelcher Wagen...Welcher Motor ?
Wer sagt das ? Hast du einen Mängelbericht ?
Meiner geht nächste Woche zum TÜV BEI VW !
Der Meister hat gesagt, TÜV gibt es auch ohne Update - Garantiert, da die Schonfrist für den 1,6 TDI noch nicht abgelaufen ist.
Habe gestern mit ihm geredet. - Und Termin auf den 11.1 gemacht. Inspektion und TÜV.
Wenn er dann TÜV hat werde ich berichten....
So, habe mein Auto gerade aus der VW Werkstatt abgeholt. ---- TÜV neu für 2 Jahre ! Und das ohne Update.
Bremsscheiben und Beläge hinten waren fällig (96000) - aber das wusste ich schon vorher.
Ansonsten keine Mängel. -- Das Update hat den Prüfer nicht interessiert.
Die Kosten für die Bremsen kannst Du bei der Rückabwicklung des Kaufvertrags geltend machen (siehe Urteil, wo selbst die Kosten für eine Tieferlegung berücksichtigt wurden).
Achtung, der Hammer!
Das OLG Hamm beabsichtigt nach der mündlichen Verhandlung am 11.01.2018, dem Kläger Recht zu geben und den Kaufvertrag rückabwickeln zu lassen:
OLG Hamm - 28 U 232/16:
https://dejure.org/.../rechtsprechung?...
Siehe auch meine Zusammenfassung dort:
https://www.motor-talk.de/.../...gen-vw-abgasskandal-t5462881.html?...
Dank gebührt aber denjenigen, die das zuerst entdeckt und bei MT berichtet haben. Danke! 🙂
Zitat:
@AlphaOmega schrieb am 12. Januar 2018 um 21:11:24 Uhr:
Die Kosten für die Bremsen kannst Du bei der Rückabwicklung des Kaufvertrags geltend machen (siehe Urteil, wo selbst die Kosten für eine Tieferlegung berücksichtigt wurden).
Die Kosten des Austausches der Bremsklötze und sonstiger Verschleißteile zählen m.E. nicht zu den (erstattungsfähigen) unnützen Aufwendungen, sondern zu den Sowiesokosten. Argument: Hätte der Käufer statt des streitbetroffenen Fahrzeugs ein anderes gekauft, hätte er bei dieser Laufleistung diese Verschleißteile auch an dem anderen Fahrzeug tauschen lassen müssen. Außerdem hat der Austausch der Bremsverschleißteile nicht den Wert des Fahrzeugs erhöht.
Zitat:
@CaddyvonDaddy schrieb am 13. Januar 2018 um 17:54:31 Uhr:
Das ist insoweit egal, da dieses Fzg. ein s.g. Zustandsstörer ist.
?
Das verstehe ich auch nicht. 😕
Zu den Bremsen:
Ok, das wird wohl so sein, aber gilt das auch, wenn Bremsen nach dem Annahmeverzug des Händlers repariert werden mussten?
Es kann ja nicht sein, dass der Käufer sich rechtmäßig vom Fahrzeug trennen will im Rahmen der Rückabwicklung des Kaufvertrags, aber monate- oder gar jahrelang auf das Urteil warten und bis dahin weiter Kosten wie für Bremsen zahlen muss. Das Geld möchte er nachweislich lieber in einen anderen Hersteller investieren.
PS:
Beim Widerruf des Kreditvertrages mit Rückabwicklung meinten einige Gerichte, dass der Kreditnehmer/Kläger der beklagten Bank seit Annahmeverzug keinen Zins (Nutzungsersatz) mehr schulde, manche meinten, er schulde wenigstens den aktuell marktüblichen Zins, wiederum andere, er schulde auch weiterhin den vertraglich vereinbarten Zins. Ich argumentierte, den Kredit (Restvaluta) aus eigenen Mitteln tilgen zu können oder daher eben keinen Zins der beklagten Bank zu schulden. Ich hatte Erfolg.
Mehr dazu diskutiere ich lieber im "Rechtliche Schritte" Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...gen-vw-abgasskandal-t5462881.html?...
Wer sich für die Software-Stände interessiert, wird ggf. dort fündig:
https://www.motor-talk.de/.../...are-staende-nach-update-t6151148.html
Hier ein schöner Bericht, wie bald wohl auch beim Caddy passieren könnte :
https://www.tvnow.de/.../player?return=%2Fsendung-verpasst
im 3. Kapitel wird über Amaroks ohne Update berichtet.
VG Jörg
Die Leute sind doch selber schuld, wenn Ihnen die Autos Stillgelegt werden. Einfach das Update machen und alles ist gut. Ich kann das nicht verstehen!
Hallo? Hallooo? Sorry, ich habe Dich nicht verstanden. Mit Brille wird's auch nicht besser. Wohl nicht wichtig...