Sammelthread zur Maßnahme 23Q2/23R7 - EA189 Problematik
So nun weis ich es ganz genau...ich gehöre zu Kreis der Stinker ? Oder wird evtl. nur die Testfunktion aus der Software genommen ?
http://www.volkswagen.de/.../abfrage_feldmassnahmen.html
VG Jörg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Und ja, ich bin auch betroffen...
Ich gehöre auch zu den Besitzern eines Schummel-Caddy-Diesel ...
Wie aber schon x-mal beschrieben .... mir ist noch kein Schaden entstanden!
Verkaufen will ich im Moment nicht und ob der Verlust dabei wirklich soooooo groß wäre?
Schaden hat vielleicht die Gesellschaft durch die erhöhten Abgase, aber wenn man das in Relation setzt mit den (unnötigen) Abgasen die durch unvernünftige Fahrweise, unnötige Fahrten, die legale Schummelei bei Verbrauch und Abgasen usw. entstehen dann dürfte das kaum noch messbar sein.
Bevor es untergeht, ja, was VW gemacht ist nicht akzeptabel!
Soweit es mich aber betrifft warte ich einfach mal in Ruhe ab was VW bringt, dann können wir weiter reden. Die selbst ernannten Experten, die behaupten, das könne nur gehen mit erhöhtem Verbrauch und/oder erhöhtem Verschleiß und/oder ... ohne dass irgendwer etwas konkretes weiß können mich mal!
Viele Grüße
Uli #308
1898 Antworten
Hallo
schreib nun zum letzten Male,anscheinend gibt es in der BRD nur einen Menschen der VERLINKEN kann und www hat,muß jeder Mist verlinkt werden können doch selbst I-Net ,so nun Feuer frei auf mich ;-)
Zitat:
@Baldcaddy schrieb am 7. August 2017 um 19:15:18 Uhr:
............muß jeder Mist verlinkt werden können doch selbst I-Net ,so nun Feuer frei auf mich ;-)
Nicht Mist, sondern Tatsachen.
Wenn Manager verhaftet und Verfahren gegen Autokonzerne eingleitet werden ist doch wohl was falsch gelaufen in der Industrie. (Nur das die das nicht einsehen will)
Bleib mal cool..Ich finde das voll spannend.
Ansonsten wäre doch Sommerloch 😉
Da mir das Schreiben in zig verschiedenen Unter-Foren zur "Diesel-Thematik" zu viel wird, melde ich mich hier ab. Einige wird's sicherlich freuen (die können mich schon nicht mehr lesen 😁), die anderen finden mich, wenn sie wollen. 😉
Allen weiterhin viel Erfolg und allzeit gute und sichere Fahrt! 🙂
Zitat:
...Also, die Rückmeldungen sind ganz einfach, dass da eine Motor-Kontrolllampe angeht. Dass im Fehlerspeicher abgelegt ist: Abgasrückführungsventil defekt. Und wenn das defekt ist, setzt sich der Partikel-Filter auch mit zu. Das ist ein Folgeprozess, der da entsteht.
Zu den Software-Updates gibt´s ja noch keine Langzeit-Tests. Und deshalb sollten Autobesitzer eine rechtsverbindliche Garantie bekommen von 24 Monaten. Damit hätten sie für den Fall der Fälle einen gerichtlich durchsetzbaren Anspruch gegen die Hersteller."Der VW-Konzern hält Garantien für nicht notwendig.
http://www.mdr.de/.../...ftware-updates-berichte-von-schaeden-100.html
Ähnliche Themen
Schaut euch mal die Abwrackprämien für Dieselautos auf der VW Homepage an. Klingt ja erst mal super , aber dann : Euro 1 - 4 !!!
Die Euro 5 und 6 Autos kriegen nix , nur Software Updates ... Ist man ja als EA189 Fahrer doppelt verarxxxt worden... Kriegt man für den Manipulationsmotor nun zweifach nix ... nur Software ... langsam wirds echt peinlich, was VW da treibt
Zitat:
@Bell407 schrieb am 9. August 2017 um 08:31:48 Uhr:
Schaut euch mal die Abwrackprämien für Dieselautos auf der VW Homepage an. Klingt ja erst mal super , aber dann : Euro 1 - 4 !!!
Die Euro 5 und 6 Autos kriegen nix , nur Software Updates ... Ist man ja als EA189 Fahrer doppelt verarxxxt worden... Kriegt man für den Manipulationsmotor nun zweifach nix ... nur Software ... langsam wirds echt peinlich, was VW da treibt
Das ist richtig.
Alle die einen uralten Euro 1 Diesel haben, der schon fast unterm Hintern wegrostet, für die ist das richtig lohnenswert. (5000€)
Gestern war der VW konfigurator (Golf) überlastet, weil wohl Tausende das Angebot nutzen wollen.
Alle Euro 5 Fahrer sind doppelt angeschissen.
Hallo hab gestern wegen neuem caddy nachgefragt und bekomme für mein 4,5 jahre alten caddy 1,6 tdi mit 72000km noch 23Prozent vom Neuwert bei VW.Die wollen alle Verasch... und erzählen das alles ok ist mit den Dieseln.Mein anderer Bekannter hat bei einer Fremdmarke sein VW Diesel in Zahlung geben wollen, dann hies es VW Diesel nehmen wir nicht in Zahlung die bleiben uns über.So weit ist es jetzt schon mit unserer Premiummarke.Arme VW Dieselfahrer was kommt da noch auf uns zu?
Was erwartest du denn für den Caddy zu bekommen? Der zählt jetzt nicht mehr gerade zu den heißbegehrten Modellen.
Ein Bekannter hat also gesagt, dass die gebrauchte Diesel nicht nehmen... Aha! Hat der Bekannte meines Schwagers, dessen Nachbar aber was anderes erzählt.
Ich denke, man kann da allgemein nicht alles glauben, was so erzählt wird!
Selbst ein grosser VW Händler in München hat vor 4 Monaten für einen 2012er Caddy Maxi Comfortline DSG mit sehr sehr reichhaltiger Ausstattung Listenpreis 38.000€) aber 285.000km (Tüv und Bremsen neu) nur noch 6500€ zahlen wollen, gnädigerweise ...
Ihren Müll vertickern die aber für richtig teuer Geld, weil sooo sauber
VolkerF4
Ich hänge mich hier mal an.
Caddy 1,6 TDI Bj 2011. Dienstag, 1.8.2017 Update, Dienstag, 8.8.2017 auf der A70 in den Notlauf gewechselt. Diagnose beim VW-Händler: defektes AGR-Ventil. Geschätzte Reparaturkosten 1400 Euro. Kulanz wahrscheinlich nur zu 100%, wenn das Auto bei VW gewartet wurde. Wurde es aber nicht, zumindest die letzten 2 Mal (aktueller KM-Stand 130.000).
Reparaturauftrag habe ich erteilt, ich wollte ja heute schon mit dem Auto in Urlaub fahren. Kulanzzusage VWs erfolgt aber frühestens morgen. Ich hoffe ich habe keinen Fehler gemacht.
Grüße
Zitat:
@VolkerF4 schrieb am 9. August 2017 um 16:34:47 Uhr:
VolkerF4
Ich hänge mich hier mal an.
Caddy 1,6 TDI Bj 2011. Dienstag, 1.8.2017 Update, Dienstag, 8.8.2017 auf der A70 in den Notlauf gewechselt. Diagnose beim VW-Händler: defektes AGR-Ventil. Geschätzte Reparaturkosten 1400 Euro. Kulanz wahrscheinlich nur zu 100%, wenn das Auto bei VW gewartet wurde. Wurde es aber nicht, zumindest die letzten 2 Mal (aktueller KM-Stand 130.000).
Reparaturauftrag habe ich erteilt, ich wollte ja heute schon mit dem Auto in Urlaub fahren. Kulanzzusage VWs erfolgt aber frühestens morgen. Ich hoffe ich habe keinen Fehler gemacht.
Grüße
Bin gespannt, ob es trotzdem Kulanz gibt....
...ich auch, liegen ja nur 7 Tage zwischen Update und Schaden. Verkokung geht eigentlich nicht ganz so schnell. Wobei ich natürlich nicht weiß, wie viele km in den 7 Tagen gefahren wurden.
Zitat:
@boxor schrieb am 9. August 2017 um 17:14:50 Uhr:
...ich auch, liegen ja nur 7 Tage zwischen Update und Schaden. Verkokung geht eigentlich nicht ganz so schnell. Wobei ich natürlich nicht weiß, wie viele km in den 7 Tagen gefahren wurden.
Außerdem bin ich gespannt ob das AGR überhaupt lieferbar ist.(Lieferschwirigkeiten)
Hatte gelesen, das die Herstellung 50000 Stück in Rückstand ist, weil die wohl zu Tausenden nach dem Update ausfallen.
Bin ich dann ein Glückspilz, dass wir auch über 2000km nach dem update noch alles in Ordnung haben? Toi toi toi läuft der Dicke bis jetzt gut weiter.