Sammelthread Vorfacelift: Mängel an/in der Software
Heute hat mir mein Golf 8 eTsi von 03/2021 mit Discover Media folgendes angezeigt:
Software-Aktualisierung verfügbar.
(i) Informationen zur Aktualisierung anzeigen.
(OK) (Abbrechen)
(Software aktualisieren) (Online-Download)
Wenn ich dann auf (Ok) klicke, dann steht da nur noch:
Das Software-Update wird gesucht....
Diese Aktualisierung enthält:
Rechtliches
. Kleinere Verbesserungen
. Fehlerbehebungen
Datenpakete
Ich habe dann nach ein paar Minuten Wartezeit abgebrochen.
Systeminformationen:
Teilenummer Gerät: 5H0035816B
Hardware: H56
Software: 1666
ABT Hardware: Unknown
ABT Software: Unknown
Navigationsdatenbank: 21.5
Medien-Codec: 3.1.4
Radiodatenbank: 1.30.12
Nun meine Fragen:
Was wäre der beste Ansatz, um das Update zu installieren ?
Einfach warten, bis es irgendwann fertig heruntergeladen ist und dann installieren ?
Mein Auto neben dem Haus abstellen, damit es mit dem WLAN-Router verbinden kann und dann noch mal versuchen ?
Oder kann ich das Update auch irgendwo online herunter laden ?
Ich habe nichts derartiges gefunden auf:
https://carlog.com/
https://www.myvolkswagen.net/
Hat das Update schon jemand gemacht und kann mir sagen, wie der Vorgang war und vielleicht hat auch jemand Details zu den Änderungen ?
Danke !
4889 Antworten
Ja, aber geht das denn bei anderen Autos auch so schief mit der Technik (Tesla z.B.)?
Hatte mein leben lang VW so enttäuscht war ich nie.
Aber alles gut Du hast recht ich bin wirklich etwas unzufrieden....
Ich kann nicht über Tesla sprechen, ich habe damit keine Erfahrung.
Wovon du jedenfalls ausgehen solltest: Auch bei Tesla gibt es keine Sicherheit, dass du niemals Probleme haben wirst.
Mein Einwand, also warum ich überhaupt was gepostet habe ist, dass es sich besonders beim Golf 8 um ein sehr komplexes Produkt handelt, dem zumindest ein weiteres Jahr Entwicklung vor dem Verkauf sicher gut getan hätte, das ist unbestritten, das sieht man auch sehr gut in diesem Thread.
Der ewige Patient
VW bekommt die Software-Aussetzer des Golf VIII
auch nach mehr als einem Jahr nicht in den Griff.
Kunden fühlen sich im Stich gelassen.
Dazu die Stellungsnahme von VW, als Bild im Anhang,
aus der aktuellen "auto motor und sport" Heft 01_2022
Ich selber kann für mich nur sagen
"Glück mit dem Golf 8 gehabt", da bei mir fast keine Probleme vorhanden sind.
Was heißt das für uns ?
Bis zu einem gewissen Grad muss man sich daran gewöhnen, dass komplexe Betriebssysteme, und das gibt es spätestens seit dem Golf 8 auch im Auto, auch Fehlermeldungen ausgeben können und uns dann immer wieder auch nerven können.
Jeder, der mit komplexer Software zu tun hat weiß, was das bedeutet.
Selbst jahrzehntelange Entwicklung von unfassbar reichen Firmen, mit einem Besitz, der über das Bruttonationalprodukt kleinerer Staaten hinausgeht, schaffen es nicht ein vollständig fehlerfreies Produkt zu erstellen.
Nicht mal annähernd.
Und ja, natürlich meint man als Außenstehender, dass es selbstverständlich an der Sorgfalt mangelt.
Was bestimmt nicht unbegründet ist.
Nur wenn jemand jetzt meint, dass kein hoher Aufwand hinter der Entwicklung steckt, dann liegt er so falsch, dass er nicht falscher liegen könnte.
Der Aufwand und die Komplexität sind derart hoch, dass das ein mit dieser Thematik nicht befasster Mensch nicht mal erahnen kann.
Ähnliche Themen
"Natürlich sind wir nicht zufrieden damit, dass es in der Anfangsphase punktuell bei den digitalen Features geruckelt hat" 😁
Da hat sich die PR Abteilung aber schön ausgedrückt. "Anfangsphase" und "punktuell" haben sie da aber schon sehr weit ausgelegt. 😛
"wenn wir den Komfort sämtlicher Fahrerassistenzsysteme und Online-Funktionen nutzen möchten"
Die Frage ist doch in wie weit die Kunden diese Systeme überhaupt möchten oder brauchen?
Im Sinne der Zuverlässigkeit ist weniger eben doch manchmal mehr.
Wenn die Kunden von teildigitalisierten Fahrzeugen wie dem Golf 7 gewohnt sind, dass die Systeme direkt nach dem Start zu Verfügung stehen und auch fehlerfrei funktionieren, dann erwartet das man natürlich auch von dem Nachfolgemodell.
Ich für meinen Teil lege auf die meisten Assistenzsysteme keinen Wert. Brauche sie nicht und möchte sie auch nicht. Gleiches gilt für die Online-Funktionen.
Natürlich ist mir klar, dass es auch Leute gibt die das unbedingt haben wollen.
Zitat:
@Jugenheimer
Ich für meinen Teil lege auf die meisten Assistenzsysteme keinen Wert. Brauche sie nicht und möchte sie auch nicht. Gleiches gilt für die Online-Funktionen.
Das Problem ist:
Wer A sagt, muss auch B sagen.
Sprich, das Basismodell mit nur wenigen oder gar keinen Optionen kaufen.
Gab es Anfangs sogar im Bereich von ca 16.000 Euro.
Nur wer ist dann echt dazu bereit ?
Man hat ja auch nur die Option, genau einen Motor zu nehmen, den 90 Ps TSI.
Wenn man ehrlich ist, verglichen mit der guten alten Zeit, die hier immer wieder heraufbeschworen wird, sind 90 Ps sogar sehr viel.
Nur wirklich zurück wollen dann doch die wenigsten.
Ich persönlich wollte sogar 2 Golf Rabbit mit 90 Ps TSI kaufen, ich muss kein Rennen gewinnen auf der Straße.
Nur leider kam dann die Chip-Krise, und derzeit sieht es so aus, also würde sich der Einstiegspreis für den Golf nur noch weiter erhöhen.
Das nimmt mittlerweile derartige Ausmaße an, dass man nicht mehr von einem Golf im Sinne eines Autos für die Masse der Durchschnittsbürger mit pragmatischen Mobilitätsbedürfnissen sprechen kann.
Selbst bei einem Polo sind wir schon bei einem Einstiegspreis von über 20.000 Euro angelangt.
Momentan ist echt keine gute Zeit für Konsumenten, Gott sei Dank habe ich beide Autos erst dieses Jahr erneuert, im letzten Moment, bevor die Preise verrückt gespielt haben, beide mit wirtschaftlichem Standard-Motor und habe noch Hersteller-Garantie bis 2026.
Das gibt mir genug Zeit, um abzuwarten, bis wieder der optimale Zeitpunkt zum Kauf ist.
Was VW da schreibt, ist vom ersten bis zum letzten Buchstaben Blödsinn! Aber das Volk ist inzwischen sturmreif geschossen, und großenteils fähig, den letzten Scheiss zu akzeptieren. Wir entwickeln uns definitiv zurück und werden uns die 90er Jahre herbei sehnen. Man sollte dieses Experiment, das VW da abzieht, konsequent boykottieren und klagen, was das Zeug hält.
Zustimmung!!
Aber nur leise an Silvester sonst bekomm ich hier wieder Ärger ;-)
Ich darf VW nur an Silvester schlecht machen...
Zitat:
@JLK schrieb am 18. Dezember 2021 um 18:00:19 Uhr:
Was VW da schreibt, ist vom ersten bis zum letzten Buchstaben Blödsinn! Aber das Volk ist inzwischen sturmreif geschossen, und großenteils fähig, den letzten Scheiss zu akzeptieren. Wir entwickeln uns definitiv zurück und werden uns die 90er Jahre herbei sehnen. Man sollte dieses Experiment, das VW da abzieht, konsequent boykottieren und klagen, was das Zeug hält.
Na dann viel Erfolg beim Rechtsweg und bei der Suche nach einem Hersteller ohne Makel 🙂
Ausreden ausreden , wenn man eine Beta Software raushaut muss man auch die Kritik verkraften . Und wenn ich losfahren möchte ich nicht 5 min warten bis der 80 Jahre Computer hochgefahren ist . Mein Windows ist auch in ca 15 sec Hochgefahren . Wenn dann aber Sicherheitsrelevanten Sachen nicht immer gehen ist es fraglich und gefährlich. Wie z.b man kann die Lüftung nicht einstellen da das Touch nicht reagiert.
Zitat:
@JanHerrewneger schrieb am 18. Dezember 2021 um 20:39:59 Uhr:
Ausreden ausreden , wenn man eine Beta Software raushaut muss man auch die Kritik verkraften . Und wenn ich losfahren möchte ich nicht 5 min warten bis der 80 Jahre Computer hochgefahren ist . Mein Windows ist auch in ca 15 sec Hochgefahren . Wenn dann aber Sicherheitsrelevanten Sachen nicht immer gehen ist es fraglich und gefährlich. Wie z.b man kann die Lüftung nicht einstellen da das Touch nicht reagiert.
Die Lüftung, die man auch an den Düsen einstellen kann, ist also sicherheitsrelevant? 😁
Was mich an dieser Pressemitteilung stört ist, dass der Kunde hier als „dumm“ oder „schwer von Begriff“ hingestellt wird, da er ja anscheinend zu blöd ist zu verstehen, dass die Systeme erstmal hochfahren müssen…
Allein dieses Argument mit dem Rückwärtsgang ist doch maximal scheisse?! Sorry, aber das finde ich einfach nur frech.
Gut, dass es auch zukünftig wohl kostenlose Updates gibt (war bei den 7er Gölfen nämlich nicht der Fall), aber an der Kommunikation muss dieser Konzern noch arbeiten.
Übrigens: Ich hatte es schon hier geschrieben. Nach 1 Jahr Golf 8 am Rande des Nervenzusammenbruchs fahre ich aktuell (noch) einen geleasten T-Cross mit MIB3. Bin sehr zufrieden mit dem Auto. Nach 6 Monaten nur ein temporärer Ausfall eines Assistenzsystems.
Die gleichen Features machen keine Probleme. Das Lenkrad ist auch das gleiche und ich kenne keinen Thread bzgl. Lenkradtausch beim T-Cross. Bluetooth? Ok, alle 2 Monate klappt mal die Verbindung nicht automatisch. Aber sonst?
Kurz: Es handelt sich aus man Sicht bei den Softwareproblem nicht um ein grundsätzliches VW Problem. Speziell beim Golf (und ID3) ist einfach vieles schief gelaufen. Hätte ich den Wagen gekauft, wäre das auch über einen Anwalt gelaufen.
P.S. Ich gebe mich übrigens auch nicht damit an mich an Probleme zu gewöhnen und einfach alles zu akzeptieren. Fahrzeug und ggf. Hersteller wechseln bis sie begriffen haben, dass sie am Markt vorbei entwickeln und falsche Prioritäten setzen.