Sammelthread Vorfacelift: Mängel an/in der Software
Heute hat mir mein Golf 8 eTsi von 03/2021 mit Discover Media folgendes angezeigt:
Software-Aktualisierung verfügbar.
(i) Informationen zur Aktualisierung anzeigen.
(OK) (Abbrechen)
(Software aktualisieren) (Online-Download)
Wenn ich dann auf (Ok) klicke, dann steht da nur noch:
Das Software-Update wird gesucht....
Diese Aktualisierung enthält:
Rechtliches
. Kleinere Verbesserungen
. Fehlerbehebungen
Datenpakete
Ich habe dann nach ein paar Minuten Wartezeit abgebrochen.
Systeminformationen:
Teilenummer Gerät: 5H0035816B
Hardware: H56
Software: 1666
ABT Hardware: Unknown
ABT Software: Unknown
Navigationsdatenbank: 21.5
Medien-Codec: 3.1.4
Radiodatenbank: 1.30.12
Nun meine Fragen:
Was wäre der beste Ansatz, um das Update zu installieren ?
Einfach warten, bis es irgendwann fertig heruntergeladen ist und dann installieren ?
Mein Auto neben dem Haus abstellen, damit es mit dem WLAN-Router verbinden kann und dann noch mal versuchen ?
Oder kann ich das Update auch irgendwo online herunter laden ?
Ich habe nichts derartiges gefunden auf:
https://carlog.com/
https://www.myvolkswagen.net/
Hat das Update schon jemand gemacht und kann mir sagen, wie der Vorgang war und vielleicht hat auch jemand Details zu den Änderungen ?
Danke !
4889 Antworten
Zitat:
@Esu11 schrieb am 30. März 2023 um 13:03:52 Uhr:
Zitat:
@JRud schrieb am 30. März 2023 um 11:31:37 Uhr:
Meiner stand 2 Wochen in der Werkstatt bis das Steuergerät endlich da war.Hallo,
wurde Dir für die relativ lange Reparaturzeit ein Leihwagen zur Verfügung gestellt?
Ich könnte z.B. nicht zwei Wochen auf mein Auto verzichten, da ich es täglich für die Fahrt zur Arbeit benötige.Gruß Pit
Hallo,
also ich durfte meinen Wagen wieder mitnehmen. Mir wurde auch ein Leihauto Angeboten, allerdings lehnte ich ab, weil mir das mit der Selbstbesteiligung heikel ist. Entscheinend ist wohl ob die SOS Notrufunktion auch betroffen ist. Bei meinem gab es hierzu keinen Fehler, sonst dürfte ich laut Werkstatt den Wagen nicht mitnehmen. Bis auf die Einschränkung das ich das Infortaiment nicht nutzen kann sprich kein Navi, keine Musik oder Clima klappt der Rest, somit quasi Auto fahrbereit.
Wie es bei dem Kollegen ESU11 war würde mich auch interessieren. 🙂
Also für mich waren 2 Wochen schon lang. Anfangs hieß es ja nur Update, dann Steuergerät tauschen, Lieferzeit war mit 2-3 Tagen angegeben. Danach jeden Tag mit dem Autohaus in Kontakt. Aussage: Kein genauer Liefertermin möglich. Autohaus hat täglich bei VW zwecks Steuergerät und Übernahme Leihwagen angefragt. VW hat es aber nicht für nötig gehalten, auf die Mails vom Autohaus zu antworten! Somit hatte ich für die Zeit also keinen Leihwagen. Konnte mir zum Glück im familiären Umfeld ein Auto borgen. Nach dem Tausch des Steuergerätes läuft bisher alles normal. Muss aber nichts heißen, da es bereits das dritte getauschte Steuergerät ist.
Hallo, ist es möglich, dass das drahtlose Android-Auto den Start des Fahrzeugs und den Start von Assistenzsystemen beeinflusst? Als ich das drahtlose Android-Auto an hatte, meldete es beim ersten Start oft einen Fehler mit den Parksensoren und der Feststellbremse, ein Neustart des Autos war fehlerfrei. Als ich aufhörte, Android Auto zu verwenden, traten diese Fehler nicht auf. Hat jemand Infos dazu?
Zitat:
@Miuko schrieb am 2. April 2023 um 10:31:59 Uhr:
Hallo, ist es möglich, dass das drahtlose Android-Auto den Start des Fahrzeugs und den Start von Assistenzsystemen beeinflusst? Als ich das drahtlose Android-Auto an hatte, meldete es beim ersten Start oft einen Fehler mit den Parksensoren und der Feststellbremse, ein Neustart des Autos war fehlerfrei. Als ich aufhörte, Android Auto zu verwenden, traten diese Fehler nicht auf. Hat jemand Infos dazu?
Kann ich mir nicht vorstellen. Die Fehler treten auch in allen anderen möglichen Konstellationen auf, so dass außer VW selbst wohl wirklich keiner nachvollziehen kann, was wirklich die Ursache ist. Die gesamte Software ist eine einzige Baustelle. Sind die einen Fehler gerade behoben kann man schon mit anderen neuen Fehlern rechnen. Wer über ein weitestgehend funktionierendes System verfügt sollte unbedingt die Finger von von irgendwelchen Updates lassen.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
es geht um einen Golf 8, Produktionsdatum 17.12.21, SW 1890
ich habe folgenden Fehler, und nur diesen, in der Sprachsteuerung:
Nach "Hallo Volkswagen, spiele (Sender xy)" erhalte ich folgende Antworten:
"Sie können zurzeit keine Sender auswählen, versuchen Sie es später noch einmal", oder
"Der Sender konnte nicht gefunden werden".
Alle anderen Sprachbefehle funktionieren, und der Senderwechsel per Hand funktioniert natürlich auch.
Hat jemand den gleichen Fehler und vielleicht eine Lösung?
Vielen Dank an die Schwarmintelligenz
Zitat:
Welche Softwareversion läuft denn auf deinem Golf aktuell?
Hi
Und Achtung: sowas liegt bspw an bestimmten Gateways, die restliche Hardware wird nie gegen neuere Revisionen getauscht.
Hi rofd.
Ich habe eine VW Golf 8 Erstzulassung 08/2020, weist du ob der in der Hardware schon einen Vier-Kern-Prozessor verbaut hat, ich warte noch auf das Softwareupdate, was VW 2022 auf den Markt gebracht hat. Mein VW-Händler hat es leider nich nicht verfügbar, es sollte meines Wissens, kleine Fehler ausmerzen, zB das ab und die Fehlermeldung mit der Einparkhilfe und gelegentliches verzögerte Anzeige einer Kachel im Infotainment.
Hast du da eventuell vernünftige Informationen für mich.
Mit freundlichen Grüßen
Awandi71
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Golf neue Hardware/ neues Softwareupdate' überführt.]
Ich verweise an folgenden beitrag der alles perfekt beschrieben hat:
Zitat:
@BlackShadow250 schrieb am 28. März 2023 um 09:22:03 Uhr:
Also hardwaretechnisch hast du definitiv keinen 2 Kern-Prozessor!Du verwechselst das mit der Software die nur auf 2 Kerne zugreift. Ab Software 1890 werden wohl alle Kerne vom SoC benutzt.
Die "neue" Hardware verwendet den gleichen SoC wie H56. Nur weil sie neu ist, ist sie nicht besser. Die Software macht den Unterschied.
Wenn die Werkstatt sich quer stellt wegen dem inkompatiblen Gateway, dann rufe beim VW-Kundenservice an und melde deine Probleme. Die öffnen ein Ticket und melden sich bei deiner Werkstatt. 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Golf neue Hardware/ neues Softwareupdate' überführt.]
Na endlich mal einer...
ja es stimmt...
seit dem Update von 1668 funktioniert die Radiosendersuche nicht mehr.
"Der Sender ist derzeit nicht verfügbar. Ich suche im Internet nach einem verfügbaren Sender."
Internet (Cubic hat kein Datenvolumen) nicht ein, dann bricht er irgendwann gefühlt zehn Minuten später ab.
Das Einzige was funktioniert ist: "Mache Radio an"
und zu guter letzt, wer hat die beschiss... Anordnung der Medien in einer Reihe (Favoriten) zum Teufel erfunden???? Wenn wenigstens Blattweise gescrollt werden würde, wäre dies noch akzeptabel...
Mehr Ablenkung bei der Sendersuche geht nicht.
Unmöglich bei 200 auf der Autobahn, dank nun fehlender Sprachunterstützung, eine bestimmten Radiosender zu finden!
Nun.. probiert es selbst... ich bin da auch stinkesauer, weil es eben mit 1668 sehr gut funktioniert hat.
Ein Mangel ist es, weil es funktioniert hat.
Wäre nicht passiert wenn ich die Sprachsteuerung programmiert hätte. Da wäre die Antwort "Halt die Klappe und guck auf die Straße" gewesen 😉
Die Anordnung der Favoriten in einer Reihe ist IMHO perfekt. Übersichtlich, groß und gut aus dem Augenwinkel zu sehen und mit den Lenkradtasten die nunmal nur links-rechts haben logisch durchzuscrollen. Besser als irgeneine unübersichtliche Blattweise Aufteilung die nur bei reiner Touch-Bedienung im Stand sinnvoll wäre.
Hallo,
es gibt also keine Lösung für das Problem, außer ein weiteres Update, welches nach Aussage vom 🙂 zur Verfügung steht?
Hat jemand eine höhrere Version als 1890?
Und wie sind die Erfahrungen mit dieser Version?
Vielen Dank.
1899 ist aktuell die höchste Version, die per Update verfügbar ist.
Wenn’s nicht per OTA kommt kann’s der Händler machen, aber idR nur, wenn’s Probleme gibt, welche in der TPI aufgeführt werden. (Bspw Flackernde RFK, Tonprobleme etc)
Die Unterschiede zu 1890 sind aber mMn nicht merkbar.
@Moers75
perfekt war die Anordnung der Radiofavoriten im Golf 7 MIB 1-2,5
Seitenweise 6 Sender... ohne scrollen
@Unter4Liter
es wäre die Frage zu stellen, ob es bei vielen anderen Nutzern auch nicht funktioniert. Wir wären schon mal zwei..
Mit der Software 1668 hats funktioniert.
Mit 1896 jetzt nicht mehr...
Den Mangel werde ich bei der Inspektion melden und auch
die Totalausfälle, die es mit Android Auto mit 1668 auch nicht gab...
schwarze Bildschirme hab ich seit 1896, und vorher im Golf 7, Passat und Polo
so ein bis zweimal die Woche..
1668 hat lediglich Android Autu unsanft beendet...
(Fehler in der Programmierung.. denk ich)
Also bitte mal die Funktion: Mache Radio NDR 2 an oder andere Sender.
Die Sender mussten für diese Funktion auch nicht als Favoriten gespeichert sein.
Übrigens auch anfällig schon immer (auch MIB1-2,5) USB Sticks mit Musik, SD Karten funktionierten problemlos (gibts es nicht mehr)
Dann also meldet Euch... nur viele können VW dazu bewegen...etwas zu verbessern oder zu korrigieren.
Zitat:
@ziemtstein schrieb am 4. April 2023 um 14:25:00 Uhr:
@Moers75
perfekt war die Anordnung der Radiofavoriten im Golf 7 MIB 1-2,5
Seitenweise 6 Sender... ohne scrollen
Jetzt sind die Radiosender eine vertikale Liste mit 5 oder die Favoriten eine horizontale Liste mit 5 - dafür mit schön großen Symbolen zum einfachen Treffen bei der Fahrt^^
Zitat:
@ziemtstein schrieb am 4. April 2023 um 08:07:58 Uhr:
Na endlich mal einer...
ja es stimmt...seit dem Update von 1668 funktioniert die Radiosendersuche nicht mehr.
"Der Sender ist derzeit nicht verfügbar. Ich suche im Internet nach einem verfügbaren Sender."Internet (Cubic hat kein Datenvolumen) nicht ein, dann bricht er irgendwann gefühlt zehn Minuten später ab.
Das Einzige was funktioniert ist: "Mache Radio an"
Suchst du nach Webradiosender oder normalen? Hab’s eben mal getestet…unter 1899 „spiele Name Radiosender“ in Sekundenschnelle erledigt.
@Unter4Liter
es wäre die Frage zu stellen, ob es bei vielen anderen Nutzern auch nicht funktioniert. Wir wären schon mal zwei..
Mit der Software 1668 hats funktioniert.
Mit 1896 jetzt nicht mehr...
Ja, genau dahin zielte ja meine Frage. Und wie ich lesen konnte gibt es eine SW 1899, bei der der sprachliche Senderwechsel (wieder) klappt. Ich bin gespannt, welche ich aufgespielt bekommen und werde berichten. Dauert aber noch, da auch das Lenkrad gewechselt wird (Fehler "traffic assist", anderer Chat), und hier Lieferprobleme bestehen.
@ rofd: Welchen Produktionstag hat Dein 8er denn, ich hoffe meiner ist nicht zu alt für 1899... .
Vielen Dank an alle, die hier ihre Erfahrungen schildern.