Sammelthread Vorfacelift: Mängel an/in der Software
Heute hat mir mein Golf 8 eTsi von 03/2021 mit Discover Media folgendes angezeigt:
Software-Aktualisierung verfügbar.
(i) Informationen zur Aktualisierung anzeigen.
(OK) (Abbrechen)
(Software aktualisieren) (Online-Download)
Wenn ich dann auf (Ok) klicke, dann steht da nur noch:
Das Software-Update wird gesucht....
Diese Aktualisierung enthält:
Rechtliches
. Kleinere Verbesserungen
. Fehlerbehebungen
Datenpakete
Ich habe dann nach ein paar Minuten Wartezeit abgebrochen.
Systeminformationen:
Teilenummer Gerät: 5H0035816B
Hardware: H56
Software: 1666
ABT Hardware: Unknown
ABT Software: Unknown
Navigationsdatenbank: 21.5
Medien-Codec: 3.1.4
Radiodatenbank: 1.30.12
Nun meine Fragen:
Was wäre der beste Ansatz, um das Update zu installieren ?
Einfach warten, bis es irgendwann fertig heruntergeladen ist und dann installieren ?
Mein Auto neben dem Haus abstellen, damit es mit dem WLAN-Router verbinden kann und dann noch mal versuchen ?
Oder kann ich das Update auch irgendwo online herunter laden ?
Ich habe nichts derartiges gefunden auf:
https://carlog.com/
https://www.myvolkswagen.net/
Hat das Update schon jemand gemacht und kann mir sagen, wie der Vorgang war und vielleicht hat auch jemand Details zu den Änderungen ?
Danke !
4889 Antworten
Ja ich weiss. Aber illegal ist es definitiv nicht. Startstopp rauszucodieren wäre illegal. Da gehts um die abgasnormen etc. Aber der spurhalteassistent ist nicht verpflichtend, deswegen nicht illegal den umzucodieren 🙂
@Marki_M. Das wäre prima bzgl 1899 und dem beseitigen der Fehler der Parkassistenten. Ich hab diese Fehler seit einigen Wochen ebenfalls oft beim starten des Motors. Früher hatte ich das nie, seit einiger Zeit recht oft, bestimmt alle 2-3Tage. Motor Neustart hilft dann.
Leider bekommen wir beide ja, so wie es aussieht, die 1899 bis jetzt nicht OTA, zumindest wenn man von der Webseite und der Aussage meines KD Leiters ausgeht. Der hat extra bei einer Reparatur bei VW nach 1899 angefragt, es wurde aber abgelehnt, da zur Zeit nicht für meinen freigegeben, trotz MJ 21.
@Alex1137 Ja ein neuer Motorstart ist hier nicht die optimale Lösung. Das muss schon von Anhieb klappen.
Ich bin da mal gespannt, weil bei mir wurden ja Versuche, diesen Fehler abzustellen, zurückgestellt, weil da was kommen soll. Aber ich gehe davon aus, wir werden da schon das bekommen, um es abzustellen.
Ob es dann die 1899 ist, werden wir sehen. Vielleicht kommt ja da noch eine andere SW.
Ähnliche Themen
@Alex1137 @Marki_M.
Manchmal geht beim aktualisieren der steuergeräte etwas schief.
Da ich von version 0026 bis 0578 die neuste software auf meinem parkassistenzmodul hatte, sprang die rangierbremse beim einparken oder passieren eines hindernisses regelmäßig in die bremse, wenn alles in ordnung war.
Nun, ich habe mir die Anpassungen angesehen mit vcds , aber ich weiß nicht, ob dies die ursache sein könnte
Alte einstellung mit Software 0026 5WA919298
IDE00845-Radumfang, 1950 mm
MAS05448-Fahrzeugpfadanzeige, aktiviert
MAS21139-MAS21143-Manuell ermittelte Radgrößen-Manuell ermittelte Reifengröße hinten rechts,0 mm
Neue Software 0578 5WA919298B
IDE00845-Radumfang, 0 mm
MAS05448-Fahrweganzeige, nicht aktiviert
MAS21139-MAS21143-Manuell ermittelte Radgrößen-Manuell ermittelte Reifengröße hinten rechts,1950 mm
Ich habe die alte einstellung nochmal übernommen, um zu sehen, ob dies eine verbesserung bringt
Kurze Frage wenn auf der Seite wo man mittels FIN seine offenen Servicemaßnahmen Anzeigen lassen kann ein OTA Update angezeigt wird gehe ich mal davon aus das jene Maßnahme dann auch über OTA durchgeführt wird oder ?!
Ich denke, er meint diese Seite, klick
Guten Morgen, bei mir mehren in sich seit knapp zwei Wochen die Fehlermeldungen zur Einparkhilfe und Rangierbremsfunktion.
Ich kam von 1810 und habe Mitte Oktober im Rahmen der Inspektion die 1896 erhalten.
1899 soll wohl Besserung bringen laut den letzten Posts?!
Ist ein solches Update denn kostenfrei Nach Ablauf der 2 Jahres-Garantie?
Ich habe dazu noch eine Garantieverlängerung auf 3 Jahre nachträglich gebucht. Ist das dort mit inkludiert (Softwareupdates)?
Hi @Timbaland mit der 3 Jahres Garantie solltest du die Softwareupdates auf jeden Fall bekommen, kostenfrei! Davon gehe ich jetzt mal aus.
Ob Version XY Besserung bringt, kann ich nicht sagen, mein Auto macht mit egal welcher Version Probleme ohne Ende.
@Alex1137 genau diese seite meine ich da steht schon seit 1 Monat irgendwas von OTA Update aber bisher ist nichts passiert.
Ist bei mir auch so. Warte schon seit Wochen auf die Meldung im Infotainmentsystem aber anscheinend wird das Update von VW nur in homöopathischen Dosen ausgerollt. In dem Tempo kommt 1899 hier wahrscheinlich erst Weihnachten 2023 an.
Zu Beginn bekommen nur wenige das OTA, Wolfsburg wertet die Fahrzeuge erst aus und dann wird entschieden ob es weitere Fahrzeuge in Wellen bekommen. Immer Abhängig von den Erkenntnissen der Testkandidaten.
Folglich, braucht die Entwicklung noch paar Tage, Wochen und Monate. Wobei nach 3 Jahren muss man auch JAHRE dazu ergänzen.
Meiner steht jetzt seit 4 Wochen weil nix mehr geht.
Zitat:
@Cupra8 schrieb am 19. Dezember 2022 um 18:14:35 Uhr:
Zu Beginn bekommen nur wenige das OTA, Wolfsburg wertet die Fahrzeuge erst aus und dann wird entschieden ob es weitere Fahrzeuge in Wellen bekommen. Immer Abhängig von den Erkenntnissen der Testkandidaten.
Folglich, braucht die Entwicklung noch paar Tage, Wochen und Monate. Wobei nach 3 Jahren muss man auch JAHRE dazu ergänzen.
Meiner steht jetzt seit 4 Wochen weil nix mehr geht.
Klingt für mich logisch, nachdem bei den letzen Updates u.a. der EQ-Bug für das HK aufgespielt wurde bzw. entstanden ist. Da sollen die das neue Update lieber erstmal bei einzelnen Fahrzeugen testen.