Sammelthread Vorfacelift: Mängel an/in der Software
Heute hat mir mein Golf 8 eTsi von 03/2021 mit Discover Media folgendes angezeigt:
Software-Aktualisierung verfügbar.
(i) Informationen zur Aktualisierung anzeigen.
(OK) (Abbrechen)
(Software aktualisieren) (Online-Download)
Wenn ich dann auf (Ok) klicke, dann steht da nur noch:
Das Software-Update wird gesucht....
Diese Aktualisierung enthält:
Rechtliches
. Kleinere Verbesserungen
. Fehlerbehebungen
Datenpakete
Ich habe dann nach ein paar Minuten Wartezeit abgebrochen.
Systeminformationen:
Teilenummer Gerät: 5H0035816B
Hardware: H56
Software: 1666
ABT Hardware: Unknown
ABT Software: Unknown
Navigationsdatenbank: 21.5
Medien-Codec: 3.1.4
Radiodatenbank: 1.30.12
Nun meine Fragen:
Was wäre der beste Ansatz, um das Update zu installieren ?
Einfach warten, bis es irgendwann fertig heruntergeladen ist und dann installieren ?
Mein Auto neben dem Haus abstellen, damit es mit dem WLAN-Router verbinden kann und dann noch mal versuchen ?
Oder kann ich das Update auch irgendwo online herunter laden ?
Ich habe nichts derartiges gefunden auf:
https://carlog.com/
https://www.myvolkswagen.net/
Hat das Update schon jemand gemacht und kann mir sagen, wie der Vorgang war und vielleicht hat auch jemand Details zu den Änderungen ?
Danke !
4889 Antworten
Ich habe ja letzte Woche meinen Variant abgeholt mit der Infotainment-SW 1804.
Ab Werk ist Autolock/-unlock aktiviert und normalerweise kann man es ja unter Fahrzeug und dann Zentralverriegelung ak-/deaktivieren, nur gibt es keinen Menüpunkt dafür.
Könnt ihr es einstellen? Falls ja, in welchem Menü?
Ähnliche Themen
Nach dem mini OTA Update von diese Woche Donnerstag, wurde heute bei mir die Verkehrszeichenerkennung (erneut) aktiviert. Is ja nicht so dass das Auto die Funktion schon seit Geburt an Board hat ^^
Hatte das auch jemand von euch?
Bei der Abholung in WOB 12/2020 hatte ich 2 ähnliche Meldungen nach dem initialen OTA Update bei 1788:
1. Ambient_Light v1.0 aktiviert
2. Light_Assist v1.0 aktiviert
Das hatte ich noch gar nicht. Ist erstaunlich, was es für Varianten gibt.
Bei mir ist auch die 1788 drauf, Bj. 03/2021
Also das Update hatte ich gemacht, aber danach passierte nichts.
Zitat:
@Shabooboo schrieb am 10. September 2021 um 22:45:03 Uhr:
Ich habe ja letzte Woche meinen Variant abgeholt mit der Infotainment-SW 1804.
Ab Werk ist Autolock/-unlock aktiviert und normalerweise kann man es ja unter Fahrzeug und dann Zentralverriegelung ak-/deaktivieren, nur gibt es keinen Menüpunkt dafür.Könnt ihr es einstellen? Falls ja, in welchem Menü?
Kannst Du bitte mal einen Screenshot posten? Mich würden auch die anderen Angaben wie Teilenummer, Hardwarenummer, Abt Hard- und Softwarenummer interesieren. Danke Dir! Mein Freundlicher meinte es gibt mittlerweile schon die 3. Hardwaregeneration.
Das Fahrzeug ist vom ... von der Werkstatt wieder gekommen. Und ich merke keine Verbesserung. Angeblich wurde ja das OCU-Update gemacht und Mitnutzer könnte man berechtigen.
Ich bekomme über die App weiterhin die Meldung:
"Einladung als Mitnutzer: Entschuldigung, leider ist etwas schiefgelaufen. Bitte versuchen Sie es später nochmal."
Ich habe sowohl Mailadressen mit VW ID benutzt als auch ohne. Bevor ich das ganze Gehampel mit Hauptnutzer ab/anmelden, anderes Handy etc. versuche, könnte mir nochmal jemand erklären wie das gehen soll, als wäre ich 3 Jahre alt? Muss das Fahrzeug dazu online sein?
Eine Berechtigungsvergabe über die Webseite ist ja seit einigen Monaten nicht mehr möglich? Ich finde jedenfalls nichts dort (obwohl ich gesehen habe, dass die Hilfeseiten nicht entsprechend angepasst wurden....).
Zitat:
@Shabooboo schrieb am 10. September 2021 um 22:45:03 Uhr:
Ich habe ja letzte Woche meinen Variant abgeholt mit der Infotainment-SW 1804.
Ab Werk ist Autolock/-unlock aktiviert und normalerweise kann man es ja unter Fahrzeug und dann Zentralverriegelung ak-/deaktivieren, nur gibt es keinen Menüpunkt dafür.Könnt ihr es einstellen? Falls ja, in welchem Menü?
Hab ich auch noch nicht gefunden. Ich hab zeitweise eine Mitfahrerin mit Platzangst, die aktuell versucht das Klicken zu ignorieren. Beim Golf7 war das für Doofe (oder 3jährige) abschaltbar.
Zitat:
@Mentos schrieb am 12. September 2021 um 08:50:18 Uhr:
Muss das Fahrzeug dazu online sein?
Ja. Wie soll es sonst mit den Servern sprechen, Einladungsmails absetzen,...
Nichtmal nen Gastnutzer bekommste offline rein.
Zitat:
Hab ich auch noch nicht gefunden. Ich hab zeitweise eine Mitfahrerin mit Platzangst, die aktuell versucht das Klicken zu ignorieren. Beim Golf7 war das für Doofe (oder 3jährige) abschaltbar.
Der Menüpunkt fehlt tatsächlich. Kann man reincodieren, ist aber nichts für den freundlichen Codierer um die Ecke.
Am besten beim Händler anfragen, vielleicht können die da über WOB nen Maßnahmencode erstellen.
Ok, hat direkt über das Auto geklappt. Schlüsselzuweisung zickt noch, aber vielleicht waren die 15-20 Schritte Abstand nicht ausreichend. Keine Lust, jedes Mal ums Haus zu rennen.
Zitat:
@newty schrieb am 12. September 2021 um 10:30:46 Uhr:
Zitat:
@Mentos schrieb am 12. September 2021 um 08:50:18 Uhr:
Muss das Fahrzeug dazu online sein?
Ja. Wie soll es sonst mit den Servern sprechen, Einladungsmails absetzen,...
Nichtmal nen Gastnutzer bekommste offline rein.
Der Gastnutzer ist ja immer da. Und immer standardmäßig offline, jedenfalls bei mir.
Aber nach meinen Verständnis als Fachidiot 🙂 ist eine Berechtigungsvergabe nicht davon abhängig, ob der "Client" (hier: Auto) online ist. Über App/Mailadresse könnte die Berechtigungsvergabe auf dem Server registriert sein und in dem Moment, wo der Mitnutzer mit Mailadresse/Kennwort am Auto online geht, die Berechtigung abgefragt und bestätigt werden.
Dann wird zwischen Client<>Server kommuniziert: Darf der dat? Ja/Nein.
Jegliches Procedere das über Kennwort-Schreiben abläuft (Onlinebanking, Elster) funktioniert im Prinzip so.
Aber wie gesagt: Mir (wortwörtlich) Hupe 😉
Und wegen dem Deaktivieren der Zentralverriegelung: So lang die Platzangst nicht schreit, halten wir durch. Die Warnung bei automatischer Heckklappenöffnung geht ja wohl auch nur über Codierung raus.
Also seit dem Update, Austausch der OCU vor 4 Wochen habe ich bisher keine Probleme mehr mit der Onlineverbindung.
Zitat:
@Fladder schrieb am 12. September 2021 um 12:05:22 Uhr:
Also seit dem Update, Austausch der OCU vor 4 Wochen habe ich bisher keine Probleme mehr mit der Onlineverbindung.
Das selbe hier, auch wenn ich keinen Austausch hatte sondern nur die Feldmaßnahme, diverse Updates und den Versionssprung von 1664 auf 1668
Aber seitdem? Stabil online, Systeme starten sehr schnell, booten der Systeme kommt deutlich seltener vor.
Zitat:
@Mentos schrieb am 12. September 2021 um 10:54:55 Uhr:
Der Gastnutzer ist ja immer da. Und immer standardmäßig offline, jedenfalls bei mir.
Meiner anonymer Gast ist Online. Ich sprach nun von namentlichen Accounts, die man hinzufügt, ohne dass die Autorisierung als Mitnutzer bekommen (geht auch zum Beispiel ohne Hauptnutzer). Dazu braucht man auch nen VW Account und daher Internet im Auto...
Zitat:
Und wegen dem Deaktivieren der Zentralverriegelung: So lang die Platzangst nicht schreit, halten wir durch.
Ich glaube, dass im Handbuch sogar steht, dass der Freundliche das ändern kann, auf jeden Fall ist das Problem grundsätzlich lösbar.
Zitat:
Die Warnung bei automatischer Heckklappenöffnung geht ja wohl auch nur über Codierung raus.
Wohl wieder Datensätze - also noch tiefer. Bisher hats nur mqbcoding gezeigt.
SoS Einheit getauscht, OCU Einheit getauscht, Updates bekommen und jetzt endlich zickt er auch rum, was er vorher nicht gemacht hat in dem Maße.
Nutzer staendig neu anmelden, vermehrte Offline Zeiten, Navi Ortung im VW Navi ist zur Oberkatastrophe mutiert - bye bye Minimap...
Dafuer hat er letztens vergessen, dass er ein Clubsport und kein R ist. Hat nicht mehr automatisch hochgeschaltet im M Modus, sondern ist immer in den Drehzahlbegrenzer geklatscht ohne zu schalten. Nach einem Neustart ging es dann wieder.
Es wird nicht langweilig - ein wenig wuensche ich mir den Auslieferzustand von Mitte Februar zurueck. Allerdings bin ich jetzt wieder "relativ" wenig gefahren in der letzten zwei Wochen, typisch, dass die Fehler zunehmen. Ich gehe davon aus, dass die Bordspannung wieder runtergeht.
Naja ich muss ja eh bald wieder in die Werkstatt (bisher alle 2 Monate einmal ca - IMMMER und jedes Mal wurde eine zu geringe Bordspannung diagnostiziert und nachgeladen, auch bei reinen Oelwechseln war der Punkt ausgewiesen).