Sammelthread Vorfacelift: Mängel an/in der Software
Heute hat mir mein Golf 8 eTsi von 03/2021 mit Discover Media folgendes angezeigt:
Software-Aktualisierung verfügbar.
(i) Informationen zur Aktualisierung anzeigen.
(OK) (Abbrechen)
(Software aktualisieren) (Online-Download)
Wenn ich dann auf (Ok) klicke, dann steht da nur noch:
Das Software-Update wird gesucht....
Diese Aktualisierung enthält:
Rechtliches
. Kleinere Verbesserungen
. Fehlerbehebungen
Datenpakete
Ich habe dann nach ein paar Minuten Wartezeit abgebrochen.
Systeminformationen:
Teilenummer Gerät: 5H0035816B
Hardware: H56
Software: 1666
ABT Hardware: Unknown
ABT Software: Unknown
Navigationsdatenbank: 21.5
Medien-Codec: 3.1.4
Radiodatenbank: 1.30.12
Nun meine Fragen:
Was wäre der beste Ansatz, um das Update zu installieren ?
Einfach warten, bis es irgendwann fertig heruntergeladen ist und dann installieren ?
Mein Auto neben dem Haus abstellen, damit es mit dem WLAN-Router verbinden kann und dann noch mal versuchen ?
Oder kann ich das Update auch irgendwo online herunter laden ?
Ich habe nichts derartiges gefunden auf:
https://carlog.com/
https://www.myvolkswagen.net/
Hat das Update schon jemand gemacht und kann mir sagen, wie der Vorgang war und vielleicht hat auch jemand Details zu den Änderungen ?
Danke !
4895 Antworten
Danke @dick289! Das hat er auch vorgeschlagen aber meinte auch, da stehen keine Details drauf. Bei einer Reparatur wird jede noch so kleine Schraube aufgelistet aber bei Updates von Steuergeräten etc. bekommt man null Informationen. Irgendwie auch nicht sehr vertrauenserweckend. Immerhin kann man zumindest beim Infotainmentsystem hinterher die Versionsnummern prüfen.
Das letzte Update für die OCU wurde bei meinen Golf der Wartungs History hinzugefügt, also dort, wo Ölwechsel und Service eingetragen werden .
So isses! :-) Ist aber Teufelszeug für viele Serviceberater...
Ähnliche Themen
@Manager2008, ja, manche Maßnahmen werden dokumentiert. Bei meinem Golf bin ich mir nach dem Gespräch heute Nachmittag jetzt auch nicht mehr sicher, ob 91BU durchgeführt wird, weil bei meiner FIN keine Feldmaßnahme offen ist. In der dazugehörigen TPI steht einmal was von Servicemaßnahme und dann wieder von Feldmaßnahme. Bin verwirrt. Ich dachte ALLE vor KW 48 gebauten Fahrzeuge bekommen das Update.
Zitat:
@Crash_Eddie schrieb am 9. September 2021 um 22:13:21 Uhr:
@Manager2008, ja, manche Maßnahmen werden dokumentiert. Bei meinem Golf bin ich mir nach dem Gespräch heute Nachmittag jetzt auch nicht mehr sicher, ob 91BU durchgeführt wird, weil bei meiner FIN keine Feldmaßnahme offen ist. In der dazugehörigen TPI steht einmal was von Servicemaßnahme und dann wieder von Feldmaßnahme. Bin verwirrt. Ich dachte ALLE vor KW 48 gebauten Fahrzeuge bekommen das Update.
Wenn keine mehr offen ist wurde das Update durchgeführt.
Das kann nicht sein. Ich war heute das erste Mal in der Werkstatt seitdem 91BU verfügbar ist und ein Ausdruck liegt dazu auch nicht in meinem Bordbuch.
Zitat:
@Crash_Eddie schrieb am 9. September 2021 um 23:31:42 Uhr:
Das kann nicht sein. Ich war heute das erste Mal in der Werkstatt seitdem 91BU verfügbar ist und ein Ausdruck liegt dazu auch nicht in meinem Bordbuch.
Interessant, ich habe ungefragt bei Abholung des Fahrzeuges einen Zettel "Service-Nachweis" bekommen. Dort steht "Feldmaßnahme 91BU durchgeführt"
Naja, ich kann den Wagen hoffentlich heute noch abholen. Mal gucken, ob das Update doch gemacht wurde auch wenn der Servicemitarbeiter meinte, für mein Auto ist keine Feldmaßnahme offen.
Zitat:
@Crash_Eddie schrieb am 10. September 2021 um 12:11:28 Uhr:
Naja, ich kann den Wagen hoffentlich heute noch abholen. Mal gucken, ob das Update doch gemacht wurde auch wenn der Servicemitarbeiter meinte, für mein Auto ist keine Feldmaßnahme offen.
Interessant, wir habe das gleiche Auto nur mit einem Monat Unterschied (10/2020)
Golf 8, Teilenummer Gerät: 5H0035816B, Software: 1664 -> 1668
Ich verstehe die Werkstätten nicht. Manche wollen ums Verrecken keine Updates machen und andere machen sie anscheinend proaktiv ohne dass man jedes klitzekleines Problem angeben muss. Viele Probleme tauchen ja nur im Hintergrund auf und werden vom Kunden eigentlich gar nicht bemerkt. Wenn aber keine Kundenbeschwerde vorliegt kann auch kein Auftrag geschrieben und damit keine Rechnung an VW gestellt werden. Ich reiche ab sofort dem Servicemitarbeiter meine Exceltabelle mit ALLEN Problemen rüber. Die kann er dann in Ruhe als Auftrag abtippen bevor ich vorbeikomme. 91BU wurde bei meinem Auto übrigens nicht durchgeführt. Sehr merkwürdig...
Das ist leider so.
Die Händler sind ja eigenständige Unternehmen.
Und wenn VW das Update ohne Beanstandungen nicht bezahlt kann ich das schon verstehen.
Ich habe bei meinem Ersten Termin auch alle Probleme aufgelistet und mit Fotos und Videos belegt.
Mein Serviceberater war happy und hat direkt einige DISS Meldungen rausgegeben.
Mal sehen, wie das jetzt beim zweiten Termin wird.
Denn 1788->1803 hat mehr (und gravierendere) Fehler gebracht als behoben..
@Crash_Eddie Genau so musst Du es machen! In meinem Auftrag steht "Kundenbeanstandung" und ich habe eine Liste mit 11 Fehlern beim Auftrag abgegeben. Bei uns gab es von der Software so ziemlich alle nervigen Fehler die man hier so lesen kann.
Ich kann es selbst noch nicht glauben aber wenn man vom DSG absieht scheinen bisher alle Fehler behoben zu sein.
Ende nächster Woche mache ich mal extra eine Testfahrt (1400 KM) mit diesem Auto.
@fanta241, was hast Du denn für eine ABT Software Version? Der Serviceberater meinte heute am Telefon, dass sie ein Update gemacht hätten aber ich habe immer noch 2091. Keine Ahnung, was ich denen noch glauben kann. Ein Update wegen der diversen Fehlermeldungen der Assistenzsysteme, welches bereits seit 10/2020 verfügbar ist, haben sie nach eigenen Angaben erst heute installiert obwohl ich schon zweimal wegen der Probleme in der Werkstatt war. So ganz kann ich das alles nicht nachvollziehen.