Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)
Hallo zusammen,
da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.
Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.
Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.
Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?
Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo
Beste Antwort im Thema
wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...
er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )
ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉
2518 Antworten
Hey Leute,
ich bekomme morgen meinen Audi A3 8v 2.0 TDI 150 PS Ambition. Nun habe ich mir auch schon größere Felgen bestellt (Ultra Wheels UA9) in 225/35 8,5J X 19 5X112 ET45. Dazu wären meine Vorstellung Tieferlegungsfedern (Eibach oder H&R?) von 40mm. Allerdings bin ich mir unschlüssig, ob die Ambitondämpfer das auf Dauer mitmachen und dann auch bei starken Kurvenfahrten die Reifen nicht irgendwo schleifen. Viele raten ja gleich zu einem Gewindefahrwerk, aber der Audi sollte wirklich voll alltagstauglich bleiben, nicht zu hart werden und auch noch genug Restkomfort für schlechte Straßen haben. Ich selber kann mir nicht vorstellen, dass ein Gewindefahrwerk so lange hält wie ein originales oder eins mit Federn. Habe auch mal gehört, dass Fahrten im Winter Gift für ein Gewinde sein sollen und man die speziell pflegen sollte? Der Audi läuft natürlich im Ganzjahresbetrieb und Zeit den Kärcher jeden zweiten Tag durchs Radhaus zu jagen habe ich auch nicht 😁
Mit all diesen Dingen kenne ich mich leider nicht genug aus, um einen Entschluss für mich ziehen zu können. Wenn etwas wäre müsste ich jedes mal in die Werkstatt rennen, was ich natürlich nicht will 😁
Mein Serienfahrwerk im A3 8p mit 30er Eibach Federn tut bis heute seine Dienste wie am 1. Tag (160.000 km).
Zu was würdet ihr mir raten?
Danke im voraus 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dezente Tieferlegung - Federn oder Fahrwerk' überführt.]
Dann nehme das KW Street.
Ähnliche Themen
Ich habe das Bilstein B14 drin und es ist etwas härter als Serie. Aber nicht so schlimm wie ich dachte. Würde es jederzeit wieder einbauen lassen. Empfinden ist natürlich subjektiv.
Im vorherigen Fahrzeug waren nur Federn drin. Das ist natürlich ein Unterschied wie Tag und Nacht zum Gewinde.
Ich fahre 235 30 20 zoll mit kw v3 gewindefahrwerk und abgesehen von der tüv abnahme. Nun vorsichtig fahren muss ich schon aber bei deiner reifen wahl wirst du auch großen bogen um bordsteinkanten machen müssen. Hab meinen vorne/hinten auf 335/325 radmitte bis radausschnitt. Gedreht. Hart ist er nicht trotz der tieferlegung
Das KW V3 fahr ich derzeit im GTI auch, top Fahrwerk! Hab das Setup von Wolfgang Weber machen lassen, einfach genial. In der Kurve liegt er top und auch bei 170 in der Kurve (Wolfgang fuhr so schnell bei der Probefahrt fürs Setup) bricht das Heck nicht aus. Würd ich jederzeit wieder machen und bekommt der zukünftige S3 wahrscheinlich auch wieder.
Kann das nur bestätigen. KW v3. Besser als das original Fahrwerk. Leiser und je nach Einstellung selben Komfort oder etwas sportlicher. Also absolut Altagstauglich.
Und nach inzwischen über einem Jahr sieht das Fahrwerk immer noch Top aus. Kein Rost.
Gruss
Man braucht halt jemand wirklich guten fürs Setup. Grad das V3 kann man so verstellen, dass es unfahrbar wird. Viele schimpfen auf das Fahrwerk. Weil sie es nicht einstellen können. Dabei ist es echt eins der besten. Selbst schwanger fand ich es komfortabel. Und vom Kind kam noch nie Gemecker.
Also klar auf rauhen straße bzw kopfsteinpflaster vibriert meine ganze karre. Aber sowas ist ja auch keine alltagtägliche fahrbedingung und auf teer merk ich nichts. Hab mich fürs v3 entschieden wegen den 20 zöllern.
Kann mir jemand sagen wie man die MR Dämpfer kalibriert? Alle freundlichen "Kompetenz Center" in meiner Umgebung haben keine Ahnung wie das gehen soll....
Hi Leute,
würde mir gerne ein gebrauchtes S-line Fahrwerk kaufen.
Passen in die Limousine 1.4TFSI 2016 auch die Fahrwerke vom Dreitürer, Sportsback oder Cabrio?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtes S-Line Fahrwerk' überführt.]
Hallo
Hab die Seiten jetzt mal durchgeschaut, finde aber nix passendes.
Deswegen meine Frage, muss man jetzt ACC einstellen lassen nach gewinndefahrwerk Einbau??
Da teilen sich die Meinungen. Es funktioniert Problemlos ohne nachjustierung. Da es aber ein sicherheitsrelevantes Bauteil ist sollte man es einstellen lassen!
Ich habe es bei mir einstellen lassen.