Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.

Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.

Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.

Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?

Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo

Beste Antwort im Thema

wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...

er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )

ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉

2518 weitere Antworten
2518 Antworten

Aber eigentlich egal, die KW Schalter werten den Innenraum nochmals auf und es gibt 3 schöne Farben zum einstellen ??

Zitat:

@PoloGTI6N schrieb am 24. April 2017 um 09:10:22 Uhr:


Hast du die MR Dämpfer auf die neue Fahrzeughöhe angelernt?

Gruß Sascha

Wie wird das gemacht ? Und vor allem wofür muss das gemacht werden?

Zitat:

@hahni77 schrieb am 26. Mai 2017 um 08:02:13 Uhr:


Aber eigentlich egal, die KW Schalter werten den Innenraum nochmals auf und es gibt 3 schöne Farben zum einstellen ??

Kannst du mir bitte ein Foto schicken wie der Schalter aussieht? Und wo du ihn verbaut hast 🙂 , die App Steuerung wäre noch eine Alternative
Ich dachte jetzt wirklich, dass alles über den Drive select Schalter gesteuert wird 🙁 und deswegen fand ich das Fahrwerk so interessant. Ober lasse ich bei mir jetzt doch die H&R Federn einbauen 😕 mit Eibachfedern ist er mir jetzt auf einmal zu hoch 😁

Wie ist das bei euch eigentlich mit den Assistenzsystemen, ACC, Rückfahrkamera etc.? Funktioniert das alles nach einer Tieferlegung noch bzw. kann das problemlos eingestellt werden?

Ähnliche Themen

Bei mir ist Billstein B14 verbaut und ich habe die Paksensoren vo/hi und den Parkassi. Bisher keine Probleme. Nachgestellt seitens Audi wurde da nichts.

Zitat:

@hahni77 schrieb am 25. Mai 2017 um 08:36:06 Uhr:


Yepp im RS3 seit einigen Monaten eingebaut, Steuerung aber nicht übers Drive Select sondern separat geschaltet.
Genial Fahrwerk und Höhe deutlich verbessert zur Serie. Invest hat sich zu 100 % gelohnt, jetzt noch die neuen Movit Scheiben drauf und die Kiste ist perfekt.
Fahren das Auto allerdings auch 5 Jahre, somit machen alle Modifikationen Sinn ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fährt schon jemand das KW DDC Fahrwerk?' überführt.]

Kurze Frage: Hast du noch das Fahrwerkspoltern, oder hattest du von nie "Probleme" damit?

Gruß

Hallo, ich möchte meinen A3 etwas tiefer machen.
Nun stellt sich mir die Frage: Verträgt das S line Fahrwerk H&R Federn oder sollte ich lieber gleich auf ein Gewindefahrwerk ausweichen?
Und habe ich ein genauso "sportliches" Fahrverhalten mit den H&R Federn wie mit den Serienfedern? Weil bisher gefällt mir die Abstimmung des Fahrwerks für die Straße echt gut und auf der Nordschleife war es auch keine totale Katastrophe, sondern hat eigentlich echt Spaß gemacht.
Würde mich über Antworten freuen, vielleicht stand ja schon mal Jemand vor der selben Entscheidung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tieferlegen - Feder oder Fahrwerk?' überführt.]

https://www.motor-talk.de/.../...mplettfahrwerke-etc-t4718440.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tieferlegen - Feder oder Fahrwerk?' überführt.]

Danke dir!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tieferlegen - Feder oder Fahrwerk?' überführt.]

Hi,

hat jemand schon Erfahrung mit dem Bilstein B12 Komfort Fahrwerk?

Ich möchte meinen A3 8V gerne etwas tiefer haben, finde den Serie etwas hochbeinig (Dynamikfahrwerk)

Bilstein B12 Komfort

Ich hatte im VW Scirocco das "normale" B12, das wäre mir für den A3 zu hart.

Alternativ KW Street Comfort (deutlich teurer, aber mit Gewinde)

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bilstein B12 Komfort Fahrwerk' überführt.]

Guckst du hier:
https://www.motor-talk.de/.../...n-komplettfahrwerke-etc-t4718440.html

Ich habe das 14er drin und bin sehr zufrieden. Das 12er kenne ich leider nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bilstein B12 Komfort Fahrwerk' überführt.]

Zitat:

@kennex schrieb am 20. Juli 2017 um 22:04:10 Uhr:


Guckst du hier:
https://www.motor-talk.de/.../...n-komplettfahrwerke-etc-t4718440.html

Ich habe das 14er drin und bin sehr zufrieden. Das 12er kenne ich leider nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bilstein B12 Komfort Fahrwerk' überführt.]

Das B14 ist ja ein Gewindefahrwerk. Ich frage schon speziell zum B12 in der Ausführung "Komfort" scheint wohl recht neu zu sein ...

Gewindefahrwerk kommt für mich nicht in Frage, ich mag lieber ein fix voreingestelltes und abgestimmtes Fahrwerk verbauen.

Naja, so viel teurer ist das B14 gegenüber dem B12 nun nicht. Da wäre mir der Mehrpreis schon allein wegen der Verstellbarkeit wert.
Meiins wurde eingebaut und mir dann Bilder per Mail zugeschickt, ob die Höhe so i.O. wäre.
Ich sagte ja, aber fragte was er für eine Meinung dazu hat. Er meinte, dass er noch 0,5 cm hochsetzen würde.
Dann habe ich gesagt, dass er es machen soll. Bin super zufrieden (seit knapp 14.000 km drin) und die Einstellung wurde nicht verändert. Klar, es könnte noch ein Stück runter. Aber für mich ist es stimmig.
Wie gesagt, ich würde das B14 dem B12 jederzeit vorziehen.
Erfahrungsbrichte zum B12 wirst du hier leider kaum finden.
Viele haben Federn, oder halt Gewinde verbaut.

hi kennex ich hab kw drin : welche werte hast du mitte Nabe Kotflügel... wie ist der Sturz vorn ?

Ich habe ca. 33,3 cm vorn und 33,4 cm hinten.
Sturz? Was ist das? 😉 Bin dahingehend etwas unbedarft. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen