Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)
Hallo zusammen,
da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.
Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.
Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.
Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?
Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo
Beste Antwort im Thema
wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...
er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )
ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉
2518 Antworten
Sicher?
Ich mache morgen mal noch ein paar Fotos von der Seite.
12 mm pro Seite vorn und 15 hinten kommt mir etwas viel vor.
Wie gesagt, ich habe davon Null Ahnung.
Nein da ist dann immer noch Platz. Vertrau mir, ist perfekt bündig. Hinten würden auch 40 gehen und vorn 30 aber das sieht nicht mehr schön aus
Zitat:
@Audi-A3-8V schrieb am 18. März 2016 um 21:44:35 Uhr:
Nein da ist dann immer noch Platz. Vertrau mir, ist perfekt bündig. Hinten würden auch 40 gehen und vorn 30 aber das sieht nicht mehr schön aus
Wenn du dich durch den Spurplatten-Thread liest wirst du sehen, dass die meisten 20 VA und 30 HA genommen haben.
Hallo ich habe heute meine Spur u. Sturz einstellen lassen, da ich ein h&r 30mm sportfahrwerk mir eingebaut habe. Ich war bei der Vermessung dabei.
Dort musste man
Mehrlenker Hinterachse oder Starrachse wählen
Und danach Standard / S-Line / Sport
Ich nehme an :
Standard = Ambiente
Sport = Ambition
S-line = S-Line
Ich habe aber ja h&r federn eingebaut. Zur Messung wurde jetzt Mehrlenkerhinterachse und Sport gewählt. Anhand dieser Messwerten wurden Spur und Sturz eingestellt.
Ich fahre eine a3 limousine Ambition mit Mehrlenkerhinterachse.
Gibt's da Probleme? Ist das falsch?
Ähnliche Themen
Unterschiede in den Einstellwerten liegen beim Sportfahrwerk zum S-line Fahrwerk nur in minimal negativeren Sturzwerten.
Das bedingt sich durch den Aufbau der Radaufhängung und der 10mm mehr Tieferlegung. Deine Sturzwerte werden durch die Federn eh schon an der negativen Toleranzgrenze liegen.
Ist also absolut in Ordnung die Einstellwerte der Sportfahrwerks zu nehmen.
Gruß
Skillar
Hier mal Bilder von meinem mit Bilstein B14. Vorne ca. 35 mm tiefer, hinten ca. 30 mm tiefer als vorher.
Auch wenn die Räder jetzt noch etwas innen stehen, werde ich zu 99% keine Sp einbauen. Mich stört es nicht.
Ich versuche heute nochmal ein paar Fotos zu machen.
Bin aktuell etwas ratlos, nachdem ich die Tieferlegung meiner Limousine diesen Frühling nun doch endlich in Angriff nehmen wollte, habe ich gerade nach den 35mm Eibachfedern gesucht.
Direkt auf der Seite von Eibach finde ich folgende Angaben:
Pro-Kit: VA20mm/HA15mm
Sportline: VA45mm/HA35-40mm
Link: http://web2.carparts-cat.com/default.aspx?...
Auf der Seite eines "Tunershops" finde ich folgende Angaben für Federn für meine Limousine
Pro-Kit: VA15mm/HA15mm
Sportline: VA35-40mm/HA35-40mm.
Link: http://www.tunershop.de/xt/index_shop.php?...
Andere Anbieter bieten dann wieder Eibachfedern mit angeblich 30mm an der VA und HA an.
Was stimmt nun, ich bin verwirrt. Ich wollte eine Tieferlegung von 35mm, da mir die 30mm von H&R zu wenig sind und die 40mm von H&R zu viel. :/
Habe den 2.0l 110kW Diesel.
Hab dann noch eine Frage,
wenn ich den Wagen tiefergelegt und Spurplatten montiert habe, dann muss ja die Spur neu eingestellt werden. Aber was ist dann, wenn ich die Winterreifen montiere. Werden diese dann mit oder ohne Spurplatten aufgezogen? Ich kann ja nicht bei jedem Reifenwechsel die Spur neu einstellen lassen. 😁
Die Achsvermessung wird durchgeführt weil die Tieferlegung die Geometrie beeinflusst. Die Montage der Spurplatten bleibt davon unberührt.
Spurplatten demontiert man im Winter in der Regel und die Spur muss dafür nicht neu eingestellt werden.
Spurplatten sind häufig auch nicht in der Kombination mit Stahlfelgen geprüft und dürfen folglich dann nicht eingesetzt werden.
Danke, dann weiß ich das jetzt auch. Mit Stahlfelgen vergewaltige ich meine Limo im Winter ohnehin nicht. 😁
Bleibt noch die Frage zu den unterschiedlichen Angaben bei den Federn. *g*
Naja aber beim Sportline ist zwischen 35-40mm und 45mm bei der Angabe für die VA doch ein gewaltiger Unterschied. Es verunsichert mich nur irgendwie extrem.
Ich möchte einfach eine Tiefe haben, sodass sowohl an der VA als auch HA das Radhaus horizontal fast mit der Lauffläche abschließt. Dazu noch schöne Spurplatten. Und weiß nun trotz der vielen Bilder nicht welches die richtigen Federn für mich sind. Da die Fahrzeuge alle so unterschiedlich tief rauskommen (auf den Bildern). Das liegt wohl auch an der Motorisierung und Ausstattung. Wie gesagt habe den 2.0l 110kW Diesel. Kein Quattro.