Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.

Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.

Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.

Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?

Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo

Beste Antwort im Thema

wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...

er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )

ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉

2518 weitere Antworten
2518 Antworten

Ja warte ich mach ein Foto ?

Steht bisschen bergauf : p

Gut, das jetzt natürlich nicht so der Knaller :-D

Denke da müssen im Sommer noch 19" drauf, fahre momentan die 17"

Habe ich ja auch (; Bei uns ist leider noch Winter :-D

Ähnliche Themen

OT an
Aus der Ferne betrachtet, sehen die aber wie 16er aus. 😁
OT aus

Morgen kann ich meinen wieder abholen. Heute wurde das Bilstein B14 und TÜV ist erst morgen früh da.
Ich hoffe, dass mir die eingestellte Höhe auch gefällt.
Er meinte, dass es mom ca. auf Neutral wäre und für seinen Geschmack würde er sogar noch 5mm hoch stellen, weil es so ziemlich tief ist.
Das habe ich dann abgesegnet.
Wie gesagt, morgen bin ich schlauer.

Sind auch 16 ner. Im Winter halt? Zu tief gefällt mir auch nicht. Muss ein guter mix sein. Finds perfekt für mich

Zitat:

@sichl7 schrieb am 16. März 2016 um 16:44:59 Uhr:


Sind auch 16 ner. Im Winter halt? Zu tief gefällt mir auch nicht. Muss ein guter mix sein. Finds perfekt für mich

Das ist das Wichtigste 🙂 für mich sieht es aus wie S-Line Serie bzw. Ambition Fahwerk.

Image

Wenn ich meinen morgen abhole und er sieht auch so aus, dann bin ich zufrieden.

So, heute abgeholt.
Wie gesagt Bilstein B 14.
Vorn ca 35 mm tiefer, hinten 30 mm.
Fährt sich etwas straffer als das Alte, aber ich finde immer noch sehr komfortabel.
Ein Problem habe ich jetzt aber.
Die 17er Winter sehen da irgendwie verloren aus, sprich das Rad ist nicht weit genug draußen.
Helfen da nur noch Spurplatten? Wenn ja, was für welche müsste ich nehmen bzw. wie ermittel ich die Größe der Spurplatten?
Und die gleichen Spurplatten könnte ich dann auf 18er Sommer verwenden? Ich werde aber auch gleich nochmal die Lupe nutzen bzw. Google fragen.

Image
Image

Im Winter ist es doch egal : D spurplatten kannst du für Sommer und Winter nehmen. Mache ich auch (-:

Ok, im Winter ist es eigentlich wirklich egal. Aber im Sommer sieht es ja dann auch bescheiden aus.

Edit: Ich lese und lese, aber werde echt nicht daraus schlau welche Spurplatten für mich infrage kommen. Die Materie ist mir zu hoch.
Im Winter habe ich die Original 17er mit 205
Sommer sind Original Rotor in 225/40/18
Es soll mit dem Kotflügel abschließen und keinesfalls drüber stehen.

Kommt drauf an welche Sommerfelgen du hast?

Ich habe 1 cm genommen. Schließt schön mit dem Kotflügel ab! Mehr brauchst du gar nicht. Außer du willst es übertrieben Breit bzw dass sie raustehen über den Kotflügeln.

Zitat:

@kennex schrieb am 17. März 2016 um 20:19:00 Uhr:


Ok, im Winter ist es eigentlich wirklich egal.....

Witzig, dasselbe hab ich mir auch immer gedacht, aber wenn mans genau nimmt, dann fährt man die Winterräder fast genauso lang wie die Sommerräder.

Deswegen kauft man sich ja nicht die teuersten im Winter wegen dem Salz..und schmälere reifen sind bei Schnee sowieso besser

Du brauchst hinten 30 mm und vorn 24 mm. Sieht perfekt aus und gibt keine Probleme mit Vibrationen. (1 jährige Testphase bestanden) 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen