Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)
Hallo zusammen,
da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.
Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.
Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.
Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?
Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo
Beste Antwort im Thema
wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...
er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )
ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉
2518 Antworten
Zitat:
@B.Benny schrieb am 14. Juli 2015 um 20:10:18 Uhr:
Für die Mehrlenker HA gibt's das Gutachten schon lange ( auch 3-Türer ) 🙂Zitat:
@RicCaptain schrieb am 14. Juli 2015 um 20:02:40 Uhr:
Gibts die H&R Federn mittlerweile auch für den 3-Türer mit ABE? Oder immernoch nur für die Limo?
Er fragt ja nach einer ABE und nicht dem Gutachten 😉
Nach gründlicher Recherche habe ich mich jetzt für Eibach Fahrwerksfedern in 40/45_mm plus 12mm spurverbreiterung pro Rad entschieden .Bin mit dem Ergebnis zufrieden. TÜV auch kein Problem.Felgen 7,5x17"
Zitat:
@AudiA3-8V schrieb am 10. Juli 2015 um 20:32:27 Uhr:
Zu zweit mit viel Geduld haben wir keine 2h gebraucht - jemand der das jeden Tag macht braucht vielleicht 1h
Respekt ich habe zusammen mit einem Kollegen fast 6 std.gebraucht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@paladinxxx schrieb am 23. Juli 2015 um 15:40:11 Uhr:
Respekt ich habe zusammen mit einem Kollegen fast 6 std.gebraucht.Zitat:
@AudiA3-8V schrieb am 10. Juli 2015 um 20:32:27 Uhr:
Zu zweit mit viel Geduld haben wir keine 2h gebraucht - jemand der das jeden Tag macht braucht vielleicht 1h
Auto hat knapp über 20tkm gelaufen und bereit S-Line Fahrwerk drin... Das lässt sich sicher einfacher ausbauen 😁
Wir haben beim Audi-Händler ABT-Federn 30/20 für unseren A3 Sportback Ambiente 2.0TDI Quattro bestellt, und angeblich auch eingebaut bekommen. Wir bekommen dazu eine Rechnung von der Werkstatt und die Original-Rechnung der Federn von Abt. Beim Einbau gab es Probleme weil ABT erst im dritten Versuch die "richtigen" Federn geliefert hat.
Uns wurde versichert es sind genau die bestellten Federn.
Bilder vorher nachher anbei - wir oder ABT und die Werkstatt müssen etwas an den Augen haben.
Ich bin auch etwas verwirrt. Also das er jetzt tiefer ist, lässt sich nicht leugnen. Sieht auch stimmig aus.
Aber was ist jetzt euer Problem? Ist er eurer Meinung zu tief, oder nicht tief genug?
Zu tief... Wir wollten ungefähr S-Line-Niveau (Sportfahrwerk/-25mm). Auto ist für meine Freundin gedacht, so richtig alltagstauglich ist das für eine Frau halt nicht. Wir sind hin und hergerissen ob wir reklamieren, sieht halt schon cool aus.
Bei ABT auf der Homepage gibt es keine 40/45 - Federn für das Model+Motor, 35/35 wäre das Tiefste, allerdings nicht für ohne Drive Select und ohne Magnetic Ride. Die Typenbezeichnung auf den Federn lautet 2505VA und 2507HA.
Federn sind eingetragen und vom TÜV abgenommen. Im TÜV-Teilegutachten Rheinland für die Federn steht "nur für Autos mit Niveauregulierung (Audi Magnetic Ride)" und „Tieferlegung bis zu 40mm“ . Magnetic Ride hat unserer nicht, und die im Teilegutachten genannte Federnlänge ungespannt passt auch nicht zu dem Satz "nur für Autos mit Niveauregulierung" (Ohne Magnetic Ride:26,6; mit Magnetic Ride: 20,9 -> Federn von Magnetic-Ride Stoßdämpfern sind laut Werkstatt kürzer als ohne Magnetic Ride).
Bin der Meinung dass
a) es die falschen Federn sind (offensichtlich) und die uns einen Bären aufbinden wollen und etwas in Rechnung stellen was wir garnicht haben
b) das Teilegutachten falsch ist (es müsste „für Autos ohne Niveauregulierung“ heißen)
c) dass bei der Eintragung garnicht richtig geprüft wurde
d) es die eingebaute Federn auf der ABT-Homepage garnicht offiziell gibt
Also ich finde es stimmig, steht gut da.
Leider stimmen die Werksangaben zur Tieferlegung eigentlich nie.....
Besonder bei H&R immer wieder zu beobachten...
Auch meiner ist gut einen Zentimeter tiefer mit den H&R- Federn, allerdings bin ich
auch davon ausgegangen ,dass es so sein würde und sehr zufrieden damit.
Die Federn Eures Wagens werden vermutlich eh nicht von ABT gefertigt,
man müsste also herausfinden, wer der eigentliche Hersteller ist.......
Grüße Ralf
Schreib doch mal Abt und frag für welches Fahrzeug die genannten Federn sind und welche du für deines brauchst. Dann haste auch was in der Hand 😉
Danke für den Hinweis, es sind tatsächlich H&R-Federn in 40/40, welche ABT dort scheinbar einkauft und unter eigenem Namen für 1/3 mehr Euronen weiterverkauft. Das Teilegutachten von H&R für 40/40 stimmt 1:1 überein mit dem was die Werkstatt uns gegeben hat, sogar der inhaltliche Fehler ist übernommen worden. Bei ABT ziert man sich noch mir die tatsächlichen Werte zu nennen trotz der Nummern auf den Federn, aber durch das Teilegutachten brauche ich das sowieso nicht mehr.
Das Auto sieht super aus, keine Frage. Aber so ist es zu unkomfortabel. Bin fast 40 und keine 18 mehr ;-)
Werde die Werkstatt mal nett, aber fordernd, anschreiben :-)