Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)
Hallo zusammen,
da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.
Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.
Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.
Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?
Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo
Beste Antwort im Thema
wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...
er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )
ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉
2518 Antworten
Hey ho..
ich möcht mir gern ein Gewindefahrwerk kaufen, doch da stellt sich die frage ob ich kürzere Koppelstangen benötige?
Fahre zZ. das Ambition fahrwerk..
Zitat:
@Mr-Anderson schrieb am 28. Juli 2015 um 10:34:14 Uhr:
Hey ho..ich möcht mir gern ein Gewindefahrwerk kaufen, doch da stellt sich die frage ob ich kürzere Koppelstangen benötige?
Fahre zZ. das Ambition fahrwerk..
Die Frage ist wie tief du fahren willst , ich fahre ein Kw-Street-Comfort dort werden keine benötigt .
Wenn du richtig runter willst wirst du welche brauchen.
Irgendwo habe ich hier auch schon mal was drüber gelesen!
Bestelle mir jetzt die 45mm Eibach Federn für mein Dynamikfahrwerk. Bin schon gespannt wie es aussieht. Vorher/Nachher Foto wird es geben
Hallo,
ich habe mir vorhin ein Gewinde verbaut.. jetzt habe ich ein leichtes klackern bei unebenheiten auf den straßen..
ich habe nur die koppelstangen oben demontiert, die 3 schrauben vom dämpfer und unten die klemmschraube.. aber was zum teufel kann das sein? das ist ein leichtes klackern als wenn zb die antriebswelle irgendwo leicht anschlägt..
A3 8V 3 türer..
gruß
Ähnliche Themen
Kommt das klaker Geräusch beim promten Gasgeben (Lastwechsel) ? Wenn ja dann ist das Normal das ist das Rad lösen bzw.schließen vom Getriebe .Hast bestimmt nach dem Einbau ganz genau auf jedes geräusch geachtet oder war es vorher definitiv nicht da?
Hallo zusammen..
hat wer erfahrung mit AP Fahrwerken im 8V?
Bitte keine unnötigen kommentare ;-) :-)
daaanke und lieben gruß
Die angeblichen 30/20-Federn von Abt, welche sich als 40/40-Federn von H&R herausgestellt haben, wurden gegen 30/30-Federn von ST getauscht. Dieses mal selbst bestellt, und beim Audi-Händler nur einbauen lassen :-)
Ergebnis: endlich wieder Fahrkomfort, sieht meiner Meinung nach auch gut aus. Zwar nicht mehr so tief, aber in etwa noch einen kleinen Ticken tiefer als S-Line-Niveau.
Wenn ich die Bilder auf Seite 29 mit den Abt-Federn (Bild anbei) vergleiche sind es nicht nur die falschen Federn gewesen, sondern auch die welche H&R aus dem Programm genommen hat. Das Auto hat beim Einlenken / Rückwärt-/Vorwärtsfahren richtig geknackt und metallisch klingende Schläge gelassen, seit die Federn getauscht wurden ist es weg.
Böse, da verkauft ABT wohl die Restbestände der fehlerhaften H&R Erstchargen... Mir persönlich wären die ST Federn fürs Geld optisch nicht genug Unterschied zum Serientrimm.
Ehrlich gesagt finde ich es auch zu hoch. Dann hätte man es bei Serie belassen können. Meine Meinung.
Wenn er aber kein S line Fahrwerk hatte? Dann ist es jetzt mind. 15mm tiefer, ich find es sieht sehr gut aus 🙂
Wäre mir auch noch deutlich zu hoch, ich denke mal der Einbau in der Audi Werkstatt war nun auch nicht gerade günstig. Aber solange es dir so gefällt 🙂
Aktuell erhält man keine Eibach Federn die 30/45 sind. Ich habe mittlerweile auch die ST Federn drin und der Fahrkomfort ist der gleiche.
Zusätzliche habe ich mir 2cm pro Seite hinten an Spurplatten draufgeschnallt. Für vorne gabs dann 1cm pro Seite.
Alles sehr dezent jedoch schick mit meinen 19 Zoll Rädern.
@ kennix
Äh, also original sieht es so aus... Und das dann mit 18 Zoll. Wir wollten eigentlich nur S-Line-Niveau, zumal wir auch eine ziemlich gemeine Tiefgaragenausfahrt haben. Mit den 40er H&R-Federn war es sehr sehr knapp....
Da es ein Werksdienstwagen war konnten wir ihn nicht als S-Line bestellen, die 18-Zöller waren eine Zugabe weil wir für unseren TT nicht den Preis bekommen haben den wir wollten. Den Unterschied beim Fahrwerk zwischen Ambiente und Ambition-Fahrwerk kannten wir nicht, dass die 18er mit Ambiente aussehen wie ein Q3 haben wir erst selbst über Bilder gesehen als schon alles unterschrieben war. Hier wäre eigentlich meine Erwartungshaltung gewesen dass wir vom Verkäufer darauf hingewiesen werden, aber die Beratung+Verkauf war im Nachhinein genauso schlecht wie die Werkstatt.