Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.

Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.

Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.

Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?

Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo

Beste Antwort im Thema

wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...

er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )

ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉

2520 weitere Antworten
2520 Antworten

Ja, die kannste beim Freundlichen bestellen. Bei der Limo sieht man auf jeden Fall bisher, dass es perfekt mit den Unterlagen aussieht. Bei Sportback musste hier im Thread mal suchen wie die Wagen aussehen. Kann ich grad nicht genau sagen ob die auch nen Hängepo hatten.

Gibt es denn jemand mit nem Sportback der die Federn verbaut hat und mir vielleicht 2-3 Bilder zukommen lassen könnte??!
Wäre echt Klasse!

Danke

Ja. Um dem H-Popo vorzubeugen schon.
Am besten, du guckst dir hier nochmal von einigen Leuten die Bilder an und vergleichst und zur Not kannst du die dann ja auch nochmal fragen, was sie verbaut haben, sofern es nicht gleich dabei steht.

Hey Hey...

ich habe jetzt eigentlich recht wenig lust die 49 Seiten durch zu lesen um zu wissen ob sie inzwischen was getan hat bei H&R? bzgl des durchschlagens mit dem Werkssportfahrwerk Ambition.. oder welchen Federnhersteller sonst zu empfehlen wäre..

Mein Anliegen: 8V 3 Türer, 2.0 TDI 150 PS MIT Ambition Fahrwerk, möchte ich gern tieferlegen und zwar mit Federn.. meine gewünschte tiefe wäre 45 mm mit 8x18 Felgen.. (Felgen bin ich noch auf der suche)

..ist das mit dem Ambition Fahrwerk überhaupt möglich??? auch mit der tiefe von bis zu 45 mm???

freundliche grüße

Ähnliche Themen

Ich hab mir die 49 Seiten durchgelesen und bin mir sicher, dass ich mir keine H&R Federn verbauen werde. Auch wenn die Probleme alle behoben sein sollen. Am Ende hab ich Pech und der Lieferant hat noch die alten auf Lager etc. pp.

Die Wahl ist demnach auf die Eibach Federn gefallen. Leider stehe ich nun dennoch vor einem Rätsel.
Ich habe die Limousine als Ambition mit dem 2.0 TDI 150PS.

Bin nun bei Sportfahrwerke-billiger.de auf 2 Varianten gestoßen.
1. Pro-Kit für Audi A3 Typ 8V (Limousine) für Starrachse an der HA
2. Pro-Kit für Audi A3 Typ 8V (Limousine) für Einzelradaufhängung an der HA

Hab ich nun eine Starrachse oder Einzelradaufhängung? Hab da leider kein Plan, hab die Limousine erst seit 3 Tagen. Desweiteren werden die Varianten wie folgt angegeben:
1. Tieferlegung: 30/30, Achslast 1070/990
2. Tieferlegung: 20/15, Achslast 1070/1065

Beide sollen für den 2.0 TDI 150PS passen. Aber was soll mir eine 15mm Tieferlegung an der Hinterachse bringen wenn ich mit dem Ambitionfahrwerk schon 15mm gegenüber Serie tiefer bin. Gehe aber mal davon aus, dass ich eine Starrachse hinten habe, wüsste nicht wozu ich eine Einzelradaufhängung benötigen würde. Der Preis von knapp unter 160€ ist ja auch unschlagbar günstig. Oder hat schon jemand schlechte Erfahrung mit dem Händler gemacht?

Links:
1. http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../index_191163_16867.html
2. http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../index_169571_16867.html

Zitat:

@AndreasZ schrieb am 23. April 2015 um 20:56:28 Uhr:


Ich hab mir die 49 Seiten durchgelesen und bin mir sicher, dass ich mir keine H&R Federn verbauen werde. Auch wenn die Probleme alle behoben sein sollen. Am Ende hab ich Pech und der Lieferant hat noch die alten auf Lager etc. pp.

Die Wahl ist demnach auf die Eibach Federn gefallen. Leider stehe ich nun dennoch vor einem Rätsel.
Ich habe die Limousine als Ambition mit dem 2.0 TDI 150PS.

Bin nun bei Sportfahrwerke-billiger.de auf 2 Varianten gestoßen.
1. Pro-Kit für Audi A3 Typ 8V (Limousine) für Starrachse an der HA
2. Pro-Kit für Audi A3 Typ 8V (Limousine) für Einzelradaufhängung an der HA

Hab ich nun eine Starrachse oder Einzelradaufhängung? Hab da leider kein Plan, hab die Limousine erst seit 3 Tagen. Desweiteren werden die Varianten wie folgt angegeben:
1. Tieferlegung: 30/30, Achslast 1070/990
2. Tieferlegung: 20/15, Achslast 1070/1065

Beide sollen für den 2.0 TDI 150PS passen. Aber was soll mir eine 15mm Tieferlegung an der Hinterachse bringen wenn ich mit dem Ambitionfahrwerk schon 15mm gegenüber Serie tiefer bin. Gehe aber mal davon aus, dass ich eine Starrachse hinten habe, wüsste nicht wozu ich eine Einzelradaufhängung benötigen würde. Der Preis von knapp unter 160€ ist ja auch unschlagbar günstig. Oder hat schon jemand schlechte Erfahrung mit dem Händler gemacht?

Links:
1. http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../index_191163_16867.html
2. http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../index_169571_16867.html

Soweit mir bekannt ist, haben nur die kleinen Motorisierungen die schlechtere Hinterachse. Bei deiner Motorisierung dürfte die Vierlenker-Hinterachse mit getrennter Feder-Dämpfer-Anordnung, Hilfsrahmen, Rohrstabilisator verbaut sein.

Findest Du auf audi.de unter Technische Daten.

http://www.audi.de/.../a3-limousine.html?...

Kurzüberblick:

Verbundlenker-Hinterachse (Attraction / Ambition / Ambiente)
A3 Limousine Attraction 1.6 TDI

Vierlenker-Hinterachse mit getrennter Feder-Dämpfer-Anordnung (Attraction / Ambition / Ambiente)
A3 Limousine 1.4 TFSI 6 Gang und S-Tronic mit 125PS oder 150PS
A3 Limousine Attraction 2.0 TDI 6 Gang und S-Tronic mit 150PS und 184PS

Danke @AudiA3-8V

Das heißt ich hab die die Einzelradaufhängung aber warum soll es da nur eine 20/15 Tieferlegung geben. Die wäre beim Ambitionfahrwerk ja totaler Schwachsinn. Würde damit nur an der VA um 5mm runter kommen.
Hier haben doch schon andere User die Eibachfedern in die Limousine eingebaut. Hab ich einen Denkfehler?
Muss doch 30mm Federn von Eibach für die Limousine mit dem 2.0 TDI 150PS mit Einzelradaufhängung geben?

Zitat:

@AndreasZ schrieb am 23. April 2015 um 21:10:01 Uhr:


Danke @AudiA3-8V

Das heißt ich hab die die Einzelradaufhängung aber warum soll es da nur eine 20/15 Tieferlegung geben. Die wäre beim Ambitionfahrwerk ja totaler Schwachsinn. Würde damit nur an der VA um 5mm runter kommen.
Hier haben doch schon andere User die Eibachfedern in die Limousine eingebaut. Hab ich einen Denkfehler?
Muss doch 30mm Federn von Eibach für die Limousine mit dem 2.0 TDI 150PS mit Einzelradaufhängung geben?

Hängt von den Achslasten ab, laut Produktkatalog (Seite 16):

http://eibach.com/.../eibach-produktkatalog.pdf

Proline Kit (mit ABE)
1.8 TFSI Quattro und 2.0 TDI quattro VA bis 1070kg, HA bis 1075kg - mit 30/30 (Artikelnr E10-15-021-10-22)
2.0 TDI quattro VA bis 1090kg, HA bis 1060kg - und 20/10 (Artikelnr E10-15-021-13-22)

Sportline Kit (mit Teilegutachten)
1.8 TFSI Quattro und 2.0 TDI quattro, VA bis 1070kg, HA bis 1065kg mit 45/40-35 (Artikelnr E20-15-021-02-22)
2.0 TDI quattro, S3 quattro, VA bis 1070kg, HA bis 1000kg und 20/20-15 (Artikelnr E20-15-021-04-22)

Zitat:

@AndreasZ schrieb am 23. April 2015 um 20:56:28 Uhr:


Ich hab mir die 49 Seiten durchgelesen und bin mir sicher, dass ich mir keine H&R Federn verbauen werde. Auch wenn die Probleme alle behoben sein sollen. Am Ende hab ich Pech und der Lieferant hat noch die alten auf Lager etc. pp.

Ich bin mir sehr sicher, dass Du von einem guten Händler ausschließlich die neue Variante bekommst. Ansonsten ist H&R da absolut kulant und wird dir ohne zu murren die aktuelle Version zuschicken. Den Vergleich der beiden Federn hast Du ja sicher schon gelesen, besser sehen die H&R Federn definitiv aus. In Verbindung mit den Seriendämpfern sicher Schmerzgrenze, da ist ein Gewinde besser einstellbar und immer noch komfortabler .

Was bedeutet der Vergleich zw alten und neuen Federn!!? Gibt's da äußerliche Erkennung??

Hab mir letzte Woche noch welche schicken lassen!

Erkennung H&R VA Feder alt/neu:

http://www.motor-talk.de/.../...rn-komplettfahrwerke-t4718440.html?...

Zitat:

@AndreasZ schrieb am 23. April 2015 um 21:10:01 Uhr:


Danke @AudiA3-8V

Das heißt ich hab die die Einzelradaufhängung aber warum soll es da nur eine 20/15 Tieferlegung geben. Die wäre beim Ambitionfahrwerk ja totaler Schwachsinn. Würde damit nur an der VA um 5mm runter kommen.
Hier haben doch schon andere User die Eibachfedern in die Limousine eingebaut. Hab ich einen Denkfehler?
Muss doch 30mm Federn von Eibach für die Limousine mit dem 2.0 TDI 150PS mit Einzelradaufhängung geben?

Du hast auf jeden Fall Einzelradaufhängung.

Habe nämlich den selben Wagen.

Gönne dir lieber einen guten Gewindefahrwerk,

hast mehr Ruhe.

Habe auch sehr lange überlegt ob Feder oder Fahrwerk.

Am Ende habe ich gemerkt das ich eine sehr gute Entscheidung getroffen habe,

denn Komfort ist sehr gut und tiefer auch perfekt!

Verbaut habe ich KW V1.

Gruss

Frage an die S3 Fahrer mit H&R Federn.

In der ABE der 28810 Federn stehen Achlasten bis max. VA1075 und HA1030. Im Gutachten welches Online steht sind für die HA1080 angegeben (-2 Carbrio).

Meine S3 Limousine hat jetzt aber folgende Achslasten: VA1075 HA1040

Was nun?

Liebe Grüße

Zitat:

@logan089 schrieb am 25. April 2015 um 14:20:57 Uhr:


Frage an die S3 Fahrer mit H&R Federn.

In der ABE der 28810 Federn stehen Achlasten bis max. VA1075 und HA1030. Im Gutachten welches Online steht sind für die HA1080 angegeben (-2 Carbrio).

Meine S3 Limousine hat jetzt aber folgende Achslasten: VA1075 HA1040

Was nun?

Liebe Grüße

Am besten beim TÜV Fragen rechtlich dürftest du sie jetzt nicht fahren.

Meine hat 1075 und 1030 komisch das deiner mehr hat ,hast mal Schein und eG Bestimmung verglichen?

Hier der Auszug aus der EG Bescheinigung... Alles korrekt wie im Schein.

Dsc-0361
Deine Antwort
Ähnliche Themen