Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.

Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.

Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.

Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?

Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo

Beste Antwort im Thema

wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...

er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )

ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉

2518 weitere Antworten
2518 Antworten

Zitat:

@logan089 schrieb am 2. Dezember 2014 um 18:18:30 Uhr:


Ja ist ne Stange Kohle. Wollte aber eben das es mir ein Audi-Händler einbaut. Für das ruhige Gewissen. Der Schrauber umme Ecke hätte es für bedeutend weniger gemacht. Aber so ist alles wie es sein soll mit meinem MR.

Die Serientieferlegung muss man immer abziehen !! Die Übersicht die ein Kollege weiter oben erstellt hat ist somit ein wenig irreführend.

Die Infos über die zu erwartende Tieferlegung ist aber dem Gutachten zu entnehmen. Oder eben beim Hersteller der Federn nachfragen um ganz sicher zu gehen.

lg

Hast du die Federn seperat gekauft und bist für den Einbau zu Audi oder hast du die über deinen VAG-Dealer des Vertrauens bezogen ?

Die Federn habe ich seperat gekauft und nicht beim VAG Dealer.

lg

Also verstehe ich das dann so.
45mm bedeutet, sierie tiefer
da das sportfahrwerk 15mm hat rechnet man einfach 30mm dazu dann wären es die 45?

Genau so. Die Angaben sind immer vom Serien-Fahrwerk aus gesehen. Also quasi immer bei 0 anfangen.

Edit: die Daten in der Liste sind nur die Angaben des Users, der das Bild eingestellt hat. Wie derjenige das gerechnet hat, weiss ich natürlich nicht. Ich bin halt von der Angabe des Herstellers ausgegangen.

Ähnliche Themen

Kannst Du mal etwas zum Fahrverhalten, Fahrkomfort etc. sagen.?
Ist er wesentlich härter geworden ?

Danke und Gruß Ralf

Gefühlt fährt er sich schon ein wenig straffer aber härter ist er wenn überhaupt nur minimal geworden. Bei höheren Geschwindigkeiten fühlt sich der Wagen nun spurtreuer und sicherer an. An Komfort hat er aber nichts verloren.

lg

Das wär mir nämlich sehr wichtig, weil ich kein Schlaglochsuchgerät haben will.

Warum Eibach und nicht die neuen Federn von H&R?

Zitat:

@marcel4731 schrieb am 3. Dezember 2014 um 13:41:20 Uhr:


Warum Eibach und nicht die neuen Federn von H&R?

Welche sollen das sein und wieviel kommt er dann runter.

Wie gesagt, das Ganze soll lediglich dezent und und entgegen dem Hängea...

wirken.....😉 Ich finde dort nur die Variante 30-40mm....?

Selbst nach Abzug der werksseitigen Tieferlegung für meinen Geschmack zu viel.

Zudem habe ich bereits bei 3 Fahrzeugen H+R- Federn verbaut gehabt und immer

mit dem gleichen Ergebnis: Vorne viel tiefer als angegeben und insgesamt zu straff...

Eibach ist er für das Dezente bekannt, was ja auch auf den Bildern hier bestätigt wird.

Grüße Ralf

Kann bitte nochmal jemand Bilder direkt von der Seite mit Eibach-Federn
und evtl. weksseitigen 19 Zöllern posten.....?
Mir geht es darum, die effektive Tieferlegung auch im Bezug auf den Hängear....
zu sehen. Die meisten Bilder die ich gesehen habe, waren entweder seitlich
oder von oben .....

Danke und Gruß Ralf

Gude, ich habe von etlichen Leuten jetzt gehört das ich in meinen A3 8V kein Fahrwerk verbauen kann, da ich das Audi Drive Select drin habe. Stimmt das? Wenn ja, gibt es vielleicht irgendeine Möglichkeit da trotzdem was zu machen? Mir persönlich ist in engeren Kurven das Dynamic dann nämlich doch zu schwach. Hätte da schon gern was härteres drin.

Zitat:

@AlexCap1 schrieb am 10. Dezember 2014 um 23:55:29 Uhr:


Gude, ich habe von etlichen Leuten jetzt gehört das ich in meinen A3 8V kein Fahrwerk verbauen kann, da ich das Audi Drive Select drin habe. Stimmt das? Wenn ja, gibt es vielleicht irgendeine Möglichkeit da trotzdem was zu machen? Mir persönlich ist in engeren Kurven das Dynamic dann nämlich doch zu schwach. Hätte da schon gern was härteres drin.

Einfach mal lesen ......😉

Mal ne Frage am Rande, stimmt es dass man den A3 mit normalem Fahrwerk mit den Federn vom Sline Fahrwerk 15mm tiefer bekommt?
Ein Kollege will unbedingt meine vom Umbau übrig gebliebenen Federn und ich kann nicht recht glauben dass das so einfach funktionieren soll oder ist das korrekt?

Gruß
Micha

Ja, das stmmt schon 🙂

Falsch, es sind 25mm gegenüber Serie. Das Normale sportfahrwerk hat 15mm zur Serie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen