Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)
Hallo zusammen,
da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.
Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.
Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.
Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?
Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo
Beste Antwort im Thema
wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...
er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )
ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉
2518 Antworten
Wie ist das dann zwecks Eintragung? Da original Teil nicht notwendig oder Einzelabnahme beim TÜV?
Gruß
Micha
Hier wurde es doch gepostet das h&r neue federn produziert hat, foto irgendwo auf seite 25-28...
mein kollege schwört auf h&r und hat da nie probleme gehabt...
und 30-40 findest du nur?
ich finde auch andere...
http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../...aetze-fuer-Audi-A3-Typ-8V-(Sportback)-tiefe-Version,-fuer-Einzelradaufhaengung-an-der-HA/index_134914_15708.html
Zitat:
@weber66 schrieb am 4. Dezember 2014 um 11:14:41 Uhr:
Welche sollen das sein und wieviel kommt er dann runter.Zitat:
@marcel4731 schrieb am 3. Dezember 2014 um 13:41:20 Uhr:
Warum Eibach und nicht die neuen Federn von H&R?
Wie gesagt, das Ganze soll lediglich dezent und und entgegen dem Hängea...
wirken.....😉 Ich finde dort nur die Variante 30-40mm....?
Selbst nach Abzug der werksseitigen Tieferlegung für meinen Geschmack zu viel.
Zudem habe ich bereits bei 3 Fahrzeugen H+R- Federn verbaut gehabt und immer
mit dem gleichen Ergebnis: Vorne viel tiefer als angegeben und insgesamt zu straff...Eibach ist er für das Dezente bekannt, was ja auch auf den Bildern hier bestätigt wird.
Grüße Ralf
Ich greife das Thema nochmal auf, da ich leider immer noch keine aussagekräftigen
Bilder mit Eibach -Federn gefunden habe.
Deshalb nochmal die Bitte an die S3 -Fahrer, die ihr Auto ihr Auto mit Eibach-Federn
tiefer gelegt haben und mit 19 Zöllern unterwegs sind, postet doch bitte mal aussage-
kräftige Bilder. Um sich einen echten Eindruck von der tatsächlichen Tieferlegung zu
verschaffen, wären Bilder direkt von der Seite, nicht von oben oder seitlich, super !!!!
Mir geht es um die Seitenansicht gerade im Bezug auf den Hängear.....und den
effektiven Abstand der Reifenkante zur Karosserie.
Danke für Eure Hilfe und ein frohes Fest.
Grüße Ralf
Ähnliche Themen
Wieso unbedingt Eibach und nicht die H&R?
Hab dir trotzdem mal Bilder gemacht von den H&R Federn, MR und 19" 😉
Danke, sehr nett aber die Bilder bestätigen meinen Eindruck,
den ich bereits von Bildern anderer User bekommen habe.
Der Wagen liegt für meinen Geschmack deutlich zu tief.
Ich hatte bisher stets H&R -Federn verbaut, mit genau
diesem Ergebnis. Vor allem vorne immer deutlich tiefer
als angegeben.........
Genau deshalb eben Eibach. Nach den Bildern die ich gesehen
habe , genau die dezente Variante, die ich haben wil.
Trotzdem danke und frohe Weihnachten für alle.
Grüße Ralf
Ich hatte bereits ein paar Bilder gepostet. Musst mal was zurück blättern. Limo 19Zoll MR Eibach Federn.
lg
Zitat:
@Timbaaaaaa schrieb am 5. Januar 2015 um 12:48:52 Uhr:
Hat denn noch Niemand ein KW Fahrwerk verbaut ?
Warum??
Zitat:
@bumblebee1976 schrieb am 8. Januar 2015 um 09:42:47 Uhr:
Warum??Zitat:
@Timbaaaaaa schrieb am 5. Januar 2015 um 12:48:52 Uhr:
Hat denn noch Niemand ein KW Fahrwerk verbaut ?
Warum nicht ?
Zitat:
@bumblebee1976 schrieb am 8. Januar 2015 um 14:23:14 Uhr:
Ich hab KW eingebaut und jetzt? Was willst du??
Ich will ein Eis...
Hatte Heute bei H&R angerufen, die wissen angeblich nichts von Problemen mit den Federn beim 8V... was ist davon zu halten?
Gibt es definitiv eine neue Version der Federn, sprich: kann man die H&R 40mm nun kaufen ohne Knacken oder andere Geräusche?
Hat jemand die ST Tieferlegungsfedern verbaut?
Zitat:
@Mumpits schrieb am 13. Januar 2015 um 00:42:08 Uhr:
Hatte Heute bei H&R angerufen, die wissen angeblich nichts von Problemen mit den Federn beim 8V... was ist davon zu halten?
Gibt es definitiv eine neue Version der Federn, sprich: kann man die H&R 40mm nun kaufen ohne Knacken oder andere Geräusche?Hat jemand die ST Tieferlegungsfedern verbaut?
Morgen,
ja es gibt definitv neue Federn. Vergleiche dazu meinen Beitrag vom 29. November 2014. Da siehst die beiden unterschiedlichen Federn. Mit den neuen Federn ist nichts mehr von den vorherigen Problemen zu spüren/hören! Alles bestens!
Gruß Marco
Zitat:
@Franken-A3 schrieb am 13. Januar 2015 um 06:52:51 Uhr:
Morgen,Zitat:
@Mumpits schrieb am 13. Januar 2015 um 00:42:08 Uhr:
Hatte Heute bei H&R angerufen, die wissen angeblich nichts von Problemen mit den Federn beim 8V... was ist davon zu halten?
Gibt es definitiv eine neue Version der Federn, sprich: kann man die H&R 40mm nun kaufen ohne Knacken oder andere Geräusche?Hat jemand die ST Tieferlegungsfedern verbaut?
ja es gibt definitv neue Federn. Vergleiche dazu meinen Beitrag vom 29. November 2014. Da siehst die beiden unterschiedlichen Federn. Mit den neuen Federn ist nichts mehr von den vorherigen Problemen zu spüren/hören! Alles bestens!
Gruß Marco
Danke für die Info, Marco!
Seltsam, dass H&R davon nichts weiss....