Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.

Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.

Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.

Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?

Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo

Beste Antwort im Thema

wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...

er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )

ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉

2518 weitere Antworten
2518 Antworten

So eben mit KW telefoniert.

Sportfahrwerk und Gewindefahrwerk gibt es auf jeden Fall Unterschiede in der Abstimmung von den Dämpfern und die sind auch anders, andere verbaut.

Zwecks Gutachten der Achslasten, theoretisch ist das möglich aber er rät mir davon ab da die Fahrwerke jeweils auf den Motor vorne abgestimmt sind (Federrate usw.) und das Gutachten keine Gültigkeit hat.

Hallo! Was meint ihr zu einem Gewindefahrwerk (Marke erstmal egal, bei mir persönlich wahrscheinlich das ST X) in Kombination mit einer 19“ Felge mit vor allem 8,5x19 ET43? Steht schon knackig im Radkasten - wird mich der TÜV Prüfer anschreien?
Danke im Vorraus

Fährt jemand die selbe Kombi?

Passt, fahre das KW v3 mit 8.5x19 und 225er.
Fahre allerdings einen S3, keine Ahnung in wieweit und ob überhaupt sich da die Radkästen event. minimal unterscheiden.

Zitat:

@klaus7373 schrieb am 19. Januar 2021 um 21:52:09 Uhr:


Passt, fahre das KW v3 mit 8.5x19 und 225er.
Fahre allerdings einen S3, keine Ahnung in wieweit und ob überhaupt sich da die Radkästen event. minimal unterscheiden.

Danke für deine Antwort! Super - ich denke da sind minimale bis keine Unterschiede der Basis! Dann sollte das selbst mit den 8,5ern auf 235er sehr gut klappen! Brauchst du persönlich überhaupt noch Distanzscheiben?

Ähnliche Themen

Nein brauche ich nicht.

nice photoshop skills 😁

😁

Zitat:

@klaus7373 schrieb am 20. Januar 2021 um 17:36:49 Uhr:


Nein brauche ich nicht.

ja guuut... ne brauchst du nicht 😰

Hallo zusammen,
bei mir ist es jetzt auch soweit, ich schaue mich nach Tieferlegungsfedern um.

Bis jetzt waren mein Favorit die 35mm Federn von H&R. Habe jedoch gelesen dass die nochmal um einiges härter sein /sollen als die Federn von Eibach.

Also sollen es Eibach werden
Schwanke jetzt aber zwischen den 30 und 40-44mm hin und her.
Ich fahre ein 2.0Tdi Sportback mit Sportfahrwerk, also würde ich bei den 30ern nur 15mm tiefer kommen.
Hat jemand Erfahrung Damit und eventuell ein Bild von seinem A3 mit den 30 und im Vergleich dazu den 40-45ern?

Wenn jemand eine Seitenzahl hier im Feed hat wäre ich auch Dankbar. Habe schon mal etwas durchgeskippt aber nichts gefunden aber vielleicht weiß ja zufällig noch jemand was

Vielen Dank schonmal für eure Bilder!

Zitat:

@Seiters schrieb am 25. Januar 2021 um 18:16:04 Uhr:


Hallo zusammen,
bei mir ist es jetzt auch soweit, ich schaue mich nach Tieferlegungsfedern um.

Bis jetzt waren mein Favorit die 35mm Federn von H&R. Habe jedoch gelesen dass die nochmal um einiges härter sein /sollen als die Federn von Eibach.

Also sollen es Eibach werden
Schwanke jetzt aber zwischen den 30 und 40-44mm hin und her.
Ich fahre ein 2.0Tdi Sportback mit Sportfahrwerk, also würde ich bei den 30ern nur 15mm tiefer kommen.
Hat jemand Erfahrung Damit und eventuell ein Bild von seinem A3 mit den 30 und im Vergleich dazu den 40-45ern?

Wenn jemand eine Seitenzahl hier im Feed hat wäre ich auch Dankbar. Habe schon mal etwas durchgeskippt aber nichts gefunden aber vielleicht weiß ja zufällig noch jemand was

Vielen Dank schonmal für eure Bilder!

https://www.facebook.com/.../1462295283962351

Oder einfach mal bei google Audi A3 8V 40mm tiefer -> dann auf Bilder.
Dort werden einige Ergebnisse von MOTOR-TALK gezeigt, verlinked auf die entsprechende Seite.

Davon mal abgesehen sollte man ab 40mm keine Seriedämpfer mehr nutzen bzw. gekürzte. Das steht auch bei den Eigenschaften.

https://...sportfahrwerk-billiger.de/.../index_220933_21370.html

Kann gut sein das in 2 Jahren die Dämpfer platt sind dann kannst auch gleich Stahlstangen rein bauen 🙂 Also bis 30mm Federn, ab 40mm keine Serie.

Hallo zusammen,
Letzte Woche habe ich bei meinem a3 Sportback Eibach Pro Kit Federn verbaut.
Wie einige schon berichtet haben bekommt er dann diese typische Keilform. Auf Bildern sah es nicht ganz so stark aus wie ich es jetzt in echt wahrnehme... Wenn er hinten noch ein klein wenig tiefer wäre, würde ich das sehr begrüßen.
Habe irgendwo gehört das es die Option gibt die Federteller vom TT an der Hinterachse zu verbauen die angeblich etwas dünner wären... wie dünn sind die ?
Weiter oben habe ich auch gelesen das der Sportback 9mm verbaut hat, und es noch 6mm starke geben würde, das würde dich ja nicht lohnen
Hat einer von euch dazu genauere Infos ? Sind es die oberen, unteren oder beide ? Hat man danach wirklich eine lohnenswerte Optische Veränderung ?

Über euere Erfahrungen dazu wäre ich echt Dankbar!
Viele Grüße

Zitat:

@Seiters schrieb am 11. Februar 2021 um 20:02:32 Uhr:


Hat einer von euch dazu genauere Infos ? Sind es die oberen, unteren oder beide ?

Die Oberen:

5Q0512149: 6 mm Dicke

5Q0512149B: 9 mm

8j0512149: 13 mm

Hallo zusammen,
Ich überlege meinen S3 mit Federn oder Fahrwerk dem Boden etwas näher zu bringen.
Allerdings habe ich ACC, Kamera und Magnetic Ride.

Kann mir jemand sagen, was es jeweils kostet MR Dämpfer(bei Federn), Kamera und Radar neu zu kalibrieren?
Was davon muss man machen und was ist vielleicht nicht so wichtig?

Ich kann dir nur schweizer Angaben geben direkt bei Audi, weiss nicht ob das hilft.

Wenn persönliche Meinung ist: Bevor man am Auto Auspuff oder Software macht, immer Fahrwerk und evtl Felgen. Wenn du gerne schneller unterwegs bist und die Kurven gut beanspruchst, bitte ein Fahrwerk. Mit den richtigen Einstellungen ist der Unterschied Tag und Nacht. Vorausgesetzt keine schlechte Reifen!

Am besten alles einstellen lassen, so bist du auch auf der sicheren Seite, da musst du wirklich nicht mehr an 200 Euro sparen.

Zum MR gibt es ja auch dementsprechende Stilllegungssätze.

Deine Antwort
Ähnliche Themen