Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.

Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.

Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.

Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?

Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo

Beste Antwort im Thema

wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...

er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )

ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉

2518 weitere Antworten
2518 Antworten

Ich bekomme nächste Woche mein V3 eingebaut. Die Zubehörfelgen und Distanzscheiben müssen dann ja mit einer Einzelabnahme eingetragen werden.
Brauche ich den Fahrzeugbrief bei der Zulassungsstelle? Oder reicht der Schein?
Die Felgen und Distanzscheiben wurden mit Serienfahrwerk schon letztes Jahr eingetragen und stehen im Brief und Schein. Jetzt kommt halt das Fahrwerk noch rein.

Muss nochmal komplett abgenommen werden.
Ich musste jedesmal mit Brief zur Zulassung.

Hatte aber mal gehört das dies mit den neuen " Brief " wohl nicht zwingend ist, ob es stimmt keine Ahnung.
Ich musste jedenfall auch den neuen Brief mitnehmen.

Zitat:

@klaus7373 schrieb am 21. Februar 2021 um 13:50:48 Uhr:


Muss nochmal komplett abgenommen werden.
Ich musste jedesmal mit Brief zur Zulassung.

Hatte aber mal gehört das dies mit den neuen " Brief " wohl nicht zwingend ist, ob es stimmt keine Ahnung.
Ich musste jedenfall auch den neuen Brief mitnehmen.

Danke dir für die Info.
Hat schon einer von euch andere Erfahrungen gemacht?

Ich würde gerne meine a3 Limousine tieferlegen lassen habe das s line Fahrwerk aktuell drin.
Ich möchte kein Gewinde nur Federn!
Bin aber nicht sicher ob 30er Federn oder 40er Federn da die Differenz des s line Fahrwerks ja noch abgezogen wird.
Bin für jeden Tipp dankbar

Ähnliche Themen

Zitat:

@HassoGolf schrieb am 20. März 2021 um 07:40:54 Uhr:


Ich würde gerne meine a3 Limousine tieferlegen lassen habe das s line Fahrwerk aktuell drin.
Ich möchte kein Gewinde nur Federn!
Bin aber nicht sicher ob 30er Federn oder 40er Federn da die Differenz des s line Fahrwerks ja noch abgezogen wird.
Bin für jeden Tipp dankbar

Kann nur für den Sportback sprechen aber ich habe nur mit Federn der Marke Einbach (45mm/40mm) eine richtig gute Tieferlegung im Vergleich zum S-Line Fahrwerk hinbekommen! Mess doch einfach mal gute 2-2,5cm von der Kante vom Radhaus nach unten und schau wie dir das Verhältnis von Rad zu Karosserie gefällt! Ich kann‘s empfehlen!

VG Kordl

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@HassoGolf schrieb am 20. März 2021 um 07:40:54 Uhr:


Ich würde gerne meine a3 Limousine tieferlegen lassen habe das s line Fahrwerk aktuell drin.
Ich möchte kein Gewinde nur Federn!
Bin aber nicht sicher ob 30er Federn oder 40er Federn da die Differenz des s line Fahrwerks ja noch abgezogen wird.
Bin für jeden Tipp dankbar
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@konschtn schrieb am 20. März 2021 um 07:44:49 Uhr:



Zitat:

@HassoGolf schrieb am 20. März 2021 um 07:40:54 Uhr:


Ich würde gerne meine a3 Limousine tieferlegen lassen habe das s line Fahrwerk aktuell drin.
Ich möchte kein Gewinde nur Federn!
Bin aber nicht sicher ob 30er Federn oder 40er Federn da die Differenz des s line Fahrwerks ja noch abgezogen wird.
Bin für jeden Tipp dankbar

Kann nur für den Sportback sprechen aber ich habe nur mit Federn der Marke Einbach (45mm/40mm) eine richtig gute Tieferlegung im Vergleich zum S-Line Fahrwerk hinbekommen! Mess doch einfach mal gute 2-2,5cm von der Kante vom Radhaus nach unten und schau wie dir das Verhältnis von Rad zu Karosserie gefällt! Ich kann‘s empfehlen!

VG Kordl

Hast du da die Stoßdämpfer ausgestauscht? Habe nähmlich gehört das die Stoßdämpfer vom s line zu kurz für 40er Federn sind und daher schnell den Geist aufgeben werden.

Ihr müsst nicht jedes Mal den letzten Beitrag direkt über eurer Antwort zitieren...das hilft nicht gerade bei der Übersichtlichkeit...

Zitat:

@Petrolhead69 schrieb am 20. März 2021 um 09:57:34 Uhr:


Ihr müsst nicht jedes Mal den letzten Beitrag direkt über eurer Antwort zitieren...das hilft nicht gerade bei der Übersichtlichkeit...

Mich interessiert nicht was dich stört und was nicht wollte wissen welche Federn zu empfehlen sind..
Wenn du zu dem Thema nichts zu sagen hast dan stören auch Kommentare wie diese..!

Kurze Frage,
Gewindefahrwerk ist verbaut. Soweit so gut. TÜV war da, alles schick.

Aber kann es sein das die Scheinwerfer neu eingestellt werden müssen? Hab eben das Gefühl gehabt ich sehe weniger wie vorher 🙂

Sind Voll LED drin.

Licht muss nach Tieferlegung eingestellt werden, ja.

Ja

Alles klar Jungs, muss ich da zu Audi / VW ?

Ja bitte

Okay danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen