Sammelthread S tronic (DL501-7Q, 0B5)

Audi A5 8T Sportback

Hallo,

da ich immer noch auf eine Lösung für mein Problem mit der S tronic (Ruck beim Schalten von 2>1, merkwürdiges Schaltverhalten, obwohl der DPF gerade nicht regeneriert wird) warte - es wird gerade geprüft, ob ich überhaupt kulanzberechtigt bin - wollte ich gerne positive und negative Erfahrungen im Zusammenhang mit der S tronic, ähnlich dem FL-Lenkungsthread, sammeln, zumal es ja schon den ein oder anderen gibt, der bereits ähnliche Probleme mit seinem Getriebe hatte.

Ich mach mal den Anfang, den Abschnitt dürft ihr gerne kopieren:

Erstzulassung: 04/2010
Derzeitiger Kilometerstand: knapp 77.000 km
MKB: CCWA
GKB: MNJ
Letzter ATF-Wechsel: bei 75.925 km, da nicht eindeutig geklärt werden konnte, ob der Wechsel beim 60.000er-Service durchgeführt wurde, oder nicht. Angeblich wurde er bei knapp 52.000 km (letzter Service, bevor ich den Wagen gekauft habe), gemacht, schriftlicher Nachweis fehlt.
Erfahrungen: Seit knapp einem halben Jahr sporadisches Rucken beim Schalten von 2>1; seltener, aber stärker ausgeprägt, solange das Getriebe kalt ist; häufiger, aber schwächer, wenn das Getriebe warm ist; sporadisch ruppige Schaltvorgänge; sporadisch dauert es sehr lang, bis in den nächsten Gang geschaltet wird, obwohl die Motordrehzahl hoch genug ist.
Bisher durchgeführte Maßnahmen, falls Probleme bestanden: Im Zuge der TPI 2027286/7 wurde ein Update des Getriebesteuergeräts durchgeführt, keine Änderung.

38 Antworten

Zitat:

@reis1337 schrieb am 13. Januar 2015 um 10:12:46 Uhr:


Super Nachricht. Ich erwarte von Multitronic auf S tronic eine Steigerung stattdessen höre ich Probleme unter 100.000 km

Ich habe die S-Tronic im 3.0tdi Quattro und auch Null Problemme bei 152.000km.

Das Getriebe schaltet besser und sauberer als bei vielen Automatik Fahrzeugen mit teilweise nur 80.000km laufleistung.

Du musst bedeneken das es meistens die Leute mit Problemen sind die sich häufig melden.

Es gibt auch tausende S-Tronic fahrer ohne Problemme, nur die sagen nicht viel 🙂

Oder du kaufst einen Gebrauchten A5 der dann schon über 100.000km runter hat.

Wenn dieser Vernünftig fährt und gut gepfelgt ist, kannst du davon ausgehen das z.B der 2>1 Gang Fehler etc.. schon behoben wurden, am besten ein Autbahnfahrzeug. meiner wurde in 3 Jahren 150.000km bewegt ( Ich will diesen jetzt nicht verkaufen, da es sich ein wenig so anhört 🙂 )

LG

Die Gesammelte Probleme Thread Sachen wird es immer geben und machen psychisch den Eindruck dass das und der Motor Probleme macht.

Immer diese Stammtischgeschichte: Haben sie von den Problemen gehört? Geben sie 1.2 Steuerkette ein und sie finden 1000 Foreneinträge heißt es dann immer.

Notfalls mache ich eine Garantie das hilft wohl nichts.

Hallo,

mich würde auch interessieren ob die S-tronic ab 2012 fehlerfrei ist.

danke

Zitat:

@Sauger5 schrieb am 30. Juni 2015 um 13:04:53 Uhr:


mich würde auch interessieren ob die S-tronic ab 2012 fehlerfrei ist.

Juhu, es schreibt mal jemand was in meinem Sammelthread! 😉

Leider muss ich Dich enttäuschen, die S tronic neueren Baujahres kann von dem Problem immer noch betroffen sein, siehe z.B. hier.

Audi zieht scheinbar auch eine harte Linie bei 580 Nm Eingangsmoment, der A6 4G 272 PS-3.0 TDI hat das gleiche Drehmoment (580 Nm) wie die 245 PS-Maschine. Beim B9 kommt beim 272 PS-Diesel (600 Nm) jetzt der bekannte 8 Gang-Wandlerautomat zum Einsatz.

Ähnliche Themen

Ja wirklich, beim B9 wird das 8HP verbaut?? Wie GEIL, ich weiß schon was ich als nächstes fahre und kaufe.
Ab wann wird oder ist der B9 gebaut?

Zitat:

@Sauger5 schrieb am 1. Juli 2015 um 14:47:43 Uhr:


Ja wirklich, beim B9 wird das 8HP verbaut??

Ja, aber nur beim größten Diesel, die anderen Motoren erhalten weiterhin die 7 Gang-S tronic. Die multitronic fliegt komplett raus. Guck mal

hier

, ab Seite 33.

Zitat:

@Sauger5 schrieb am 1. Juli 2015 um 14:47:43 Uhr:


Ab wann wird oder ist der B9 gebaut?

A5 B9 dauert noch, wird nächstes Jahr erst vorgestellt. Der A4 wird ab November ausgeliefert.

Meine Erfahrung zur S-Tronic.

habe mir vor ca. 4 Monaten einen 3.0TDI zugelegt. (MJ 2010)
Da ich immer gerne meine Fahrzeuge umbaue (optisch | motorisch) habe ich lange überlegt ob ich überhaupt die S-Tronic kaufen soll!?

Hab dann lange im Internet gesucht, nach max Drehmoment usw.
Jedoch habe ich nicht wirklich "glaubwürde" Aussagen gefunden.

Habe dann mit meinen Tuner gesprochen und der versicherte mir, dass einiges möglich ist. (Natürlich nicht Handschalter aber doch beachtliche Werte)

Da ich in dem guten Herren volles Vertraun habe, stand eine Woche später der 3.0TDI mit S-Tronic in der Garage.

Nun zu den Daten:
Motor bringt am Prüfstand 341PS und 704NM.

Natürlich wurde auch die Getriebesoftware angepasst.

Bin nun 6000KM (ich weiß nicht viel) mit der Leistung unterwegs. Jedoch ohne Probleme.
Die Hardware musste sich auch zwei Härteprüfungen unterziehen.
(2x 40km Passstraße, wo man aus engen Kehren mit der Traktion zu kämpfen hat, am trockenen natürlich. (265/30/20)

Getriebe schaltet nach der optimierung butterweich, egal ob rauf oder runter.

Bin wirklich mit der S-tronic zufrieden!
Hat jedoch schon eine neue Mechatronik drin. (wurde bei 30TKM gewechselt)

Soviel zu meiner Erfahrung.

PS: wenn mir das Teil mal um die Ohren fliegen sollte melde ich mich natürlich. 🙂

Welche Hardwareänderungen hast du um Motor gemacht?

das würde mich auch interessieren, weil 341PS und 704Nm sind schon beachtliche Werte

Allein die Software kann man auf ca. 300- 310 PS ohne Hardware bringen also fehlt da nicht viel. DPF vll. raus Downpipe vll. noch LLK oder andre AGA

Setup:

Ansaugung (selfmade)
Jedoch ist die Luftmasse begrenzt durch den LMM. (werde mich nun erkundigen ob es größere gibt, vllt vom SQ5)
Turbolader überarbeitet von TTH (bis max. 1.9bar)
LLK
Downpipe
Wasser-Methanol war geplant bzw. auch verbaut, jedoch hätte es dann die S-Tronic gesprengt! 😁

Habe zweimal das Auto messen lassen. (verschieden Prüfstände) somit sind die Angaben 100% korrekt.

Zitat:

@j_hofegger schrieb am 3. Juli 2015 um 09:30:54 Uhr:


Setup:

Ansaugung (selfmade)
Jedoch ist die Luftmasse begrenzt durch den LMM. (werde mich nun erkundigen ob es größere gibt, vllt vom SQ5)
Turbolader überarbeitet von TTH (bis max. 1.9bar)
LLK
Downpipe
Wasser-Methanol war geplant bzw. auch verbaut, jedoch hätte es dann die S-Tronic gesprengt! 😁

Habe zweimal das Auto messen lassen. (verschieden Prüfstände) somit sind die Angaben 100% korrekt.

Mit einer ähnlichen Hardware ( anderer Turbo und zusätzlicher Dieselpumpe) fährt jemand mit dem HS auf 380PS und 750nm. Allerdings mit erheblich mehr Ladedruck.

Mit der WM Einspritzung fährt der rote A5 auf 420PS und 800nm auch HS. Allerdings ist hier der Turbo schon fast ne Nummer zu groß gewählt worden. Somit liegt das Leistungsplus jenseits der 240km/H

Die Dieselmotoren sind somit echt sehr haltbar!!!! Im Gegensatz zum Benziner 🙄

hast du recht.
ich hatte mich auch eher bei der 380PS Marke gesehen, jedoch wurde ich eines besseren belehrt. --> S-Tronic 😁

Ich wollte auch keinen größeren Turbo verbauen, da ich sehr viel Wert auf Durchzug und Fahrbarkeit lege.

Ich fahre rund 40TKM im Jahr mit dem 3.0Tdi und er ist auch das Hauptauto somit darf´| soll er keine extremen Leistungspitzen haben.

Ich bin wirklich sehr zufrieden mit der Ergebnis da er das max Drehmoment schon bei 1700U/min hat.
Und max. Leistung bei 3850U/min.

Hast du deine 0-100, 0-200, 100-200 Zeiten mal gemessen? Will eine Datenbank von verschiedenen getunten 3.0 TDI anlegen.

Finde ich eine gute Idee. 🙂 kannst gerne Zeiten haben, jedoch nicht von 0- .
Denn da tut mir das Getriebe leid wenn ich mit launch control voll wegzwicke.

Aber 100-200 und 60-xxx kannst alles gern haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen