Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Zitat:
@Barbarti schrieb am 21. April 2017 um 11:44:15 Uhr:
Wie kann das böse KBA auch einfach Fahrzuege testen ... die wissen doch ganz genau das man nur speziell präparierte Fahrzeuge mit speziell geschulten Werksfahrern, die die "Tricks" in der speziellen Software kennen, testen darf. Wo kämmen wir denn hin wenn alle Autos auf der Straße ihre Werte einhalten müssten ^^Aber mal wieder ein weiterer Beweis wie Stark das KBA und die Regierung unter dem Pantoffel der Autoindustrie stehen...
Die Hersteller selbst können doch viel besser testen, haben wir das nicht von VW in den USA gelernt? 😁 😮
Das KBA scheint wieder mal schön mit den Herstellern zu kungeln und die Presse hält offenbar weitgehend den Daumen drauf. Habe gleich mal gegoogelt, eine Zweitquelle scheint es zu geben.
Auch da ist die Rede davon, dass die Daten noch unter Verschluss gehalten werden. Dafür mag es eventuell berechtigte Gründe geben, nichtdestotrotz scheint es Kanäle zu geben, durch welche die brisanten Informationen durchsickern.
Es gibt noch mehr Presseartikel. Unter anderem hat die ams auch darüber berichtet, der Artikel ist allerdings deutlich kürzer. Jetzt ist der damalige Chefredakteur PR-Chef von Skoda ... 😉
Übrigens fehlt in der ams der Hinweis darauf, dass die Prüfresultate noch unter Verschluss gehalten werden. 😮
Wichtig in diesem Kontext ist die Tatsache, dass die Zulassungsverfahren - wenn der Bericht stimmt - angreifbar sind, weil die Fahrzeuge nicht einmal den ohnehin wenig praxistauglichen NEFZ-Zyklus so einhalten wie in den Zulassungsverfahren gemessen und damit die Zulassungen in Frage stehen. Dass VW einzelne Verbrauchswerte nach oben korrigiert hat, belegt nur die Brisanz.
Wir haben es hier auch nicht mit zweifelhaften Messungen zu tun, sondern mit Daten, die das KBA festgestellt hat.
Die Flachpiepen von der Umwelthilfe 😁 die haben doch bisher nichts erreicht. Wild getestet, wild angeklagt und es ist NICHTS dabei rausgekommen.
Ein Haufen Dackel im Zwinger mit Maulkorb. Machen viel Krach, sonst aber nichts. Hätten sich mal nen vernünftigen Job suchen sollen, der sie ausfüllt ^^
Mein Eindruck ist der, dass die DUH wesentlich dichter an der Wahrheit dran ist als VW. 😉
Ähnliche Themen
das denke ich nicht 😉
Wen haben die alles angeklagt. Angeblich haben sie doch alle beschissen...von Renault über BMW und Toyota bis hin zu Mercedes.
Und? Wer wurde noch überführt? Richtig, keiner von denen. Außer offiziell Fiat-Chrysler und Mitsubishi. Da dort aber finanziell nichts zu holen ist, hat die heuchlerische Presse und Politik auch hier jeglichen Druck scheinbar eingestellt. Auch auf MT bei vielen Wadenbeißern scheint es längst vergessen worden zu sein.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 21. April 2017 um 13:23:32 Uhr:
das denke ich nicht 😉
Wen haben die alles angeklagt. Angeblich haben sie doch alle beschissen...von Renault über BMW und Toyota bis hin zu Mercedes.Und? Wer wurde noch überführt? Richtig, keiner von denen. Außer offiziell Fiat-Chrysler und Mitsubishi. Da dort aber finanziell nichts zu holen ist, hat die heuchlerische Presse und Politik auch hier jeglichen Druck scheinbar eingestellt. Auch auf MT bei vielen Wadenbeißern scheint es längst vergessen worden zu sein.
Mitsubishi und Fiat haben in Europa offiziel betorgen? Also da weißt du aber mehr als ich ...
Mitsubishi hatte in Asien bei ihren Kei Cars falsche CO2 Angebaen gemacht (Sie verwendet tricks die hier in Europa gang und Gäbe bei den Tests sind) aber ansonsten war da nix.
Obriger Text (und der damalige under den Teppisch gekehrte VW Co2 Skandal) belegt ja Quasi das hier in Europa viele Hersteller das gleiche Machen (und teiweise noch viel mehr) was Mitsubishi da getan hat.
Und bei FIAT besetht zwar ein Verdacht aber das der bewiesen wurde bisher (dank unsere tollen Geesetze auch echt schwer da wirklich noch so zu betrügen das es illegal ist ) ist mir nicht bekannt.
Zitat:
@Steam24 schrieb am 21. April 2017 um 12:58:23 Uhr:
Mein Eindruck ist der, dass die DUH wesentlich dichter an der Wahrheit dran ist als VW. 😉
Selbst Münchhausen war näher an der Wahrheit als VW!
@Barbarti von Europa habe ich erstmal nicht gesprochen 😉 Erstmal allgemein. Ansonsten hast du es treffend gesagt. Es wird unter den Teppich gekehrt und aufgrund der Gesetze wird das alles nicht weiter verfolgt. Wenn man aber VW in Deutschland und Europa zur Kasse beten will, dann sollte man auch ganz konkret gegen jeden Autohersteller ermitteln und die Ergebnisse für alle transparent machen. Dazu haben se aber den Ar... nicht in der Hose. Dann könnte jeder seine Schlüsse daraus ziehen.
Alles andere finde ich nicht fair.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 21. April 2017 um 14:00:01 Uhr:
Alles andere finde ich nicht fair.
der war gut 😁😁
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 21. April 2017 um 12:52:36 Uhr:
Die Flachpiepen von der Umwelthilfe 😁 die haben doch bisher nichts erreicht. Wild getestet, wild angeklagt und es ist NICHTS dabei rausgekommen.Ein Haufen Dackel im Zwinger mit Maulkorb. Machen viel Krach, sonst aber nichts. Hätten sich mal nen vernünftigen Job suchen sollen, der sie ausfüllt ^^
Und wieso ist das so? Weil die Autolobby, insbesondere der VW Konzern, die Politik und Behördern fest im Griff hat.
Die Volksverräter brauchen schließlich nach den Wahlen neue Jobs. Und wenn man sich vorher mit den Grosskopferten der Industrie angelegt hat,....
Zitat:
@Steam24 schrieb am 21. April 2017 um 12:58:23 Uhr:
Mein Eindruck ist der, dass die DUH wesentlich dichter an der Wahrheit dran ist als VW. 😉
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 21. April 2017 um 13:23:32 Uhr:
das denke ich nicht 😉
😁 ... ihr Betrüger seit schon ein lustiger Haufen ... 😉
Deshalb fehlen so viele in der Statistik 😁
http://app.handelsblatt.com/.../19698420.html?mwl=ok
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 21. April 2017 um 10:59:34 Uhr:
taz, 20.4.2017:
Messungen des Kraftfahrt-Bundesamtes
Das Märchen vom Diesel
[...]
Die „Übersicht Stand CO2 Nachmessungen, Stand KW 25/2016“, ein internes Papier des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA), das der taz vorliegt, zeigt: Alle 30 Wagentypen, die im Sommer 2016 von der Behörde laut dieser Liste getestet wurden, liegen mindestens 10 Prozent über dem Wert, der in ihrer Typzulassung angegeben ist – die größten Ausreißer, Modelle von Audi, stoßen bis zu 36 Prozent mehr CO2 aus als erlaubt. Auf der Liste finden sich Modelle von praktisch allen Herstellern, die in Deutschland Autos verkaufen: Audi, Alfa Romeo, BMW, Fiat, Jaguar, Jeep, Land Rover, Peugeot, Mercedes, Renault, Mitsubishi, Volvo, Suzuki, Opel, Smart und Porsche – und gleich sieben Modelle von VW.
[...]
„Den Klimavorteil des Diesels gibt es angesichts der Schwere und Größe der Fahrzeuge im Vergleich zum Benziner schon lange nicht mehr.“
[...]
Quelle: https://www.taz.de/Archiv-Suche/!5399315&s=KBA/
Mal eine Frage dazu:
Das liest sich, als hätten sie nur Diesel gemessen oder alle Fahrzeuge waren vom Mehrverbrauch betroffen, richtig?
Jedenfalls lese ich nicht heraus, dass die CO2 Werte bei Benzinern stimmen.
Thema schwere Fahrzeuge. Wer glaubt, dass Kunden ohne Diesel SUVs plötzlich nicht mehr gefallen, hat eine interessante Sicht der Dinge.