Sammelthread: Rückabwicklung/Wandlung Golf 8
Hallo zusammen,
vielleicht auch für den ein oder anderen interessant: wir werden den Golf GTE meiner Partnerin jetzt nach dem vierten Werkstattaufenthalt wandeln - VW hat nach anfänglichen "Schwierigkeiten" jetzt Zustimmung signalisiert.
Wir hatten quasi seit Auslieferung im November Probleme, die immer wieder trotz Reparaturen aufgetreten sind:
- kompletter Ausfall diverser Assistenzsysteme (u.a. Rangier/Brems/Notruf/Verkehrszeichenerkennung/Spurverlassenswarnung/Abstand...)
- Ausfall Media-System (Radio/Medien/Bluetooth)
- Ausfall Online-Funktionalitäten (Wagen oft komplett für mehrere Tage offline)
- Einstellungen werden zurückgesetzt/nicht gespeichert
- Systemabstürze
Zusätzlich gab es noch einige Fehler, die aber behoben werden konnten (wie z.B. fehlerhafte Lackierungen, Feuchtigkeit in den Matrix-Scheinwerfern). Aktuell ist beispielsweise das ganze zentrale Display in der Mitte schwarz und reagiert auch nicht auf "zurücksetzen".
Werkstattseitig wurden sowohl mehrere Steuergeräte gewechselt, wie auch ständig die Software aktualisiert.
Insgesamt alles sehr schade, da der Wagen optisch und auch technisch (von Motorenseite aus gesehen) sehr gut gefallen hatte. Bedienung aber tatsächlich in vielen Teilen ungenügend, Touch-Display träge, Menüs verschachtelt, Tasten auf Multifunktionslenkrad werden oft aus Versehen ausgelöst...
Hatten erst überlegt, auf den A3 Hybrid mit 245 PS zu wechseln, aber der hat aktuell viele ähnliche Probleme (ist ja auch die gleiche Basis). Der GTE wird jetzt durch einen Q4 40 e-tron ersetzt.
Beste Grüße
226 Antworten
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 15. September 2022 um 19:00:14 Uhr:
Oder werden jetzt unliebsame Themen die eventuell einer Rechtsberatung bedürfen automatisch in „die Mülltonne Verkehr und Sicherheit“ verschoben?
-
Genau das ist das Problem - wir haben dafür kein Forum.
Natürlich hast Du Recht.
Bei V&S gibts aber ähnliche Threads.
Daher bleibt mir z.Zt. kaum eine andere Möglichkeit - ausser Threadschließung.
Aber ich werde es nun - als letzte Möglichkeit ins G8-KB-Forum schieben - in der Hoffnung, das da einige Leidensgenossen sind, die brauchbare Infos haben.
Gruß Olli
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 wandeln - Worauf achten?' überführt.]
Zitat:
@olli27721 schrieb am 15. September 2022 um 19:11:22 Uhr:
Aber ich werde es nun - als letzte Möglichkeit ins G8-KB-Forum schieben - in der Hoffnung, das da einige Leidensgenossen sind, die brauchbare Infos haben.Gruß Olli
Hi Olli,
Danke für diesen Versuch. LG Steffen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 wandeln - Worauf achten?' überführt.]
Jetzt brauche ich nur noch Hilfe 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 wandeln - Worauf achten?' überführt.]
einen Anwalt fragen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 wandeln - Worauf achten?' überführt.]
Ähnliche Themen
Unbedingt einen Anwalt fragen. Der Händler wird von sich aus nicht freiwillig das Beste Angebot für den Kunden zur Wandlung vorlegen. Dabei gibt es durchaus einen ordentlichen Verhandlungsspielraum. Insbesondere, wenn man beim selben Händler wieder ein Fahrzeug kauft. Warum macht man so etwas eigentlich? Aus Schaden sollte man doch eigentlich klug werden.
Man kann natürlich auch die Wärme, wenn man über den Tisch gezogen wird, als Nestwärme empfinden. 😛.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 wandeln - Worauf achten?' überführt.]
Zitat:
@Jetisfy schrieb am 15. September 2022 um 18:00:31 Uhr:
dem Händler, wo wir alles besprechen. Ein neues Auto wird dann wohl auch ausgesucht.
Aber doch bestimmt keinen VW mehr...oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 wandeln - Worauf achten?' überführt.]
Zitat:
@Jetisfy schrieb am 15. September 2022 um 18:00:31 Uhr:
... Nach mehreren Telefonaten sind der Händler und VW nun bereit das Auto zu wandeln, sprich ich trete vom Kaufvertrag zurück. Ich habe morgen den Termin mit dem Händler, wo wir alles besprechen. Ein neues Auto wird dann wohl auch ausgesucht.Ich habe bereits in Erfahrung gebracht, dass ich meine Raten, die ich bezahlt habe, zurückerhalte (ca. 2700€). Nichtsdestotrotz muss ich dem Händler eine Nutzungsentschädigung zahlen, die ca. 1600-1700€ beträgt. ...
Ich habe keine Erfahrung mit so etwas, da ich grundsätzlich nicht Lease.
Allerdings hört sich das Angebot des Händlers aus meiner Sicht ganz gut an, bzw. schon zu gut. Irgendwo wird da noch ein Haken sein. Vermutlich in der Form, dass Du wieder einen neuen bei VW nehmen musst, auf den Dir vermutlich kein Rabatt eingeräumt wird.
Ich würde mich mit dem Händler auf einen anderen Neuen aus dessen Angebot einigen, da ich die Sache möglichst schnell vom Tisch haben wollen würde. Und keine Lust auf einen Rechtsstreit (dauert, und Du hast die Sache immer wieder vor Augen) hätte. Der Händler kann ja im Prinzip für die Missere mit Deinem Golf 8 nichts und Fehler bei der Herstellung von Autos passieren halt. Über einen fehlerhaften Kabelbaum aus die Ukraine wundert sich mit Sicherheit niemand. Ferner müsstest Du ja, wenn Du Dich mit dem Händler nicht einigst, die Zeit bis zur Klärung auch mit irgendeinem Fahrzeug überbrücken.
Mir ist durchaus bewusst, dass die heutige Bevölkerung, insbesondere die Jüngeren, nicht zu so Kompromissen bereit sind, Fünfe nicht grade sein lassen können und Dir zum Prozess raten werden. Und die alle an Deiner Stelle auf keinen Fall wieder einen Golf 8 nehmen würden. Naja, dann muss man eben halt mit dem Kopf durch die Wand. Letztendlich muss Du entscheiden, mit welchem Weg Du Dich am wohlsten fühlst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 wandeln - Worauf achten?' überführt.]
So, nach meinem Termin kann ich berichten, dass alles wunderbar funktioniert hat.
Wie zu erwarten, wird das Auto zurückgenommen, ein neues wurde auch schon ausgesucht. Preislich hat sich auch nichts getan und alles ist so, wie es zwischen dem Händler und mir abgesprochen war.
Am Montag treffe ich mich dem Händler, um die Formalitäten zu erledigen und dann geht der Wagen an VW zurück.
Hallo zusammen,
ich habe heute die Rückabwicklung meines Golf 8 bei VW unterschrieben und mein neues Auto bestellt.
Was den Prozess bei Rückabwicklungen angeht, habe ich leider keinerlei Erfahrung, deswegen wollte ich mal nachfragen, ob das was VW mir mitgeteilt hat, so stimmt:
Das Auto hat damals 24.870€ gekostet und wurde über die VW-Bank inkl. Kreditschutzbrief finanziert. Der Kreditschutzbrief hat nochmal 1.194,47€ gekostet. Somit ergibt sich ein Gesamtpreis von 26.064,47€.
Die Nutzungsentschädigung beträgt 1.700€, hinzu kommt ein Kratzer, den VW mit 350€ beziffert (also insgesamt 2.050€).
Das Autohaus hat mir einen Kaufvertrag vorgelegt, in dem ein Kaufpreis von 22.820€ (24.870€-2.050€) eingetragen wurde. Laut dem Händler kümmern die sich jetzt darum, dass alles mit VW und der Bank geklärt wird.
Nun ist meine Frage, wie das mit VW genau abläuft. Ich habe insgesamt 2.736€ an Raten an VW überwiesen. Somit müsste ich ja noch ca. 700€ von VW zurückerhalten, oder sehe ich das falsch? Da es sich um eine Rückabwicklung handelt, müsste ich den Kreditschutzbrief anteilig ebenfalls zurückerhalten, oder nicht?
Der Händler meinte zwar, dass ich die kompletten Rate zurückerhalte, aber ganz sicher bin ich mir nach dem ganzen jetzt nicht.
Ich hoffe hier ist jemand, der bereits Erfahrung damit hat und mir helfen kann!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ablauf Rückabwicklung mit Kreditschutzbrief' überführt.]
Zitat:
@Jetisfy schrieb am 20. September 2022 um 18:56:42 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe heute die Rückabwicklung meines Golf 8 bei VW unterschrieben und mein neues Auto bestellt.
Was den Prozess bei Rückabwicklungen angeht, habe ich leider keinerlei Erfahrung, deswegen wollte ich mal nachfragen, ob das was VW mir mitgeteilt hat, so stimmt:
Das Auto hat damals 24.870€ gekostet und wurde über die VW-Bank inkl. Kreditschutzbrief finanziert. Der Kreditschutzbrief hat nochmal 1.194,47€ gekostet. Somit ergibt sich ein Gesamtpreis von 26.064,47€.
Die Nutzungsentschädigung beträgt 1.700€, hinzu kommt ein Kratzer, den VW mit 350€ beziffert (also insgesamt 2.050€).
Das Autohaus hat mir einen Kaufvertrag vorgelegt, in dem ein Kaufpreis von 22.820€ (24.870€-2.050€) eingetragen wurde. Laut dem Händler kümmern die sich jetzt darum, dass alles mit VW und der Bank geklärt wird.
Nun ist meine Frage, wie das mit VW genau abläuft. Ich habe insgesamt 2.736€ an Raten an VW überwiesen. Somit müsste ich ja noch ca. 700€ von VW zurückerhalten, oder sehe ich das falsch? Da es sich um eine Rückabwicklung handelt, müsste ich den Kreditschutzbrief anteilig ebenfalls zurückerhalten, oder nicht?
Der Händler meinte zwar, dass ich die kompletten Rate zurückerhalte, aber ganz sicher bin ich mir nach dem ganzen jetzt nicht.
Ich hoffe hier ist jemand, der bereits Erfahrung damit hat und mir helfen kann!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ablauf Rückabwicklung mit Kreditschutzbrief' überführt.]
Der Kaufvertrag wird ja komplett rückgängig gemacht. Nur die Nutzungsentschädigung zahlst Du.
Du solltest auch den Schutzbrief zurückbekommen.
ich habe mein Auto heute gewandelt,
ich bin wirklich seit paar stunden immer wieder am weinen weil ich das auto wie ein mensch an mein herz geschlossen habe ich kann nicht mehr 🙁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ich habe mein Auto heute gewandelt, ich bin wirklich seit paar stunde' überführt.]
Ich wünschte ich könnte meinen GTE Wandel, so oft ( 5 X in einem Jahr) wie ich schon zum Update in der Wekstatt war, weil wieder irgendwas nicht funktioniert hat. Alle Aufenthalte zusammen haben dann auch ca. 4 Wochen gedauert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ich habe mein Auto heute gewandelt, ich bin wirklich seit paar stunde' überführt.]
Dann geh doch zum Anwalt.
Bei aktueller Lage nehmen die die Fahrzeuge doch gerne zurück (Verteuerung, Knappheit...)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ich habe mein Auto heute gewandelt, ich bin wirklich seit paar stunde' überführt.]
Da war ich schon 5 X reicht leider noch nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ich habe mein Auto heute gewandelt, ich bin wirklich seit paar stunde' überführt.]