Sammelthread: rSAP fähige Handys

VW Passat

Hi,
aus gegebenem Anlass mal ein Versuch, die immer wieder aufkeimenden Diskussionen bzgl. rSAP für die FSE-Premium zusammenzufassen. Es gibt zwar gefühlt tausende Threats, mit aber zum Teil widersprüchlichen Angaben (siehe z.B. hier) . Außerdem habe ich irgendwo gelesen, dass einige Samsung-Modelle rSAP unterstützen, aber nicht, wenn in der Modellbezeichnung der Zusatz V (Vertrieb von Vodaphone) steht.

Nachfolgend daher bitte die Liste vervollständigen, mit den Handys, die bei euch in der PFSE funktionieren (oder eben auch nicht verbunden werden können)

Ich fang einfach mal an, und hoffe, dass sich eine Lange Liste ergibt:

Diese Handys konnten mit der PFSE verbunden werden:

Nokia
-6280

Diese Handys konnten mit der PFSE NICHT verbunden werden:

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Chef 555


Danke für Dein Feedback, aber es geht mir speziell um das recht neue Handy Samsung Galaxy S2, dieses soll rsap können. Lediglich mit VW Anlagen soll es zu Problemen kommen.

Hallo nochmal,

ich hatte ja die Frage aufgeworfen bzgl. des "Samsung Galaxy S2".

Ich habe mir jetzte eins gekauft und muss sagen, ich bin total zufrieden! Das koppeln mit der Premium FSE ging problemlos (ich habe einen Passat MJ 2009 - also das "alte" Modul ohne "HFP"😉.
Ich brauchte keine rSAP-App runterladen, ging also gleich beim ersten mal und greift auch aufs Telefonbuch zu.
Ob der SMS Empfang geht, kann ich noch nicht sagen, da ich noch keine empfangen habe im Auto 🙂

Nochmal zum Thema Galaxy 2:
Gut, es ist kein "Apfel" auf der Rückseite, aber ansonsten steht es dem IPhone denke ich in nichts nach, die Bedienung ist fast gleich. Man hat sogar die Möglichkeit SD-Karten unterzubringen, was beim IPhone nicht geht.
Für mich war es die kostengünstigere Variante, ein Galaxy 2 zu kaufen als das IPhone, da bei den "älteren" VW Modellen ja wie in den Beiträgen vorneweg beschrieben, das Model zu tauschen ist (bei ebay etwa 220,00 EUR) und dann noch das IPhone dazu.....
Mit dem Galaxy 2 bin ich bei 530,00 EUR rausgekommen, ohne Zusatzkosten.

So, ich hoffe all den jenigen, die vor einer ähnlichen Entscheidung stehen, etwas geholfen zu haben.

Viele Grüße
Neli24

407 weitere Antworten
407 Antworten

Hallo zusammen,

ich habe div. interessante Threads zum Thema Premium FSE studiert. Bei zwei Themen bin ich bis jetzt über keine genaue Info gestolpert. Sollte ich es bei der Fülle an Threads in div. Foren überlesen haben, hier schon mal Sorry!

PS: Habe erst im Juni / Juli Zugriff auf meine PFSE (+ Multifunktionslenkrad), da wir erst dann voraussichtlich unseren Tiguan TEAM in der Autostadt übernehmen können. Kann also leider noch nicht selber testen :-(

Infos zum Mobilgerät:
Mobilgerät ist ein HTC Touch Cruise (Polaris / P3650)
Zur Verwendung kommt das letzte Original-ROM von der HTC Seite (WinMobile 6.1)
rSAP kann Mobilseitig unter den BT Einstellung aktiviert werden. Hoffe somit, dass es dann auch funktioniert und eine Verbindung hergestellt werden kann....

Nun meine Fragen:
- Synchronisation Telefonbuch (Outlook Kontakte)
Besteht die Möglichkeit, z. B. über die Kategorien nur bestimmte Kontakte hoch zu laden? Hatte so was mal in meiner alten Parrot FSE. Dort konnte ich aus dem Mobiltelefon (MDA Compact der Erste;-) über die vergebenen Kategorie "FSE" nur diese über Bluetooth übertragen. Da in meinem Outlook viele Firmenkontakte sind, welche ich aber nicht in meinem privaten Auto benötige, wäre eine gewisse Auswahl der Kontakt recht hilfreich.
Ein Umweg wäre ggf. die benötigten Kontakte auf die SIM zu übertragen und dann eine Verbindung über das SIM Telefonbuch herzustellen. Ich meine es gelesen zu haben, dass neuerdings in der PSFE zwischen dem SIM Telefonbuch und Mobiltelefon Kontakte ausgewählt werden kann?! Bei dem SIM-Telefonbuch besteht jedoch die Situation, dass immer nur eine Nummer möglich ist, d.h. für einen Kontakt mehrerer Einträge erzeugt werden.

Dieses bringt mich zur nächsten Frage der Darstellung der Mobiltelefon Kontakte in der MFA / FIS o. RCD 510

- Anzeige von Kontakten, zu denen unter dem Namen mehrerer Rufnummern gespeichert sind. (Mobil, priv., dienstl. etc.)
Wie werden diese von der Premium FSE in der MFA / FIS bzw. auf dem RCD 510 angezeigt. Für jede Nummer ein einzelner Eintrag oder wie im Mobiltelefon ein Name mit allen Nummern und Auswahlmöglichkeit zwischen den Vorhandenen?

Bevorzugen würde ich ein Name mit allen Telefonnummern. Wenn dann auch noch die Möglichkeit besteht, nur gewisse Kontakte hoch zu laden, dann wäre dieses perfekt. Wenn nicht dann vielleicht doch die SIM Karten Lösung?

THX! für Eure Erfahrungen / Antworten!
Twisted

Bzgl. Kategorien: Keine Ahnung hab ich noch nie probiert.

Bzgl. ein Name mehrere Nummern: Outlook-Kontakte werden als ein einzelner Eintrag dargestellt. Wenn man den Eintrag anklickt, kann man zwischen Mobil, Privat, Beruflich usw auswählen....

Hallo Twisted,

habe for 14 Tagen meinen Tiguan mit PFSE und RNS510 in WOB abgeholt. Wünsche Dir schon mal heute viel Spaß!

Mein Autotelefon funktioniert jetzt recht gut, ich bin von der Qualität der Gespräche auch bei schlechter Netzabdeckung und auf der Autobahn beeindruckt. Aber es gibt funktionelle Einschränkungen. Habe allerdings kein HTC, sondern ein Samsung I-8000 (Touchscreen Smartphone mit WM 6.5).

Zu Deinen Fragen: Die PFSE erlaubt die Wahl zwischen Telefonbuch holen von a) SIM, b) Gerät (Outlook in diesem Fall) sowie c) beides. Eine Auswahlmöglichkeit bestimmter Kontakte besteht nicht. Bei der normalen Kopplung wird nach meiner Erfahrung kein Telefon gesynct, dies muss explizit gestartet werden.

Bei meinem Samsung klemmt es an folgenden Stellen (das kann bei HTC aber besser sein):

- Die Abfrage der SIM-PIN muss deaktiviert werden. Ansonsten muss man nach der Trennung von der PFSE die PIN neu eingeben, da das Smartphone die Telefonsoftware komplett neu startet. Vergißt man das, ist man nicht mehr am Netz. (Habe dafür die µ-Track-Funktion meines Handies aktiviert und die Servicnummer meines Providers für den Fall der Fälle in der Brieftasche)

- Die Übergabe des Telefonbuches funktioniert nur von der SIM. Da die Handy-interne Kopierfunktion nur Unsinn produzierte (bei mehreren Telefonnummern pro Outlook-Kontakt) habe ich mir einen externen SIM-Stick beschafft und die für mich relevanten Kontakte per Hand auf die SIM-Karte geschrieben. Aber das soll bei HTC wohl besser sein. Mein Samsung hatte ich übrigens schon mal in einem BMW mit traditioneller Hands-Free Bluetooth FSE getestet. Dort wurde das Outlook-Telefonbuch problemlos übertragen. Bei mehreren Rufnummern stand der entsprechende Name dann mehrfach im Autotelefonbuch. Ich vermute, dass dies bei der PFSE ähnlich ist.

Gruß,

matzo

Hallo

Ich hoffe ich kann auch noch was zum Thema beitragen.
Telefonbuch:
Bei meiner PFSE (MJ06) und dem HTC TD2 (alias MDA C V mit original HTC Firmware) klappt die Übertragung des Telefonbuches nicht. Es gibt aber Nutzer hier, bei denen es ohne Probleme klappt. Mag evtl. an der Revisionsnummer des STG liegen da mein 3C schon 3 Jahre alt wird.
Kategorien werden nicht unterstützt. Abhilfe würde ggf. die SIM-Karte schaffen. HTC liefert einen SIM-Manager mit. Damit kann man Kontakte gezielt auf die Karte speichern. Nachteil: für jede Nummer ein extra Eintrag.

Kopplung:
Die muß immer vom MFA aus angestoßen werde. Es sind AFAIK 5 Benutzer möglich. Bei HTC Handys (oder bei allen WM5 Teilen) muß die Pinabfrage deaktiviert sein, sonst bucht das Handy nach der Trennung nicht mehr ein.

Generell:
Die beste Unterstützung liefern nach wie vor Nokia Handys. Daher wäre ein separates Handy im Auto mit MultiSIM sinnvoll. Unverständlich warum die Ladeschale in der Mittelarmlehne nicht mehr verbaut wird. rSAP ist meines Erachtens nach eine geniale Sache, besonders in schwach ausgebauten Gebieten (Schwarzwaldtäler etc.) und in Zeiten nicht mehr herausgeführter Antennenbuchsen am Handy. Deshalb ist es mal wieder typisch für die Industie das sich gewisse Schwachmaten aus Cupertino und Androiden sowie weitere Verdächtige nicht diesem Standard anschließen und nur Handsfree unterstützen. Die rSAP Lizenzgebühren sind ja überschaubar.

Gruß

Onki

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von onki69


Hallo

Ich hoffe ich kann auch noch was zum Thema beitragen.
Telefonbuch:
Bei meiner PFSE (MJ06) und dem HTC TD2 (alias MDA C V mit original HTC Firmware) klappt die Übertragung des Telefonbuches nicht. Es gibt aber Nutzer hier, bei denen es ohne Probleme klappt.

Gruß

Onki

@Twisted,

such doch mal nach "HTC-HD". Das läuft mit WM6.5. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich gelesen, dass bei diesem Smartphone auch die Übertragung der Outlook-Kontakt-Rufnummern klappt. Die Investition sollte in Relation zum Preis eines neuen Autos überschaubar sein. Und das ganze ist bequemer als die Multi-SIM Lösung mit Nokia Zweitgerät.

Zitat:

Original geschrieben von onki69


Hallo

Unverständlich warum die Ladeschale in der Mittelarmlehne nicht mehr verbaut wird. rSAP ist meines Erachtens nach eine geniale Sache, besonders in schwach ausgebauten Gebieten (Schwarzwaldtäler etc.) und in Zeiten nicht mehr herausgeführter Antennenbuchsen am Handy.
Gruß

Onki

Nach meiner Erfahrung wird der Handy-Akku beim Telefonieren mit der PFSE fast nicht belastet, auch bei Daueranrufen von "Flatrate"-Freunden. Das eigentliche Mobiltelefon ist ja ausgeschaltet und die Bluetooth-Verbindung zur PFSE braucht nur wenig Strom. Und für den Fall der Fälle habe ich in einer Ablage ein KfZ-Ladekabel für die 12V-Steckdose. Dies gibt es für jeden Handytyp.

Gruß,

matzo

Zitat:

Original geschrieben von matzodd


Nach meiner Erfahrung wird der Handy-Akku beim Telefonieren mit der PFSE fast nicht belastet, auch bei Daueranrufen von "Flatrate"-Freunden. Das eigentliche Mobiltelefon ist ja ausgeschaltet und die Bluetooth-Verbindung zur PFSE braucht nur wenig Strom. Und für den Fall der Fälle habe ich in einer Ablage ein KfZ-Ladekabel für die 12V-Steckdose. Dies gibt es für jeden Handytyp.

Hallo matzo

Du hast schon recht. Aber meine derzeitige Lösung sieht den permananten Verbleib des Handys im Auto vor. Zudem sieht es nicht gerade toll aus, wenn im Auto ein loses Ladekabel samt Handy herumfliegt. Wenn ich das richtig gesehen hab, ist meim CC noch eine Ladeschale in der Mittelarmlehne vorgesehen.
Zudem finde ich es besser, beim verlassen des Autos ein voll geladenes Handy dabei zu haben.

Gruß

Onki

Zitat:

Original geschrieben von matzodd


@Twisted,

such doch mal nach "HTC-HD". Das läuft mit WM6.5. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich gelesen, dass bei diesem Smartphone auch die Übertragung der Outlook-Kontakt-Rufnummern klappt. Die Investition sollte in Relation zum Preis eines neuen Autos überschaubar sein. Und das ganze ist bequemer als die Multi-SIM Lösung mit Nokia Zweitgerät.

Hi Matzodd,

gebe ich Dir Recht, jedoch werde ich erst einmal den Kampf mit meinem HTC Touch Cruise aufnehmen. Hoffe das klappt. Ist ja wohl auch abhängig von der SIM Karte (Volt). Wenn's dann nicht klappen sollte, dann steht in der Tat mal ein neues Mobilteil auf der Liste, wohl aber kein Nokia.... Aber bis jetzt bin ich mit dem HTC Touch Cruise soweit zufrieden. Habe schon die Hoffnung, das ich die Kopplung und Synchronisation hinbekomme, auch wenn ich bisher mein Gerät nicht in der

Forenliste aller erfolgreich verbundenen Mobilteile

wiederfinde. Vielleicht kann ich die ja dann ggf. um einen positiven Eintrag erweitern ;-)

Eine DUAL Lösung ist erst mal nicht geplant.

Zitat:

Original geschrieben von vaclav


Bzgl. ein Name mehrere Nummern: Outlook-Kontakte werden als ein einzelner Eintrag dargestellt. Wenn man den Eintrag anklickt, kann man zwischen Mobil, Privat, Beruflich usw auswählen....

Das lese ich doch gerne!

Zitat:

Original geschrieben von matzodd


- Die Abfrage der SIM-PIN muss deaktiviert werden. Ansonsten muss man nach der Trennung von der PFSE die PIN neu eingeben, da das Smartphone die Telefonsoftware komplett neu startet.

Zitat:

Original geschrieben von onki69


muß die Pinabfrage deaktiviert sein, sonst bucht das Handy nach der Trennung nicht mehr ein

THX! Steht auch schon auf meiner Liste aus einer der vielen Threads.

Werde ich dann beobachten und ggf. in den Telefoneinstellungen ändern.

Ich denke, da werde ich wohl ein paar Stunden in der Garage verweilen müssen, oder aber es kommt ganz anders und bei der Abholung in der Autostadt funktionert es dann sofort reibungslos :-)

Werde dann mal berichten.

Hier nochmal der Dank an alle und wenn noch jemand 'ne Idee hat, wie nur gewisse Kontaktdaten aus dem (Outlook) Telefonbuch heraus selektiert & synchronisiert werden könnten, nur zu.

Servus
Twisted

OT oder Tiguan Forum ;-)

Zitat:

Original geschrieben von matzodd


Hallo Twisted,
habe for 14 Tagen meinen Tiguan mit PFSE und RNS510 in WOB abgeholt. Wünsche Dir schon mal heute viel Spaß!

Du Glücklicher! Deine Durststrecke ist überwunden ... und bei mir nimmt das Warten scheinbar kein Ende.... (kennst Du bestimmt auch, oder :-) und wenn ich hier so manche THREADs über die Lieferzeiten lese, dann würde es mich nicht wundern wenn es dann auch noch August würde... Dann hätte ich evtl. mein "TEAM" sogar erst nach der WM! Aber sehen wir es doch einfach sportlich, so wird's auf jeden Fall ein MJ2011. Mal sehen was sich dann wenn überhaupt noch bis dahin so ändert. Gibt ja genügend Gerüchte ;-)

Eins ist klar, zum Glück eben kein FL!

Ich habe die PFSE und ein Nokia 6021. Die Kopplung funktioniert einwandfrei, aber das Telefonbuch wird nicht übernommen. Wenn ich es aktualisieren will, erfolgt nach wenigen Sekunden ein Abbruch und es wird kein Kontakt übernommen. Telefonieren klappt einwandfrei und wenn ich eine Nummer aus dem Telefonbuch des Handys wähle, wird anschließend der Name angezeigt, aber er sagt stur: Telefonbuch nicht vorhanden. Ich habe auch schon alle Kontakte auf die SIM-Karte kopiert, aber das hat keine Änderung gebracht.

Mit einem Nokia 3011 gibt es keinerlei Probleme. Hat jemand eine Idee?

Zitat:

Original geschrieben von spider_HL


Ich habe die PFSE und ein Nokia 6021. Die Kopplung funktioniert einwandfrei, aber das Telefonbuch wird nicht übernommen. Wenn ich es aktualisieren will, erfolgt nach wenigen Sekunden ein Abbruch und es wird kein Kontakt übernommen. Telefonieren klappt einwandfrei und wenn ich eine Nummer aus dem Telefonbuch des Handys wähle, wird anschließend der Name angezeigt, aber er sagt stur: Telefonbuch nicht vorhanden. Ich habe auch schon alle Kontakte auf die SIM-Karte kopiert, aber das hat keine Änderung gebracht.

Mit einem Nokia 3011 gibt es keinerlei Probleme. Hat jemand eine Idee?

...laut unserer User-Liste:

http://www.motor-talk.de/.../...e-aller-mit-der-pfse-getesteten-handys

sollte es auch mit dem 6021 einwandfrei funktionieren. Mach mal einen Reset der PFSE.

Gruß,

Micha

Was meinst Du mit Reset der PFSE? (Ich weiß schon was ein Reset ist, aber wie kann ich die PFSE resetten?)

Ich hatte schon gelesen, dass das 6021 laut Liste funktioniert, aber bei mir wird partout die Telefonliste nicht übernommen.

Hi,

einen Reset erhälst Du, wenn Du die PFSE kurz abklemmst, also Stecker abziehen oder Batterie für mind. eine halbe Stunde abklemmen.

Zitat:

Original geschrieben von hajo125


Hi,

einen Reset erhälst Du, wenn Du die PFSE kurz abklemmst, also Stecker abziehen oder Batterie für mind. eine halbe Stunde abklemmen.

...genau diesen Reset meinte ich.

Am besten löschst Du vorher Dein Handy aus der PFSE, dass Du nach dem Reset quasi jungfräulich startest.

Gruß,

Micha

Danke für die Tipps, werde übers Wochenende mal testen.

Reset per Stecker ziehen ist natürlich die Holzhammermethode. Ich hatte gedacht, dass es eine elegantere gibt.

Ich finde die Bedienung der PFSE schon sehr verwirrend, mal eine Eingabe am RDC510, mal in der MFA. Und die Anzeige der SMS in der MFA ist ja wohl ein Witz. Konsistente Bedienung ist etwas anderes. Unsere Kunden (Industriecomputer) würden uns für so etwas steinigen.

Zitat:

Original geschrieben von spider_HL


Danke für die Tipps, werde übers Wochenende mal testen.

Reset per Stecker ziehen ist natürlich die Holzhammermethode. Ich hatte gedacht, dass es eine elegantere gibt.

Ich finde die Bedienung der PFSE schon sehr verwirrend, mal eine Eingabe am RDC510, mal in der MFA. Und die Anzeige der SMS in der MFA ist ja wohl ein Witz. Konsistente Bedienung ist etwas anderes. Unsere Kunden (Industriecomputer) würden uns für so etwas steinigen.

Nach der Einrichtung kannst Du die PFSE doch komplett am RCD oder an der MFA bedienen, was ist dadran verwirrend?

Die Anzeige in der MFA ist doch absolut sinnvoll, ich möchte nicht dass mein Beifahrer oder wer auch immer private SMSen mitlesen kann.

Gruß,

Micha

alle i phone Geräte, auch das i phone 3G s funktionieren nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen