Sammelthread: rSAP fähige Handys

VW Passat

Hi,
aus gegebenem Anlass mal ein Versuch, die immer wieder aufkeimenden Diskussionen bzgl. rSAP für die FSE-Premium zusammenzufassen. Es gibt zwar gefühlt tausende Threats, mit aber zum Teil widersprüchlichen Angaben (siehe z.B. hier) . Außerdem habe ich irgendwo gelesen, dass einige Samsung-Modelle rSAP unterstützen, aber nicht, wenn in der Modellbezeichnung der Zusatz V (Vertrieb von Vodaphone) steht.

Nachfolgend daher bitte die Liste vervollständigen, mit den Handys, die bei euch in der PFSE funktionieren (oder eben auch nicht verbunden werden können)

Ich fang einfach mal an, und hoffe, dass sich eine Lange Liste ergibt:

Diese Handys konnten mit der PFSE verbunden werden:

Nokia
-6280

Diese Handys konnten mit der PFSE NICHT verbunden werden:

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Chef 555


Danke für Dein Feedback, aber es geht mir speziell um das recht neue Handy Samsung Galaxy S2, dieses soll rsap können. Lediglich mit VW Anlagen soll es zu Problemen kommen.

Hallo nochmal,

ich hatte ja die Frage aufgeworfen bzgl. des "Samsung Galaxy S2".

Ich habe mir jetzte eins gekauft und muss sagen, ich bin total zufrieden! Das koppeln mit der Premium FSE ging problemlos (ich habe einen Passat MJ 2009 - also das "alte" Modul ohne "HFP"😉.
Ich brauchte keine rSAP-App runterladen, ging also gleich beim ersten mal und greift auch aufs Telefonbuch zu.
Ob der SMS Empfang geht, kann ich noch nicht sagen, da ich noch keine empfangen habe im Auto 🙂

Nochmal zum Thema Galaxy 2:
Gut, es ist kein "Apfel" auf der Rückseite, aber ansonsten steht es dem IPhone denke ich in nichts nach, die Bedienung ist fast gleich. Man hat sogar die Möglichkeit SD-Karten unterzubringen, was beim IPhone nicht geht.
Für mich war es die kostengünstigere Variante, ein Galaxy 2 zu kaufen als das IPhone, da bei den "älteren" VW Modellen ja wie in den Beiträgen vorneweg beschrieben, das Model zu tauschen ist (bei ebay etwa 220,00 EUR) und dann noch das IPhone dazu.....
Mit dem Galaxy 2 bin ich bei 530,00 EUR rausgekommen, ohne Zusatzkosten.

So, ich hoffe all den jenigen, die vor einer ähnlichen Entscheidung stehen, etwas geholfen zu haben.

Viele Grüße
Neli24

407 weitere Antworten
407 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wseitz


alle i phone Geräte, auch das i phone 3G s funktionieren nicht

...was willst Du uns mit dieser nun wirklich nicht neuen Mitteilung kund tun?

;-)

Gruß,

Micha

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit dem Nokia 5530 oder 6600i? In der Sammelliste sind sie noch nicht aufgeführt, aber vielleicht kann ja jemand helfen. Danke.

Das man den Mist nicht oft genug posten kann, zumal irgend welche Hirnies ständig behaupten, mit dem 3Gs ginge es doch!
Hier eine Wiedergutmachung: VW gibt eine neues Radio raus (520 ?) welchessen Steuergerät dann rSAP und Standard Bluetooth gleichzeitig können wird, dann geht auch das iphone. Zur Zeit kalkuliert VW 350€ Kosten für das Steuergerät, ohne Kosten für den Austausch. Ich persönlich denke, es wird sich lediglich um ein Software upgrade handeln. Ob VW gnädig ist und einen Software Tausch anbietet bleibt abzuwarten. Es lohnt sich jedenfalls dran zu bleiben und nicht aufzugeben. Irgendwann können wir auch das iphone über die Luftschnittstelle benutzen.

Zitat:

Original geschrieben von wseitz


Das man den Mist nicht oft genug posten kann, zumal irgend welche Hirnies ständig behaupten, mit dem 3Gs ginge es doch!
Hier eine Wiedergutmachung: VW gibt eine neues Radio raus (520 ?) welchessen Steuergerät dann rSAP und Standard Bluetooth gleichzeitig können wird, dann geht auch das iphone. Zur Zeit kalkuliert VW 350€ Kosten für das Steuergerät, ohne Kosten für den Austausch. Ich persönlich denke, es wird sich lediglich um ein Software upgrade handeln. Ob VW gnädig ist und einen Software Tausch anbietet bleibt abzuwarten. Es lohnt sich jedenfalls dran zu bleiben und nicht aufzugeben. Irgendwann können wir auch das iphone über die Luftschnittstelle benutzen.
Ähnliche Themen

Das man den Mist nicht oft genug posten kann, zumal irgend welche Hirnies ständig behaupten, mit dem 3Gs ginge es doch!
Hier eine Wiedergutmachung: VW gibt eine neues Radio raus (520 ?) welchessen Steuergerät dann rSAP und Standard Bluetooth gleichzeitig können wird, dann geht auch das iphone. Zur Zeit kalkuliert VW 350€ Kosten für das Steuergerät, ohne Kosten für den Austausch. Ich persönlich denke, es wird sich lediglich um ein Software upgrade handeln. Ob VW gnädig ist und einen Software Tausch anbietet bleibt abzuwarten. Es lohnt sich jedenfalls dran zu bleiben und nicht aufzugeben. Irgendwann können wir auch das iphone über die Luftschnittstelle benutzen.

Mal eine ganz andere Frage zur rSAP-Nutzung (Hab leider nichts dazu gefunden):
Können eigentlich noch Mails empfangen werden, wenn via SAP übernommen wird, bzw. komme ich dann noch (übers Handy) ins Internet?

Zitat:

Original geschrieben von wseitz


Das man den Mist nicht oft genug posten kann, zumal irgend welche Hirnies ständig behaupten, mit dem 3Gs ginge es doch!
Hier eine Wiedergutmachung: VW gibt eine neues Radio raus (520 ?) welchessen Steuergerät dann rSAP und Standard Bluetooth gleichzeitig können wird, dann geht auch das iphone. Zur Zeit kalkuliert VW 350€ Kosten für das Steuergerät, ohne Kosten für den Austausch. Ich persönlich denke, es wird sich lediglich um ein Software upgrade handeln. Ob VW gnädig ist und einen Software Tausch anbietet bleibt abzuwarten. Es lohnt sich jedenfalls dran zu bleiben und nicht aufzugeben. Irgendwann können wir auch das iphone über die Luftschnittstelle benutzen.

Hi,

wenn Du hier ein bißchen gelesen hättest, würdest Du vielleicht auch nicht so einen 'Mist' hier verbreiten...

Es gibt z.Zt. kein neues Radio (520 ?) welches irgendein "Standard Bluetooth" (was ist das eigentlich? rSAP ist doch auch Standard? Oder etwa nicht?) unterstützt. (Evtl. sieht das beim kommenden RNS-315 anders aus).

Ab Mj. 2011 gibt es eine neue Telefonanlage "Premium", die neben dem (Standard-Bluetooth-)rSAP-Protokoll (remoteSimAccessProtocol) alternativ das (Standard-Bluetooth-)HFP-Protokoll (HandsFreeProtocol) unterstützt.
Und es ist hier im Forum IMHO abschließend geklärt worden, dass diese Funktionen auf neuer Hardware basieren und ein Software-Upgrade entsprechend unwahrscheinlich ist:
http://www.motor-talk.de/.../...m-hands-free-profile-1-5-t2699573.html

Zitat:

Mal eine ganz andere Frage zur rSAP-Nutzung (Hab leider nichts dazu gefunden):

Können eigentlich noch Mails empfangen werden, wenn via SAP übernommen wird, bzw. komme ich dann noch (übers Handy) ins Internet?

Bei HFP sendet und empfängt das Handy weiter selber (ohne Nutzung einer Außenantenne), dies ist im Prinzip nichts anderes als ein Headset: also sind alle Anrufe / SMS / Mails auf dem Handy gespeichert.

Ganz anders beim rSAP: dort ist ein PKW-eigenes Telefon verbaut (natürlich mit Nutzung der Außenantenne), welches die Daten der SIM-Karte des Handys nutzt (remoteSimAccess) und das Handy auf Bereitschaft 'ausschaltet'. Alle eingehenden Anrufe / SMS / Mails landen auf dem PKW-eigenen Telefon und nicht auf dem Handy: nach Beendigung der Kopplung ist auf dem Handy davon nichts wiederzufinden.

Danke, Wolfgang!

Also beschneidet man durch die Anbindung die Funktionen des Handys doch erheblich (gerade das iPhone ist für mich weniger Telefon denn Büroanbindung), oder? ... Bringt ja nicht viel (bzw. ist für mich ein "geht-gar-nicht"😉, wenn die eingehenden Daten (SMS, MMS, Mails) nicht gespeichert bzw. auf dem Handy später auch nicht mehr abrufbar sind. Tsss ... Nun hat das RNS schon eine Festplatte; darauf könnte man doch prima Daten ablegen. Eigentlich ...

Wenn man's ganz komfortabel (oder erst recht kompliziert 😉 ) haben möchte, dann: 2. Handy mit eigener Nummer; Rufumleitung von Handy 1 auf die 2. -- Das Handy 1 empfängt weiter die Daten und das Handy 2 stellt sich dem Auto nur zum Telefonieren zur Verfügung ??? Abgehende Anrufe müssten dann mit unterdrückter Nummer vorgenommen werden, um niemanden zu verwirren? Hmm ...

*kopfkratz* Mal gut, dass ich zwei Verträge habe; ist sonst ja auch nicht gerade das Gelbe vom Ei ... 😕

Aber ich lasse mich gerne von denen belehren, die mit der rSAP-Kombi zufrieden sind. Was macht ihr mit den eingehenden Daten? Ich kann's leider noch nicht selbst ausprobieren ... 🙁

Hallo,

seit ca. 4 Wochen benutze ich in meinem Passat CC ( BJ04/10) die FSE Premium. Da ich ein HTC Gerät ( HTC TD 2 ) besitze, welches zwar rSAP kann, aber im Passat ( wenigstens bei mir ) nicht funktioniert, habe ich mir ein altes Nokia 6230 i Gerät ersteigert, die Antenne herausgebaut und nutze es jetzt über die FSE.

Das Nokia Gerät liegt ständig im Kofferraum und ist mit einer Multisim von O2 bestückt. Im Wagen gehen Telefonate und SMS auf die FSE und die Emails auf das HTC Gerät. Für mich eine gute Lösung, wobei ich den Lösungsansatz in einem anderem Forum aufgeschappt habt.

Andere Fragen :

ich habe ca. 1500 Kontakte in meinem Telefonbuch. Beim synchronisieren werden aber immer nur ca. 1000 mit synchronisiert. Liegt das and der FSE ??

im Moment wird das Adressbuch in der FSE nach Vorname, Nachname sortiert. Kann man die Sortierung ändern, nach Nachname, Vorname ? Liegt das am Nokia oder an der FSE ? Habe schon verschiedene Möglichkeiten versucht, aber es funktioniert nicht.

Vielen Dank.

Gruß
Uwe

Zitat:

Original geschrieben von nocrisis


Danke, Wolfgang!

Also beschneidet man durch die Anbindung die Funktionen des Handys doch erheblich (gerade das iPhone ist für mich weniger Telefon denn Büroanbindung), oder? ... Bringt ja nicht viel (bzw. ist für mich ein "geht-gar-nicht"😉, wenn die eingehenden Daten (SMS, MMS, Mails) nicht gespeichert bzw. auf dem Handy später auch nicht mehr abrufbar sind. Tsss ... Nun hat das RNS schon eine Festplatte; darauf könnte man doch prima Daten ablegen. Eigentlich ...

Mal provoziert - was sollen Sachen wie SMS, MMS, Mails etc. beim Freisprechen während der Fahrt???

5 Leute, die ihr "Büro" beim Fahren auf die Schnelle dann doch abrufen (man sei ehrlich mit sich selbst), gegen die Wand oder über die Kinder auf der Gasse fahren und schon ist die EU mit dem generellen Handyverbot im Auto wieder nen Schritt weiter. Ist doch wie in der Schule - alle verstossen, und bei Konsequenzen heult wieder jeder.

Übrigens - die neue "Premium" ist nachträglich für Bestandfahrzeuge mit UHV Premium nachrüstbar mit den neuen Goodies wie UMTS, A2DP - per Hardwareaustausch. Jeder der eine weiße MFA hat, soll gespannt warten noch ein wenig....

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von 2609uwe


Hallo,

seit ca. 4 Wochen benutze ich in meinem Passat CC ( BJ04/10) die FSE Premium. Da ich ein HTC Gerät ( HTC TD 2 ) besitze, welches zwar rSAP kann, aber im Passat ( wenigstens bei mir ) nicht funktioniert, habe ich mir ein altes Nokia 6230 i Gerät ersteigert, die Antenne herausgebaut und nutze es jetzt über die FSE.

Das Nokia Gerät liegt ständig im Kofferraum und ist mit einer Multisim von O2 bestückt. Im Wagen gehen Telefonate und SMS auf die FSE und die Emails auf das HTC Gerät. Für mich eine gute Lösung, wobei ich den Lösungsansatz in einem anderem Forum aufgeschappt habt.

Andere Fragen :

ich habe ca. 1500 Kontakte in meinem Telefonbuch. Beim synchronisieren werden aber immer nur ca. 1000 mit synchronisiert. Liegt das and der FSE ??

im Moment wird das Adressbuch in der FSE nach Vorname, Nachname sortiert. Kann man die Sortierung ändern, nach Nachname, Vorname ? Liegt das am Nokia oder an der FSE ? Habe schon verschiedene Möglichkeiten versucht, aber es funktioniert nicht.

Vielen Dank.

Gruß
Uwe

Die Anzahl der Kontakte, die die Mobiltelefonvorbereitung Premium speichern kann ist auf

1000 Kontakte mit jeweils maximal 5 Rufnummern beschränkt.

Die Namensinvertierung ist per Nokia-Applet behebbar. Da gibts was zum Download, vergaß nur wie es hieß...🙁

Im übrigen ist der Fred hier etwas uneindeutig. Je nach Steuergerät im Auto gehen BB, HTC und Konsorten, je nach Steuergerät auch nicht. Ab Mai 2009 produzierte Autos haben 5N0 035 730 B im Auto bei Premium, und da geht nahezu fast alles - wenn man weiß wie man gehen / koppeln / einstellen muss.

Zitat:

Mal provoziert - was sollen Sachen wie SMS, MMS, Mails etc. beim Freisprechen während der Fahrt???

5 Leute, die ihr "Büro" beim Fahren auf die Schnelle dann doch abrufen (man sei ehrlich mit sich selbst), gegen die Wand oder über die Kinder auf der Gasse fahren und schon ist die EU mit dem generellen Handyverbot im Auto wieder nen Schritt weiter. Ist doch wie in der Schule - alle verstossen, und bei Konsequenzen heult wieder jeder.

Grüße

Ne, ne, keine Bange, damit provozierst du (mich) nicht, da ich prinzipiell die gleiche Einstellung habe. 😉

Ich meinte auch nicht, mal schnell während der Fahrt irgendwas abzurufen. Ich bin viel unterwegs und arbeite nunmal überwiegend mit Daten. Angebote von Lieferanten (z. B.) kommen überwiegend als PDF via Mail. Daher müssen alle Daten auf'm Handy bleiben. Will ja nicht im Auto sitzen müssen, um (abends) den Schriftkram zu erledigen. Ich bekomme nämlich reichlichst Mails, die leider auch zu bearbeiten sind. Hab ja geschrieben "später abrufen" ...

Persönlich wunderte ich mich nur, warum so viel nach iPhone + SAP fragen (Was m.E. auch die (über?)nächste Generation nicht implementiert haben wird, da Steve Jobs ziemlich stur sein kann. Wenn es denn stimmt, dass er das Patent nicht unterstützen will, da es keine Open Source oder ähnliche Lizensierung ist). Daher wollte ich das genauer wissen, wie es sich überhaupt mit den Daten verhält, wenn man denn sein Handy (welches auch immer) verbunden hat. Bei mir ist das iPhone überwiegend "nur" die mobile Datenzentrale und zum Synchronisieren mit dem Büro (daher auch erst seit dem 3GS); geschäftlich nutze ich zum Telefonieren einen anderen Vertrag, daher hatte ich mir selbst erst mal gar keine Gedanken über den Datenverbleib gemacht.

Aber wieder was gelernt ... Danke. 🙂

Bei der Sprachanwahl ist mir aufgefallen, das es nur funktioniert, wenn nur eine Nummer hinterlegt ist. Ist das generell so, oder habe ich nur etwas übersehen ?

Danke.

Gruß
Uwe

Mal wieder was zum Thema beitragen hab ich mir heut gedacht und mir das nagelneue Nokia 5800 XpressMusic meiner Freundin geschnappt. Es sagen ja alle, Nokia habe kaum Probleme mit der PFSE...
Das Handy, muss ich zu meiner Schande gestehen, ist natürlich längst nicht mehr im Originalzustand. Bei Ebay für günstig ersteigert als Vodaschrott, umgeflasht und unlocked auf Branding- und Simlock frei, sowie an die NavigationEdition angepasst.
Naja, egal habe ich gedacht. Alles Symbian S60, alles Nokia original Software. Alles neueste Versionen. Muss gehen.
Pustekuchen.
Das blöde Ding war kaum zu koppeln, es hat ewig gedauert, dann ist die Kopplung gescheitert, ich musste das halb angelegte Profil aus der PFSE wieder löschen und von vorne anfangen. Dann ist das Handy abgestürzt, dann konnte ich das Gerätetelefonbuch nicht kopieren.
Das Nokia bucht sich mit SIM-Pin auch nicht wieder selbst ins Netz. Der einzige Vorteil gegenüber meinem HTC Herald ist, dass es mehr als 140 Nummern kopiert- bei meinem bricht die PFSE immer bei 140 ab und meint "fertig".
Naja. Mein HTC geht sonst allerdings deutlich besser.
Wie man das jetzt interpretiert ist glaube ich schon fast geschmackssache- ich ziehe für mich daraus das Fazit, dass an diesem Chaos alle Hersteller beteiligt sind und es nicht nur die Schuld der WinMo-Geräte ist.
So long...

...das Nokia 5800 XPress im Originalzustand funktioniert völlig problemlos an der PFSE.

Gruß,

Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen