Sammelthread: rSAP fähige Handys
Hi,
aus gegebenem Anlass mal ein Versuch, die immer wieder aufkeimenden Diskussionen bzgl. rSAP für die FSE-Premium zusammenzufassen. Es gibt zwar gefühlt tausende Threats, mit aber zum Teil widersprüchlichen Angaben (siehe z.B. hier) . Außerdem habe ich irgendwo gelesen, dass einige Samsung-Modelle rSAP unterstützen, aber nicht, wenn in der Modellbezeichnung der Zusatz V (Vertrieb von Vodaphone) steht.
Nachfolgend daher bitte die Liste vervollständigen, mit den Handys, die bei euch in der PFSE funktionieren (oder eben auch nicht verbunden werden können)
Ich fang einfach mal an, und hoffe, dass sich eine Lange Liste ergibt:
Diese Handys konnten mit der PFSE verbunden werden:
Nokia
-6280
Diese Handys konnten mit der PFSE NICHT verbunden werden:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Chef 555
Danke für Dein Feedback, aber es geht mir speziell um das recht neue Handy Samsung Galaxy S2, dieses soll rsap können. Lediglich mit VW Anlagen soll es zu Problemen kommen.
Hallo nochmal,
ich hatte ja die Frage aufgeworfen bzgl. des "Samsung Galaxy S2".
Ich habe mir jetzte eins gekauft und muss sagen, ich bin total zufrieden! Das koppeln mit der Premium FSE ging problemlos (ich habe einen Passat MJ 2009 - also das "alte" Modul ohne "HFP"😉.
Ich brauchte keine rSAP-App runterladen, ging also gleich beim ersten mal und greift auch aufs Telefonbuch zu.
Ob der SMS Empfang geht, kann ich noch nicht sagen, da ich noch keine empfangen habe im Auto 🙂
Nochmal zum Thema Galaxy 2:
Gut, es ist kein "Apfel" auf der Rückseite, aber ansonsten steht es dem IPhone denke ich in nichts nach, die Bedienung ist fast gleich. Man hat sogar die Möglichkeit SD-Karten unterzubringen, was beim IPhone nicht geht.
Für mich war es die kostengünstigere Variante, ein Galaxy 2 zu kaufen als das IPhone, da bei den "älteren" VW Modellen ja wie in den Beiträgen vorneweg beschrieben, das Model zu tauschen ist (bei ebay etwa 220,00 EUR) und dann noch das IPhone dazu.....
Mit dem Galaxy 2 bin ich bei 530,00 EUR rausgekommen, ohne Zusatzkosten.
So, ich hoffe all den jenigen, die vor einer ähnlichen Entscheidung stehen, etwas geholfen zu haben.
Viele Grüße
Neli24
407 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von onki69
Es gibt hier Berichte, das mit neueren Steuergeräten die Outlook Kontakte synchronisiert werden können aber die Trennung noch nicht richtig klappt.
Für Lösungsvorschläge hierzu (außer manuell zu Verbinden bzw. zu trennen - praxisfern) wäre ich auch dankbar.Gruß
Onki
Hallo Onki,
habe hier schon gelesen, dass es hilft, die PIN-Sperre der SIM auszuschalten und anstatt dessen das Handy per PIN zu schützen.
Ich selber hole am Sonnabend in WOB einen nagelneuen Tiguan mit PFSE ab. Mein Handy ist ein Samsung I8000 (Omnia II) mit WM6.5 und Outlook-Adressbuch. Werde demnächst mal meine Erfahrungen damit posten.
Gruß,
matzo aus DD
Hallo Matzo
Das mit der PIN-Sperre werd ich dann am neuen Passi mal austesten. Bisher klappt es mit dem 6233 als Zweitlösung wunderbar. Wird im neuen dann schwieriger da keine Lademöglichkeit mehr vorhanden ist.
Welchen Teufel hat VW eigentlich geritten, die Ladeschalen rauszunehmen? Wenigstens ein USB-Anschluß wäre doch in Ordnung, damit man das Handy laden kann. Gerade im Zeitalter von Smartphones, wo die Standbyzeit rückläufig ist.
Oder ist der Media-In Stecker in der Mittelarmlehne sodass man da was basteln könnte?
Gruß und schöne Ostern
Onki
P.S. Kann man Firmen Leasingwagen auch in WOB abholen oder muß das über den Händler gehen? Das wäre mal ein Gag.
Hallo Onki,
natürlich hast Du Recht, aber vielleicht habe ich ja Glück, da das HD mini seit heute im Verkauf ist :-)
Auf Deine andere Frage kann ich Dir dafür antworten:
Mein (Firmen-Leaing)-Golf VI-Variant ist am 02. 02. bestellt worden. Als LT ist die KW 25 genann worden :-(
Ich hab dann bei VW gefragt, ob ich den Wagen auch selber in WOB abholen kann.
Antwort: Das geht schon, die Auslieferung verzögert sich dann aber um ca. 4-6 Wochen, da die Nachfrage nach Abholung aus der Autostadt so groß ist.
Daher habe ich darauf verzichtet. Als Trostpflaster, hat mir mein VW-Händler versprochen, werden aber in meinem neuen Wagen zwei Freikarten für die Autostadt liegen.
Ist auch gut :-)
LG aus Kiel,
Nero-Corleone
Zitat:
Original geschrieben von Der_Franke
Der
T-Mobile MDA Compact V
funktioniert auch mit der PFSE.
Gruß aus Franken.
🙁 Hallo, bei mir funktioniert es überhaupt nicht. Nur schwarzer Bildschirm.
Gruß aus Bayern 😕
Ähnliche Themen
@waltervi:
Was genau hast du gemacht? wie weit kommst du bei der kopplung? welches rom hast auf dem mda?
Zitat:
Original geschrieben von vaclav
@waltervi:Was genau hast du gemacht? wie weit kommst du bei der kopplung? welches rom hast auf dem mda?
Hallo,
bei der Kopplung über die MFA passiert folgendes. 🙁
Nach der Suche erscheint die Meldung kein Gerät gefunden und sonst nichts.
Bei meinem Samsung SGH U 700 zeigt er mir das Handy an; aber dazu auch den Hinweis, dass das Handy nicht kompatibl mit dem Golf sei. 🙄 😕
Gruß WalterVI 😁 😕
bluetoothmodus im mda auf sichtbar gestellt? rsap aktiviert?
Zitat:
Original geschrieben von vaclav
bluetoothmodus im mda auf sichtbar gestellt? rsap aktiviert?
Hallo was ist rsap? 😕 😕 😕
Bluetooth im MDA ist auf sichtbar gestellt. 🙂
Gruß WalterVI
remote sim access.... ohne das geht gar nix mit der premium fse.... jetzt kommts drauf an, ob die Option in deinem ROM überhaupt integriert ist. Schau mal in dem Menü, in dem du die Sichtbarkeit über Bluetooth freischaltest, sollte auch eine Option Sim Access vorhanden sein, die du aktivieren musst, sprich Haken setzen. Wenn nicht gegeben, musst du RSAP nachinstallieren....
btw: Ich bin morgen abend wieder im Chiemgau (hab grad TS auf deinem Kennzeichen gesehen), falls es gar nicht klappen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von vaclav
remote sim access.... ohne das geht gar nix mit der premium fse.... jetzt kommts drauf an, ob die Option in deinem ROM überhaupt integriert ist. Schau mal in dem Menü, in dem du die Sichtbarkeit über Bluetooth freischaltest, sollte auch eine Option Sim Access vorhanden sein, die du aktivieren musst, sprich Haken setzen. Wenn nicht gegeben, musst du RSAP nachinstallieren....
btw: Ich bin morgen abend wieder im Chiemgau (hab grad TS auf deinem Kennzeichen gesehen), falls es gar nicht klappen sollte.
Hallo vadav,
Sim Access gefunden und sofort ein Häckchen gesetzt. 😉
Morgen nach dem Frühstück sprinte ich sofort in die Garage und probiere eine neue Koppelung. 😕
Wäre doch gelacht so ein Ding nicht zum Laufen zu bringen 😕 😁
Danke für die Hilfe bis jetzt und Gruß (haste recht; mit Chiemgau - Traunstein)
WalterVI
Hallo Onki,
so, dass neue Auto ist da und hat die ersten 500 km auf dem Tacho. Hier meine ersten Erfahrungen mit dem Samsung I8000 (Omnia II):
- Kopplung mit PFSE und Telefonieren funktionieren gut,
- Telefonbuchübergabe geht nur von SIM-Karte. Ich habe bisher keinen Weg gefunden, die Daten aus dem Outlook-Adressbuch in die PFSE zu bekommen.
- Nach der Trennung von der PFSE startet die Telefonsoftware neu und verlangt die PIN-Eingabe. Ohne Deaktivierung der PIN ist man dann erst einmal vom Netz und nicht mehr erreichbar.
Zu Deiner Frage: Wozu brauchst Du eine Ladeschale zum Laden? Ein KfZ-Ladekabel für das jeweilige Handy tut es doch auch (für 12V-Buchse)! Ich habe mir eins von HAMA besorgt, dass schaltet sogar elektronisch ab, wenn der Handyakku voll ist.
Gruß aus Dresden
matzo
Zitat:
Original geschrieben von onki69
Hallo MatzoDas mit der PIN-Sperre werd ich dann am neuen Passi mal austesten. Bisher klappt es mit dem 6233 als Zweitlösung wunderbar. Wird im neuen dann schwieriger da keine Lademöglichkeit mehr vorhanden ist.
Welchen Teufel hat VW eigentlich geritten, die Ladeschalen rauszunehmen? Wenigstens ein USB-Anschluß wäre doch in Ordnung, damit man das Handy laden kann. Gerade im Zeitalter von Smartphones, wo die Standbyzeit rückläufig ist.
Oder ist der Media-In Stecker in der Mittelarmlehne sodass man da was basteln könnte?Gruß und schöne Ostern
Onki
P.S. Kann man Firmen Leasingwagen auch in WOB abholen oder muß das über den Händler gehen? Das wäre mal ein Gag.
Hallo Matzo
Also ich finde die Schale spannend, da das Handy dann aufgeräumt und fixiert ist. Mit Ladekabel fliegt es immer irgendwie in der Gegend rum. Ist natürlich komplizierter, da immer eine gerätebezogene Schale benötigt wird. Aber damit ließ sich in der Vergangenheit doch anscheinend Geld verdienen.
Wegen des neuen Wagen. Hast du die Telefonbuchoption auch auf Kontakte gestellt oder steht das noch auf SIM? Kannst du in der MFA einstellen und dementsprechend werden die Daten geladen.
Ist beim Telefon ja auch so (SIM, Kontakte oder beides).
Hast du evtl. Kontakte ohne Telefonnummern in den Kontakten? Soll auch schon mal Probleme bereitet haben.
Das mit der Pinabfrage ist natürlich bitter. Mein 6233 hat da nie Stress gemacht (außer nach der Abschaltung im Wagen wg. leerem Akku aber das gehört auch so).
Gruß
Onki
Hallo Onki,
ja, in der MFA habe ich natürlich "Gerätekontakte" ausgewählt. Bringt aber nichts, man bekommt dann eine Meldung "Keine Kontakte vorhanden". Das wird von Samsung offenbar einfach nicht unterstützt. Das Pin-Problem scheint ein Microsoft-Problem zu sein: Unter Win Mob ist das Telefon offenbar eine Windows-Applikation. Die wird beim Remote-Sim-Betrieb offenbar abgeschalten und startet nach der Trennung des Handies einfach wieder neu. Und dazu gehört eben die PIN-Abfrage.
Gruß,
matzo
Hallo im Forum. 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁
"MDA Compact V"
funktioniert mit RNS 510 und Freisprecheinrichtung Premium!!!!!
Der Hinweis von "vadav" war Gold wert.
RSAP (Sim Access) freischalten 😉 😁
Häckchen machen 😉 😁 😁
Über MFL Handy suchen lassen.
Angezeigte PIN am Handy eingeben, ok - Taste am MFL.
Handyvorbereitung Premium holt sich alle Telefonnummern vom Handy.
Bei mir waren es mal; sage und schreibe 800 Nummern; welche da rüberkopiert wurden. 😕 😰 😁
Mein Handy - MDA Compact V - funktioniert jetzt ohne Probleme. 😁 😁 😉
Nach einer Stunde erneute Kontrolle und alles funktionierte immer noch problemlos.
Alles ohne erneuter Anmeldung.
Super dieser Tip und Hinweis von "vadav" ohne RSAP geht nichts.😛 😛 😉
Super solche Hinweise im Forum zu erhalten.
Danke, danke, danke 😁 😁 😁 😁 😁 😁
Gruß aus Bayern
WalterVI
Hallo
Hier mal mein Sachstandsbericht.
Nach dem deaktivieren des SIMkarten PINs im MDA C V. klappt nun die Verbindungstrennung mit neuer Netzeinbuchung problemlos. Allerdings kann ich keine nicht SIM-Kontakte vom Handy laden. Das könnte an meinem Steuergerät liegen, da ich ein 3C MJ 07 (Erstzulassung Mai 2007) fahre.
Ich hoffe das Problem ist dann im neuen 3C, den ich Ende Mai bekomme, nicht mehr vorhanden.
Dort ist dann "nur" ein RCD 510 mit VW Sound (ich find Festeinbaunavis schei*e) verbaut (aktuell RCD500 mit VW Sound) aber das sollte doch eigentlich keinen Unterschied bei der PFSE machen - oder?
Gruß
Onki
P.S. Ich hab seit 2 Wochen mein original T-Mobile WinMobile 6.5 ROM verbannt, HardSPL geflasht und das original HTC ROM mit WM6.5 und Manila 2.5 drauf.