Sammelthread: rSAP fähige Handys
Hi,
aus gegebenem Anlass mal ein Versuch, die immer wieder aufkeimenden Diskussionen bzgl. rSAP für die FSE-Premium zusammenzufassen. Es gibt zwar gefühlt tausende Threats, mit aber zum Teil widersprüchlichen Angaben (siehe z.B. hier) . Außerdem habe ich irgendwo gelesen, dass einige Samsung-Modelle rSAP unterstützen, aber nicht, wenn in der Modellbezeichnung der Zusatz V (Vertrieb von Vodaphone) steht.
Nachfolgend daher bitte die Liste vervollständigen, mit den Handys, die bei euch in der PFSE funktionieren (oder eben auch nicht verbunden werden können)
Ich fang einfach mal an, und hoffe, dass sich eine Lange Liste ergibt:
Diese Handys konnten mit der PFSE verbunden werden:
Nokia
-6280
Diese Handys konnten mit der PFSE NICHT verbunden werden:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Chef 555
Danke für Dein Feedback, aber es geht mir speziell um das recht neue Handy Samsung Galaxy S2, dieses soll rsap können. Lediglich mit VW Anlagen soll es zu Problemen kommen.
Hallo nochmal,
ich hatte ja die Frage aufgeworfen bzgl. des "Samsung Galaxy S2".
Ich habe mir jetzte eins gekauft und muss sagen, ich bin total zufrieden! Das koppeln mit der Premium FSE ging problemlos (ich habe einen Passat MJ 2009 - also das "alte" Modul ohne "HFP"😉.
Ich brauchte keine rSAP-App runterladen, ging also gleich beim ersten mal und greift auch aufs Telefonbuch zu.
Ob der SMS Empfang geht, kann ich noch nicht sagen, da ich noch keine empfangen habe im Auto 🙂
Nochmal zum Thema Galaxy 2:
Gut, es ist kein "Apfel" auf der Rückseite, aber ansonsten steht es dem IPhone denke ich in nichts nach, die Bedienung ist fast gleich. Man hat sogar die Möglichkeit SD-Karten unterzubringen, was beim IPhone nicht geht.
Für mich war es die kostengünstigere Variante, ein Galaxy 2 zu kaufen als das IPhone, da bei den "älteren" VW Modellen ja wie in den Beiträgen vorneweg beschrieben, das Model zu tauschen ist (bei ebay etwa 220,00 EUR) und dann noch das IPhone dazu.....
Mit dem Galaxy 2 bin ich bei 530,00 EUR rausgekommen, ohne Zusatzkosten.
So, ich hoffe all den jenigen, die vor einer ähnlichen Entscheidung stehen, etwas geholfen zu haben.
Viele Grüße
Neli24
407 Antworten
Welche Revision der FPSE-Steuerung ich jetzt genau verbaut habe muss ich noch mit meinem Händler klären, es ist jedenfalls die, die das 32KByte-Problem mit den SIM-Karten löst. HTC will es auch wissen (habe da nen Call offen, weil ich am Anfang unendlich viele Probleme mit dem HD2 hatte, von nicht koppelbar bis Aufhänger. Zwischenzeitlich haben die mir sogar einen BT-Logger zugeschickt, um ein Logfile zu generieren, welches ich zu HTC hätte schicken sollen, und dann habe ich es wie beschrieben gelöst).
Das ist das offizielle ROM von der HTC-Homepage: 1.66.407.1 (76641) GER (ursächlich hatte ich mal ein t-mobile branding, aber dank goldcard damals und jetzt hspl kann ich jetzt endlich auch die aktuellen roms draufmachen)
Und das Radio_ROM habe ich hierher: http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=632833
Grüsse!
Nix Rechnung, haben wir ihm Rahmen der Garantie abgerechnet (wir zahlen bei den Firmenwagen 50€ extra jeden Monat für All-Inclusive-Service, k.a. wie das offiziell heißt)!
Und er hat definitiv die FPSE-Steuerung ausgetauscht auf das Modell, welches keine 32KByte-SIM-Problem mehr kennt, nicht upgedatet.
Welches Modell genau muss ich noch in Erfahrung bringen, und an HTC melden.
Grüsse
Ok, frag den Freundlichen mal welche Version du vorher und welche du jetzt hast. Die Version der jetzigen kannst du aber auch selbst nachsehen. Einfach den Beifahrersitz ganz nach hinten fahren, die Box befindet sich unter diesem. Dann die Abdeckung abmachen und du siehst die Box, darauf dann die Teilenummer (5N0...), SW-Version und HW-Version ablesen.
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
Wenn du ein Passat aus 2008 hast, dann ist natürlich noch eine ältere verbaut.Zitat:
Original geschrieben von crashboy99
...
- FPSE-Steuerung mit anderer Revision (alle vier Revisionen werden verbaut, man kann also Glück oder Pech haben beim Neukauf).
...
Verbaute Premium-FSE Interfaces:
3C0 035 730
3C0 035 730B bis KW44/2006
7L6 035 730 ab KW45/2006 bis KW44/2007 (ab hier erste Unterstützung für RNS510 integriert)
5N0 035 730 ab KW45/2007 bis KW21/2008 (ab hier Serienmässig RNS510 verbaut)
3C8 035 730 ab KW22/2008 bis KW45/2008
5N0 035 730A ab KW45/2008 bis KW21/2009 (ab hier Unterstützung für MFA mit weisser Beleuchtung des Kombiinstrument)
5N0 035 730B ab KW22/2009
5N0 035 730C ab KW46/2009 nicht im Passat aber in Touareg/Golf VI Variant/JettaIch denke also eher dass bei dir das ROM und Radioupdate des HD2 für das Funktionieren verantwortlich ist.
Ich habe mein Auto konkret seit Oktober 2008, könnte nach Deiner Theorie also
3C8 035 730 ab KW22/2008 bis KW45/2008
oder
5N0 035 730A ab KW45/2008 bis KW21/2009
dringewesen sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
Ok, frag den Freundlichen mal welche Version du vorher und welche du jetzt hast. Die Version der jetzigen kannst du aber auch selbst nachsehen. Einfach den Beifahrersitz ganz nach hinten fahren, die Box befindet sich unter diesem. Dann die Abdeckung abmachen und du siehst die Box, darauf dann die Teilenummer (5N0...), SW-Version und HW-Version ablesen.
Mach ich gleich mal.. warte....
Danke für den Tip, das habe ich verbaut:
Danke, super Einsatz und das am Sonntag 😉
Dein Einsatz ist echt vorbildlich und ein echt tolles Bild zur Dokumentation.
Du hast defintiv eine neue Interfacebox bekommen, da die jetzt bei dir verbaute in 2008 noch nicht verbaut wurde.
Ich habe gerade einen Kollegen am Telefon, der hat auch das HD2 aber einen Passat aus 2006. Er fragt mich gerade ob du während das HD2 mit der FSE per rSAP verbunden ist , du trotzdem auf das Gerät z.b. Kalender, Kontakte oder andere Anwendungen zugreifen kannst?
Klar kann ich noch voll zugreifen. Zumal ich mit dem HD2 zeitgleich mal mit TomTom und mal mit iGo navigiere (al gusto und laune ;-) ) Es wird lediglich der Funk abgeschaltet, sonst ist das Tel. in der Zeit voll funktional (natürlich höre ich meine Navi-Stimme aus dem Handy, nicht aus den Autoboxen, aber das ist ja eh klar und auch gut so).
Was bis jetzt ab und zu der Fall war, war, dass nach abstellen des Motors und abziehen des Zündschlüssels der Funk im Handy nicht mehr von alleine anging, dann rein in den Commanager, Tel deaktivieren und wieder aktivieren, fertig.
Grüsse an den HD2-Kollegen!!!
P.S.: Arschkalt mit den Birkenstocks auf der Strasse durch den Schnee zum Auto und wieder zurück.... Grüsse aus der Region Ulm.
Korrektur: habe noch nicht versucht, auf die SIM mit meinen Kontakten zuzugreifen während ich im Auto bin, das sollte ja eigentlich nicht mehr gehen. Ich habe das Telefon auf "Nur Kontakte aus dem Telefon" eingestellt. Die SIM-Kontakte zeige ich also in meinen Telefon-Apps (Kontakte/Adressbuch) gar nicht erst an, da ich sonst zuviele doppelte Einträge hätte!!!
Zitat:
Original geschrieben von vorgang
so habe jetzt mein neues Steuerteil bekommen.Zitat:
Original geschrieben von vorgang
Hallo,bei mir steht auf der Vodafone-Sim ein G und sie ist von 2005 hat sie 5V oder 3V ????
erster eindruck...es reagiert etwas schneller und es gibt einen neuen Klingelton,nicht mehr nokia sondern ein riiinng-riinng Ton.
Man kann zwar 4 oder5 andere Melodien auswählen aber die hören sich alle bescheuert an.
was das HTC HD2 betrifft...die Kopplung funzt einwandfrei auch das Telefonbuch wird geladen,allerdings nur das von der Sim.
Was bei mir keinen Sinn macht da ich mehr als 200 Kontakte habe und die Textlänge auch begrenzt ist so das die Einträge einfach beschnitten werden und z.T. keinen sinn mehr ergeben.Hat denn schon wer eine Lösung für das Telefonbuch gefunden oder ist es nicht möglich mit einem windows Mobile Telefon den Telefon-Speicher zu nutzen.
Der Freundliche ist überfragt......
Hallo,habe wie oben zu sehen auch meine box getauscht bekommen und habe jetzt auch die B ( es gibt nur A und B).
und es funktioniert,aber ich bekomme immer nur die Sim-kontakte geladen obwohl ich im Handy per SK-Tools diese abgeschaltet habe.
Was muß ich einstellen damit die FSE auf den Telefonspeicher zugreift????
Zitat:
Original geschrieben von crashboy99
Grüsse an den HD2-Kollegen!!!P.S.: Arschkalt mit den Birkenstocks auf der Strasse durch den Schnee zum Auto und wieder zurück.... Grüsse aus der Region Ulm.
Korrektur: habe noch nicht versucht, auf die SIM mit meinen Kontakten zuzugreifen während ich im Auto bin, das sollte ja eigentlich nicht mehr gehen. Ich habe das Telefon auf "Nur Kontakte aus dem Telefon" eingestellt. Die SIM-Kontakte zeige ich also in meinen Telefon-Apps (Kontakte/Adressbuch) gar nicht erst an, da ich sonst zuviele doppelte Einträge hätte!!!
Gruss zurück von mir aus Bruchsal und auch Gruss vom Kollegen aus Pforzheim und nochmals Mitleid für deinen Einsatz in dieser Kälte 😉
Schon klar dass die SIM-Kontakte nicht gehen, aber die nutzt meine Kollege eh nicht. Wichtig für ihn ist nur dass er im Auto während das HD2 gekoppelt ist auf Kalender und Telefon-Kontakte (Exchange sync!) zugreifen kann.
"Was muß ich einstellen damit die FSE auf den Telefonspeicher zugreift????"
Gute Frage,
ich habe nach Umbau neu gekoppelt/gepaired, Namen (HTC_HD2) vergeben, habe nichts geahnt, gehe in das Telefonmenü, wollte testen, und sehe, dass er über 450 Einträge eingelesen hat, obwohl ich auf der SIM gerade mal an die 120 drauf habe. Eigentlich hätte mir die SIM gereicht, jetzt habe ich halt jeden, der im Exchange-Server / Outlook im Adressbuch drin ist, auch Personen, die ich im Leben niemals anrufen würde.... Ist eher schlecht jetzt, muss man solange zum passenden Eintrag blättern (mit RCD310 oder wie das heißt und MUFU-Lenkrad), und das ist schon sehr mühsam... aber ich will mich nicht beschweren, ich bin wieder ohne Headset erreichbar, das war mir das Wichtigste. Cool wäre es natürlich, man könnte jetzt das Auto-Adressbuch in Ruhe mit einer vernünftigen Tastatur/Display editieren und nichtbenötigte Einträge rausschmeissen.
@Jemand mit Ahnung (ralfs1969???): ich konnte mit der alten Steuerung nur 10 Namen zur Sprachwahl aufsprechen, dann kam die Meldung "Speicher voll".
Ist das mit der Steuerung, welche ich jetzt drin habe besser? Habe es noch nicht ausprobiert, sitze so selten nichtfahrend im Auto, und während der Fahrt geht das ja nicht.
10 Namen sind eindeutig zu wenig für mich, und Speicher kostet doch nichts. Noch besser wäre einfach eine Spracherkennung wie es manche Handys haben, also ohne vorher aufzunehmen.
Das mit den 10 Nummern ändert sich nicht, daran macht VW wahrscheinlich auch in Zukunft nichts mehr. Mittlerweile lässt sich wenn man ein RNS510 mit Sprachbedienung hat (Firmware 2660 oder grösser) die Premium-FSE damit steuern und man kann somit automatisch alle Kontakte per Sprachbefehl aufrufen.
"5N0 035 730C ab KW46/2009 nicht im Passat aber in Touareg/Golf VI Variant/Jetta"
Bedeutet das, dass dieses Steuerteil in einem Passat nicht funktioniert? Habe selbst einen CC und das Steuerteil 3C8 035 730 aus 22/2008. Damit hab ich diese Initialisierungschleife. Kann ich obiges Interface in meinen CC mit RNS510 einbauen ohne dass es zu Problemen kommt??
Wenn ich das richtig sehe, dann benötigst Du das Steuergerät: 5N0 035 730B
Die C-Variante gibt es nicht für den Passat. Und mit 5N0 035 730B funktioniert jetzt zumindest bei mir alles bestens.
Verdammt ;-)
Ein Steuergerät mit Endbuchstaben C könnt ich halt etwas günstiger bekommen.... muss es also ein "B"-Steuergerät sein..... Was kann denn da so unterschiedlich sein? Technik von Passat und Golf ist doch von der FSE her gesehen eher identisch, oder?