Sammelthread: Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.

VW Tiguan 3

Die ersten Kilometer hat Euer neuer Tiger absolviert und Euch ist etwas aufgefallen, etwa ein Bug, eine Fehlermeldung oder ähnliches? Ihr wollt darüber berichten oder schauen, ob das bei anderen auch so ist?

Lasst uns in diesem Thread Probleme, Fehlermeldungen, Bugs samt Lösungen oder Lösungsvorschläge sammeln. Berichtet von Euren Erfahrungen.

1272 Antworten

Zitat:

@FrankPrCB schrieb am 21. Januar 2025 um 20:30:31 Uhr:



Zitat:

@bugaloo schrieb am 21. Januar 2025 um 10:23:13 Uhr:


Ist die Software bei VW so unterschiedlich im Vergleich zu Audi?

Genau so schlecht.
Ich hatte vor dem Tiguan einen Q3 F3, auch sehr problembehaftet. Keine Fahrt länger als 100 Km ohne Navi- und Infotainmentausfall, nur selten Naviansagen trotz Anzeige, daß sie aktiv sind, Handy wird an keinem ÄUSB Anschluß geladen, obwohl CarPlay über USB aktiv, ständig verschwundene Radiofavoriten, bei Standzeiten 2 Minuten Benutzerprofil und myAudi Anmeldung weg, unmotivierte Vollbremsungen bei rechts neben der Straße abgestellten Autos, und ich meine richtige Vollbremsungen aus Landstraßentempo, deutlich schlechteres Matrix Licht, pochendes Geräusch im Stand und beim Rückwärts fahren, rostende Bremsscheiben und festgebackene Bremsbeläge hinten bei Standzeiten > 15 Minuten, Fahrzeug an 3-4 von 7 Wochentagen offline, grobe Falten in den Ledersitzen, ...

Zitat:

@Heinrich31515 schrieb am 21. Januar 2025 um 12:25:04 Uhr:


PHEV-Nutzer haben aktuell sogar einen Freifahrtschein, weil jeder aktuell einen nicht abgestellten Mangel hat.

Welchen Mangel meinst du denn konkret?

Zeitversetztes laden

Und allein deshalb soll VW die PHEV anstandslos zurücknehmen?
Das wage ich mal zu bezweifeln….???

Ähnliche Themen

Naja, die Nachfrage ist groß und irgendwann kommt ein Update, somit werden die Rückläufer einfach wieder verkauft.
Kann mir durchaus vorstellen, dass man da einfach kundenfreundlich agiert.
Fakt ist, es ist derzeit ein nicht behebbarer Mangel.

Wurde diese Funktionalität denn mit VW in Verträgen vereinbart, also schriftlich fixiert?
Hab ich da was verpasst / übersehen?
Wenn nicht, dann ist das kein Mangel, sondern ein Wunsch.
Und wegen unerfüllter Wünsche wird wahrscheinlich keine Wandlung durchsetzbar sein ;-)

Zitat:

@Tiguman schrieb am 21. Januar 2025 um 21:02:56 Uhr:


Und allein deshalb soll VW die PHEV anstandslos zurücknehmen?
Das wage ich mal zu bezweifeln….???

Habe hier im Board, ein Thread dazu gefunden: https://www.motor-talk.de/forum/zeitversetztes-laden-t7996353.html

Scheint eine Wunschfunktion und kein Mangel zu sein, da bin ich ganz bei @Tiguman
Aber sinnvoll ist das zeitversetzt Laden schon, gerade wenn man in der Nacht einen extra Autostorm-Tarif gebucht hat, bei meinem Stromanbieter gibt es auch extra Ladetarife, die nur zu gewissen Zeiten Strom liefern, da macht ein vorheriger erstellter Ladeplan schon Sinn.

Zitat:

@FrankPrCB schrieb am 21. Januar 2025 um 20:30:31 Uhr:



Zitat:

@bugaloo schrieb am 21. Januar 2025 um 10:23:13 Uhr:


Ist die Software bei VW so unterschiedlich im Vergleich zu Audi?

Genau so schlecht.
Ich hatte vor dem Tiguan einen Q3 F3, auch sehr problembehaftet. Keine Fahrt länger als 100 Km ohne Navi- und Infotainmentausfall, nur selten Naviansagen trotz Anzeige, daß sie aktiv sind, Handy wird an keinem ÄUSB Anschluß geladen, obwohl CarPlay über USB aktiv, ständig verschwundene Radiofavoriten, bei Standzeiten 2 Minuten Benutzerprofil und myAudi Anmeldung weg, unmotivierte Vollbremsungen bei rechts neben der Straße abgestellten Autos, und ich meine richtige Vollbremsungen aus Landstraßentempo, deutlich schlechteres Matrix Licht, pochendes Geräusch im Stand und beim Rückwärts fahren, rostende Bremsscheiben und festgebackene Bremsbeläge hinten bei Standzeiten > 15 Minuten, Fahrzeug an 3-4 von 7 Wochentagen offline, ...

WTF.... also davon hatte ich nichts bei meinem Q3, bis auf die rostende Bremsscheiben und fest gebackene Bremsbeläge, nach kurzer Zeit max. nach 1 Tag. Das scheint aber ein generelles Thema bei den heutigen großen Bremsscheiben zu sein, die Felgen werden ja auch immer offener, aber schön ist anders, da geb ich dir Recht.

Die Funktion ist in der Bedienungsanleitung erklärt und für das Modell vorgesehen. Sie ist aber nicht da. Damit erübrigt sich alles Weitere.
Das ist kein Wunsch, sondern ein Mangel.

Im Zweifel gelten die digitalen Funktionen einer Ware übrigens immer als Bestandteil des Kaufvertrags.
Da hat sich durch die letzten EU-Richtlinien einiges verbessert.

Das diese Funktion in der Bedienungsanleitung steht war mir nicht bewusst, ja dann wenn dem so ist, ist es schon eher ein Funktionsumfang-Mangel, ob das zur Rückgabe des KFZ's ausreicht, kann ich nicht beurteilen. Gibt es bei Mängeln nicht auch verschiedene Kategorien in Bezug auf den jeweiligen Schweregrad des Mangels?

Gewährleistungsbehelfe erster und zweiter Stufe.
Erste Stufe fällt flach, Verbesserung oder Austausch sind nicht möglich.
Bleiben noch die Preisminderung und Vertragsauflösung. Je nach Anwendungsfall ist das kein geringfügiger Mangel.
Davon abgesehen trifft aber sowieso VW die Beweislast, dass der Mangel geringfügig ist. Wird eher schwierig. Laden ist dann doch etwas sehr Wesentliches bei einem PHEV.

Das habe ich dazu gefunden:

Ob dieser Mangel eine Rückgabe des Fahrzeugs an VW rechtfertigt, hängt von mehreren Faktoren ab:

Wesentlichkeit des Mangels: Das zeitversetzte Laden ist eine wichtige Funktion für Plug-in-Hybridfahrzeuge, da es den Nutzern ermöglicht, von günstigeren Nachtstromtarifen zu profitieren.

Behebbarkeit: Es ist wahrscheinlich, dass dieser Fehler durch ein Software-Update behoben werden kann.

Einschränkung der Nutzbarkeit: Das Fehlen dieser Funktion schränkt die Nutzung des Fahrzeugs nicht grundlegend ein, da es weiterhin geladen und gefahren werden kann.

Eine

Rückgabe

des Fahrzeugs wäre in diesem Fall wahrscheinlich

nicht gerechtfertigt

, da:

  • Der Mangel vermutlich durch ein Update behoben werden kann.
  • Die Kernfunktionen des Fahrzeugs nicht beeinträchtigt sind.
  • Es sich um eine einzelne Funktion handelt, die das Gesamtfahrzeug nicht wesentlich entwertet.

Dass es irgendwann ein Software-Update geben soll, ist völlig irrelevant. Stand jetzt ist VW nicht in der Lage den Mangel zu beheben, verweigert die Behebung also.
Zudem ist offensichtlich, dass nicht in angemessener Frist mit einer Behebung gerechnet werden kann.

Dass der Mangel nur geringfügig ist, muss VW beweisen. Darauf würde ich nicht zu viel Geld setzen, dass ihnen das gelingt.

Ob das jetzt nur eine einzelne Funktion ist oder eine ganze Palette, ist ziemlich irrelevant.

Die Kernfunktion eines Autos ist Fahren. Wenn ich mit sowas daherkomme, weiß ich, ich hab verloren. Wenn ich die Ansprüche dermaßen reduziere, würde das die Gewährleistungspflicht völlig aushebeln.

Die Funktion ist für viele eher: Nice to have aber keine unbedingte Notwendigkeit!

Sich deswegen mit VW anlegen, kann man machen, muss man aber nicht, dass kann aber jeder für sich selbst entscheiden. Mir persönlich ist es völlig egal, ob es diese Funktion gibt oder nicht, da ich diese nicht nutzen würde.

Das hängt vom Einzelfall ab und muss jeder für sich selbst entscheiden.
Es ist aber keinesfalls aussichtslos.

Die Hersteller, egal wovon, werden sich daran gewöhnen müssen, dass sie für ihre Software zur Verantwortung gezogen werden. Das war und ist ein ganz wesentlicher Punkt der Gewährleistungs-Reform.

Update: Jetzt gings ganz schnell. Nachdem letzte Woche nix am Auto zum Updaten ging , kam gestern der Anruf. Updates (auch das Rückruf Update) Sind aufgespielt.
Ich soll das Auto abholen, mehr macht Aktuell keinen Sinn. Die Dämpfer Hinten (Sorry nicht vorne) sind bis auf weiteres nicht Lieferbar.
Ich soll die bisher aufgezeigten Punkte beobachten, ob sie wieder auftreten.

Im Rückruf Software Update wird auch das Steuergerät fürs Einparken geflasht.Bis jetzt (1.5 Tage, kein Garagenfahrzeug) keine Auffälligkeiten mehr auf der Rechten Seite. Kein Dauergepiepse und auch keine Notbremsungen aktuell.

Motor springt bis jetzt auch immer an, und auch die Elektrische Heckklappe öffnet auf Anhieb ganz.

Muss noch schauen das ich die Dateien von der OBD Diagnose bekomme, bzw welche Steuergeräte alles geflasht wurden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen