Probleme Lordosenstütze elektrisch fest gefahren

VW Tiguan 3

Hilfe.

Bei meinem Tiguan Fahrersitz ist seit 3 Tagen die Lordosensütze komplett aufgepumpt.

Bekomme es nicht mehr zurückgestellt.

Der Beifahrersitz ist normal einstellbar.

Ich habe aus dem Elegance-Paket die Standard-Ergo-Sitze (nicht Ledersitze mit Memory).

Kennt jemand das Problem?

Werkstatttermin erst Mitte September.

Bekomme Rückenschmerzen

Kann man das selber hinbekommen/ einstellen?

6 Antworten
Zitat:
@pepsi11062021 schrieb am 26. August 2025 um 17:42:31 Uhr:
Kennt jemand das Problem?

>Da< werden sie geholfen (bzw informiert, dass es auch andere mit dem gleichen Problem gibt)

Zitat:
@Beichtvater schrieb am 26. August 2025 um 17:48:25 Uhr:
>Da< werden sie geholfen (bzw informiert, dass es auch andere mit dem gleichen Problem gibt)

danke das ist aber nicht das Problem.

Ich wäre froh, wenn es sich noch einstellen lässt.

die untere Luftkammer ist permanent aufgepumpt und nicht mehr mit den Tasten einstellbar. Bretthart. Leider bekommt man hier Schmerzen Hohlkreuz.

Zitat:
@pepsi11062021 schrieb am 26. August 2025 um 18:26:17 Uhr:
danke das ist aber nicht das Problem.

Doch, denn es ist bei den anderen ebenso die sich selbst aufblasende Lordose-Stütze. Bei dir ist nur die Steigerung, dass die Luft sich garnicht mehr ablassen lässt, quasi eine weitere Eskalationsstufe des gleichen Problems

Muß nicht die gleiche Ursache sein, als ich im Juni das gleiche Problem hatte, Lordosenstütze voll ausgefahren, Massagefunktion ausgefallen (nur Fahrersitz), war der Ersatzschlüssel schuld, siehe hier. Ließ sich reproduzieren, war also kein Zufallstreffer.

Ähnliche Themen
Zitat:
@FrankPrCB schrieb am 26. August 2025 um 19:30:17 Uhr:
Muß nicht die gleiche Ursache sein, als ich im Juni das gleiche Problem hatte, Lordosenstütze voll ausgefahren, Massagefunktion ausgefallen (nur Fahrersitz), war der Ersatzschlüssel schuld, siehe hier. Ließ sich reproduzieren, war also kein Zufallstreffer.

Benutze ausschließlich bisher nur einen Schlüssel.

Der andere Schlüssel liegt dauerhaft daheim.

Beide Schlüssel sind doch identisch - es gibt doch keinen Unterschied dazu…

Nein, auf den Schlüsseln sind Nutzerdaten gespeichert, das war bei mir das Problem, daß ich den 2. Schlüssel nur angemeldet habe, aber nichts eingerichtet, somit unterscheiden sich beide Schlüssel, auf dem 2. ist nicht mal ein Nutzer zugeordnet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen