Sammelthread: Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.

VW Tiguan 3

Die ersten Kilometer hat Euer neuer Tiger absolviert und Euch ist etwas aufgefallen, etwa ein Bug, eine Fehlermeldung oder ähnliches? Ihr wollt darüber berichten oder schauen, ob das bei anderen auch so ist?

Lasst uns in diesem Thread Probleme, Fehlermeldungen, Bugs samt Lösungen oder Lösungsvorschläge sammeln. Berichtet von Euren Erfahrungen.

1337 Antworten

Was soll er sagen ? VW lässt die Händler auch im Dunkeln . Meiner ist jetzt das VIERTE mal in der Werkstatt seid letzte Woche Dienstag .

Zitat:

@rossimay schrieb am 23. September 2024 um 08:55:35 Uhr:


Am 19.09. abgeholt. Am 23.09. zurück in die Werkstatt ??. Totalausfall Infotainment-System, Poltern Stoßdämpfer DCC pro, Knarren Außenspiegel, DSG beim Anfahren ruckartig.

Das ist natürlich bitter. Noch nicht mal ein Wochenende ohne Probleme und schon in der Werkstatt.
Ruckeliges DSG ist hier im Forum auch neu.
Viele hoffen ja wegen diverser Probleme auf den Modelljahreswechsel.
Welches Modelljahr ist denn dein Tiguan ?
Steht kodiert an 10ter Stelle in der FIN.
R=2024
S=2025

Zitat:

@Ionutzz83 schrieb am 22. September 2024 um 22:48:25 Uhr:



Zitat:

@Steinie1968 schrieb am 18. September 2024 um 15:19:20 Uhr:


Hi Leute,
das war ein Satz mit X.
Der Ansprechpartner hat mir nur bestätigen können,
dass mein VW Händler den Vorfall Fahrwerkpolltern gemeldet hat.
Keine Info, wie es weiter gehen soll. Keine Info, was geplant ist oder wie Abhilfe geschaffen wird. Keine Angaben zu Zeitraum und Rahmen von Maßnahmen.
Ich soll mich an meinen VW Händler melden und der möchte bitte immer wieder bei VW nachfragen, ob es Neuigkeiten gibt. Bravo VW.
Überlege das Auto zu wandeln ....

Habe diesen Kommentar in einem kommerziellen YouTube-Video von VW zu DCC Pro gefunden.
Gleiches dürfte auch für den Tiguan gelten, die Problematik ist identisch.

Wenn die Marketing Abteilung mehr Infos hat, als die im der offiziellen TPI steht, die jedem Händler zur Verfügung steht 😁

Moin zusammen,
habe seit letzter Woche Donnerstag nun auch meinen Tiguan Elegance. Dort soll es ja eine "Klimaanlage "Air Care Climatronic" mit Aktiv-Kombifilter, Bedienelementen hinten und 3-Zonen-Temperaturregelung" geben.

Allerdings ist mir eben aufgefallen, dass das hintere Bedienteil ohne Funktion ist. Der blaue und rote Touch knopf leuchtet zwar, lässt sich aber nicht bedienen. Über die Sync funktion vorne lässt sich hinten zwar die Temperatur einstellen, nimmt man den Sync aber raus kann man nur noch vorne die Temperatur verändern und hinten kann sie nicht mehr angepasst werden.
Klappt das bei euch ohne Probleme?

Ähnliche Themen

Kann man neben Sync nicht auch die Bedienung komplett sperren?

Danke, habe nochmal geschaut und in der tat noch ein untermenü für hinten gefunden. Dort war der Button zum sperren aktiv

Tja, heute muss ich leider ein weiters Kapitel hinzufügen.

Eigentlich wollte ich am Messaging für mein evcc "basteln", den Tiguan habe ich gestern wie schon oft abends in die Garage gestellt, 11% Restladung der HV-Batt. und das Ladekabel schon mal angesteckt weil ich heute am Feiertag laden wollte.
Nachdem ich im evcc meine Änderungen gemacht hatte also das Laden gestartet, leider nur: "warte auf Fahrzeug ..." 😕

Also runter zum Auto, hmm ist zugeschlossen ... ach so, ich habe den Schlüssel nicht im Auto liegen gelassen sonder mit rein genommen, kein Problem, Schlüssel geholt ... NICHTS 😰😕😰 komplett tot.

Also mechanischen Schlüssel hausgeholt und aufgeschlossen (nach oben drehen), auch drinnen alles tot.
Also ist offensichtlich die 12V-Batt leer 🙁

Ladestecker ist verriegelt, geht nur mit Notentriegelung raus.
Erster Versuch: mein "altes" elektronisches Erhaltungsladerät angeschlossen, erkennt keine Spannung.
Offenbar völlig tiefentladen, das tut so einer Batt nicht gut.

Zum Glück hatte ich mir im Vorfeld im Wissen, dass die 12V-Batterien ein häufiger Fehler bei modernen Autos ist und schon mal so einer Meldung hier auftauchte so einen Starthilfe-Powerbooster gekauft.
Der liegt aber im Kofferraum unter der Ablage.
Also die beiden hinteren Türen von innen geöffnet, die Sitze umgeklappt, die Ablage hochgefummelt und den Booster ausgeholt.
Bosster vorn an den beiden Starthilfe-Punkten angeschlossen und sieht da: er lebt wieder.

Nach ca. 30s habe ich dann die Zündung eingeschaltet. Ich weiß nicht wann die 12V-Batt vom HV-System nachgeladen wird, bei Zündung ein sicherlich.
Natürlich popen jetzt viele viele Fehlermeldung auf, diverse Asistentsysteme, Antrieb, Dämpfer.
Der Witz daran ist, dass in der App, synchronisiert vor 37min, alles auf grün steht!
Das heißt VW bekommt das offenbar online garnicht mit!

Aktuell läuft jetzt die Ladung der HV-Batt. Da ich nicht weiß wann die 12V-Batt geladen wird hängt jetzt das Erhaltungsladegerät dran. Das liefert 3A und peppelt die 12V-Batt hoffentlich so weit auf, dass ich morgen auf Arbeit und dann zum Autohaus fahren kann.
Zum Glück ist heute Feiertag, ich muss nicht weg und es liegt nichts weiter an, meine besser Hälfte hatte Nachtschicht und schläft. Anderfalls wäre es deutlich stressiger geworden ....

... Ich weiß nicht wann die 12V-Batt vom HV-System nachgeladen wird, bei Zündung ein sicherlich.

Da verstehe ich etwas nicht so ganz.
Wenn bei Zündung die 12V-Batt geladen wird, muss diese doch annähernd voll gewesen sein nach dem gestrigen Abstellen. Dann hätte sie sich ja in nur einer Nacht vollkommen entladen.

Zitat:

@Rodolfo1 schrieb am 3. Oktober 2024 um 13:19:03 Uhr:


... Ich weiß nicht wann die 12V-Batt vom HV-System nachgeladen wird, bei Zündung ein sicherlich.

Ich habe eben noch mal etwas geschaut:

Die 12V-Batt wird auch wärend eines Ladevorgangs geladen.

Man kann das schön an der Spannung am Starthilfeanschluss messen. Auto aus und nur Erhaltungsladegerät an waren es so 12,77V. Mit Zündung ein oder laufender Ladung von der Wallbox sind ja mehr Steuergeräte an und da steigt die Spannung auf 13,3V, also wird die 12V-Batt geladen.

Ich lasse jetzt mit min-Leistung 1ph/6A (1,3kW) laden. Das dauert eine Weile.

Zitat:

Da verstehe ich etwas nicht so ganz.
Wenn bei Zündung die 12V-Batt geladen wird, muss diese doch annähernd voll gewesen sein nach dem gestrigen Abstellen. Dann hätte sie sich ja in nur einer Nacht vollkommen entladen.

Das ist ja das Problem. Offenbar gehen da ein oder mehrere Steuergeräte nicht schlafen.

Das führt dann zu u.U. mehreren A "Ruhestrom" und die 12V-Batt ist innerhalb von wenigen Stunden leer.

Mir fällt gerade ein Verdacht/Vermutung ein: Ich hatte gestern mal kurz nach dem Ausschalten gleich wieder eingeschaltet. Dachte schon Mist ... das war zu schnell und jetzt geht bestimmt der E-Antrieb nicht mehr, wie schon mal. Aber es gab überraschend keine Fehlermedung. Trotzdem kann es sein das irgendeine Kommunikation nun gestört war und deshalb nicht alle Steuergeräte das "Aus-Signal" bekommen haben.

Ich sage mal wieder besten Dank für die Analyse. Sehr interessant. Es wäre wünschenswert, daß das System aus Gründen der Batterirschonung soetwas merkt und die Geräte abschaltet wenn das Fahrzeug stundenlang steht und ein Stromfluß von mehreren Ah fließt. Wahrscheinlich macht es das auch, aber viel zu spät. Selbst mein Ferseher schaltet sich nach ein paar Selbstständig aus wenn in dieser Zeit kein Befehl über die Fernbedienung erfolgt.

So, Update:
Nachdem er nun gestern mehrer Stunden geladen hat (Ende gegen 17Uhr) waren auch nach aus/ein weiterhin 12 Meldungen im Auto (wie gesagt nix in der App). Auch ein mal vor die Garage und wieder rein fahren hat nichts geändert.
Heute früh bin ich dann zum Autohaius gefahren, 7km.
Vor allem um nun doch mal ein Ticket aufzumachen, nachdem ich den letzten Termin nach der Selbstheilung der Onlineverbindung abgesagt hatte.
Fast erwartungsgemäßt waren dann vor Ort nach einem Zündung aus/ein fast alle Meldungen weg.
Im Fahrzeugstatus steht nix mehr, allerdings leuchtet rechts im Tachodisplay die Motorkontrolle weiterhin gelb.
Die muss vermutlich explizit gelöscht werden.
Nächsten Do. habe ich dann einen Termin, es sollen ja wohl doch schon ein paar Updates vorhanden sein (?).

Zitat:

Es wäre wünschenswert, daß das System aus Gründen der Batterirschonung soetwas merkt und die Geräte abschaltet wenn das Fahrzeug stundenlang steht und ein Stromfluß von mehreren Ah fließt.

Naja, eigentlich gibt es eine entsprechende Funktion, die mich persönlich ziemlich nervt.
Wenn die Zündung an ist und man die Fahrertür öffnet wird man sofort mit piepen "beschimpft", dass das Auto in 30s ausgeschaltet wird. Ich vermute genau aus Stromspargründen um die 12V-Batt zu schonen.
Ich weiß nicht wie das bei den reinen Verbrennern ist, aber im eHybrid macht es weniger Sinn und außerdem ist die Zeit viel zu kurz. 5min wäre aus meiner Sicht ein praktikabler Wert.
Ich muss ein größers 2-flügliges Tor beim Rausfahren öffen und wieder schließen wenn ich von Hof fahre, also muss ich 2x das Auto wieder einschalten. (Das Garagentor schaffe ich zum Glück unter 30s wenn ich mich beeile).
Wenn man das Auto ausschaltet geht aber auch das Licht aus, nur das leaving Home Licht ist dann noch kurze Zeit an. DAS geht aber definitiv zu Lasten der 12V-Batt!
Außerdem kommt jetzt die die dunkle Jahreszeit.

Das Steuergeräte nicht schlafen gehen und es dafür keinen Schutz gibt ist aber wirklich ein Konstruktionsfehler.

Das schreit förmlich nach elektrischen Garten- und Garagentoren... 😁

Zitat:

@1skymaster schrieb am 4. Oktober 2024 um 08:33:53 Uhr:


Auch ein mal vor die Garage und wieder rein fahren hat nichts geändert.

Das reicht auch nicht, ein paar 100m Fahrt müssen es sein, wenn die Batterie komplett leer oder abgeklemmt war.

Eigentlich sollte das Auto einen Tiefentladeschutz für die Batterie haben.

Noch ein kleines Update: Beim Start heute Nachmittag war auch die gelbe "Motorkontrolle" aus.
Somit sind nun alle Störungen wieder weg.

Zitat:

Eigentlich sollte das Auto einen Tiefentladeschutz für die Batterie haben.

Ich noch mal im Handbuch gelesen, danach gibt es zwar Batteriewarnungen in gelb und rot, aber auch den Hinweis das z.B. eine längere Parkbeleuchtung zu einer zu tiefen Entladung führen kann.

Gegen hängende Steuergeräte gib es damit offenbar (außer Update) keinen Schutz.

Die rechte hintere Tür lässt sich nur vollständig schließen, wenn man sie zuknallt. Ist mir Donnerstag aufgefallen, Dienstag war Auslieferung… abgesehen davon war mir bei der Abholung aufgefallen, dass ein Steckelement in der Mittelkonsole fehlte. Die Netztrennwand hatten sie auch vergessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen