Sammelthread: Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.
Die ersten Kilometer hat Euer neuer Tiger absolviert und Euch ist etwas aufgefallen, etwa ein Bug, eine Fehlermeldung oder ähnliches? Ihr wollt darüber berichten oder schauen, ob das bei anderen auch so ist?
Lasst uns in diesem Thread Probleme, Fehlermeldungen, Bugs samt Lösungen oder Lösungsvorschläge sammeln. Berichtet von Euren Erfahrungen.
1272 Antworten
Danke für die Nachricht - ich bin gespannt.
Zitat:
@Steinie1968 schrieb am 17. September 2024 um 11:05:06 Uhr:
Guten Morgen,bezüglich meiner Anfrage per E-Mail an den VW Kundenservice wegen der Poltergeräusche DCC pro:
Gestern nach ca. 3 Wochen eine E-Mail von meinem "persönlichen Ansprechpartner" mit der Bitte um telefonischen Rückruf zur weiteren Vorgehensweise bekommen.
Werde morgen dort anrufen und berichten.
Es bleibt spannend.
Allen einen schönen Tag.
Gib dann bitte Info. Ich warte auch auf die Lösung.
VG
Zitat:
@Steinie1968 schrieb am 17. September 2024 um 11:05:06 Uhr:
Guten Morgen,bezüglich meiner Anfrage per E-Mail an den VW Kundenservice wegen der Poltergeräusche DCC pro:
Gestern nach ca. 3 Wochen eine E-Mail von meinem "persönlichen Ansprechpartner" mit der Bitte um telefonischen Rückruf zur weiteren Vorgehensweise bekommen.
Werde morgen dort anrufen und berichten.
Es bleibt spannend.
Allen einen schönen Tag.
Dann ezähl mal 🙂
Hi Leute,
das war ein Satz mit X.
Der Ansprechpartner hat mir nur bestätigen können,
dass mein VW Händler den Vorfall Fahrwerkpolltern gemeldet hat.
Keine Info, wie es weiter gehen soll. Keine Info, was geplant ist oder wie Abhilfe geschaffen wird. Keine Angaben zu Zeitraum und Rahmen von Maßnahmen.
Ich soll mich an meinen VW Händler melden und der möchte bitte immer wieder bei VW nachfragen, ob es Neuigkeiten gibt. Bravo VW.
Überlege das Auto zu wandeln ....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Steinie1968 schrieb am 18. September 2024 um 15:19:20 Uhr:
Hi Leute,
das war ein Satz mit X.
Der Ansprechpartner hat mir nur bestätigen können,
dass mein VW Händler den Vorfall Fahrwerkpolltern gemeldet hat.
Keine Info, wie es weiter gehen soll. Keine Info, was geplant ist oder wie Abhilfe geschaffen wird. Keine Angaben zu Zeitraum und Rahmen von Maßnahmen.
Ich soll mich an meinen VW Händler melden und der möchte bitte immer wieder bei VW nachfragen, ob es Neuigkeiten gibt. Bravo VW.
Überlege das Auto zu wandeln ....
Info von meinem Händler heute:
Zu ihrer Frage ob es Neuigkeiten für die DCC Dämpfer gibt muss ich sie um etwas Geduld bitten…
Der Hersteller hat hier noch keine Lösung in Aussicht.
Zum Aktuellen Zeitpunkt gibt es noch keine Lösung.
Mal etwas Positives, das allerdings auch wieder Unverständnis schafft.
Viele bemängeln ja die Trefferquote der Verkehrszeichenerkennung. Mal werden Zusatzschilder nicht erkannt und z.B. zeitlich begrenzte Limits nicht übernommen, mal werden Änderungen des Limits übernommen, wo gar kein Schild steht, sind 2 Schilder übereinander am gleichen Pfahl, werden sie ignoriert, ... Das letzte Erlebnis am Sonntag auf der A9, ich mit 130 auf der mittleren Spur, rechts ein Gespann mit Pferdeanhänger, beim Überholen erkennt der Tiguan das 80 Schild am Anhänger und bremst heftig.
Kaum war ich am Montag in Mittenwald über die Grenze und seitdem jetzt in Italien, nicht eine einzige Fehlerkennung, Alles korrekt, so sollte es überall sein und so macht das Fahren mit allen Assistenten richtig Spaß. In Italien läßt der Assistent übrigens, im Gegensatz zu Deutschland, dem Fahrer bei Erhöhung des Limits auch 1-2 Sekunden Reaktionszeit, bevor er beschleunigt, vielleicht in I so vorgeschrieben?
Man fragt sich nur, warum der gesamte VW Konzern das nicht auch für Deutschland hinbekommt.
Zitat:
@FrankPrCB schrieb am 18. September 2024 um 19:40:10 Uhr:
Mal etwas Positives, das allerdings auch wieder Unverständnis schafft.Viele bemängeln ja die Trefferquote der Verkehrszeichenerkennung. Mal werden Zusatzschilder nicht erkannt und z.B. zeitlich begrenzte Limits nicht übernommen, mal werden Änderungen des Limits übernommen, wo gar kein Schild steht, sind 2 Schilder übereinander am gleichen Pfahl, werden sie ignoriert, ... Das letzte Erlebnis am Sonntag auf der A9, ich mit 130 auf der mittleren Spur, rechts ein Gespann mit Pferdeanhänger, beim Überholen erkennt der Tiguan das 80 Schild am Anhänger und bremst heftig.
Kaum war ich am Montag in Mittenwald über die Grenze und seitdem jetzt in Italien, nicht eine einzige Fehlerkennung, Alles korrekt, so sollte es überall sein und so macht das Fahren mit allen Assistenten richtig Spaß. In Italien läßt der Assistent übrigens, im Gegensatz zu Deutschland, dem Fahrer bei Erhöhung des Limits auch 1-2 Sekunden Reaktionszeit, bevor er beschleunigt, vielleicht in I so vorgeschrieben?
Man fragt sich nur, warum der gesamte VW Konzern das nicht auch für Deutschland hinbekommt.
Das mit der VZ-Erkennung nervt mich auch ziemlich, sobald ein weiteres Zeichen unter dem Geschwindigkeitszeichen steht, erkennt er das richtige nicht
Eben, aber warum funktioniert das in Österreich und Italien fehlerfrei?
In Italien könnte ich mir vorstellen, daß die Gesetzlage besagt, daß real erkannte Verkehrszeichen grundsätzlich Vorrang vor Kartendaten haben, schließlich war dort auch lange die Regelung nach Streckenverlauf und erkannten Verkehrzeichen generell untersagt.
Zitat:
@FrankPrCB schrieb am 18. September 2024 um 19:40:10 Uhr:
Mal etwas Positives, das allerdings auch wieder Unverständnis schafft.Viele bemängeln ja die Trefferquote der Verkehrszeichenerkennung. Mal werden Zusatzschilder nicht erkannt und z.B. zeitlich begrenzte Limits nicht übernommen, mal werden Änderungen des Limits übernommen, wo gar kein Schild steht, sind 2 Schilder übereinander am gleichen Pfahl, werden sie ignoriert, ... Das letzte Erlebnis am Sonntag auf der A9, ich mit 130 auf der mittleren Spur, rechts ein Gespann mit Pferdeanhänger, beim Überholen erkennt der Tiguan das 80 Schild am Anhänger und bremst heftig.
Kaum war ich am Montag in Mittenwald über die Grenze und seitdem jetzt in Italien, nicht eine einzige Fehlerkennung, Alles korrekt, so sollte es überall sein und so macht das Fahren mit allen Assistenten richtig Spaß. In Italien läßt der Assistent übrigens, im Gegensatz zu Deutschland, dem Fahrer bei Erhöhung des Limits auch 1-2 Sekunden Reaktionszeit, bevor er beschleunigt, vielleicht in I so vorgeschrieben?
Man fragt sich nur, warum der gesamte VW Konzern das nicht auch für Deutschland hinbekommt.
Ich bin ja aus Italien und bis dato hati noch keine Probleme damit. Was bei uns nicht geht sind Baustellen Erkennungen, Parkasisst Pro, Kreuzungswarner, Stauendecerkennung und Lernen von der Fahrweise. Ich vermute dies ist gesetzlich so geregelt. Sobald über der Grenze kann ich alles aktivieren. Verrückt dass dies ein pkw erkennt was ich darf U nicht....
Zitat:
@FrankPrCB schrieb am 18. September 2024 um 21:53:26 Uhr:
Eben, aber warum funktioniert das in Österreich und Italien fehlerfrei?
In Italien könnte ich mir vorstellen, daß die Gesetzlage besagt, daß real erkannte Verkehrszeichen grundsätzlich Vorrang vor Kartendaten haben, schließlich war dort auch lange die Regelung nach Streckenverlauf und erkannten Verkehrzeichen generell untersagt.
Streckenverlauf geht auch heute noch nicht...
Es geht so vieles bei uns in ITA nicht. Stört mich aber auch nicht. Das ganze gefummle wird ausgeschaltet. Sobald du nen pass hoch fährst und in ein Tal rein da funktioniert das ganze Zeug sowieso nicht eher eine Gefahr für alle
Zitat:
@superloe66 schrieb am 17. September 2024 um 15:20:51 Uhr:
Zitat:
@Steinie1968 schrieb am 17. September 2024 um 11:05:06 Uhr:
Guten Morgen,bezüglich meiner Anfrage per E-Mail an den VW Kundenservice wegen der Poltergeräusche DCC pro:
Gestern nach ca. 3 Wochen eine E-Mail von meinem "persönlichen Ansprechpartner" mit der Bitte um telefonischen Rückruf zur weiteren Vorgehensweise bekommen.
Werde morgen dort anrufen und berichten.
Es bleibt spannend.
Allen einen schönen Tag.Gib dann bitte Info. Ich warte auch auf die Lösung.
VG
Frage was meinst du unter Polstern? Das laute klopfen vorallem hinten? Keine Ahnung wie man das definieren sollte. Mir kommt vor das jetzt nach 2 Monaten und 15k km die Dämpfer lauter sind als zuvor. Vlt nur Einbildung...
@BSTY:
Genau das. Auch beim Überfahren von kleinen Bodenwellen, insbesondere von hinten laute Poltergeräusche.
Gestern nochmals mit meinem Händler telefoniert.
VW arbeitet wohl an einer Lösung. Es gibt eine TPI. Mein Auto ist betroffen.
Sobald es Neuigkeiten gibt meldet sich der Freundliche bei mir.
Grüße & einen guten Start in den Tag
Zitat:
@west-berliner45 schrieb am 18. September 2024 um 21:38:04 Uhr:
Das mit der VZ-Erkennung nervt mich auch ziemlich, sobald ein weiteres Zeichen unter dem Geschwindigkeitszeichen steht, erkennt er das richtige nicht
Das kann ich nicht bestätigen.
Bei der Erkennung sind mir bis jetzt keine Fehler bei Zusatzschilder wie Zeitbereiche oder LKW aufgefallen.
Es werden im Display u.U. beide Geschwindigkeiten + Zusatzsymbol angezeigt.
Aufhebungen auf der linken Seite werden allerdings manchmal übersehen.
Es gibt allerdings tatsächlich Fehlmeldungen mit entsprechender Reaktion wie unerwarteter Beschleunigung oder Abbremsen die nerven.
Diese Reaktionen stammen alle aus fehlerhaften Navi-Daten, denn an den Stellen steht gar keine Schilder (mehr)!
Bei Strecken die man regelmäßig fährt kennt man die dann und kann zeitnah übersteuern.
Auf fremden Strecken ist es Mist weil man erst mal checken muss ob man wirklich ein Schild übersehen hat oder das Navi Müll erzählt.
Generell enthält das Navi (im deutschen Teil?) sehr viele Fehler neben den Verkehrszeichen z.B. auch in POIs.
Möglicherweise sind die Daten in anderen Ländern besser und dadurch gibt es dort weniger Fehlmeldungen.
Zitat:
@BSTY schrieb am 18. September 2024 um 22:34:33 Uhr:
...
Ich bin ja gegewärtig bei Euch unterwegs und es funktioniert absolut fehlerfrei. Ob im Eisacktal, nach Kastelruth hoch und über Seis/Völs runter, Weinstraße, durch Meran, Schenna, in Gröden, ..., nicht ein Fehler, ich muß nur lenken, den Rest macht der Tiguan.
Zur Erkennung von Geschwindigkeitsbeschränkungen und Verkehrszeichenerkennung:
Die automatische Reaktion auf Beschränkungen habe ich wegen der schlechten Erkennung gleich ausgeschaltet.
In den Navidaten sind in meiner Region viele falsche Geschwindigkeiten hinterlegt, in meinem Quartier z. B. falsche 30er- oder 20er-Strecken.
Was auch nervt: temporäre kleinräumige Beschränkungen auf der Autobahn, z. B. wegen Unterhaltsarbeiten, werden zwar ziemlich zuverlässig erkannt, die Aufhebung der Beschränkung aber praktisch nie. Das hat mein "alter" Opel besser gemacht...