Sammelthread: Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.

VW Tiguan 3

Die ersten Kilometer hat Euer neuer Tiger absolviert und Euch ist etwas aufgefallen, etwa ein Bug, eine Fehlermeldung oder ähnliches? Ihr wollt darüber berichten oder schauen, ob das bei anderen auch so ist?

Lasst uns in diesem Thread Probleme, Fehlermeldungen, Bugs samt Lösungen oder Lösungsvorschläge sammeln. Berichtet von Euren Erfahrungen.

1278 Antworten

Zitat:

@FrankPrCB schrieb am 4. Oktober 2024 um 11:06:30 Uhr:



Zitat:

@1skymaster schrieb am 4. Oktober 2024 um 08:33:53 Uhr:


Auch ein mal vor die Garage und wieder rein fahren hat nichts geändert.

Das reicht auch nicht, ein paar 100m Fahrt müssen es sein, wenn die Batterie komplett leer oder abgeklemmt war.

Eigentlich sollte das Auto einen Tiefentladeschutz für die Batterie haben.

sagen wir mal so.... es ist bekannt, das die entladene Batterie mit der Heckkamera zusammen hängt. Die schaltet nicht ab und saugt die Batterie leer

Moin, hatte diesen Fehler auch bereits.

Abends an Wallbox angeschlossen („Überschussladen“ Wallbox); am nächsten Tag wie bei dir alles „tot“.

Bei VW gab es daraufhin eine neue 12 Volt Batterie und wohl ein Update. Ich soll erst einmal beobachten.

Seitdem gab es kein Problem damit, ich achte aber auch nach Anschluss der Wallbox darauf, das wirklich geladen wird wenn ich das Auto verlasse (grünes Licht und kein Überschussladen - glaube an dem Abend blinkte es noch weiss am Ladestecker!?).

Hallo zusammen,
DCC pro:
Der Freundliche hat gerade angerufen und mir mitgeteilt, dass er für meinen Tiguan 4 neue Stoßdämpfer bestellt hat. Lieferzeit allerdings ungewiss. Es ist Land in Sicht!!
Viele Grüße & und einen schönen Montag.

Ja, VW hat die TPI aktualisiert.
Es gibt jetzt eine Lösung:

4 neue Dämpfer und aktuelle Software.

Ähnliche Themen

Hallo,

nach meiner Langstreckenfahrt habe ich folgende Softwareprobleme entdeckt und bitte VW, diese beim nächsten Softwareupdate zu berücksichtigen.

Fahrzeug:
VW Tiguan 3 TDI Elegance mit aktuellem Softwarestand

Geschwindigkeitserkennung bei Verkehrsschildern:

Bei einem 50er-Schild, das manuell mit einem roten Streifen überklebt wurde (häufig in Baustellen), erkennt das Auto den roten Streifen nicht und hält weiterhin die 50 km/h-Geschwindigkeit.

Spurhaltesystem:

Das System erkennt in Baustellen die weiße Linie als Spurgrenze, obwohl eine gelbe Linie vorhanden ist. Dieses Problem trat in einem Tunnel auf, wo das Licht im Tunnel leicht gelblich wirkt.

ACC (Adaptive Cruise Control):

Die Funktion arbeitet nicht wie erwartet. Wenn ich beispielsweise 90 km/h einstelle, obwohl 100 km/h erlaubt sind, wird bei einem 120er-Schild der Wert automatisch auf 120 km/h gesetzt. Die Frage ist, ob diese automatische Anpassung auf 120 km/h benutzerfreundlich ist. Wenn man bewusst 10 km/h oder 10 % langsamer fährt als erlaubt, sollte das System diese Eigenschaft auch bei anderen Geschwindigkeitsbegrenzungen beibehalten.

Erhöhter Energieverbrauch: Ich vermute, dass die exakte Geschwindigkeitsregelung zulasten des Energieverbrauchs geht. Hier könnte die Steuerung des Gaspedals intelligenter gestaltet werden, um Energie zu sparen.

Ich habe jetzt einen Termin für das Softwareupdate bekommen, "schon" am 18.11.24. Von der Lösung für das Dämpferproblem weiß der Servicepartner nichts, erst recht nicht, wann die bezahlte 230V Steckdose funktionieren wird.
Dafür die "freudige" Nachricht, daß VW für die veranschlagten Tage kein Leihauto bezahlt, darf ich selbst finanzieren, bin schließlich selbst Schuld, bei VW ein extrem fehlerhaftes Auto für viel Geld gekauft zu haben.

Mein Autohaus hat mich heute informiert, dass es nun eine Lösung für das polternde Fahrwerk gibt.
Am 14.10. wird geprüft, ob 2 oder 4 Dämpfer ersetzt werden müssen. Nach Lieferung werden sie am 15.10. montiert und ein Softwareupdate installiert.
Auf meine Frage nach einem Ersatzwagen teilte mir der Serviceberater mit, dass VW dafür keine Kosten übernimmt. Dennoch stellt mir das Autohaus für die zwei Tage ein Fahrzeug kostenlos bereit.

Zitat:

Geschwindigkeitserkennung bei Verkehrsschildern:

Hallo , lies in der Betriebsanleitung mal diesen abschnitt durch - Vorausschauende Geschwindigkeitsregelung-- Vielleicht ist das gewünschte dabei.
Aber bei einer Tempoänderung nimmt er halt immer exakt das erlaubte. Ich regle hier auch oft nach.

ACC (Adaptive Cruise Control):

Die Funktion arbeitet nicht wie erwartet. Wenn ich beispielsweise 90 km/h einstelle, obwohl 100 km/h erlaubt sind, wird bei einem 120er-Schild der Wert automatisch auf 120 km/h gesetzt. Die Frage ist, ob diese automatische Anpassung auf 120 km/h benutzerfreundlich ist. Wenn man bewusst 10 km/h oder 10 % langsamer fährt als erlaubt, sollte das System diese Eigenschaft auch bei anderen Geschwindigkeitsbegrenzungen beibehalten.

.
.
.
.
.
.
Die automatische Geschwindigkeitsanpassung lässt sich dauerhaft im Menü deaktivieren.
.
.
.

Das beschriebene Verhalten der automatischen Geschwindigkeitsanpassung ist Modell-/Konzernübergreifend normal und das System nimmt ausschließlich den exakten Wert der Geschwindigkeitsbegrenzung ohne einstellbare Toleranz +/- als Vorgabe.
Für mich hat sich dazu folgender einfacher workaround etabliert:
Beim automatischem Verzögern oder Beschleunigen bei Erreichen der "persönlichen Wunschgeschwindigkeit" einmal die Set Taste am Lenkrad drücken. Dadurch wird diese Geschwindigkeit als neue Sollgeschwindigkeit übernommen.

betrifft Totalausfall der Assistenzsysteme:

Mir wurde eben vom Händler mitgeteilt, dass jetzt ein grösseres Softwareupdate für das Steuergerät der Assisstenzsysteme freigegeben wurde. Zum Update muss das Auto in die Werkstatt, Termin steht für Ende Oktober.

Da ich jetzt schon 2 bis 3 Wochen ohne Probleme, d.h. ohne (Total)-Ausfall der Assistenzyysteme unterwegs bin, hoffe ich, dass nach dem Update keine neuen Probleme auftauchen...

Daher warte ich erstmal die ersten Updates bei den anderen ab, meiner ist nach knapp 3 Monaten und 5500km auch fehlerfrei

Kann man als Leihe feststellen ob dieses Update schon drauf ist, wenn man sein Auto abholt?

Zitat:

@Nikuya schrieb am 9. Oktober 2024 um 19:27:59 Uhr:


Kann man als Leihe feststellen ob dieses Update schon drauf ist, wenn man sein Auto abholt?

Leihe -> Laie, nur damit alle wissen von wem wir reden.

Softwarestand der Steuergeräte kann der Laie nicht erkennen.

Hat sonst noch jemand ein Update zu den Assistenzsytemen in Aussicht gestellt bekommen?

Der Tiguan meiner Frau steht seit dem 22.08 in der Werkstatt und von VW ist keine Auskunft zu bekommen, wann die Probleme mit der Kamera für die Assistenten behoben werden können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen