Sammelthread: Problematik Variant-Heckklappe defekt, auslaufendes Wischwasser, Kabelbruch?

VW Passat B7/3C

Moin Moin,
ich habe ein Problem. Seit heute ist so, dass der Passat mit der Heckklappe "rumspinnt".
Und zwar ist es so, dass ich wenn ich die Heckklappe öffne, elektrisch an der Heckklappe, alles soweit gut ist, aber, beim schließen der Heckklappe, habe ich bemerkt, dass auf dem Tacho auf einmal das Signal kommt, dass die Heckklappe nicht geschlossen ist, dennoch, während der fahrt, meldet der dann: zu, auf, zu, auf! Mir ist ebenfalls aufgefallen, dass beim betätigen der Heckscheibenwischer-Düse wenig druck aufweisst, was ebenfalls heute passierte. Hat jemand das selbe Problem, oder was könnte da sein?

Beste Antwort im Thema

Jupp, TPI2039431/1 vom 28.01.2015

Mir auch neu, aber lest selbst:

Zitat:

Kundenaussage / Werkstattfeststellung

Kundenaussage:

• Die Heckscheibenwaschanlage ist ohne Funktion.

• Flecken am Dachhimmel im Bereich hinten rechts.

• Wassereintritt im Bereich Kofferraum.

• Die Warnanzeige für Heckklappenverriegelung (Heckklappe offen) im Schalttafeleinsatz leuchtet unberechtigt (Heckklappe ist geschlossen).

• Die Heckklappe öffnet oder schließt nicht.

• Die Diebstahlwarnanlage löst unberechtigt/ unbegründet aus.

• Die hochgesetzte dritte Bremsleuchte leuchtet ständig oder glimmt.

 

Werkstattfeststellung:

• Eine oder mehrere der Kundenaussagen können nachvollzogen werden.


Technischer Hintergrund

Der Wellschlauch für Heckscheibenwaschanlage ist im Bereich der Kabeldurchführung Heckklappe gebrochen

 


Austretendes Scheibenwaschwasser kann zu den oben genannten Kundenaussagen führen!

 

Serieneinsatz

Einsatz optimierter Heckklappenleitungsstrang.

• Ab der Fahrzeug-Identifizierungsnummer: WVW ZZZ 3C Z F E 064949

 

Maßnahme

Ersatz Leitungsstrang für Heckklappe

 

• Verkleidung für Kofferraum rechts gemäß Reparaturleitfaden ausbauen.

• Verkleidung für Heckklappe gemäß Reparaturleitfaden ausbauen.

• Leitungsstrang für Heckklappe gemäß OT-Katalog ersetzen.

• Steckverbindung am Fahrzeug-Leitungsstrang (Koppelstelle zum Leitungsstrang Heckklappe) auf Beschädigung hin prüfen. Wenn erforderlich, muss die Steckverbindung gemäß Reparaturleitfaden instand gesetzt werden

• Verkleidung für Heckklappe gemäß Reparaturleitfaden einbauen.

• Verkleidung für Kofferraum rechts gemäß Reparaturleitfaden einbauen.

Bauteile, die irreparabel durch das Scheibenwaschwasser beschädigt wurden, müssen gemäß Reparaturleitfaden/ OT-Katalog ersetzt werden!

Mich erstaunt, dass der Serieneinsatz erst in MJ15 erfolgte.

359 weitere Antworten
359 Antworten

Hallöchen,
ich habe tatsächlich das gleiche Problem.
War heute beim Vertragshändler und soll voraussichtlich 250€ zahlen, trotz Kulanz von 50% auf das Ersatzteil.
Egal, ich werde die Lösung mit dem Silikonschlauch in Angriff nehmen.
Die jenigen, die schon den Schlauch ersetzt haben:
Was hat der denn für einen Innendurchmesser?

Vielen Dank

Hallo zusammen,
habe heute die Rechnung bekommen wegen Austausch Kabelbaum(ca. 400 Euro).
Laut Werkstatt hat VW die Kulanz abgelehnt aber ich bekomme noch einen Brief.
Bei mir war auch die Fehlermeldung Heckklappe offen und es gag einen Wasserfleck am Dachhimmel rechts.
Meiner ist Baujahr 9/2012 und hat 90000 km.
Soll ich zum Anwalt?

Kulanz ist freiwillig und nicht einzuklagen. Ein guter Anwalt würde dir abraten.

Hallo,
gestern kam der Brief von VW indem steht das VW nichts bezahlt weil das Auto 4 Jahre alt ist.
Der Fehler hätte auch mit zwei oder drei Jahre auftreten können und wer weis wann der Schlauch defekt war.
Will nochmal telefonisch abklären und erklären das der Fehler bei VW liegt.
Nächste Auto wird ein Hjundai=5 Jahre Garantie

Ähnliche Themen

VW bekommst Du auch mit 5 Jahren Garantie. Bei einigen (Sonder-)Modellen sogar von vornherein eingepreist wie in Korea.

Zitat:

@Teddy187 schrieb am 13. Januar 2017 um 19:02:49 Uhr:


Hallöchen,
ich habe tatsächlich das gleiche Problem.
War heute beim Vertragshändler und soll voraussichtlich 250€ zahlen, trotz Kulanz von 50% auf das Ersatzteil.
Egal, ich werde die Lösung mit dem Silikonschlauch in Angriff nehmen.
Die jenigen, die schon den Schlauch ersetzt haben:
Was hat der denn für einen Innendurchmesser?

Vielen Dank

Hallo,
was für ein Baujahr ist dein Passat?
Bei mir wurde die Kulanz abgelehnt da mein Passat Baujafr 9/2012 ist.

gruß

Hallo,
habe gestern bei VW angerufen und die nette Frau hat mir erklärt da das Auto 4 Jahre alt ist und darum gibt es keine Kulanz.Ich habe ihr aber erkärt da das Alter bei diesem Fehler keine Rolle spielt sondern wie oft man die Hecklappe benutzt und die Waschdüse.Der Schlauch könnte auch vor längerer Zeit schon kaputt sein und ich benutzte selten die Waschdüse.Leider die Kulanz abgelehnt!!!
Was soll ich machen bezahlen(405 Euro) und nichts tun oder zum Anwalt?

Zitat:

@Polmaster schrieb am 18. Jan. 2017 um 12:14:41 Uhr:


Kulanz ist freiwillig und nicht einzuklagen. Ein guter Anwalt würde dir abraten.

🙂

Ich habe ein ähnliches Problem..
Passat B7 Highline Manuelle Heckklappe.
Sobald ich das Auto aufschließe entriegelt das Heckklappenschloss in unregelmäßigen Abständen..
Also heckklappe hängt quasie geöffnet im schloss.. so als ob man sie nicht richtig zuschlägt.
Sobald ich losfahre gibt das Schloss ruhe.

Hatte dieses Problem schon jemand??

Das kann auch das Schloss selbst sein!

Mein Fehler! Habe vergessen zu erwähnen das ich das Schloss schon selber gewechselt habe 😉

Jaja, das mit dem Heckschloss (blink, blink) hab'ich hier auch seit heute morgen, nachdem das Kind die Klappe zugeschlagen hat (wenigstens jemand, dem ich die Schuld geben kann 🙂

Ich vermute, dass da bei den "extremen" Temperaturen der letzten Wochen etwas kaputt gegangen ist, wobei ich mir nicht sicher bin, ob hinten gar noch Sommerwischiwaschi drin war, das dann logischerweise gefror und beim Bruch unterstützt hat ... dafür benutze ich die Spritze hinten zu selten; (ich meine mich aber zu erinnern, dass ich im Bereich der Heckscharniere schon seit über einem Jahr Feuchtigkeit beobachte ^^) mittlerweile wird das Wasser an den kritischen Stellen angekommen und eingewirkt sein und den beschriebenen Schaden verursacht haben. Tatsächlich ist auch nur am rechten Scharnier Feuchtigkeit zu finden.

Ich werde das demnächst einmal freilegen und die Arbeitsschritte dokumentieren für zukünftige Hilfsbedürftige 😉

Zitat:

@nordfront schrieb am 6. Februar 2017 um 14:02:10 Uhr:


Mein Fehler! Habe vergessen zu erwähnen das ich das Schloss schon selber gewechselt habe 😉

Dann wird es wohl Wasser im Stecker sein!

Sagt mal habt ihr alle "Sommerwischiwaschi" drinn? Wäre eine Erklärung wenn das Zeug im Winter im Schlauch gefriert das dann der Schlauch bricht. Warum nicht ganzjährig "Winterwischiwaschi", besonders wenn man hinten selten bis gar nicht spritzt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen