Sammelthread: Problematik Variant-Heckklappe defekt, auslaufendes Wischwasser, Kabelbruch?

VW Passat B7/3C

Moin Moin,
ich habe ein Problem. Seit heute ist so, dass der Passat mit der Heckklappe "rumspinnt".
Und zwar ist es so, dass ich wenn ich die Heckklappe öffne, elektrisch an der Heckklappe, alles soweit gut ist, aber, beim schließen der Heckklappe, habe ich bemerkt, dass auf dem Tacho auf einmal das Signal kommt, dass die Heckklappe nicht geschlossen ist, dennoch, während der fahrt, meldet der dann: zu, auf, zu, auf! Mir ist ebenfalls aufgefallen, dass beim betätigen der Heckscheibenwischer-Düse wenig druck aufweisst, was ebenfalls heute passierte. Hat jemand das selbe Problem, oder was könnte da sein?

Beste Antwort im Thema

Jupp, TPI2039431/1 vom 28.01.2015

Mir auch neu, aber lest selbst:

Zitat:

Kundenaussage / Werkstattfeststellung

Kundenaussage:

• Die Heckscheibenwaschanlage ist ohne Funktion.

• Flecken am Dachhimmel im Bereich hinten rechts.

• Wassereintritt im Bereich Kofferraum.

• Die Warnanzeige für Heckklappenverriegelung (Heckklappe offen) im Schalttafeleinsatz leuchtet unberechtigt (Heckklappe ist geschlossen).

• Die Heckklappe öffnet oder schließt nicht.

• Die Diebstahlwarnanlage löst unberechtigt/ unbegründet aus.

• Die hochgesetzte dritte Bremsleuchte leuchtet ständig oder glimmt.

 

Werkstattfeststellung:

• Eine oder mehrere der Kundenaussagen können nachvollzogen werden.


Technischer Hintergrund

Der Wellschlauch für Heckscheibenwaschanlage ist im Bereich der Kabeldurchführung Heckklappe gebrochen

 


Austretendes Scheibenwaschwasser kann zu den oben genannten Kundenaussagen führen!

 

Serieneinsatz

Einsatz optimierter Heckklappenleitungsstrang.

• Ab der Fahrzeug-Identifizierungsnummer: WVW ZZZ 3C Z F E 064949

 

Maßnahme

Ersatz Leitungsstrang für Heckklappe

 

• Verkleidung für Kofferraum rechts gemäß Reparaturleitfaden ausbauen.

• Verkleidung für Heckklappe gemäß Reparaturleitfaden ausbauen.

• Leitungsstrang für Heckklappe gemäß OT-Katalog ersetzen.

• Steckverbindung am Fahrzeug-Leitungsstrang (Koppelstelle zum Leitungsstrang Heckklappe) auf Beschädigung hin prüfen. Wenn erforderlich, muss die Steckverbindung gemäß Reparaturleitfaden instand gesetzt werden

• Verkleidung für Heckklappe gemäß Reparaturleitfaden einbauen.

• Verkleidung für Kofferraum rechts gemäß Reparaturleitfaden einbauen.

Bauteile, die irreparabel durch das Scheibenwaschwasser beschädigt wurden, müssen gemäß Reparaturleitfaden/ OT-Katalog ersetzt werden!

Mich erstaunt, dass der Serieneinsatz erst in MJ15 erfolgte.

359 weitere Antworten
359 Antworten

Okay, ich werde es heute Abend testen. Da der Passat ohnehin von der EA 189 Rückrufaktion betroffen ist, werde ich den Händler bei dieser Gelegenheit auch mit diesem Problem konfrontieren. Vielleicht gibt es eine Kulanzregelung: Hoffentlich funktioniert dann auch die elektr. AHK wieder.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheibenwaschanlage kein Wasser' überführt.]

Es wird eine Kulanzregelung geben, so wie ich es im oben verlinkten Thema geschrieben habe, danke fürs Lesen.

Sofern das wirklich die Ursache ist - eventuell wird es dies auch bei einem andefen Defekt geben, aber dazu muss man halt wissen was es ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheibenwaschanlage kein Wasser' überführt.]

Kommt das Wasser dort nur dann raus, wenn ich die Scheibenwaschanlage für die Hechscheibe betätige?
Oder auch wenn ich die Frontscheibenwaschanlage betätige?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheibenwaschanlage kein Wasser' überführt.]

Kommt wasser aus der hinteren Düse, wenn du die Vorderen bestätigst? Wenn du dir diese Frage vorher gestellt hättest, wäre deine Frage obsolet.

und nur zur Sicherheit: Nein, der Schlauch der vorderen Düsen liegt nicht erst nach hinten um dann wieder nach vorn zu laufen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheibenwaschanlage kein Wasser' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo,

wenn ich den Heckscheibenwischer anstelle passiert nichts. Erst wenn ich ganz durch drücke um auch das Wischwasser zu betätigen, geht er an. Kennt jemand das Problem??

Dankeschön!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheibenwischer funktioniert nur wenn acuh Wischwasser betätigt wird!?' überführt.]

Hallo,

ich bekomme sporadisch beim fahren die Meldung, dass der Kofferraum (Heckklappe) offen sei, obwohl er das nicht ist. Manchmal fahre ich auch zig Kilometer ohne Meldung. Dann bimmelts im 10 Sekundentakt....
Dazu ist die Heckklappenbeleuchtung (3. Bremsleuchte) immer an. Auch wenn das Fahrzeug aus und abgeschlossen ist...

Hatte jemand schonmal sowas und kann mir sagen, was das sein könnte? Kabel? Microschalter? Stellmotor?

Vielen Dank!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung Kofferraum auf & Heckklappenbeleuchtung dauerhaft an' überführt.]

http://www.motor-talk.de/.../...liesst-nicht-richtig-t5479846.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung Kofferraum auf & Heckklappenbeleuchtung dauerhaft an' überführt.]

Habe gerade das gleiche Problem nach den frostigen Temperaturen der letzten Tage und warte gerade auf einen Werkstatt-Termin. Bei mir zeigt die MFA zusätzlich auch noch fälschlicherweise eine offene Heckklappe an.
Dazu gibt es bereits auch einen Thread hier im Forum. Der Kabelstrang mit der Wischwasserleitung zur Heckklappe scheint wohl gerne mal bei Frost zu brechen und austretendes Wischwasser führt dann zu Kurzschlüssen/Korrosion an Steckverbindungen etc., was dann die Ausfälle verursacht.

Es gibt wohl VW-intern auch eine TPI (Technische Produktinformation) dazu, welche den Austausch des Kabelstrangs gegen eine "verbesserte" Version vorsieht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheibenwischer funktioniert nur wenn acuh Wischwasser betätigt wird!?' überführt.]

Ich habe nächsten Dienstag einen Termin in der VW-Werkstatt diesbezüglich. Der Service-Mitarbeiter dort hat mir aber schon gesagt, dass es wahrscheinlich nicht zu 100 % auf Kulanz geht.
Gibt es eine Chance, trotzdem 100 % Kulanz hinzubekommen? Oder liegt das alleine im Ermessen von VW? Wie soll ich taktisch geschickt vorgehen?

Ich habe nächsten Dienstag einen Termin in der VW-Werkstatt diesbezüglich. Der Service-Mitarbeiter dort hat mir aber schon gesagt, dass es wahrscheinlich nicht zu 100 % auf Kulanz geht.

Gibt es eine Chance, trotzdem 100 % Kulanz hinzubekommen? Oder liegt das alleine im Ermessen von VW? Wie soll ich taktisch geschickt vorgehen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheibenwaschanlage kein Wasser' überführt.]

Hallo,

ja - habe ich bereits gelesen. Wird das dann auf Kulanz gemacht? Wagen ist von 2012...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheibenwischer funktioniert nur wenn acuh Wischwasser betätigt wird!?' überführt.]

Ich hoffe es zumindest. Habe meinen Wagen erst vor 2 Wochen gekauft!
Warte noch auf Termin ....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheibenwischer funktioniert nur wenn acuh Wischwasser betätigt wird!?' überführt.]

So, habe den Wagen jetzt bei der VW-Werkstatt abgegeben. Da fiel auch auf, dass der Dachhimmel in der Nähe der rechten D-Säule mit Wischwasser durchnässt war. Also ganz offensichtlich ein Bruch der Wischwasserleitung nach Frost. Reparatur erfolgt auf Kulanz. Aber für einen Ersatzwagen wollten sie mir 29 € pro Tag berechnen. Habe mich beschwert, dass ich zwei Wochen nach Kauf nicht noch Geld für einen Ersatzwagen ausgeben wollte.
Wird noch mit dem Geschäftsführer besprochen. Naja, mal abwarten. Habe den Wagen erstmal genommen.

Ein ungutes Gefühl bleibt aber zurück:

Muss ich jetzt alle zwei bis drei Jahre mit gebrochenem Wischwasserschlauch rechnen?
Rostet mir jetzt innerhalb der nächsten Jahre das Heck weg?

Qualität sieht irgendwie anders aus ...

Reparatur erfolgt auf Kulanz? Diese Reparatur läuft ganz klar über den Gewährleistungsanspruch. Lass dich nicht einlullen. Die Werkstatt MUSS dies reparieren. Auf einen kostenlosen Ersatzwagen hast du hingegen keinen Anspruch. Aber wird der bei dieser Reparatur überhaupt benötigt? Zeitaufwand?

Es ist ja ein Gebrauchter (EZ 2014). Ob das jetzt Gewährleistung, Gebrauchtwagengarantie oder Kulanz genannt wird ist mir letztendlich egal. Aber strenggenommen hast Du recht, dass es sich nicht um einen KULANZFALL handelt und ich hätte auf eine VOLLE Kostenübernahme gepocht.

Den Ersatzwagen gab es jetzt freundlicherweise doch kostenlos, da noch ein weiterer Autokauf in meiner Familie ausstehend ist. !-)

Den Zeitaufwand kann ich nicht genau beziffern. Müssen halt diverse Innenverkleidungen ab und dann wird der Kabelbaum getauscht. Hoffe, dass die auch alles schön trockenlegen. Ich weiß ja nicht bis wohin das Wischwasser vom Dachhimmel aus so überall hinlaufen kann. Wäre unschön mit einem Aquarium in der Karosserie herumzufahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen