Sammelthread: Problematik Variant-Heckklappe defekt, auslaufendes Wischwasser, Kabelbruch?

VW Passat B7/3C

Moin Moin,
ich habe ein Problem. Seit heute ist so, dass der Passat mit der Heckklappe "rumspinnt".
Und zwar ist es so, dass ich wenn ich die Heckklappe öffne, elektrisch an der Heckklappe, alles soweit gut ist, aber, beim schließen der Heckklappe, habe ich bemerkt, dass auf dem Tacho auf einmal das Signal kommt, dass die Heckklappe nicht geschlossen ist, dennoch, während der fahrt, meldet der dann: zu, auf, zu, auf! Mir ist ebenfalls aufgefallen, dass beim betätigen der Heckscheibenwischer-Düse wenig druck aufweisst, was ebenfalls heute passierte. Hat jemand das selbe Problem, oder was könnte da sein?

Beste Antwort im Thema

Jupp, TPI2039431/1 vom 28.01.2015

Mir auch neu, aber lest selbst:

Zitat:

Kundenaussage / Werkstattfeststellung

Kundenaussage:

• Die Heckscheibenwaschanlage ist ohne Funktion.

• Flecken am Dachhimmel im Bereich hinten rechts.

• Wassereintritt im Bereich Kofferraum.

• Die Warnanzeige für Heckklappenverriegelung (Heckklappe offen) im Schalttafeleinsatz leuchtet unberechtigt (Heckklappe ist geschlossen).

• Die Heckklappe öffnet oder schließt nicht.

• Die Diebstahlwarnanlage löst unberechtigt/ unbegründet aus.

• Die hochgesetzte dritte Bremsleuchte leuchtet ständig oder glimmt.

 

Werkstattfeststellung:

• Eine oder mehrere der Kundenaussagen können nachvollzogen werden.


Technischer Hintergrund

Der Wellschlauch für Heckscheibenwaschanlage ist im Bereich der Kabeldurchführung Heckklappe gebrochen

 


Austretendes Scheibenwaschwasser kann zu den oben genannten Kundenaussagen führen!

 

Serieneinsatz

Einsatz optimierter Heckklappenleitungsstrang.

• Ab der Fahrzeug-Identifizierungsnummer: WVW ZZZ 3C Z F E 064949

 

Maßnahme

Ersatz Leitungsstrang für Heckklappe

 

• Verkleidung für Kofferraum rechts gemäß Reparaturleitfaden ausbauen.

• Verkleidung für Heckklappe gemäß Reparaturleitfaden ausbauen.

• Leitungsstrang für Heckklappe gemäß OT-Katalog ersetzen.

• Steckverbindung am Fahrzeug-Leitungsstrang (Koppelstelle zum Leitungsstrang Heckklappe) auf Beschädigung hin prüfen. Wenn erforderlich, muss die Steckverbindung gemäß Reparaturleitfaden instand gesetzt werden

• Verkleidung für Heckklappe gemäß Reparaturleitfaden einbauen.

• Verkleidung für Kofferraum rechts gemäß Reparaturleitfaden einbauen.

Bauteile, die irreparabel durch das Scheibenwaschwasser beschädigt wurden, müssen gemäß Reparaturleitfaden/ OT-Katalog ersetzt werden!

Mich erstaunt, dass der Serieneinsatz erst in MJ15 erfolgte.

359 weitere Antworten
359 Antworten

okay, danke. Vielleicht hab ich Glück und es passiert gar nicht. Vorbeugen kann man dem schlecht bzw. nicht?

Zitat:

@Masterb2k schrieb am 19. Januar 2016 um 22:33:03 Uhr:


.... entweder auf eigene Kosten vorab tauschen,...

Steht da doch: Vorbeugend den Kabelbaum tauschen, dann hast du Ruhe - alternativ den Kofferraum nicht mehr nutzen.

Ich habe keine Ahnung, ob die verwendeten Scheibenreinigungszusätze, oder der Härtegrad des Wassers da eine Rolle spielen, keine Ahnung - ziemlich sicher ist jedoch dass die Zahl der Bewegungen des Schlauches dazu beiträgt, dass der bricht.

Aber deiner wird das sicherlich nicht bekommen 😉

Zitat:

@Masterb2k schrieb am 20. Januar 2016 um 08:10:34 Uhr:



Aber deiner wird das sicherlich nicht bekommen 😉

okay, hab den Wink verstanden 😛

Werde dann einfach mal der Dinge warten die da kommen (oder auch nicht).

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 19. Januar 2016 um 22:31:09 Uhr:


Mein Variant hat das nach 4 Jahren und 1 Monat bzw. 88.000 KM nicht.
Wann passierte denn der Bruch in etwa?

Bei mir ist es nach 3 Jahren und 130.000km passiert. War vorher ein Vertreterauto und der Kofferraum wahrscheinlich oft auf und zu.... vielleicht war auch mal nicht rechtzeitig Frostschutz in die Scheibenwaschanlage eingefüllt worden bzw. der hintere Schlauch war teilweise gefroren als man die Heckklappe öffnete.

Ähnliche Themen

danke für den Erfahrungswert. Bei mir kommt es drauf an. Ich mache den mal mehr mal weniger auf und zu. Hatte den eine Zeit lang auch für ein paar Wochen täglich 2-3 mal auf und zu.
Ich achte darauf nicht. Ich schütte aber auch immer Frotschutz pur drauf, lasse den Tank nie leer werden.

Mein Wagen hat eine elektrische Heckklappe. Keine Ahnung, ob da was anders ist..

Aus der Düse der Heckscheibenwaschanlage kommt kein Wasser. Zuletzt kam nur noch ganz wenig, jetzt kommt gar keins mehr. Die Pumpe funktioniert, vorne an der Windschutzscheibe ist auch alles normal.
Gibt es da irgendwo eine Schlauchverbindung? Oder kommt es vor dass die Scheibenwaschdüse defekt ist?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheibenwaschanlage kein Wasser -1-' überführt.]

Eingefroren ist aber nix? Guck mal ob im Kofferraum was nass ist, irgendwo links oder rechts geht der Schlauch hoch...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheibenwaschanlage kein Wasser -1-' überführt.]

Das Wasser wird per WLAN übertragen - natürlich gibt es nen Schlauch!

Die Düse kann verstooft sein, das Zeug kann gefroren sein, der Schlauch kann gebrochen sein...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheibenwaschanlage kein Wasser -1-' überführt.]

Nennt sich dann schlauchloses Wlan...... 😁
Scherz beiseite: Läuft aktuell Wasser AUS der Heckklappe?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheibenwaschanlage kein Wasser -1-' überführt.]

Ist mir noch nicht aufgefallen, muss ich nachprüfen. Zumindest nicht so viel Wasser, dass man es direkt merkt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheibenwaschanlage kein Wasser -1-' überführt.]

Die Fragen zielen darauf:
http://www.motor-talk.de/.../...liesst-nicht-richtig-t5479846.html?...
ab

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheibenwaschanlage kein Wasser -1-' überführt.]

Was bedeutet TPI?
Soll ich damit zum Händler? Gibt es eine Reparaturanleitung?
Die elektrisch ausschwenkbare AHK funktioniert nicht, kann das damit zusammenhängen? Der Schalter hierfür sitzt auch rechts im Kofferraum

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheibenwaschanlage kein Wasser -1-' überführt.]

Lies dir bitte alles durch, was dort steht und was ich dort in weiteren Beiträgen geschrieben habe, das sollte keine Fragen offen lassen.

Es muss nicht daran liegen, aber es kann.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheibenwaschanlage kein Wasser -1-' überführt.]

Kann man den Schaden (Wasseraustritt) auch erkennen, ohne die Verkleidungen zu demontieren?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheibenwaschanlage kein Wasser' überführt.]

Siehe oben. Wenn das Wasser aus der Heckklappe laufen sollte bei Betätigung der Heckscheibenwaschanlage, die Wahrscheinlichkeit sehr hoch.
Ob das Wasser jedoch nach innen, oder aussen läuft dabei ist wohl der jeweiligen Fahrzeuglagr geschuldet - ubd bei offener Heckklappe wird es defintiv nach innen laufen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheibenwaschanlage kein Wasser' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen