Sammelthread: Problematik Variant-Heckklappe defekt, auslaufendes Wischwasser, Kabelbruch?

VW Passat B7/3C

Moin Moin,
ich habe ein Problem. Seit heute ist so, dass der Passat mit der Heckklappe "rumspinnt".
Und zwar ist es so, dass ich wenn ich die Heckklappe öffne, elektrisch an der Heckklappe, alles soweit gut ist, aber, beim schließen der Heckklappe, habe ich bemerkt, dass auf dem Tacho auf einmal das Signal kommt, dass die Heckklappe nicht geschlossen ist, dennoch, während der fahrt, meldet der dann: zu, auf, zu, auf! Mir ist ebenfalls aufgefallen, dass beim betätigen der Heckscheibenwischer-Düse wenig druck aufweisst, was ebenfalls heute passierte. Hat jemand das selbe Problem, oder was könnte da sein?

Beste Antwort im Thema

Jupp, TPI2039431/1 vom 28.01.2015

Mir auch neu, aber lest selbst:

Zitat:

Kundenaussage / Werkstattfeststellung

Kundenaussage:

• Die Heckscheibenwaschanlage ist ohne Funktion.

• Flecken am Dachhimmel im Bereich hinten rechts.

• Wassereintritt im Bereich Kofferraum.

• Die Warnanzeige für Heckklappenverriegelung (Heckklappe offen) im Schalttafeleinsatz leuchtet unberechtigt (Heckklappe ist geschlossen).

• Die Heckklappe öffnet oder schließt nicht.

• Die Diebstahlwarnanlage löst unberechtigt/ unbegründet aus.

• Die hochgesetzte dritte Bremsleuchte leuchtet ständig oder glimmt.

 

Werkstattfeststellung:

• Eine oder mehrere der Kundenaussagen können nachvollzogen werden.


Technischer Hintergrund

Der Wellschlauch für Heckscheibenwaschanlage ist im Bereich der Kabeldurchführung Heckklappe gebrochen

 


Austretendes Scheibenwaschwasser kann zu den oben genannten Kundenaussagen führen!

 

Serieneinsatz

Einsatz optimierter Heckklappenleitungsstrang.

• Ab der Fahrzeug-Identifizierungsnummer: WVW ZZZ 3C Z F E 064949

 

Maßnahme

Ersatz Leitungsstrang für Heckklappe

 

• Verkleidung für Kofferraum rechts gemäß Reparaturleitfaden ausbauen.

• Verkleidung für Heckklappe gemäß Reparaturleitfaden ausbauen.

• Leitungsstrang für Heckklappe gemäß OT-Katalog ersetzen.

• Steckverbindung am Fahrzeug-Leitungsstrang (Koppelstelle zum Leitungsstrang Heckklappe) auf Beschädigung hin prüfen. Wenn erforderlich, muss die Steckverbindung gemäß Reparaturleitfaden instand gesetzt werden

• Verkleidung für Heckklappe gemäß Reparaturleitfaden einbauen.

• Verkleidung für Kofferraum rechts gemäß Reparaturleitfaden einbauen.

Bauteile, die irreparabel durch das Scheibenwaschwasser beschädigt wurden, müssen gemäß Reparaturleitfaden/ OT-Katalog ersetzt werden!

Mich erstaunt, dass der Serieneinsatz erst in MJ15 erfolgte.

359 weitere Antworten
359 Antworten

Gewährleistung ist nicht gleich Garantie. Wenn du den Wagen offiziell beim Händler noch vor 6 Monaten gekauft hast, bist du sogar auf der absolut sauberen Seite. Dann kostet dich das ganze genau: Nix!

Und das hat nichts mit der vorhandenen Gebrauchtwagengarantie zu tun.

Gut, Händler wickeln gern über Garantie ab, das kostet sie nix.

Bestehe auf Abwicklung auf Gewährleistung.

Die Händler müssen gem. BGB mind. 12 Monate für Sachmängel in die Gewährleistung gehen. In den ersten 6 Monaten müssten sie nachweisen, dass der Mangel bei Kauf nicht vorgelegen hat - das ist praktisch nicht möglich. Das wird durch eine Garantieversicherung weder gemindert noch lässt es sich vertraglich ausschließen. Ausnahmen gibt es bei eindeutigen Bastlerfahrzeugen (kein TÜV, unreparierter Unfallschaden etc.) oder im Kaufvertrag klar benannten Mängeln.

Viele Händler schließen eine Garantieversicherung ab um ihr Risiko abzusichern. Im Gewährleistungsfall verweisen die Händler dann gerne darauf, dass bestimmte Sachen lt. Versicherung nicht oder nur teilweise gedeckt sind. Lasst euch darauf nicht ein, verweist auf die gesetzlichen Regelungen gem. BGB 434, 437, 439 etc und macht deutlich, dass es das Problem des Händlers ist, wenn seine Versicherung nicht alles abdeckt.

Hi Leute

Hab leider wenig Ahnung wie das mit der TPI funktioniert. Hab bei Meinem Passat das gleiche Problem. Kofferraum offen wird angezeigt, Kofferraumleuchte leuchtet und es summt leicht im hinteren Bereich des Autos. Hab von der TPI gelesen. Gilt diese nur wenn das Auto noch in Garantie ist oder ist dass so ein Fehler der von VW so behoben wird weil es eine Schwachstelle vom Passat ist.

LG Peter

Ähnliche Themen

Hey Leute,

ich bin jetzt nun zum 2. Mal dran ....
Das erste Mal war bei km 53260 06.12 mit den üblichen Auffälligkeiten wie Alarmanlage, Meldung offene Heckklappe, etc. ... Wurde repariert, Kostenpunkt 573,61€ bezahlen musste ich 317,42€ (jeweils netto).

Im September 2017 meldete sich beim öffnen des Handschuhfaches, während einer Autobahnfahrt, die offene Heckklappe ... Seitdem kein Heckwischwasser mehr benutzt...

Letzte Woche (KW 18 /2018, km 120.701) Inspektion beim Freundlichen, dabei wurde der Heckwischer incl. Sprühen betätigt .... Ergebnis: KEIN Wasser aus der Düse, alles in der Heckklappenverkleidung und sonst wo (Bild angehängt).

Da ich noch keine Reparatur wollte, ergab sich diese Schadensfeststellung vom Freundlichen: "Scheibenwischermotor und Scheibenwaschschlauch hinten undicht, Austausch notwendig, Rep-Kosten ca. 300€".

Habe nun meinen freundlichen gebeten eine Kulanzanfrage zu stellen... warte noch auf Antwort (seit 3 Tagen).

Ich habe absolut keine Lust nun schon wieder so viel Geld in die Kleinigkeit zu stecken... es nervt.

Habt Ihr Tipps für mich? Habe schon an Selbstreparatur gedacht.

20180504-151601

Hallo,

bei mir das gleiche Drama - neben vielen anderen Defekten im Laufe von 4 Jahren.

Der Schlauch für die Waschdüse in der Heckklappe wird in einem gemeinsamen Bund mit den Elektoleitungen durch die Gummitülle neben dem Heckklappengelenk geführt. Nach drei Jahren brach der Schlauch genau an dieser Stelle und das Waschwasser - eigentlich für die Waschdüse hinten gedacht - lief nun schön am Kabelbaum runter und setzte das Schloß samt Steckverbindungen unter Wasser. Eine tolle Konstruktion von VW, die sichert im Fall der Fälle maximale Erträge, da ja nicht nur der Wasserschlauch gewechselt werden muss, sondern gleich der ganze Kabelbaum von der A-Säule bis zum Heckklappenschloß.

Der neue Kabel- / Wasserschlauchbaum war zwar nach zwei Tagen da, aber für die Reparatur mußte ich über 300,- € berappen. Kulanz habe ich noch nicht probiert, mache ich aber noch.

Schöne Grüße

Bulky57

Ich habe dazu mal ein paar Fragen und Anregungen.
Was kostet dieser Kabelbaum ?

Ich schätze mal, das der Schlauch wie bei vielen Kombis am Gelenk der Heckklappe spröde wird und bricht. Liege ich da richtig?

Dasselbe Problem hatte ich letztes Jahr auch bei meinem Ford.
Dafür gibt es zum Glück ein Reparaturset, was man mit ein wenig Geschick relativ leicht einbauen kann. Da ich aus der Elektrotechnik komme war das gar kein Problem.
Deswegen sollte es meiner Meinung nach kein Problem sein, so eine Bruchstelle mit so einem Set zu reparieren. Selbst wenn es kein Set fertig zu kaufen gibt, ist es eigentlich auch kein Problem sich so etwas selber zu bauen. Natürlich immer vorrausgesetzt, man kann die Bruchstelle erreichen.

Grüsse

Es gibt natürlich ein Reparaturset (zu kaufen) und diesen kann man auch selbst einbauen. Dies und viel mehr steht hier im Thread.

Sorry, das muss ich überlesen haben. Leider hat die App keine Suchfunktion innerhalb der Beiträge.

Die Autodoktoren verwenden für solche Fälle immer so ein selbst vulkanisierendes Reparaturklebeband, das es nach ihrer Aussage in jedem Installateurbedarf zu kaufen gibt. Sah in den Videos ziemlich vernünftig aus das Band.

Zitat:

@VisionX schrieb am 30. Juni 2018 um 11:28:48 Uhr:


Sorry, das muss ich überlesen haben. Leider hat die App keine Suchfunktion innerhalb der Beiträge.

Doch, hat sie. Du musst auf die Lupe tippen.

Auf meinem S7 Edge ist da keine Lupe.
Anbei ein Screenshot.

Screenshot_20180630-173347_Motor-Talk.jpg

Richtig. Meine Aussage gilt für iOS, sorry.

Hallo
Hatten auch den Schlauch defekt.
Bei uns leuchtete das dritte Bremslicht dauernd .
Wasser ist aus dem defekten Schlauch direkt in die Steckverbindung hinten rechts gelaufen. Da der Schlauch wohl zusammen in einem Bund geführt wird. Der Stecker war total versifft. Es wurde der ein kompl. Kabelsatz mit Schlauch zur Heckklappe eingebaut. 600€

Gibts es irgendwo eine Bildergalerie die beschreibt, welche Verkleidungen entfernt werden müssen und wie man die am besten abbekommt?

Hintergrund: Bei der Inspektion hat man den fehlenden Druck festgestellt und mir die Reparatur für 600-700€ angeboten. Ich habe dankend abgelehnt und mir den Kabelstrang besorgt (120.000km).

Deine Antwort
Ähnliche Themen