Sammelthread: Passat B8 Standheizung

VW Passat B8

Hallo zusammen,

weiss jemand ob bei ab Werk verbauter Standheizung eine zweite Batterie verbaut ist/wird ?
und
hat jemand bereits ein Bild der Fernbedienung. Ist das immer noch die einfache, oder mittlerweile eine mit Display und Vorwahl etc.

so long
Frank

Beste Antwort im Thema

Ich fahre seit ca. 15 Jahren mit Autos die eine Standheizung haben. Ich hatte bei den vorhergehenden Fahrzeugen die Standheizungen nachgerüstet. Beim Passat hab ich die Heizung dazu bestellt. Ich möchte eine Standheizung nicht mehr missen. Das ist ähnlich wie mit einer Klimaanlage, wenn man eine gewohnt ist will man sie haben.

Es gibt mit der Standheizung nur Vorteile und keine Nachteile. Zumindest fallen mir keine ein.

Lustig ist auch im Winter, wenn die Nachbarn eiskratzen und ich einfach einsteige und losfahre.

619 weitere Antworten
619 Antworten

Naja, ich kann ja ein Kit von VW kaufen, oder von Webasto, wobei letzteres halt nicht mit einem neuen Klimabedienteil kommt.

Das webasto Kit, nutzt aber nicht die original VW Steuerung. Sondern separat.
Die heizeinheit ist aber die selbe.

Also dann doch lieber das von VW, vielen Dank für die schnelle Hilfe!

Ich habe in meinem Passat B8 (GTE) eine Benzinstandheizung. Ich habe eine Innenraumtemperatur von 22 Grad Celsius eingestellt. Wenn ich die StHz starte, dann läuft diese anscheinend so lange, bis sie abgeschaltet wird. Also auch mal ca. 45min.
Ist das normal so?
Wird die Temperatur bzw. Heizleistung dann geregelt?
Bei meinem Vorgänger (Passat B5, TDI) ist die StHz immer von selbst ausgegangen, wenn die Temperatur erreicht war.

PS: vielleicht wurde das Thema schon behandelt. ich habe den Tread schon grob durchsucht, aber bei 39 Seiten ist es schwer, den Überblick zu behalten.

Ähnliche Themen

Kannst du in Klima-Menü einstellen, wie lange sie bei betätigen der FFB eingeschaltet bleiben soll.

Im GTE gibt’s das Menü nicht! Laut VW beträgt die Laufzeit beim Starten mit der FFB 30 Minuten.

Bei mir passt das mit der Zeit auch.

Danke für die Antwort.
Ja, im B5 bzw. Passat 3C könnte ich die Laufzeit noch einstellen.

Ich bilde mir aber ein dass die StHz letztens mehr als 45min lief, als sich meine Abfahrt verzögert hatte. Ich teste das bei Gelegenheit mal...
Ich habe aber das Gefühl, dass die StHz im B8

...effektiver ist, als im alten B5. Bei Temperaturen knapp unter Gefrierpunkt ist Schon nach ca.5min die Innenraumtemperatur angenehm und die Scheiben sind nach spät. 10min frei.

Beim Programmieren der Standheizung startet sie bis zu 30 Minuten vor dem Termin und läuft dann noch bis zu 15 Minuten nach.

Bei mir hängt es davon ab, wie man sie startet. Wenn ich sie über die App starte, dann läuft sie 30 Minuten. Wenn ich sie über die Fernbedienung starte, dann läuft sie eine undefinierte Zeit zwischen 10 Minuten und 20 Minuten. Das hat aber nichts mit der Innentemperatur zu tun. Manchmal geht sie auch aus, wenn die Scheiben noch gefroren sind. Über den Schalter im Auto selber läuft sie übrigens auch 30 Minuten.

Leider funktioniert das starten über die WeConnect App nur sehr unzuverlässig. Ich nehme meist die Fernbedienung.
Danach ging sie nie von selbst aus. Ich teste das noch mal...

Zitat:

@heerwi schrieb am 21. Dezember 2021 um 13:22:24 Uhr:


Leider funktioniert das starten über die WeConnect App nur sehr unzuverlässig. Ich nehme meist die Fernbedienung.
Danach ging sie nie von selbst aus. Ich teste das noch mal...

Ja, mit der App klappt die Verbindung nur in zwei von drei Fällen. Aber das ist ja schonmal besser als nichts 🙂

Zitat:

@Henson2 schrieb am 21. Dezember 2021 um 11:48:51 Uhr:


Bei mir hängt es davon ab, wie man sie startet. Wenn ich sie über die App starte, dann läuft sie 30 Minuten. Wenn ich sie über die Fernbedienung starte, dann läuft sie eine undefinierte Zeit zwischen 10 Minuten und 20 Minuten. Das hat aber nichts mit der Innentemperatur zu tun. Manchmal geht sie auch aus, wenn die Scheiben noch gefroren sind. Über den Schalter im Auto selber läuft sie übrigens auch 30 Minuten.

Ich habe es heute getestete. Die StHz lief nach dem Starten über Fernbedienung über eine Stunde. Ging erst nach ca. 1h und 2 min aus.

Also bei mir lief die Standheizung nie länger als 20 Minuten, wenn ich sie mit der Fernbedienung starte. Muss ich naher mal schauen, ob man es nicht doch einstellen kann. Die Scheiben waren zwar frei, aber der Innenraum nicht mehr wirklich warm, als ich eine halbe Stunde nach Start eingestiegen bin.

Zitat:

@Kelali94 schrieb am 22. Dezember 2021 um 08:34:55 Uhr:


Also bei mir lief die Standheizung nie länger als 20 Minuten, wenn ich sie mit der Fernbedienung starte. Muss ich naher mal schauen, ob man es nicht doch einstellen kann. Die Scheiben waren zwar frei, aber der Innenraum nicht mehr wirklich warm, als ich eine halbe Stunde nach Start eingestiegen bin.

Das ist aber normal. Die kalte Umgebung sorgt für das rasche auskühlen. Ich steige immer kurz vor Ende ins Auto. Auch alle Türen mit einmal öffnen ist völlig unsinnig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen